wie wichtig ist malen

    @korhil

    BLÖDSINN!

    Wenn Du dir White Dwarf 82 (Warhammer Anteil 89 Seiten)ansiehst beinhalten 22(!!!) Seiten, Modellbau und Bemalung!

    Was demnach ein Viertel an Inhalt ausmacht und einen essenzieller Anteil des Hobbies, vergleiche Schlachtbericht knapp 20 Seiten.

    Der Rest teilt sich auf Hintergrund, Regeln und Werbung auf!

    Und das erste was man nach kauf einer Miniatur, laut Hersteller und Erfinder des Spiels, machen soll ist die Miniatur zu bemalen!
    Der Hersteller gibt sogar den Tipp keine Komplette Armee zu kaufen sondern sie Stufenweise auszubauen damit man mit dem bemalen nachkommt und nicht die Motivation verliert!
    Das machen sie sicher nicht weil sie ihres eigenen Geldsacks Feind sind sondern weil es ein wichtiger Bestandteil des Spiels und des Hobbies ist!

    Ich bleib dabei, Warhammer IST zu 50% ein Modellbau und Malhobby, daher ist es auch Zeitaufwändiger als Age of Empires!

    @Modellbau
    Einen Gobbo aus 8 Teilen zusammenkleben kann mein 10 jähriger Neffe, da brauchts keinen Modellbauspezialisten dazu!


    Und @Talent, man braucht kein Talent um Miniaturen sauber bemalt aussehen zu lassen!

    Ich sage die Vertreter der Nichtmalfraktion sind einfach nur faul und der Mangel an Spielern in Österreich lässt ihnen halt (noch) freie Hand in diesen Dingen!

    Alle die so energisch bekunden sie haben keine Zeit für Bemalung sollten sich überlegen ob sie nicht im falschen Hobby sind, denn nur um Einheiten zu Verschieben und zu Würfeln brauch ich keine Sündteuren Miniaturen, da tuns Papiermarken auch oder ein Computerspiel um 40 ?!

    Ultramar

    bored of silly argumentations
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    :D , ultramar geht in die offensive.

    naja, hier teilt sich halt auch "noch" die Meinung von vielen zumindest bei uns. Obwohl ganz so schlimm sollen wir uns auch nicht vorkommen, Nichtmaler gibt es in allen Ländern.

    Allerdings habe ich in vielen Ländern Bekannte deren Clubs einen "Malzwang vorschreiben". Obwohl ganz so ein Zwang ist das glaube ich nicht weil das dort so sein zu scheint das es einfach dazugehört anzumalen. Dürfte gar nicht erst in Frage gestellt werden nicht zu malen. Anfänger dürfen natürlich in den Club rein, aber die spielen dort nicht mir unbemalten armeen, nein, denen wird eine clubarmee geliehen bis sie eine halbwegs annehmbare spielstärke angemalt haben.
    ich denke das ist einfach "...wie man es gewöhnt ist, usus ist, gefordert wird.."

    Das es vom Erzeuger des SPiels oder zumindest von vielen dort sicherlich gewollt ist anzumalen steht außer frage. Auch in den GW-eigenen Läden gibt es ja einen "Bemalzwang" bei Spielabenden oder "Veteranenabenden" wenn ich das richtig verstanden habe. Allerdings denke ich mir dass mittlerweile zumindest ganz oben bei GW auch nur mehr der Umsatz zählt, dennoch denke ich einfach dass cool angemalte miniaturen auch dem hobby sehr helfen.
    ich sehe das immer bei uns im geschäft wenn eigentlich nicht tabletopper auf deine figuren zustarten und ihnen gefallenskundgebungen entschlüpfen. Selbst bei den größten monstern habe ich noch keine beifallskundgebungen erlebt wenn sie nicht angemalt sind, hingegen kann ein super angemalter goblin schon gefallen!

    in diesem sinne!
    tom
    bei meinen sämtlichen Bewerbungsgesprächen hier in Wien hab ich als Hobby Modellbau angegeben, und gehofft es fragt keiner nach :D :D

    Is nunmal so...wir verbringen mindestens die Hälfte der Zeit mit bemalen und zusammenkleben..... nagut zumindest bis man eine Armee hat.
    Aber ich finde das gut so....wenn ich nciht malen und basteln will kann ich auch Mage Knight spielen.

    Wie nannte es ein Bekannter von mir: Tabletop-Light :D
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    ja schon bei spielefest oder anderen schauspielen aber nicht bei internen tunieren.
    @ ultramar
    diese bemerkungen werd ich nicht auf mir sitzen lassen.
    es mag schon sein das der white dwarf sich oft auch stark der malabteilung widmet jedoch ist warhammer ein TABLETOP spiel wo es auf strtegie geschick und list ankommt(du schiebst wahrscheinlich nur die einheiten herum und würfelst.tja so kann man s auch sehen,wahrscheinlich spieler einer reinen schussarmee??!!) und nicht ein hobby bei dem man seine künstlerischen fähigkeiten an zinnfiguren auslässt(das kann man auch tun und ich hab nicht s dagegen ,wie gesagt ich finds sogar gut)aber das ist nicht der hauptbestandteil des spieles.
    bezüglich zeit:
    vielleicht lässt dir dein beruf so viel zeit das du das ohne probleme schaffst(vielleicht lehrer??? :D )oder du bist vielleicht noch schüler aber egal welches von beiden zutrifft kann ich dir sagen dass es andere leute gibt die ziemlich lang arbeiten um ihr geld zu verdienen und die dann auch entsprechend wenig freizeit haben und sicher diese nicht nur für warhammer opfern wollen.
    Das ist eine Diskussion die zu nichts führt.

    Einziger Punkt bei dem wir uns alle einig sind ist das bemalte Figuren schöner sind als unbemalte.

    Noch eine Alternative für die Nichtmaler, da ihr ja auch gerne bunte Figuren seht und nur aus diversen Gründen nicht dazukommt eure zu bemalen.
    Es gibt genug Maler die auch ganze Armeen anmalen, gegen Bezahlung, viele haben Techniken entwickelt um Standardarmeen in 2-3 Wochen Fertigzustellen. Klar gewinnen die keinen Golden Demon aber sie schön und sauber bemalt. Halt einfach mal eine Armee weniger kaufen und dafür eine andere anmalen lassen. :)

    Zwang ist so ein häßliches Wort, es würde ja schon reichen bei Tunieren und Veranstaltungen den bemalten Armeen einen Bonus zu geben das auch mit den bestmöglichen Spielergebnis eine unbemalte einfach nicht gewinnen kann. Mit sanfter Gewalt sozusagen sie dazu bringen. :D

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Original von korhil
    vielleicht lässt dir dein beruf so viel zeit das du das ohne probleme schaffst(vielleicht lehrer??? :D )oder du bist vielleicht noch schüler aber egal welches von beiden zutrifft kann ich dir sagen dass es andere leute gibt die ziemlich lang arbeiten um ihr geld zu verdienen und die dann auch entsprechend wenig freizeit haben und sicher diese nicht nur für warhammer opfern wollen.


    Im Gegensatz zu dir hat Ultramar ein ausgefülltes Profil in dem er uns verrät dass er weder Lehrer noch Schüler (sondern EDV-Techniker) ist und ich glaube nicht dass er seine ganze Freizeit nur malt... (vielleicht hast du ja geglaubt, das Profil ist eine zweckfreie Sammlung von Daten, die sich ja niemand anschauen soll weil sie ja Privatsache sind, ich kann dir verraten dass man ruhig dort nachschauen kann bevor man anfängt zu spekulieren)

    Zurück zum Thema
    Außerdem meine ich dass das malen nicht so aufwendig ist wie alle nichtmaler so oft tun - sicher, wenn du dir erst 5000 Punkte an Truppen kaufst brauchst dich nicht wundern wenn nach einem halben Jahr immer noch das meiste unbemalt ist obwohl du dich so bemühst, wenn du aber eine Armee langsam aufbaust bleibt die Motivation lange aufrecht - und man wird schneller fertig als du denkst. Ein Beispiel ? ich male <kurz nachrechnen> im Durchschnitt 0,3 Minis pro Tag, und zwar seit ca Anfang des Jahres. Und inzwischen habe ich eine fast vollständigbemalte (ganz grob geschätzt) 2500-3000 Punkte-Armee Hochelfen. Da kann mir keiner sagen dass man da abartig viel Zeit investieren muss (und es malen sicher die meisten schneller als ich, die bemalen im gleichen Zeitraum noch mehr Minis) - aber die Stunden die ich male lohnen sich auf jeden Fall.
    alea iacienda est.
    Ich bin mittlerweilen im Besitze mehrerer "bemalter" Armeen.
    Ein Franz Sandner oder Rudi Winter ( s. aktuellen WD ) werde ich wohl nie werden, das weiß ich auch, aber das hindert mich - als Berufstätigen mit Freundin - nicht daran weiterzubemalen.

    Prinzipiell gibt es für mich keine schlüssigen Begründungen, warum jemand seine Miniaturen nicht bemalt, außer daß derjenige keine Lust hat.

    Soll im Endeffekt nicht mein Problem sein - außer das es mir nicht gefällt - aber dann sollen diese Leute auch dazu stehen und keine Ausreden bringen.

    Franz
    Also zum Thema Zeitaufwand zum bemalen von Miniaturen.

    Also bei mir sind das auch so pro Tag ne halbe Stunde pro Miniatur. Bei HQ oder besonderen Modellen kann das schon mehr sein.
    Dementsprechend brauche ich für einen 8er Trupp Asuryans Jäger etwas mehr als 4 Wochen. Gut das ist ne riesenmenge Zeit, aber wenigstens kann ich die Figuren auf die Platte stellen und sagen, schön sehen sie aus: Und ich bin auch stolz drauf , wie sie aussehen.

    Ich finde nicht, das man nach 2 wochen eine fertigbemalte Armee aufs Feld stellen kann. Aber selbst der untalentierteste Maler schafft es , klingen oder helme anzumalen.
    @Korhil
    Bei den 40k ÖMS habe ich Blood Angels gespielt und bei den Fantasy ÖMS Orks. Also eher nicht so ganz Spieler einer "reinen Schussarmee" wie Du es auszudrücken pflegst.
    Und nein ich bin kein Lehrer und kein Schüler, sondern selbständiger EDV Techniker!
    Ich darf da Satyricon zitieren: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!"

    @Zeit
    Es gibt Leute die haben viel Arbeit, Familie, Haus, andere Hobbies und sind doch fähig Armeen zu bemalen. (Sia,Erich,Michael aka Zweifler, etc.etc.)

    Das ist eine Sache der Einstellung, wenn ich nicht will dann hab ich auch nie Zeit........ so einfach ist das.


    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    @Zeit:
    Zeit hat man nicht, die nimmt man sich!

    Wer seine Minnis nicht bemalt ist nur zu Faul, oder hat kein Durchhaltevermögen, den Anfangs pinselt jeder mies. Bepinseln gehört zum Hobby dazu. Ich sage jetzt einfach da kann man sehen wer ein Profie ist und wer nicht. :D
    @korhil, zuerst denken und dann schreiben, ja? erstens immer diese vorurteile von wegen lehrer/schüler und dann immer verdrehte aussagen über leute die man anscheinend nicht kennt.
    Ja lehrer und schüler haben viel Ferien, das ist ein fakt. aber davon abgesehen gibt es genügend zu tun. Der "Schülerberuf" kann genauso stressig oder stressiger sein als den ganzen Tag arbeiten zu gehen.....
    +++++
    UND das ganze ist einfach nur EInstellungssache und basta, bei uns geben wenigstens alle "Nichtmaler" zu, dass sie keinen Bock/Lust/SPaß dran haben. AUch gut, aber das man keine Zeit dafür hat glaubt inzwischen keiner mehr!

    @franz, falsches Zitat, der Mann heißt Willi WInter... 8) aber brauch tman auch nicht wirklich so gut werden wie diese, oder? Ab einem gewissen Punkt geht es nur mehr mit Genie und nicht mehr mit Übung macht den Meister.

    @Armeen in 2-3 WOchen anmalen, kann man doch ist aber nicht zielführend glaube ich. Entweder man wird dabei zum Psycho oder die QUalität leidet oder was weiß ich. Aber da war mal so eine GT Armee von Bretonen (die schwarz/weiße glaube ich) die ein Italiener auch "angeblich" in 3 WOchen angemalt und umgebaut hat!
    Ich selbst habe früher auch angemale Armeen aus dem Boden gestampft. Eldar so in 2-3 Monaten, Zwerge detto. Aber so nach einem Jahr hat mich das Ergebnis nicht mehr 100% überzeugt. Besser ein wenig Zeit lassen!

    cheers
    tom
    WOW.. na das geht hier ja ab!

    Wir wollen mal festhalten, es gibt die

    Fraktion !, die das Bemalen als ESSENTIELLEN Teil des Hobbies ansieht, sich mit Umbauten beschäftigt uns sich lange gedanken macht, was sie wie anmalen sollen und das ganze dann versucht zur Perfektion zu bringen und so gut zu bemalen wie ihnen möglich ist....

    Fraktion 2, Die Bemalen für nebensächlich halten und daher wenn sie mal dazu kommen und nichts besseres vor haben sich an den Bemaltisch setzen und daher in knapp drei Jahren 5 Modelle bemalt bekommen.....

    Fraktion 3, die sich weigern zu bemalen, weil sie einfach keine Lust haben zu malen!

    Jede dieser Fraktionen hat ein recht ihre Meinung vorzubringen und diese Meinung zu vertreten, ich finde es nicht ganz so gut wenn eine Fraktion die andere kritisiert... jeder lebt sein Hobby so aus wie er es möchte, bzw. wie er glaubt am besten Zeit dafür aufbringen zu können!
    Ich bin auch mehr beim Spiel wenn mein Gegner eine bemalte Armee ins Feld führt, aber ich kann mich auch an die faszination der ersten Spiele auf dem Küchentisch mit unbemalten Modellen erinnern... wer diese faszination für seine unbemalten Modelle behält, dem sei dies gegeönnt! Ich bin gegen einen bemalzwang für Turniere... das muss im Kopf und vor allem selber geschehen, man kann niemanden der nicht malen möchte dazu zwingen zu bemalen! Man kann Leute die eigentlich malen wollen aber ein bischen faul sind dazu bringen ein bischen mehr Zeit am Maltisch zu verbringen... aber die Kathegorie 3 überzeugt man damit nicht!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Gehöre zu Fraktion 1 und bin der Typ mit wenig Freizeit, viel Arbeit, Familie der schon 3 Wochen and 13 Figuren sitzt, die gestern fertig geworden sind :D

    Jetzt sinds nur mher 214 die bemalt werden müssen :rolleyes: 8o
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    :), gute Argument auch Zweifler, schön sachlich und ausgleichend!

    nun auch ich kann mich an die Zeit erinnern wo mich das Hobby an sich fasziniert hat, habe ja noch keine ahnung gehabt worum es geht, da ist eh' alles egal. bei mir war es übrigens ein tisch im keller weil meine frau den sche... nicht in der küche sehen wollte! lol.
    eine gute idee an und für sich wäre mal "Anfänger" beiseite zu lassen, das erste Jahr hat man eh' narrenfreiheit. da werden armeen gewechselt, gemalt, nicht gemalt....etc, nach einem jahr bleiben dann die meisten entweder dabei oder eh' nicht, sprich bei leuten die so ca. 1 jahr das hobby betreiben ist mir das ganze eigentlich egal, die sind nicht relevant weil einfach viele mal eine zeit dabei sein müssen um überhaupt das alles "so zu begreifen"

    So ganz verstehe ich die DIskussion bei näherer Betrachtung eh' nicht.
    Warum?
    Nun erstens fidne ich Zweiflers einteilung ganz gut, nun die Gruppe 3 stellt bei uns im Grunde eine Mindeheit dar, die ich zu ignorieren tendiere (das ist nicht politisch gemeint jetzt wo Minderheiten ja eh' immer ignoriert werdenlol!)
    desweiteren kann man natürlich niemanden zum Malen zwingen, genausowenig kann aber auch Veranstalter von Turnieren nicht zwingen eben KEINEN Bemalzwang zu haben.
    Ich sehe mich hier selbst als Veranstalter und meine Meinung ist im Moment halt dass ich bei unserer eher kleinen community hier keinen ausgrenzen will, deshalb kein bemalzwang, keiner kann mich aber auch daran hindern bemalpunkte und andere kriterein einzuführen. sprich wenn jemand nur der taktik und des spielens willens mitmacht kann er das, gewinnen wird er aber nicht.
    Detail am Rande, nicht alle scheitern punktemäßig übrigens am NICHTMALEN, manche schaffen es auch sich bessere Platzierungen dadurch zu versauen dass sie abgabetermine für armeelisten nicht einhalten könne und diese nich adequat sind (Schmierzettel voller fehler halt!)

    Nichtmaler sind halt Nichtmaler, ich habe da keine Probleme damit, meiner Meinung nach nutzen sie das Hobby halt nicht vollständig aus und sind auch kein Vorbild für Anfänger. Mir selbst bleibt es überlassen zu sagen ich spiele lieber gegen Leute die das hobby so sehen wie ich (kategorie 1), negative Gefühle hege ich deswegen aber noch lange nicht gegen Nichtmaler, dazu liebe Leute ist mir das ganze hobby dann sicherlich nicht wichtig genug!
    @constable: hier kann ich nur zu 100% mit deiner Meinung übereinstimmen!!!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    tja, danke ! :]

    Ach ja im Übrigen dürfte das Thema dann doch sehr interessant sein, immerhin 100 zum größten Teil sehr profunde Antworten/Meinungen/Erfahrungsberichte!
    Sprich allen die meinen dass warhammer nur ein taktisches tabletop spiel ist dürfte hiermit wohl der wind aus den segeln genommen werden. Initial ist Warhammer sicherlich genau als Ganzes konzipiert worden, ja eigentlich auch clever hier alle Faktoren zu verbinden malen/basteln/geländebau/stories/spielen/turniere......clever auch im Sinne eines usp!

    tja, möchte mich übrigens hier mal für meine "verstümmelten" Antworten und verkorksten Sätze entschuldigen. ich bin des Deutschen schon mächtig, aber schreibe einfach zu schnell, denke zu schnell und tippe zu schlecht!! (habe mir gerade ein paar alte ANtworten von mir durchgelesen, deshalb komme ich gerade hier und jetzt drauf!
    sorry für alle die sich daran stoßen!


    cheers
    tom