Softscores

      Nun lese ich diesen Ausdruck immer öfter, meist mit einem verächtlichen Unterton, als ob dies irgendetwas minderwertiges sei. Irgendwie etwas das eigentlich ein unnötiger Wurmfortsatz sei.

      Nun sehen wir uns also diese unötigen Sachen an...

      1) die Bemalung, ein s.g. Softscore. Sinnhafte erreichbare Softscores kosten zwar monate harte Arbeit, einiges an persönlicher Fortbildung Imagination und va Geduld aber heh..Softscore..
      (als MERKE: Formel I Softscore Auto bauen ist ja bekanntlicherweise sehr unwichtig)

      2) das Quizz: auch ein s.g. Softscore dass nur eines braucht nämlich Wissen. Ja auch dieses kostet lange Zeit Erfahrung und va Beschäftigung mit dem Sujet und als kleine Nebenerfahrung kann man dann auf einmal die Regeln. Ach ja Grund warum alle dieses Softscore so meisterlich beherrschen ist ...hmm wartet average von 50% auf dem elitärsten Turnier..tja...

      3) Armychoice...ok ok ok ich geb es zu das ist wohl vermutlich das einzige welches die Bezeichnung Softscore verdient...Armychoice sollte eigentlich..
      "wie umschiffe ich Vorgaben gegen grauslichste Armeen um diese dennoch aufstellen zu können."

      4)fairness, great play points etc...ui ganz was softes. Also wenn ich mich ordentlich benehme, nicht um alles streite, mich auf Deutsch nicht wie ein vollkommen gewinnorientieres A loch spiele, dann ist das natürlich soft.
      Noch softer ist natürlich der great game punkt. Da muß ich es nur zusammenbringen ein großartiges Spiel zu liefern. Soft very very soft.
      Und eigentlich geht es ja nicht darum sondern einfach möglichst viele Massaker einzufahren.

      Sia

      read my sign
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Eigentlich ganz einfach....... jemand dem die Fähigkeit in einem dieser Bereiche fehlt bzw. jemand der nicht DER Sympathieträger ist wird sich dafür einsetzen dass jener oder jene Bereiche aus den Turnierwertungen fallen.

      Ob das gut fürs Hobby ist oder dem Geist des Hobbies entspricht, ob dies zu honorierende Leistungen sind oder nicht ist demjenigen egal, er vertritt ausschließlich seine Interessen und will sich damit in der nächsten Wertung weiter oben sehen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      ich glaube das das problem der leute mit den softscores eher darin zu suchen sind, das sie subjektiv sind (ausser dem quiz)

      bemalung?
      kunst ist subjektiv, du bist von den richtern abhängig (auch die armeeauswahl KANN da mitspielen, bieten die mins viel platz für details oder sind sie älter und nicht soo hübsch modelliert?)

      quizz?
      no discussion, zahlen lügen nicht

      armychoice?
      hast ja selber geschrieben

      fairness? wenn du dir mal kommentare von unseren leuten am nordmanöver gesehen hast, siehst wie soft das ist und wie gerne es missbraucht wird einen anderen spieler schlecht zu bewerten
      Original von ULTRAMAR
      Eigentlich ganz einfach....... jemand dem die Fähigkeit in einem dieser Bereiche fehlt bzw. jemand der nicht DER Sympathieträger ist wird sich dafür einsetzen dass jener oder jene Bereiche aus den Turnierwertungen fallen.

      Ob das gut fürs Hobby ist oder dem Geist des Hobbies entspricht, ob dies zu honorierende Leistungen sind oder nicht ist demjenigen egal, er vertritt ausschließlich seine Interessen und will sich damit in der nächsten Wertung weiter oben sehen.


      so ein käse...

      ich bin für eine bemalwertung, allerdings sollte ein gewisser (hoher) prozentsatz der bemalpunkte für jeden durchschnittsmaler erreichbar sein, alles andere ist diskriminierung... und das sage ich dir jetzt als jemand, der zwei bis drei sehr sehr schön bemalte armeen hat... halt nicht von mir bemalt...

      eine fairnesswertung hat bei einem turnier nichts verloren, erstens wird sie von vielen spielern zwecks runterwerten ofer freundalwirtschaft missbraucht, zweitens können viele leute nicht zwischen armeebewertung und spielerbewertung unterscheiden und drittens lassen viele sympathie in diesen punkt miteinfliessen, auch das soll so nicht sein... für die fairness ist bei einem turnier der schiedsrichter verantwortlich, es wird nach den regel gespielt, wie er sie auslegt, da können sich die spieler drehen und wenden wie sie wollen... und das sage ich dir jetzt als der einzige, der beim letzten wow-turnier, bei dem ich mitgespielt hab, volle fairness UND great-game-punkte bekommen hat...

      army-choice ist prinzipiell eine gute sache... allerdings gibt es keine gut funktionierende... wer ist schuld? ganz klar: das system und die spieler... jedes system hat lücken, diese wären aber halb so schlimm, wenn die spieler realisieren würden, dass das einfach nicht bedachte lücken sind und dass niemand lückenarmeen sehen will... spielts aber nicht, die spieler nutzen das aus... und das sage ich dir jetzt als jemand, der diese lücken nicht (mehr) ausnutzt, meine armee kommt nichtmal in die nähe der grenzen der zB ÖMS- oder salzburg-beschränkungen...


      kann mir gut vorstellen, dass dein standpunkt auf dich selbst zutrifft, dass du immer für eine rigorose malpflicht bist, ist ja bekannt, ist ja auch klar, bist ein sehr guter maler... aber übertrag das bitte nicht auf andere... danke :)
      Ich übertrage nicht auf andere...... :)

      Dass ich aus Überzeugung dafür bin ist wohl allseits bekannt..... obwohl ich wohl bei keinem Quiz jemals die 50% erreicht hab! :D

      Ich hab mich niemals gegen Softpoints quergelegt solange sie von einer unparteiischen Jury vergeben werden. Was Fairnes und Spielspaß leider ausschließt.

      Mein Post bezog sich auf jene die sich quer legen und das sind nunmal jene die sich benachteiligt bzw. "um Punkte geprellt fühlen".

      Was wiederum die Diskussion darüber aufkommen lässt "was ist das Tabletop Hobby" und "wie soll es ausgeübt werden".



      @bemalung und kunst
      Wir sprechen bei der Bemalung von Tabletop Armeen eher von geraden Linien und sauberer Malweise als von künstlerisch wertvollen Objekten...... :rolleyes:

      Wenn man die Bewertungskriterien einer ÖMS Ansieht wird man bemerken dass wirklich künstlerische Dinge wie "Freehands" einen absolut minimalen Anteil an der Wertung haben.

      90% der ÖMS Malwertung lassen sich ohne künstlerische Ader bewältigen,
      durch (zugestanden VIEL) Übung, Technik und Motivation!

      Auch malen kann man trainieren........ und keiner der 10 mal im Jahr aufs Rad steigt kann die Tour de France gewinnen. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      RE: Softscores

      Original von sia
      1) die Bemalung, ein s.g. Softscore. Sinnhafte erreichbare Softscores kosten zwar monate harte Arbeit, einiges an persönlicher Fortbildung Imagination und va Geduld aber heh..Softscore..
      (als MERKE: Formel I Softscore Auto bauen ist ja bekanntlicherweise sehr unwichtig)


      ich würde wetten, dass unbemalte autos nicht langsamer fahren als bemalte...


      Original von ULTRAMAR
      Auch malen kann man trainieren........ und keiner der 10 mal im Jahr aufs Rad steigt kann die Tour de France gewinnen. ;)


      jemand mit nur einem bein oder einer anderen dysfunktion, die das radfahren erschwert, wird die tour ebenfall nicht gewinnen, selbst wenn er mehr trainiert als alle anderen... egal jetzt, ob das rad bemalt oder unbemalt ist... :D
      und da sind wir auch schon bei Äpfel und Birnen angelangt ...

      WH ist noch immer ein Hobby, zeig mir mal einen Hobbyisten der bei der Tour de France mitfahrt um was zu reissen ...

      Softpoints waren und sind etwas gutes, nur kenne ich kein Turnier wo diese gut umgesetzt werden.

      Weiters sind 99,9% der Turniere auf Spiele ausgelegt. Ich kenne ein einzigstes Event wo der BestGeneral nicht das überwiegende ist. Alle andere Turniere wollen durch BG den Sieger ermitteln, also wozu noch softpoints?

      Turnierleiter die Softpoints einfliessen lassen, machen das meist auf eine Art die wenigen zusagt. Deswegen wunderts mich auch nicht, dass in letzter Zeit nur noch BG wirklich aussagekräftig ist, alles andere wird unter den Tisch gewischt.

      Wer sich mit tollen Malern messen will geht zum Games Day
      Wer sich mit fairen Spielern messen will geht zu Amnesty International
      Quizmeister messen sich meistens in Foren, also fehlt nur noch der BG und der muss auf ein Turnier fahren um sein Können zu messen

      simple :)
      Save the Princess. Save the World

      Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
      Prinzessin der Drachenelfen
      Gentleman



      Alles nur blah....... Zeug das wir eh schon tausendmal hier gehört haben. :O

      Jeder sitzt auf seiner Meinung wie das Hobby auszusehen hat und damit hat es sich, Punkt!

      Das hier ist wie immer Zeitverschwendung........... man kann den Thread genausogut schließen.


      Als kleine Anregung:

      Wenn Die Softpoints auf allen Turnieren so mies umgesetzt werden sollte man vielleicht nur mehr jene ohne Softpoints besuchen. ;)

      Oder noch besser: SELBST Turniere organisieren, ohne Softpoints, mit 80 Teilnehmern und eine fundamentale Wandlung der österreichischen Turnierszene auslösen!

      Vorwärts zum Sieg Burschen, es liegt in Eurer Hand! :D
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von Princess Yuffie
      Wer sich mit tollen Malern messen will geht zum Games Day


      Siehst du, und genau diese Aussage finde ich hochgradig schwachsinnig - genau so wie "Keine Bemalwertung, nur Preis für Best Painted".

      Es gibt nämlich sehr viele Spieler, die einen äußerst ansehnlichen Standard bei der Bemalung haben, und sehr sehr schöne Armeen produzieren. Von Golden Deamon sind sie aber weit entfernt - weil das auch genau gar nicht ihre Ambition ist; beim GD geht es immer um Einzelfiguren bzw. kleine Projekte, nicht *Armeen*.

      Und genau das finde ich gehört auch zum Hobby und sollte auch honoriert werden. Das Problem mit den "gekauften", also nicht selbst bemalten, Armeen ist allerdings in diesem Punkt tatsächlich ein gravierendes :(
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JimmyGrill“ ()

      RE: Softscores

      Original von Ruffy
      ich würde wetten, dass unbemalte autos nicht langsamer fahren als bemalte...


      der Sia meint, denke ich, eher dass es in der formel 1 ja auch dazugehört ein schnelles auto zu konstruieren und dass es nicht nur auf die skills des fahrers auf der strecke ankommt. finde den vergleich nicht schlecht :D aber ich wollte mich eigentlich nicht wirklich zum thema äussern :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      also alle finden Softscores gut.
      Nur die Umsetzung nicht.
      Quid nunc fiat ?

      BTW: die neuen Bemalkriterien der 40K Open würden Ruffys vorlieben wohl gut treffen. Also möglich ist es.

      Fairness wird immer vom Spieler abhängen. Ich erinnere wir hatten 3 Jahre fairnessbewertungen ohne jeglichen Mißbrauch. Das war Spielerabhängig. Und im WM haben wir die immer noch und ich getraue mir sagen dass sie dort auch passt und siehe da sie fließt ins Tunrierergebniss ein und zwar im beträchtlichen Maße. (Muß ich wissen ich war der unfairste spieler :D)
      Wenn es dort geht ..warum nicht wo anders auch..


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      ich glaube der Wolfgang hats gesagt: viele Spieler verwechseln da was und bewerten bei der Fairness die Armeeliste und nicht den Spieler. Klar hab ich erstmal Frust wenn ich binnen 3 Runden von einer SAD-Skaven-Armee zerschossen werde, aber wieso sollte deswegen der Spieler nicht fair gewesen sein? ... DAS bekommen viele nicht auf die Reihe.

      Und warum es bei WM funktioniert? ... Genau aus diesem Grund. OK ich bin recht neu bei WM aber ich meine, dass bei diesem Spiel einfach das Lamen wegfällt. Also ich hab in den ca 10 WM-Spielen, die ich bislang gemacht hatte nie das Gefühl, dass ich vor dem Spiel schon verloren habe. ;) ... Und da bei WM die Listen in 99% der Fälle fair sind, wird eben doch der Spieler und nicht die Liste bewertet ;)
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Und da is er wieder der Polarisierer und Zerstörer der Harmonie......immer wenn du aus dem Urlaub auftauchst, sind deine Postings besonders fetzig :D :rolleyes:

      Softscores sind schön, ich mag sie.....ich bin ein Softie.....Andere mögen sie nicht....auch gut.....ich akzeptiere das.

      Ich spiele auch auf keinen wirklich kompetitiven Turnieren, weil mich das einfach nicht interessiert.

      Dieses Hobby/Spiel wird von den unterschiedlichsten Charakteren betrieben und jeder findet einen etwas anderen Zugang zu "seinem" Hobby. Der Eine im kompetitiven Bereich, der Andere im Fun-Sektor....etc.

      Einfach akzeptieren .... ist nur ein Hobby und wenns mir mal keine Spaß mehr macht, dann höre ich damit auf und such mir was Anderes

      Claus
      Aktiver Harmonika Spieler :P ;)
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Ja, das stimmt, allerdings möchte ich hier nicht behaupten, dass die WM-Umgebung ein Kriterium für WHF ist. Leider- aber das hängt sicher auch mit der zahlenmässigen Grösse der Klientel zusammen.

      Weil vorhin das Stichwort "Amateur" gefallen ist. Während ich auf WM-Turnieren hauptsächlich "entspannte Amateure" sehe, die zu 70% kommen, um Spass zu haben (und durchaus auch wollen, dass ihre Gegner Spass haben), würde ich mal raten, dass auf WHF sehr viele Spieler kommen, die ich als "Semi-Amateure" ;) bezeichnen würde. Nämlich Spieler, die nicht kommen, damit sie selbst und ihre Gegner Spass haben, sondern zu 70% um zu gewinnen. Natürlich wird's da gefährlich, wenn's um subjektive Soft-Scores geht...

      Aber eigentlich fänd ich's da um so wichtiger, dass andere (objektivere) Soft-Scores forciert werden. Für Bemalung kann ich z.B. 1. relativ objektive Kriterien schaffen und 2. wenn Schiedsrichter bewerten, kann ich zumindest davon ausgehen, dass er mich nicht schlecht bewertet, weil er gewinnen will... ;)
      Regelkenntnisse kann ich auch relativ objektiv abfragen.

      Und eines frage ich mich auch: Wenn's schon so offensichtlich war, dass einige Spieler die Fairness-Bewertungmißbraucht haben, warum wurde da nicht einmal von Turnierleitung + Schiedsrichter ein Exempel statuiert?

      Da würd ich ihn doch einfach einmal fragen, warum er diese schlechte Bewertung gegeben hat (beim nächsten offensichtlichen Fall). Und wenn er's nicht begründen kann, entsprechende Konsequenzen ziehen: die Fairness-Bewertung verändern/dem Bewerter alle seine Fairness-Punkte abziehen/etc. Vielleicht würde das ja mal etwas verändern?

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      es gibt da schon einen ziemlichen thread im ttforum, über das gleiche thema, hier

      da wurde vorallem die´fairnesswertung diskutiert, unteranderem auch weil der best general vom letzten gt es nicht gechafft sich für das gtfinal zu qualifizieren, weil softscores so auschlaggebend waren und er deswegen nur 21. wurde oder so.
      Einzig wahrer (Nieder-)Österreichischer Meister 2010 :D
      Naja um ehrlich zu sein bin ich gegen Fairniss Pkt. Weils nicht nur eine Frage der Fairniss ist sondern auch der Sympathie,.... So nach dem Motto " Nice Game aber ich kann dich nicht riehcne daher keine Pkt" Zur Begründung lässt man sich schnell was einfallen und gut ists,...

      Bei der Bemalung bin ich zwar auch abhängig aber die Wertung macht hier nicht EINER sondern mehr ,....

      Quizz ist auch nicht so mein Ding. Aber das kommt halt drauf an was gequizzed wird,.... ;) Fluff Quizz hasse ich bis auf den Tod,.... Wenns sichs nur auf Regeln bezieht kann man damit leben ;)

      Mlg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      bei diesem thema wird man nie auf einen grünen zweig kommen, da die positionen einfach zu weit auseinandergehen.

      die frage die sich schon seit jeher stellt ist, ob bei einem turnier der beste "spieler" oder der beste "gesamt-hobbyist" ermittelt werden soll.

      wie dazu jeder steht ist jedem überlassen, allerdings bin ich der meinung wenn der beste gesamthobbyist gesucht wird, sollte die aufteilung der gewichtung der einzelnen kategorien passen und die wertungen innerhalb der einzelnen kategorien sollten auch dementsprechend i.O. sein.
      z.b. wenn ein guter spieler u guter maler nach der bemalwertung punktemäßig bereits ein massaker vorsprung hat, geht die sache irgenwie am ziel vorbei, da im turnier ziemlich schnell eine vorentscheidung fallen wird.

      bei der öms wissen wir alle wie es ist, es gibt eine AC, es gibt bemalpflicht, es gibt ein quiz, eine so glaube ich seperate fairnesswertung und eine sehr genau bemalwertung, die letztes jahr zu großen abständen geführt hat und den durchschnitt des bemalenden volkes mit ca. 7-8pkt von 20 erreichbaren punkten bewertete.

      wenn ich es mit münchen vergleiche: keine AC, Quiz gibt es, Malpflicht gibt es, allerdings gibt es bei der bemalung eine sehr oberflächliche bewertung (gibts regi-bases, einheitliche basegestaltung, wurden banner gemalt usw.) bei der jeder realistisch gesehen das maxiumum erreichen kann. (schönste armee wird wie bei den öms von spielern gewählt)

      beides sind erfolgreiche turniere, welches einem besser gefällt muss jeder für sich selbst entscheiden...
      Original von Ruffy
      der vergleich macht trotzdem keinen sinn, zusammengebaut sind figuren bei einem turnier ja in der regel :D

      das konstruieren wäre eher die erstellung der armeeliste... wie gesagt, autos müssen nicht bunt sein :P


      Noch wie was von Red Paint gehört???? Und wie die schneller fahren!

      Ich finde Wettkämpfe überhaupt sinnlos, wenn es um ein Hobby geht, ich mein ihr verdient damit ja nicht euren unterhalt, und solange die Atmo und der Spaß passt, ist der rest Wurscht
      Suche behelmte Sororitas


      (\_/)
      (O.o)
      (> <)
      This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination