Military Saturday

      Da aufgrund des kurzen Faschings der Bahnhofs-Wirt bis Mitte Februar den Saal an allen Samstagen (dauer-)vergeben hat,

      werden wir im Januar mit gleich 2 Military Saturdays starten.

      Zumal wir diese sowieso im Shop veranstalten.


      Termine (jeweils 13.00 - 17.00 Uhr):

      12.1.2008 - Omdurman-Neuauflage (Omdurman-Reloaded)

      26.1.2008 - macht Vorschläge (FoW, Ancients, etc.)


      Ich habe erst einmal nur jeweils 1 Tisch fix verplant, den anderen könnten wir für Spiele aus entweder

      der Legends-Kampagne

      oder des HdR-Rankings vorsehen.


      Meldungen ab sofort HIER


      Möge auch 2008 ein ähnlich gutes Military-Jahr werden wie 2007
      Nachbetrachtung des heutigen 1. Military Saturdays 2008:

      OMDURMAN - RELOADED

      Die Briten griffen in einer Zangenbewegung von 2 Flanken durch die Wüste und vom Nil aus gegen die Lager der Aufständischen an.

      Ziel: die Anführer gefangen zu nehmen und ihre Streitkräfte zu vernichten.


      Die Briten:

      Sir Tobi: Stefan "Musweytl" Mussnig
      Admiral von Schneider: Joe "Arthag" Knoll
      Mr. Pommeroy: Christian "Huscarl" Bernroider
      Mr. Winterbottom: Thomas Mang


      Die Derwische:

      Berti von Darfur: Albert "Albuin" Breitfuß
      Achmed Lachned, der Kefir von Dachpapp: Thomas "Lord Skrolk" Holzer
      Osman Digna: Walter "El Cid" Kraus


      Der Schlachtverlauf:

      Den Briten unter Mr.Pommeroy und Mr.Winterbottom gelang es zwar, mit einigen wirklich "lightning Charges" vor allem die Truppen von Osman Digna zu zerstreuen, aber Osman entkam.

      Sir Tobi und Admiral von Schneider hingegegen taten sich gegen Berti von Darfur extrem schwer und konnten dort keine wirklichen Erfolge erringen.

      Und Achmed Lachned´s Artillerie zerstörte schoß die große britische Dampschaluppe in Brand und verteidigte den Nil erfolgreich.
      Auch der zentrale Hafen El Obejd wurde erfolgreich gehalten.

      Fazit: es wurde ein Unentschieden

      Alles in Allem ein gelungener Nachmittag und :

      das machen wir wieder !


      Vorschau:

      der nächste Military Saturday wird in 2 Wochen, am 26.1.2008, abgehalten

      Thema: Flames-of-war (und was ihr sonst noch wollt)


      Und: es wird auch diesesmal wieder Bilder auf unserer Homepage geben

      CU
      Gestern Military Saturday 2 - Flames of War

      2 Szenarien:

      a) Sizilien 43/44 - Deutsche Panzer (Thomas Holzer) gegen U.S.Rangers (der Cid)

      die deutschen Panzer haben die Rangers aus ihren Stellungen vertrieben und beinahe vernichtet


      b) Normandie 1944 - Deutsche Artilleriestellung + Panzergrenadiere (Stefan Mussnig + Robert Hoch) gegen Britische Paras (Thomas Mang) und Desert Rats (Dominik Tavernaro)

      die deutsche Artilleriestellung hat bis zum Abend allen Angriffen getrotzt und schlußendlich den Sieg davongetragen


      Bilder demnächst auf unserer Homepage
      Wir wollen das Jahr 2008 mit 2 Military Saturdays beschliessen - an beiden Tagen ist gleichzeitig Langer Einkaufssamstag.

      1.) 29.11.2008 - 13.00 - 18.00 Uhr - Napoleonic 28mm

      2.) 20.12.2008 - 13.00 - 18.00 Uhr - Thema noch offen / Vorschläge ?


      zu 1.) Napoleonic

      1811 in Spanien, Gelände wird überbreit gebaut und längs bespielt

      Angriff der Briten + Spanier gegen eine Hügelstellung der Franzosen

      Figuren stellen Thomas Mang, Stefan Mussnig und euer Cid

      Mitspieler auch ohne eigene Minis gerne gesehen, aber bitte um Voranmeldung, damit wir die Einteilung vor dem Mil.Sat. machen können

      Regeln voraussichtlich LotoW-Alamo

      CU
      @ Cid: Das passt ja perfekt, Melde mich mal für den 29. 11. an für die Napoleomic Schlacht und bring gleich meine ganzen Leute mit. Zwei Fragen hätte ich aber noch:

      1.) Machst du auch was mit mit Wascergelände beim Napoleonic, würde dann mein Schiff als "Royal Navy" unterstützung mitnehmen (So aller Hornblower, der mit seiner Sutherland die Spaniener unterstützt)

      2.) Nach welcher Liste werden die Truppen aufgestellt, bei mir ginge es nach der "Mexicaner" Liste.

      Und für den 20.12. wäre ich auch da bei, Vorschlag mit LOTHS(3 bis 4 Schiffe) oder LOTOW (ganz viele Posse auf einem Tisch)

      Also, man sieht sich....
      @Khornosaurus

      was hast Du an Napoleonics ?
      bitte genaueste Angaben
      und - Nein - mit Schiffen diesmal nichts

      Für den 29.11. ist auch noch ein weiterer Tisch frei - falls jemand was anderes zocken möchte - evtl. für HdR-Ranking

      für den 20.12. werden wir Schwerpunkt FoW spielen, aber Lotow-Big-Battle gerne auch
      Seth, mach was !


      Übrigens:
      nachdem der Wirt wegen Januar-Terminen blöd rumzickt, werden wir im Januar 09 mit dem Military-Saturday-Programm fortfahren

      CU there
      Also dann würd ich vorschlagen dass sich jeder der am 20.12. LOTOW spielen mag bei mir meldet. Per PM/E-Mail (an seth@punk.de).

      Ich schreib mir dann auf wie viele Leute Lust haben und wenn gewünscht würde ich mir auch ein Szenario ausdenken.

      mfg
      seth
      Ohne Regeln wäre das Spiel bedeutungslos.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „seth“ ()

      @Khornosaurus

      Ich will Dich ja nicht verhärmen, aber

      Spanischer Erbfolgekrieg (1700 - 1713) und Napoleonische Kriege / Spanienkrieg (1808 - 1813) sind ein bißchen weit auseinander, und

      die Uniformen passen überhaupt nicht.

      Soll heissen:

      wenn wir Spanischer Erbfolgekrieg spielen, gerne

      bei einer Napoleonischen Schlacht - Nein Danke !

      Als Mitspieler bist Du trotzdem gerne gesehen, sag Bescheid, ob Du kommst.

      CU
      @ Cid: Oy, na ja, hätt ich mir eh denken können, aber wenn mann sich eh figuren von anderen borgen kann, mach ich sicher am 29.11 mit. Regeln für Alamo hab ich eh. Frage: Kriegen Spieler, die sich die Minis borgen ne liste Zugeteilt oder müssen wir uns da was selber schreiben?

      @ Seth: Bin mit meinen Mex am 20.12 sicher dabei, Nachricht gibts auch noch von mir.....
      So, ein paar Tage noch bis zum Military Saturday am 29.11.2008.

      Das Szenario wird eng angelegt an die Schlacht von Vitoria 1813 sein, mit den Briten, Portugiesen und Spaniern als Angreifer und den Franzosen als Verteidiger.

      Eine Ansicht des Schlachtfeldes, welches wir teilweise nachbauen werden:



      Die Franzosen beginnen auf der Linie der Zentrumshügel (Army of the South) und in Vitoria, die Briten greifen von der Grundlinie her an (am Fluß entlang), die Spanier über die Flanke bei Abechugo gegen Vitoria (da stand 1813 auch der Großteil der Spanier).
      Auch der britische Flankenstoß über den Zadorra nahe Tres Puentes wird möglich sein.

      Gespielt wird nach Lotow-Alamo, da wir mit Shako 2 noch nicht ganz spielbereit sind.


      die Spieler:

      Briten etc.:
      Thomas Mang, Christian Bernroider, Malte Witzko, Ralph Ranzinger

      Franzosen etc.:
      Stefan Mussnig, Bert Breitfuß, Walter Kraus

      Wer sich für die Teilnahme am Spiel interessiert, bitte melden.

      weitere Details folgen ...