Warhammer Fantasy Europameisterschaft

      So jetzt hab ich mal den kompletten Thread durch ...

      Würde mich natürlich reizen mitzufahren .... mein name is ja schon einige male gefallen ....
      (was ich auf die Bemerkung vom Morgar sagen soll weiß ich wirklich nicht ... beim spiel gegen ihn war wiklich kein Spaß dabei weils einfach eine Würflerei war ... es waren auch keine streitereien dabei ... wenn gegen Waldelfen die Lade d. V Seelen in der 1. Runde durchkommt und man anfängt 12er zu würfeln vergeht einem halt alles .... )

      würd mich gern fürs Team melden, wenn möglich!!! ... von den anderen Salzburgern, außer Morgar, weiß ich noch nichts...

      Bin auf alle fälle für Armeebeschränkung wie schon gesagt wurde sind sie im moment ähnlich wie bei den Festspielen ...

      wichtigste ist jetzt mal eine liste der Leute die teilnehmen/Mitfahren wollen....

      so werd mir jetzt den Englische Thread zu herzn nehmen ... wird noch ein langer Tag --- in der schule ... hähä

      mfg
      Xeno
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      eine abstimmung könnte es natürlich geben, allerdings ist dann die frage, wer aller abstimmen darf (sicher nicht jeder) und danach wird es sicher wieder "freundalwirtschaft" oder so heissen...

      meine persönliche meinung: von den spielern, die bisher interesse bekundet haben und nicht aus wien oder niederösterreich kommen, halte ich nur einen oder zwei für genauso stark wie die lokalen grössen...
      starten wir abstimmung wie wir die besten der besten österreicher rausfinden sollen.

      bis jetzt zur auswahl:

      T3,
      Selbsteinschätzung,
      Fremdsteinschätzung,
      Wahl,
      Bestimmung durch teamcpt,
      Bundeslandaufteilung,
      Turnier

      auch mischformen möglich:

      arlirions-three-criteria-ranking

      um weitere ideen werden gebeten!

      ich gebe ruffy recht, dass es besser wäre, wenn nur eine ausgewählte anzahl von bestimmten personen die wahl zur wahl vollziehen können, da sonst wieder die ungewollte "freundalwirtschaft"entstehen kann, wenn einfach jeder dahergelaufene, der irgendwann mal was von warhammer gehört hat, abstimmen könnte. (wunderschöner schachtelsatz - sorry)

      wie wärs wenn wir dazu das T3 ranking hernehmen? von jedem der da drinsteht kann man ausgehehn dass er in der WH-szene einen rang und namen besitzt (natürlich nur bis zu einem gewissen rang)

      bei gewissen namhaften personen die 2005 eine auszeit hatten kann man ja eine ausnahme machen und die als gesetzt ansehen. das werden ja hoffentlich ned so viele sein.

      greetz
      Feiti

      @ robert
      ich meinte wie schon gesagt NICHT die würfel die das spiel zu einem unerfreulichen machten. denke aber dass du auf jeden fall ein guter spieler bist - nur die probleme bei deinem spielSTIL sollten wir so rasch als möglich beheben -> cu@do?
      Hi,
      ich meine der Teamcap. sollte sich die Leute aussuchen.
      Das ist zwar auch 'Freunderlwirtschaft' aber wenn er sich die Arbeit antut
      soll er wenigstens 'sein' Dreamteam zusammenbekommen.

      wenn überhaupt alle wollen, die er möchte.

      Die Wahl ist meiner Ansicht nach nicht gut, weil die meisten Leute gar nicht alle kennen die zur Auswahl stehen.

      Der Cap. sollte aber einer sein der möglichst viele Leute kennt, und deren Spielstärke einschätzen kann.
      "... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"

      "An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
      aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"

      www.huepfisworld.at
      @Wahl

      Ich denke es gibt sowieso nur 2 Spieler die in allen Disziplinen überzeugen und Österreich würdig vertreten können:

      das ist Ruffy und Sisyphus!


      Ruffy kennt die Ost-Österreichische Szene

      Sisyphus die westliche...



      Ich würde sagen: setzt euch zusammen, bzw. schreibt euch zusammen, und macht eine Liste von allen Leuten die ihr gerne dabei habt!

      Das wird dann eine Liste von ca. 10 Namen ergeben, die sich am besten um die verbleibenden Plätze duellieren...



      @Xenojäger

      Ich kenne dich nicht und hab noch nie gegen dich gespielt und nimm bitte die folgenden Zeilen, aus eben genannten Gründen, nicht als Kritik, sondern mehr als Information auf.
      Ich hab schon öfter gehört, dass die Spiele mit dir nicht die schönsten sein sollen. Von mehreren Seiten.
      Was du damit machst bleibt natürlich dir überlassen...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      der sisyphus hat leider keine zeit für das turnier... spieler empfehlen könnte er natürlich trotzdem, ich werde ihn demnächst mal anschreiben...

      dass der kapitän das team bestimmt, wäre natürlich die einfachste lösung... aber wollen wirs uns wirklich so einfach machen? :D
      Ich würde T3 als Massstab heranziehen und da auch aussieben, wer jetzt "künstlich" da oben steht.
      Aber die Mehrheit will das ja nicht.

      Ich würde dafür plädieren, dass Ruffy auswählt, wer mitfährt!

      Er ist der beste Spieler, hat schon gegen die meisten gespielt und kann sicher gut einschätzen, wer was drauf hat.


      Stell mal ein Team zusammen nach der aktuellen Anmeldeliste... bzw benenne die, die du gerne dabeihaben willst!
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()

      Hab jetzt das Thema 2 meines Vorschlags bearbeitet:

      Tja nun zu den Kriterien 2 und 3:

      aus logischem Verständnis heraus, sind natürlich die beiden Kriterien zeitlich in umgekehrter Reihenfolgen zu betrachten.

      Selbsteinschätzung:

      Hier ist nicht die Einschätzung wichtig, bin ich gut oder nicht. Da wird man sich ja eher den Vorzug geben. Wichtiger wären folgende Punkte mit eigener Punktevergabe:

      - wie nervös bin ich vor einem auswärtigen Turnier (Turniere innerhalb des Spielerkreises sind ja eher Spiele mit Heimvorteil); extrem nervös (rote Backen [im Gesicht], zittern, nasse Hände etc.) - 0; leicht nervös (vergesse manchmal Kleinigkeiten beim ersten Spiel etc.) - 0,5; absolut cool - 1

      - wie reagiere ich auf einen international bekannten/gefürchteten Spieler?
      freue mich auf eine harte Partie mit einem guten Spieler: wie immer - 1; den muss ich schlagen, um selbst berühmt zu werden: also Eifer - 0,5; da warum krieg ausgerechnet ich den? - 0

      - wie gut kenne ich Spezialbegriffe des Warhammer in Englisch?
      Hab mit dem englischen Buch unterm Kopfkissen geschlafen... 1; kann einige Begriffe, könnte jedoch eventuell auch Schwierigkeiten bekommen - 0,5; kann kein Englisch - 0

      - wie viele Turniere hab ich im letzten Jahr kurzzeitig abgesagt?
      0-1: 1; 2: 0,5; 3+: 1

      - wie schön ist meine eigene Armee?
      alles bemalt, schöne Umbauten etc. - 1; alles bemalt, kaum oder kleine Umbauten - 0,5; teilweise bemalt, werd aber sicher bis zum Turnier noch fertig - 0

      - frei stehender Platz für etwaige weitere Kriterien

      Was sagt ihr zu einem solchem Schema? Bewertung wird selbst durchgeführt, aber anhand des Bewertungsbogens muss man sich dann schon wissentlich selbst belügen.
      Vorschlag: Wer 2 oder mehr Nullen bei sich entdeckt, tritt zurück; sowie sollte mindenstens die Hälfte der Punkte erreicht werden.

      Eigeneinschätzung Alirion Schattenblatt: 3-3,5/5; 1*0

      weitere Vorschläge für dieses Kriterium sind natürlich willkommen!

      Die Bewertung durch andere Spieler ist das schwierigste Kriterium, da eben niemand jeden anderen Spieler kennt. Da muss ich auch noch ein bisschen überlegen, bis ich einen Vorschlag mache.

      mfg
      Alirion
      Nicht schön zu hören, dass Sysiphus nicht mit kann :(
      da hier inzwischen genau die selben Themen wie im blackjack+nutten forum sind brauch ich meinen beitrag von dort nur kopieren :D

      das schema von Alirion klingt interessant :D:

      nervosität: 1 ... ich spiel turniere seit ich (richtig) warhammer spiele. Turniere sind nur eine aneinanderreihung von Spielen mit hoffentlich netten Leuten.

      Gefürchteter Spieler: 0,5 ... für gewöhnlich macht es mir nichts aus, meist weiß ich gar nicht wie gut mein Gegner eigentlich ist, trotzdem kommt es vor, gerade in den letzten zwei Runden, dass ich eingeschüchtert bin. Liegt aber meist an der Armeekonstelation und nicht am unbedingt am Gegner. Jeder ist schlagbar, solange die Würfel auch gut rollen.

      English: 1 ... hatte noch nie Probleme in English und hab auch schon in England gespielt. Wenn gleich kein Turnier. Vieles über Warhammer findet man im Netz nur auf English, da kommt was zam

      Abgesagte Turniere: 1 ... 0,5 Turniere abgesagt der Geburtstag meiner Großmutter überschnitt sich mit einem Turnier. Die ersten zwei Spiele konnte ich überwältigend gewinnen und dann musste ich gehen, Pech

      Bemalte Armee: Vampire: 0,5 - find sie nicht so schön bemalt, aber sie schaut nach was aus.
      Bretonen: 0 - die würde ich gern spielen, aber bis ich die fertig hab, unrealistisch

      so komm ich auf durschnittlich. Aber vielleicht sollte irgendetwas in Richtung Turnierplatzierung reinfließen.


      @warum kein T?
      Es führt in T3 oder NTR der, der die meisten Turniere spielt und/oder auch gut platziert ist.
      Im Vergleich: wenn ich 10 Turniere spiel und auf denen immer im Mittelfeld lande, aber eben 10 gespielt habe, weil meine Region oft Turniere veranstaltet, bin ich besser/genauso gut, wie jemand, der einmal auf ein Turnier geht und reinzufällig gewinnt. Könnte ja zum Beispiel ein Deutscher sein, der das erste Mal in Ö auf einem Turnier war. Außerdem sind deutsche Turniere nicht mehr gewertet, sprich Österreicher die gern und oft wo anders spielen gehen als in Österreich werden auch nicht mit einbezogen.
      Zurück zu unserem Beispiel. Wir haben einen Turnierneuling, der extrem gut spielen kann und einen der so Mittelmass ist.
      Der Mittelmässige Spieler fliegt also für uns nach Polen
      Andere Annahme: vor etwa 3 Jahren hat einer viele Turniere gespielt, immer top 10, dann zwei Jahre Pause gemacht (Kind bekommen, umgezogen, etc....) und dann hat er es mal vor kurzem wieder auf ein Turnier geschafft und schafft noch immer Top 10! Gerade mal die Nummer 1 vom Turnier hat ihm einen knappen Sieg abringen können.
      Tortzdem ist er vermutlich auch hinter unserem mittelmässigen Spieler. Seine Turniere sind frischer und geben dadurch mehr Punkte.

      Es ist einfach nicht objektiv genug. Egal wie man es dreht, ob man den mit den meisten Punkten nimmt, was Leute mit vielen Turnieren bevorzugt oder den mit dem besten Durchschnitt, was die Leute zurück wirft, die im letzten Jahr keine Zeit hatten.

      Es gäbe unzählige Varianten wie man T3 auswerten könnte und immer gäbe es jemanden, der unfair behandelt wird.

      Ich bleib bei meiner Meinung, dass Spieler in einem gewissen Rahmen (z.b. top 50 der T3 spieler -> Turniererfahrung!!! nicht gleich Turnierkönnen). bis zu 10 Spieler nominieren können. Sei es die Spieler sind ihnen auf Turnieren aufgefallen mit ihren tollen Armeen bis hin zu: "der hat mich sowas vom Tisch gefegt, aber trotzdem hatte ich meinen Spaß" oder einfach nur, weil er mal ein Turnier gewonnen hat und man der Meinung ist, der soll ins Team. Sachen wie: der ist mein bester Kumpel sollte man fairerweise weglassen, aber da man es nciht verhindern kann, hab ich bis zu 10 spieler nominieren vorgeschlagen. Da merkt man dann schon welche Spieler immer wieder genannt werden! Und natürlich kann man sich selber NICHT nominieren.

      Gegen einen Teamcapitain hab ich nichts, solange er gut gewählt ist. Dann hat nur einer die Probleme ;)

      Und letztendlich: für die, die nicht mit dürfen gibt es auch ein nächstes Jahr!

      leer


      Das Hauptproblem, dass ich an der Sache sehe, ist dass es eine sehr starke Szene in Wien/NÖ gibt, und eine (oder eher zwei :P) auch noch halbwegs ausgeprägte in Sazburg, und dann aber fast nur mehr "Einzeltalente" in den Bundesländern.

      Auch andere Faktoren spielen da mit... wir Tiroler z.B. haben bisher (lagebedingt) fast nur mit Salzburg (Melange-Crew) und München unsere Kontakte gepflegt. Wir haben eines dieser angesprochenen Ausnahmetalente (dem Rest von uns fehlt noch die Routine und mehr Turniererfahrung, obwohl z.B. einer vom Team Tirol bei den letzten Neujahrsfestspielen das Finale gegen Herrn Sunzi bestreiten durfte...), Dimmu Golrath (Norbert), den in Salzburg und München fast jeder, in Ostösterreich aber sicher niemand kennt und einschätzen kann.

      Meine Befürchtung ist, dass am Ende nicht ein "Team Österreich", sondern ein "Team Wien +2" oder so etwas rauskommt, was mMn nicht im Sinne des Erfinders wäre.


      Daher wäre mein Teamvorschlag:

      Roland Stegmüller aus OÖ
      Stefan Jandl aus der Steiermark
      Norbert Schaiter aus Tirol
      Aus Salzburg:Stefan Mader (Ruad) und/oder Christian Feitler (Morgar) - wenn der Feiti mal eine ernsthafte Armee spielen würde :D
      Chris Auer fällt ja leider aus.

      Für die restlichen ~4 Plätze gibt es sicher genug kompetente Spieler in unserer geschätzten Bundeshauptstadt bzw. deren Umgebung :D
      (das war jetzt nicht so zynisch gemeint wie es klingen könnte ;))
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      Möchte mich auch nochmal zu Wort melden: mir ist klar, dass der Bereich Wien wahrscheinlich einige gute Spieler hat, auch wenn ich noch nie gegen jemanden von dort antreten durfte (außer gegen manche Dark Territory Spieler und King George) befürchte aber auch, dass es eine reine Ostösterreicher-Mannschaft wird.

      Was die Diskussion um Robert Aumaier angeht: wir haben bereits dreimal gespielt (wo ich noch anmerken will, dass ich jedes gewonnen hab - davon 2 Massaker) - aber so extra ungut wären mir die Spiele doch nicht vorgekommen. Das Problem mit T3 ist für mich auch klar ersichtlich - ich war noch nie auf der ÖMS (weil doch eher weit) sondern nur in Salzburg - das kostet klarerweise einige Plätze für mich.

      Was eindeutig gegen mich spricht: ich bin kein Maler (Bretonen - extra hässlich, Khemri und DE vielleicht noch einigermaßen annehmbar) und noch dazu ist der Termin für mich sehr ungünstig. Wenn also bald feststehen sollte, dass Team Ö auch einen Spieler aus Tirol will, kann ich mir das eventuell einteilen.