Eine nicht ganz ernstzunehmende Turnierserie in Warhammer Fantasy, bestehened aus kleinen,
kurzfristig angesetzten Turnieren, mit unterschiedlichsten Szenarien und Armeelisten.
Ort: Vereinslokal der grinsenden Greife, Maygasse 13, 8010 Graz
Datum: kurzfristig festgelegt, üblicherweise SA oder SO Nachmittag.
Teilnehmeranzahl: 4-16, sollte die Anzahl der Teilnehmer 8 überschreiten, wird das Turnier nachträglich bei T3 gemeldet.
Teilnahmegebühr: 50Cent + 2 Euro Tagesmitgliedschaft für alle die nicht Mitglied bei den Greifen sind.
Preise:
keine für die Teilturniere, jedoch fließen die 50 Cent in einen Topf der zum Schluß auf die Gesamtsieger aufgeteilt wird.
Wertung: jedes Turnier hat seine eigenen Regeln, üblich ist eine Kombination aus Generalspunkten, Fairnesspunkten und Kreativitätspunkten (Malwertung, Geschichte, ...)
Gesamtwertung: jedes Spiel wird in herangezogen, der Schlüssel wie die Spiele in die Gesamtwertung einfließen wird nicht bekannt geben. Wer mehr spielt hat natürlich größer Chancen auf den Topf, jedoch hat man auch mit ein paar guten Ergebnissen eine gute Chance auf den Sieg.
Anmeldung: Wer zum ausgeschriebenen Zeitpunkt da ist, spielt mit. Wer nicht da ist hat Pech, oder hoffentlich die Handynummer des Turnierleiters.
Der Turnierleiter sucht sich im Normalfall 3 weitere Spieler, erst wenn er die hat schreibt er das Turnier aus.
Runden: Mindestens 2
Mögliche Turniere:
1. normales Turnier, eher unwahrscheinlich
2. Belagerung
3. Extremarmeetausch
4. ungewöhnliche, extreme Punktezahlen.
5. Handikapturniere, wo bessere Spieler mit weniger Punkten auskommen müssen.
...
lg Myratel
kurzfristig angesetzten Turnieren, mit unterschiedlichsten Szenarien und Armeelisten.
Ort: Vereinslokal der grinsenden Greife, Maygasse 13, 8010 Graz
Datum: kurzfristig festgelegt, üblicherweise SA oder SO Nachmittag.
Teilnehmeranzahl: 4-16, sollte die Anzahl der Teilnehmer 8 überschreiten, wird das Turnier nachträglich bei T3 gemeldet.
Teilnahmegebühr: 50Cent + 2 Euro Tagesmitgliedschaft für alle die nicht Mitglied bei den Greifen sind.
Preise:
keine für die Teilturniere, jedoch fließen die 50 Cent in einen Topf der zum Schluß auf die Gesamtsieger aufgeteilt wird.
Wertung: jedes Turnier hat seine eigenen Regeln, üblich ist eine Kombination aus Generalspunkten, Fairnesspunkten und Kreativitätspunkten (Malwertung, Geschichte, ...)
Gesamtwertung: jedes Spiel wird in herangezogen, der Schlüssel wie die Spiele in die Gesamtwertung einfließen wird nicht bekannt geben. Wer mehr spielt hat natürlich größer Chancen auf den Topf, jedoch hat man auch mit ein paar guten Ergebnissen eine gute Chance auf den Sieg.
Anmeldung: Wer zum ausgeschriebenen Zeitpunkt da ist, spielt mit. Wer nicht da ist hat Pech, oder hoffentlich die Handynummer des Turnierleiters.

Der Turnierleiter sucht sich im Normalfall 3 weitere Spieler, erst wenn er die hat schreibt er das Turnier aus.
Runden: Mindestens 2
Mögliche Turniere:
1. normales Turnier, eher unwahrscheinlich
2. Belagerung
3. Extremarmeetausch
4. ungewöhnliche, extreme Punktezahlen.
5. Handikapturniere, wo bessere Spieler mit weniger Punkten auskommen müssen.
...
lg Myratel
The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.