WHFB-STMS-Diskussionsthread

      Also grundsätzlich war es immer geplant. daß es 3 unterschiedliche Geländestücke sind.

      Die Idee, daß jeder sein Gelände selbst mitbringen muß, hatten wir ja schon und haben sie wieder fallen gelassen, weil es nicht auf viel Gegenliebe gestoßen ist.
      Da jetzt aber viele dafür sind, hab ich nichts dagegen, wieder auf die alte Regelung zurück zu gehen. Erspart uns die Arbeit, Gelände zusammen zu sammeln. ;)

      Dann mach ich mal dazu einen Vorschlag:
      Die Aufstellung an sich bleibt wie gehabt, jedoch bringt jeder sein Gelände selbst mit und zwar 3 verschiedene Stücke. Das könnten wie in Tomizlav's Zitat 3 Stücke aus 3 unterschiedlichen Kategorien sein, mit bestimmten minimal und maximal Größen.
      Wer wirklich kein Gelände hat oder sich ausborgen kann, sollte es beim Turnier ausborgen können. Ob entgeltlich oder gratis sollte man noch diskutieren.
      Bitte um eure zahlreichen Meinungen.
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      also ganz ehrlich... das kann, und wird man ausnutzen, wenn man am gewinnen eines Spiels interessiert ist!

      Zum Beispiel würde ich, wenn ich gegen Bretonen Spiele kein Problem darin sehen (ob als Vampir, Als Khemri Spieler) alle drei Geländestücke (Wald, Großer See und unpassierbarer Hügel) sehr zentral aufzustellen, damit das Manövrieren des Gegners behindert wird, wohingegen ich mit den selben Geländestücken bei einem Spiel gegen einen Waldelfen nur zwei gelöndestücke aufstellen würde und diese ganz am Rand in meiner Aufstellungszone plaziere um dann darauf zu hoffen, dass die Geländestücke abweichen...

      Aber wie gesagt die Regeln legt immer das Team nud der Veranstalter fest...

      Gruß Zweifler

      P.S.: Die Geländestücke bei den ÖMS durfen eigentlich nicht verschoben werden, wenn uns das aufgefallen ist, haben wir diese wieder zuück gesetzt. *G* Wir werden aber nächstes Jahr dann wohl Bilder auf die Tische legen wo welches Geländestück gestanden ist.. instant Kameras sind nicht so teuer!
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      So....


      Also 6 Zoll und 2 x 3 Zoll ist mir zu winzig.

      Weiters finde ich es schade, dass Geländestücke nicht kombiniert werden sollen.

      Z.B. Bewaldeter Hügel
      oder zugewachsene Ruine


      bei der Regelung (wie oben genannt) läufts immer auf dasselbe hinaus.
      Schnelle Armeen kriegen immer nur Nachteile und nie einen Vorteil - weil Gelände immer nur Hindernisse sind. Damit verhindert man interessante Spiele...

      Ich gebe nur ein Beispiel was ich aufgestellt hätte, damit ich einmal einen Vorteil gehabt hätte.

      Ein Kornfeld, ca 8 x 6 Zoll groß, bietet leichte Deckung (-1BF), kein schwieriges Gelände (da liegen nicht mal Steine rum)
      Feindliche regimenter dahinter können angegriffen, es sei denn es handelt sich um kleine Ziele...
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Daß Gelände schnellen Armeen im Weg ist und als gutes Versteck dient, ist ja eigentlich klar und auch Sinn des Geländes. Sonst könnte man ja gleich eine ganz offene Feldschlacht machen, sprich leerer Tisch.

      @ Zweifler
      Gelände ganz am Rand aufzustellen bringt eher weniger, da die Stücke nicht durchs Abweichen vom Tisch "fallen" können.
      Abgesehen davon stellt jeder Spieler nur die Hälfte des Geländes auf und weiß nocht nicht, auf welcher Seite er spielt.

      Kurz gesagt, ich bin mit Thomas' Vorschlag einverstanden. Ich weiß nur noch nicht ganz, wozu man sein Gelände schon bei der Armeelistenabgabe bekannt geben muß...
      Wer also erschricket gern
      Der sol kain fechten nymen lern
      (Hans Talhoffer, 1459)
      Wenn das Geländestück
      über mehr als die Hälfte über den Tisch abweicht ist es für diese Schlacht nicht am
      Tisch. Ein Treffersymbol bedeutet, dass das Geländestück nicht abweicht. Zwischen
      den Geländestücken muss eine Distanz von mindestens 5 Zoll gewahrt werden
      (gegebenenfalls gleichmäßig voneinander entfernen).


      Das bedeutet in meinen Augen, wenn ich das Gelände in meine linke untere Ecke stelle, habe ich gute Chancen darauf, dass es von der Tischkante weg weit genug abweicht, dass es nicht da ist für dieses Spiel.

      Und ganz ehrlich wenn ich mit einer Armee gegen Waldelfen spiel (z.B.) dann ist mir es doch ganz recht, wenn weniger Gelände da ist, dem ich ausweichen muss, bzw. das er verschieben kann!
      Wohingegen ich einer Bretonen Armee oder auch einer Imperialen Armee so viele Dinge in den Weg stellen werde wie möglich... ganz gleich auf welcher Seite ich spielen werde.. so gesehen und geschehen auf div. turnieren (z.B. Salzburg).

      Gibt dem Spiel hat gleich einen unschönen Beigeschmack, wenn man sich so offensichtlich einen Vorteil verschaffen kann...

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      @Zweifler

      Stimmt in Salzburg wirds so gespielt, aber bei uns fällt keine Gelände vom Tisch.


      Trotzdem mir gefällt nicht, dass das gelände so einseitig vorteilhaft ist...
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Ähem - wen stört es, wenn ich (angenommen) mit meinen Zwergen durch das Gelände meinen Gegner (den bösen Bretonen) ein wenig behindere?
      Oder den bösen Echsenmenschen-Plänklern die Hälfte der Deckung nehme?
      Es ist ja fast jede Armee auf bestimmtes Gelände angewiesen (oder den Mangel von selbigem) - so kann man sich den halben Tisch selbst gestalten (blöd wär ich, als Zwergengeneral, den Bretonen auf offenem Felde gegenüberzutreten = Wahl des Schlachtfeldes, etc. (hatten wir schon mal))

      Und dadurch das die Stücke nicht so groß sind ist es fast unmöglich den Tisch "zuzupflastern" wie alle befürchten (ihr könnts ja daheim ausprobieren, mit 1x 12 und 2x 6 Zoll einen 72 Zoll Tisch zu Teilen ;))

      Ich persönlich find es schade, das die Regelung in Salzburg fallen gelassen wurde, aber ich verstehs. Bei einem 80 Mann Turnier kann man einfach nicht mehr davon ausgehen, das man für alle Gelände zum Ausborgen hat (besonders 3 unterschiedliche Teile) bzw. nicht alle Teile die selbst mitgebracht wurden kontrollieren.
      Wir werden das wohl schaffen bei unseren 24 Teilnehmern :P

      @Tielner

      es sind 1x 6'' und 2x 3'' RADIUS :rolleyes: (also eh 12 und 6)
      und nicht kombiniert wirds weils dann einfacher wird...

      @ auf die Armeeliste

      So zwingt man die Spieler sich vorher zu überlegen, welches Gelände sie haben wollen. Somit kann man es dann bauen oder weiß schon, das man sich dieses oder jenes ausborgen muss. Weiters wird ausgeschlossen, das jemand mit 3 12 Zoll Wäldern auftaucht "weil er auf die Schnelle nichts anderes gefunden hat und ausborgen kann er ja nicht mehr..."
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Also ich spiel eine sehr schnelle Armee, und ich muss sagen ohne behinderntes Gelände ist das Spiel fad, bzw. und man kann nur mit massiven Haudrauf-Armeen
      gewinnen.

      Ich schlag eine Reflexion am Spielfeldrand vor, damit kann man verhindern, dass jemand seine Gelände Stücke wirklich ganz am Rand parkt, bzw. ein Hügel mit Sicherheit in der Aufstellungszone beibt.

      Weiters würd ich eine Mindestgröße für ein oder 2 Geländestücke begrüßen.

      Nicht das einer mit einem Obelisk, einem 2 Zoll Wald und einem 2 Zoll Hügel auftaucht.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Raghnath
      2 x 3 ist das selbe wie 1 x 6 oder irre ich mich da?


      Nö eigentlich nicht:
      1 x 6 " Radius ist gleich 1 mal12" Durchmesser

      2 x 3" Radius ist gleich 2 mal 6" Durchmesser

      Gesamt: Drei Geländestücke
      TEAM ZETTLING

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „q-che“ ()

      Original von Tomizlav
      @Tielner

      es sind 1x 6'' und 2x 3'' RADIUS :rolleyes: (also eh 12 und 6)
      und nicht kombiniert wirds weils dann einfacher wird...



      ahsoooooo :D


      dann bin ich beruhigt und die Regel gefällt mir doch.
      Nicht gefällt mir jedoch die Einteilung wie oben gepostet - es gibt nur Hindernisse und sonst nichts...
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      @Earin
      Welche will er denn? Vielleicht müssen wir ja welche bauen - bin da garnicht abgeneigt...
      (Ajo, die Preisfrage kommt da auch noch dazu :D)

      @all
      Sonst noch wer? Am besten PM an mich. Dann kann ich bald mit Einkaufen beginnen...

      andere Frage:

      Wie wärs mit einem LGV-Geländebauworkshop? Viel Zeug für Geländebau braucht man nicht massenhaft und da kann kombiniert werden. Außerdem könnten wir da auch Themengelände für die Novagrazkampagne und/oder das Derby bauen...
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      @Tomizlav

      Bin dafür - werde geliche ienne igenen Thread aufmachen... :)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      und das System funktioniert doch


      nicht.


      Wieso ist der Christian in der Gruppe A, wo er doch weit weiniger Punkte hatte als Z.B der Mark und der Martin. ?(

      Auch ist der Timi in Gruppe B, wo er doch mehr Punkte (und Siege) als der Müllner hat.

      Da funktioniert was nicht denk ich mal.
      Ich verstehe es nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hohepriester“ ()

      Wer ist eigentlich der 2. der die Listen durchschaut?
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828