2te Armee

      Also, ich möchte mir neben meinen 2000 P. Ultras, noch ne zweite armee zulegen, da ich irgendwie mehr abwechslung in meinen spielen brauch.
      Ich sags gleich: ich möchte KEINE CSM, da die bei uns schon von 5 leuten gespielt werden (außerdem hab ich ein traumatisches spiel erlebnis mit denen gehabt *angst*) und eigentlich auch keine zweite SM armee.

      ich hab meine ultras-liste so, dass sie im fern- und im nahkampf gleich gut ist. deswegen möchte ich jetzt entweder ne nahkampf oder ne fernkampf armee haben. da man bei vielen nahkampflisten viele modelle (tyras, orks) braucht, möchte ich eher ne fernkampf armee. (eldar, tau, necron, imps) da es bei uns schon nen tyra, nen necron, nen imp und nen tau spieler gibt, würde ich eher orks oder eldar den anderen vorziehen. ich glaub die neuen codex für die orks und die eldar sollen ja erst nächstes jahr raus kommen (oder erst 2007?)
      wäre es gut, eine von beiden anzufangen, und wenn ja, welche von beiden ist von der anschaffung her (ca. 1000p) billiger?

      Natürlich lass ich mir auch eine andere armee (keine CSM :evil: ) einreden, wenn ihr genug gute argumente bringt! ;)

      PS: hexenjäger und dämonenjäger sind mir zu SM-ähnlich, also fallen die auch weg.

      PPS: ich würd fürn anfang einmal ca. 150- max. 180 euro) ausgeben. und könnt ihr mir vielleicht auch mal ne grobe anfängerliste zeigen, damit ich ungefähr weiß wie viel ich investieren muss
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      3mal darfst du raten, für welche Armee ich werbe ;) :D

      Zum Anfangen gehören mMn
      2x Stabsabteilung 50?
      mob. Infanterietrupp 40?
      Stoßtruppen von Cadia 30?
      macht 120?

      und deckt die Mindestauswahlen ab (1 HQ, 1 Infanteriezug und 1x mob. Infanterie). Noch beliebig erweiterbar.
      ach ja ...
      Codex IA für 15?
      gesamt 135? ;)

      Edit: Gründe für die IA?
      1. Sie sind einfache Menschen, mit ihnen kann man sich am einfachsten identifizieren.
      2. Sie sind (vergl. mit den SpaceCadetts) eine abwechslungsreiche Armee, vor allem dank der eigenen Doktrinen und der 'Mutanten' (Halblinge, Ogryns)
      3. Du hast norm. Masse am Tisch. Ein Trupp wird ausgelöscht? Kein Problem, es sind noch mind. 7 weitere Trupps da um weiter zu kämpfen/schießen.
      4. Deftige Fahrzeuge. Sicher, du hast keine Land Rader, aber die Leman Russ-Versionen, der Basi und die Chimäre sind auch gute Fahrzeuge, und bei entsprechendem Einsatz äußerst böse.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Segara“ ()

      zuerst mal großes lob für deinen imperialen schwachsinn *respekt*

      ich hab auch schon mit diesem gedanken gespielt. ich hätt mir schon fast mal die armee box um 80? gekauft.
      nun mal ein paar fragen zu der armeeliste:
      1. auf wieviel punkte komm ich mit denen? (wahrscheinlich nur ca.400, oder?)
      2. warum 2 stabsabteilungen?
      3. was bringt sich der verletzte bei der stabsabteilung?
      4. wie viel trupps sind das dann? (3?)
      5. wäre eine 80? armeebox + mobiler infanterietrupp + stabsabteilung + codex (ca. 160?) nicht preiswerter? oder kann man so eine armee nicht gscheit spielen, weils nur 1 stabsabteilung is?

      und dann noch ne allgemeine frage zu denen: gewinnt man mit IA leichter gegen CSM als mit SM?

      und was wäre deine zweite wahl nach der IA? ?(

      PS: du hast meine lust nach IA wieder geweckt! :)
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      schön, wenn du imps sammelst!

      also, ich hab mir vor nem halben jahr die imperiale starter armee gekauft, da is ne streitmachtbox+stabsabteilung+2spezialwaffen+2offiziere+2weitere infanterietrupps(macht 4)und außerdem ist das wahrscheinlich wichtigste eklement in einer IA vorhanden: 3waffenteams, die solltest du net unterschätzen...die sind einfach ein muss, und dann noch weiter: aufstocken
      ...aufstocken...aufstocken!!!

      die box kostet 145 ?, nur haben sie jetzt ja alles verteuert, scheiß gw...naja...170?...schade um die 30 eusen..
      mir scheinen da ein paar Widersprüche...:)

      Obwohl ich selbst IG spiele und sie gerne spiele scheint mir auch das eine Armee mit der man sicher nicht leichter gegen CSM gewinnt als mit den normalen SM und außerdem sind sie nicht unbedingt eine Armee die aus wenigen Modellen besteht.
      AUßerdem bist du dann wieder auf der Linie für den Imperator zu kämpfen (Was ansich nicht so schlecht ist...!!!)

      Ich mache hier nicht unbedingt antiwerbung, versuche das nur realistisch zu sehen.
      mein rat so wie es im moment aussieht wäre entweder tau zu beginne oder auf eldar zu warten (sollen relativ bald kommen....nach dem black templar codex....)

      cheers
      tom
      Bei den Imps ist es so:

      Du musst als HQ eine Kommandoabteilung aufstellen, die besteht aus einem Offizier und 4 Soldaten.(was die so alles kann steht im IA-Codex)

      Als DIE Standardauswahl gilt der Infanteriezug. Der Infanteriezug besteht aus einem Kommandotrupp (1 Offizier +4 Soldaten, genau wie die Kommandoabteilung) und 2-5 Infanterietrupps (je 10 Soldaten).

      Das bedeutet das du für eine minimalsarmee 1 Stabsabteilung fürs HQ und eine weitere Stabsabteilung für die 1. Standardauswahl brauchst. Die Schocktruppen-Box bildet die ersten 2 Infanterietrupps deines Infanteriezuges. Und die Box der M.I. ist deine 2. Standardauswahl.
      Insgesamt 40 Infanteristen + 1 Panzer. Das ist mMn der beste Grundstock, denn du kannst ihn noch in jede andere Richtung beliebig erweitern.
      Sowie Eldar als auch Orks sind sehr, sehr schöne Armeen mit einer grossartigen Geschichte und wenn man von der grossen Verfehlung, den Ork-Hintergrund in der 3.Edition ein wenig zu verdrehen, absieht haben beide Völker auch tollen Hintergrund.

      An deiner Stelle würd ich Orks sammeln da du hier sehr schön Umbauen und eine Menge Ideen einfliessen lassen kannst was bei Space Marines in der Form nicht so leicht möglich ist. Von den Regeln her könnte man sagen daß die Orks eines der Völker sind die am ehesten einen neuen Codex brauchen, aber die Eldar kommen in dieser Reihung gleich nach den Orks, also machts in der Hinsicht keinen grossen Unterschied. Es gibt zusätzlich zum Kodex Orks noch eine Armeeliste für Heizakulte (alles auf Fahrzeugen) im Codex Armageddon, die sich ebenfalls grosser Beliebtheit erfreut. Für eine erste kleine Orkarmee würd ich die Streitmachtbox empfehlen, einen Waaghboss, eine Box Orkbosse und dann noch 1-2 Orkboyzboxen.

      Eldar sind natürlich vom Malen her noch schöner aber auch etwas anstrengender. Im Gegensatz zu den Orks sind sie halt eine Armee aus verschiedenen sehr spezialisierten Einheiten deren Zusammenarbeit gut koordiniert sein sollte. Zum Codex Eldar ist eindeutig der Codex Weltenschiffe zu empfehlen und im Codex Sturm des Chaos oder wie der heisst ist noch eine Liste für Ulthwé Strike Forces wie sie während der Kämpfe um Cadia und die schwarze Bibliothek im Einsatz waren. Ich weiss nicht genau ob die Streitmachtbox für neue Eldarspieler so zielführend ist da Eldar Jetbikes momentan leider recht teuer (Punktwert) sind für das was sie an Schaden anrichten können. Lies dir jedenfalls mal den Codex Weltenschiffe durch und schau ob du eine der speziellen Weltenschifflisten spielen willst und dementsprechend kaufst du dann Modelle ein. :)

      Beide Völker liegen mir persönlich sehr am Herzen weil sie nunmal mit den Space Marines ( :rolleyes:) und dem Chaos die wichtigsten Armeen im Spiel sind und allein schon wegen ihrer Geschichte gewürdigt gehören.

      Ich liebe die Imperiale Armee zwar heiss, aber nach dem was du im ersten Posting geschrieben hast glaub ich nicht daß sie das richte für dich ist.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      ich schwanke zur zeit zwischen imps und eldar. vielleicht fange ich später orks an, aber zur zeit sind mir in der streitmacht box zu viele fahrzeuge dabei im vergleich zu infanterie (das is dann heizakult, oda?)

      @lexandro: es spielt eh nur einer bei uns imps, und der hat erst einmal mit denen gespielt und sonst nur hexenjäger und tyras. also so schlimm wär ein zweiter imp-spieler auch nicht....

      weiß einer von euch wann die codex für imps und eldar rausgekommen sind? kanns sein das imps schon wieder nächstes jahr aktualisiert werden, mit neuen truppen und neuen codex?

      weil wenn der codex imps in nächster zeit nicht raus kommt, dann schau weiß ich glaub ich schon was ich zuerst nehm ;) .

      aber eldar klingen auch verlockend...hm

      dann müsste ich wohl die dann auch nehmen wenn der neue codex rauskommt.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Wenn du eine Abwechslungsreiche armee haben willst dann nimm eldar
      sind zwar im nk keine großen meister aber das is die IG auch nit
      und mit Banshees und Skorpionskrieger kannst du im nk schon ordentlich zu hauen.

      bevor ich meine Armee ausbaue
      warte ich auf den neuen Eldar-Codex
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Der Codex IA ist Herbst 2003 rausgekommen, Codex Eldar so ums Jahr 2000 rum. Wenn du eine IA anfangen willst: Glückwunsch, du hast dich für die ohnehin beste Armee überhaupt entschieden. ;) Wirf auch einen Blick auf die anderen Regimenter als die Plastikcadianer. Alle Weiteren wird dir Segara sicher gern erläutern.

      @warpspider: Die Eldar sind sehr hart im NK und können gegen jeden Gegner eine passende NK-Einheit ins Feld schicken.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      kommt drauf an

      z.B.: Skorpione vs. Raptoren nicht zu empfehlen

      Blood Angel Veter. geg.Kriegsfalken


      man muss nur die richtige Einheit gegen den Feind werfen
      dennoch haben die Eldar eine höhere Feuerkraft

      anfangs ist es ein wenig gewöhnungs bedürftigt
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „warpspider“ ()

      Eldar sind zu 2/3 eine Beschussarmee und das was sie im NK bieten können sind meistens nur Vorteile die in der ersten NK Runde gelten.
      Noch dazu sind Die NK Aspekte ziemlich teuer und zu schnell hin.
      Das Ultimate Ding im NK ist der Phantomlord *hehe*

      Aber von Abwechslung,Story,aussehen etc gibts nicht schöneres für mich nachdem vorallem die Armee trotz Weltenschiff Farbe nicht sooo einheitlich ist da die Aspekte ziemliche Farb Crashs verursachen *hehe*

      Noch dazu hast du also so ziemlich einzige ARmee den Vorteil dich mit schweren Waffen zu bewegen und trotzdem feuern zu dürfen ;)

      Mfg

      WIntics
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Dark Eldar sind doch am Aussterben, oder? Ich dachte die werden nicht mehr produziert? Nur mehr die Restbestände werden verkauft ... aber korrigiert mich ruhig wenn ich falsch liege.

      Nun, auch die IA hat was für den NK, Kommissare (vor allem mit E-Waffen und -Fäusten) und Ogryns. Sicher, keine Vollprofis wie die Skorpione, aber darüber sollten wir hier nicht diskutieren.

      Beide Armeen sind Beschussarmeen, keine Frage, aber aufgrund der Armeegrößen und Bewaffnung unterscheiden sie sich trotzdem sehr gut. Die Eldar sind dank ihrer Anti-Grav-Fahrzeuge sehr mobil, und der Phantomlord ist ein Hammer, die IA hat da eher langsamer, dafür besser gepanzerte Fahrzeuge und einiges mehr an schweren Waffen eingepackt.
      Nur find ich persönlich die IA in einem Punkt besser, modellmäßig betrachtet: Du hast viele Plastikmodelle, was sie leichter zum Umbauen macht, die Eldar/Orks sind ziemlich zinnig ...
      Die offizielle Stand der Dinge bzgl. DE ist daß "irgendwann ein Codex kommt" (ich weiss, das hatten wir doch schonmal ;)). Es werden noch Miniaturen hergestellt soweit ich weiss, aber nur per Mailorder vertrieben um in den Läden Platz für Space Marines zu schaffen. Das ist schonmal ein besserer Stand als der den die Squats vor ihrer Auslöschung hatten also glaub ich nicht daß die DE ihr Schicksal teilen werden. Einerseits wäre eine 2.solche ungerechtfertigte (jaja, das kann man sehen wie man will, ich weiss) Armeetilgung mit einem weiteren grossen Aufschrei der Community verbunden, ausserdem nehm ich an daß bei GW heftig eine Konzeptüberarbeitung stattfindet, was am DE-Bild im neuen Regelbuch schon zu sehen war.

      @Segara: Du hast die wichtigste aller Nahkampfeinheiten der Imperialen Armee vergessen - Kavallerie. Geniale Countercharge-Einheit; genau auf diese Aufgabe ausgelegt.

      Bei Orks ist das Umbauen quasi Pflicht und du kannst aus einer Box Plastikmodelle praktisch alle Truippen bauen. Die Imperiale Armee hat verhältnismäßig genausoviele Plastikmodelle wie Orks, nur daß sie ausserdem den Plastiksentinel hat und die Orkläufer allesamt noch aus White Metal bestehen. Bei der Imperialen Armee musst du dich halt drauf einstellen so um die 150 Soldaten zu bemalen. Bei dieser Aufgabe zeigt sich meistens ob man die IA wirklich mag oder nicht. ;)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Als wenn ich bei Orks weniger Figuren zu bemalen hätte, wenn ich meine Armee mal ein wenig anders ausstatten möchte ... und mit 150 Infanteristen bist du eh schon fertig, da kommen dann nur noch Fahrzeuge dazu. Die Liste mit 160 Infanteristen, die ich mal rein gestellt habe war nur dazu da, um zu zeigen wie viele Zweibeiner die IA aufstellen kann bei 1500 Punkten. Stopf da noch ein paar Chimären, Sentinels und andere Panzer dazu und du bist schnell auf 3k Punkten.

      PS: Ich bin am spekulieren, ob ich mir nicht ein paar Sentinels der alten Version zulegen soll ... die mit der Sturmkanone.
      Gut, 150 ist etwas hoch gegriffen. Aber um 1500-2000 Punkte aufzustellen und die Option auf verschiedene Armeelisten haben will solltens schon 120 Soldaten + Spezialisierte Truppen sein.

      Es ist halt so daß Orkboyz 1,5x soviele Punkte kosten wie imperiale Soldaten und allein schon deswegen eine Orkliste tendenziell immer weniger Modelle enthält als eine Imperiale Armee (ausser natürlich der Imperiale baut sich Plattenpanzer, Chameloin, Bionics, Mechanisierte Regimentsorganisiation usw rein. ;))

      Ausserdem willst du ja nicht immer die gleichen Einheiten einsetzen (z.B. mal Kavallerie reinschmeissen, Gardisten, Unterstützungszüge, o.ä.). Meiner Meinung nach ist eine Armee ja ohnehin niemals fertig. Ich bau halt eher darauf alles was die Armeeliste hergibt aufstellen zu können und noch mehr.

      ad Sentinels: Schau ob du irgendwo die aus der 1.Edition auftreiben kannst. Die 2.Editions-Sentinels find ich nämlich wirklich potthässlich und das obwohl ich ältere Modelle im Regelfall meistens hübsch finde.

      Alternativ könntest du natürlich einfach vom Multilaser der jetzigen Sentinels die Lasermündung runterschneiden, so daß nur die 4 Läufe übrigbleiben und in diese dann vorne Löcher reinbohren, evtl. noch eine Munitionszuführung reinbauen (auch nicht wirklich wichtig da bei dem Kasten das auch wahrscheinlich intern geregelt wird) und ein bis zwei Schlitzlein wo cineastisch korrekt die Patronenhülsen rausfliegen.

      Aber wenn du die 2nd edition Sentinels willst will ich dir das natürlich nicht ausreden.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      wieviel punkte hab ich ungefähr wenn ich mir die armeebox + mobilen infanterietrupp + stabstabteilung kaufe?

      @lexandro:
      1.was sind squats?

      2.gibts nur bei den tallarnern kavallerie?
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Punktemäßig die Starter-Armeebox+mob. Infanterie+Stabsabteilung?
      HQ 40-300 Punkte
      1. Infanteriezug 160-300 Punkte
      2. Infanteriezug 160-300 Punkte
      mob. Infanterie 140-200 Punkte
      Leman Russ 145-190 Punkte
      macht ca. 645-1290 Punkte
      das mit 1290 ist ne vage Grenze, so weit kommst du nur wenn du deine Trupps mit wirklich allem (Spreng- und Fragment-Granaten ausrüstest).
      Wenn du hingegen in jedem Trupp ne Spezialwaffe und ne schw. Waffe reingiebst kommst du auf leicht 800 Punkte.

      1. squats waren mal der Zwerge-Verschnitt im 40k-Universum, wurden aber Opfer der Tyraniden ... seither nur noch im Archiv.

      2. Nein, jeder kann sie einsetzen ... aber über die Figurenwahl kann man streiten. Ich mag den Attila-look nicht und benutze lieber umgebaute Imp-Ritter von WHFB
      Mit armeebox meinst du sicher die Streitmachtbox.

      Nur mal so pi mal Daumen:
      Insgesamt hättest du dann die Stabsabteilung (ca.100 Punkte mit dem was in der Box ist), 3 Infanterietrupps (je nach Ausrüstung zwischen 180 und 210 Punkte), 1 Chimäre (so um die 110 Punkte mit ordentlich Upgrades), 1 Leman Russ (ca.145-170 Punkte), 6 schwere waffen (ohne zu grosse Umbauprobleme und ohne Soldaten aus den Infanterietrupps verwenden zu müssen: 1 Unterstützungstrupp und ein Pz.Abw-Trupp - ~100 & ~110)

      also so um die 770 punkte, wobei du für den Infanteriezug noch eine Kommandoabteilung brauchst.

      ad 1.Frage: ;( Sowas tut in der Seele weh... Aber es war klar daß dieser Tag mal kommen würde. Squats waren vom Konzept her Zwerge im Weltraum. Das mag simpel klingen, aber sie waren (so wie die Eldar nicht nur Elfen im Weltall sind) mehr als das.

      Sie waren menschliche Kolonisten die während des Zeitalters des Weltenbrandes (wegen der Geburt Slaanesh's) durch Warpstürme auf ihren Welten (mit hoher Gravitation) für Hunderte von Jahren isoliert waren. Dementsprechend hat sich ihr Körperbau den Gegebenheiten angepasst und sie wurden kleiner und zäher als normale Menschen. Zum Glück konnten die Kolonisten/Squats während der Isolation durch Warpstürme zwischen einigen ihrer Welten (den "Mutterwelten") Kontakt halten und Handel sowie wissenschaftlichen Austausch betreiben, was zur Folge hatte daß sie nach dem Abflauen der Warpstürme nicht als ein Haufen in die Steinzeit zurückentwickelter Welten dastanden sondern als Allianz von Handelshäusern und Gilden unter der Leitung technisch sehr versierter Ingenieure die die Technologie im Gegensatz zum Adeptus Mechanicus nicht als Gottheit verehrten oder sie übermystifizierten sondern in ihrer Struktur schnell erkannten, geschickt verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten für Technologien fanden und weiterentwickelten.

      Nach der Wiederentdeckung der Mutterwelten durch das Imperium waren di Squats bereits eine derart eigenständige Kultur (sehr starke Ahnenverehrung, "lockerer" als die Imperialen; man könnte "humaner" sagen, Bier und Motorräder) und Lebensweise gewohnt (gepaart mit ihrer Sturheit) daß sie sich weigerten sich wieder dem Imperium der Menschheit unterzuordnen undstattdessen lukrative Handels- und Beistandsabkommen mit ihm abschlossen so daß man die Squats als die einzigen Verbündeten (das Adeptus Mechanicus sehe ich eher als Teil des Imperiums obwohl sie auch genug eigene Ziele verfolgen) der Menschheit ansehen konnte.

      Die Squats haben beeindruckende Waffen entwickelt und ihr Wissen teilweise mit dem Imperium geteilt. Im Kampf (hauptsächlich gegen Orks, gegen die sie in der Vergangenheit eigentlich permanent blutige und verlustreiche Kriege geführt hatten) verließen sie sich auf ihre hochentwickelte Artillerie, Bikes und Trikes für Flankenmanöver und einige schwer gepanzerte Einheiten (vergleichbar mit SM Terminatoren). Der durchschnittliche Squatkrieger war mit einem Lasergewehr oder Bolter, einer Armaplastweste (entspricht den Schutzwesten der Imperialen Armee) sowie Fragment- und Sprenggranaten ausgerüstet. Von den Stats her hatten sie verglichen mit Imperialen Soldaten besseres KG, besseren W, höheren MW und verminderte Initiative und Bewegung.

      Während der 2.Edition hiess es ständig die Squats würden einen eigenen Codex erhalten. Ein Versprechen das allerdings niemals erfüllt wurde, stattdessen wurden sie mit dem Wechsel auf die 3.Edition einfach aus dem Hintergrund gestrichen. Nach allgemeiner Empörung (es gab allerdings auch viele Befürworter dieses Schrittes) kam Monate später die fadenscheinige Erkärung daß die Schwarmflotte Behemoth die Squats mit Stumpf und Stiel aufgefressen habe. Offenbar hatten die Squats keine Befürworter mehr im GW Entwicklerteam und man wollte von der "Fantasy in Space"-Idee weg obwohl das ja die grundlegende Idee and 40k war.

      Die Squats gab es in der 2.Edition nur als recht rudimentäre Armeeliste, allerdings mit sehr viel Ausbaupotential. Mehr Informationen findest du in der Fluff Bible, in diversen 1./2. Editionsbüchern (Compendium, Codex Imperialis, Codex Armeelisten, ...) und verstreut im Internet.

      ad 2.Frage: Keineswegs. Die wahrscheinlich berühmtesten Reiterregimenter kommen von der imperialen Welt Attila, wo die Gardereiter aus den lokalen nomadisch lebenden [stark mongolisch angehauchten] Steppenvölkern rekrutiert werden von denen es heisst daß sie bereits im Sattel geboren werden (natürlich eine alleins schon vom Anatomischen her unmögliche Sache). Ein besonders lieber Teil des Hintergrundes ist finde ich daß bei den Brand-/Erkennungszeichen der Pferde eindeutig darauf hingewieisen wird daß die Markierung auf für das Tier völlig schmerzfreie Art und Weise vonstatten geht. :D

      Ob Tallarnische Kavalleristen irgendeinen besonderen Hintergrundtechnischen Wert haben weiss ich grad nicht, aber ich glaube nicht. Viele imperiale Welten verfügen über Kavallerieregimenter oder zumindest -abteilungen da sich das Pferd wie die Ratte u.ä. Getier mit der Menschheit über die Galaxis verbreitet hat und an vielen Orten (z.B. mittelalterlichen Welten) die Haupttransportlast trägt.

      edit: bist du mir doch glatt zuvorgekommen segara. Dabei hab ich mich so beeilt. :D
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()