wie wichtig ist malen

    Kleben ist echt schlimm , vorallem große Modelle . Oder Dinge mit 0,5 mm Klebstelle . Etwa Lanzen der Fluchritter u.ä. Oder Skavenschwänze , auch recht nett .
    Am besten ist es ja wenn man es endlich geschafft hat das Modell zu kleben und man will das 10-20 Minuten die Hände vom Modell nehmen , doch dann merkt man , dass man selber am Modell festklebt ...

    Aber ich glaub für Klebergeschichten müsste man schon wieder einen eigenen Threat aufmachen :D


    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Das geht ja bei Plastik noch; der kleber hält wenigstens, wenn er mal klebt.

    Aber ich bin mittlerweile so weit, dass ich jeden Mist stifte. Das letzte waren der Speer-Arm eines Waldreiters (sehr kleiner Spielraum beim bohren) und der Schwanz eines Elfenroßes (das war wenigstens plastik - die Dinger brechen ja immer ab!).

    Im Ernst: wenn's nicht beim ersten Mal kleben hält, wird es gestiftet!

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Zu der Kleberdiskussion :
    es ging um Plastikminis, Gregor... bei Zinnminis ist das Kleben immer mühsam, das ist keine Frage, aber mit Plastikminis ?? ich mein, wenn du da auch Alleskleber verwendest, selber schuld aber mit Plastikkleber gibts kein Fingerverkleben oder dergleichen, man muss nur ein bisschen drauf aufpassen nicht zuviel Kleber zu verwenden, weil da schmelzen die Details dahin ehe du dich versiehst...
    und @Boomer - wenn du alle Goblins gleich in immer derselben, langweiligen Pose zusammenklebst wirds schnell fad, probiers mal mit Multibases (und zu deinem "Angebot" dass ich deine Gobbos kleben könnte - hmm, ein paar Multibases gestalten ist sicher lustig nur nachher sind sie eher schwer zu bemalen... aber Plastikminis umbauen find ich eigentlich ganz lustig - solangs nicht hunderte sind ;) )

    @Teclis
    Ich kann dich beruhigen, ich hab an meinen Speerträgern wahrscheinlich doppelt so lang gemalt (und gebastelt ;) sind schließlich aus Plastik :) ) und ich mach keine Anstalten schneller zu werden (naja, vielleicht ein bisschen...) - ich versuch eher besser zu werden als schneller...
    Und übrigens - genau an Spieler wie dich war der Vorschlag auf der vorigen Seite gerichtet, dass ein Spiel nicht unbedingt mit 2k P ausgetragen werden muss...
    alea iacienda est.
    hallihallo!

    na da kommen wir vom eigentlichen thema eh' schon weg aber ich denke nach 100 antworten kein problem.

    Ich bin eigentlich auch der meinung dass man ruhig schlachten mit weniger punkte austragen kann, wobei ich denke dass man bei WHFB ab 1000p von schlachten sprechen kann. SInd zum Teil auch interessanter und taktischer (weil einfach mehr raum zum manövrieren da ist) als großschlachten.
    und für alles drunter kann man ja auch das "skirmish-system nehmen"!

    have fun
    tom
    Ich glaub nicht dass es so leicht ist, eine Grenze zu ziehen zwischen Punktgrößen von Schlachten und solchen für Scharmützel (nach Skirmish-Regeln) aber unter 1000 P kann man IMO auch schon R&F Schlachten spielen... oder eher Scharmützel aber in R&F eventuell mit kleineren Einheiten... Naja jedenfalls ist die Grenze zwischen Spielgrößen für Scharmützel und R&F ziemlich breit - z.B. kann man bei rund 500 Punkten weder vernünftig in R&F spielen (3 Einheiten am Feld...) noch kann man Skirmish spielen (viel zu viele Minis am Feld...). Wenn man nur mit ca 500 P an Truppen aufwarten kann würd ich am ehersten raten, einfach 200-300 P Scharmützel zu spielen bis man eine Art Schwelle überschritten hat und genug Einheiten für R&F hat (IMO bei ca 700-800 Pkt). Eine Idee wäre auch die Truppen in kleine Plänklereinheiten zusammenzufassen, frei nach dieser neuen Chaosserie im WD...
    Auf jeden Fall eine Menge Möglichkeiten, auch ohne 2k P Armee zu spielen...
    alea iacienda est.