wie wichtig ist malen

    Zumier ist zu sagen malen kann ich (wurde mir schonn fon anderen besteätigt)
    aber blöder wiese kann ich schönn malen aber aber da mal ich so langsam das ich für mein chaoskriegerrgiement20 mannen
    schonn an die 60 Stunden sitze, aber ich gerade erst bauch und beinen bemalt habe,das ist blöd denn ich habe mir vorgenommen ich spiel erst wenn alles vertig ist "snif" das kann noch lange dauern,sogar für die regiementstandarte hab ich mir sau viel mühe gegeben 2stunden.!

    heul fragt sich ob das der richtige weg ist

    Ich würd gerne ein parrbielder posten(zum bewerten meiner arbeit) nur leider hab ich keinen webspace und keinne ahnung wie ich denn link hier reinstellen müsste
    Sind die Elven flach wie Teller war der Wagg-Boss wieder schneller !
    das mit dem langsamen malen kann ich gut nachvollziehen... aber so gesehen ist es ja ein anreiz wenn man sich vornimmt erst mit den Firguen zu spielen wenn sie bemalt sind... so setzt man dann auch in einem Spiel mal Figuren ein, die vielleicht nicht so gut von den Werten sind, die einem aber Spaß gemacht haben beim bemalen...

    P.S.: @Thomas.... also ich hoffe du sitzt vor dem rechner und tippst in windeseile... denn durchgelesen kannst du deinen Post sicherlich nicht haben... ich mache auch hin und wieder Tppfehler, aber Jungs... sowas ist extrem hart zu lesen... also ein bischen Kontrolle der Posts vor dem Abschicken und ein klein wenig Rechtschreibung (auch für Linkshänder! :D ) wäre nicht schlecht!
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Also bei 1800 Punkten würd ich nicht unbedingt "nur" sagen, vor allem weil du (laut deiner Sig) auch noch eine zweite bemalte Armee hast...

    @Thomas - 60 Stunden... 20 Mann - also 3 Stunden für 1xBeine + Rumpf ? is doch eh noch im Rahmen des Erträglichen ;) (obwohl, naja, ein bisschen viel ist es schon) Vor allem wundert mich dass du 3 Stunden für eine Standarte als viel empfindest - gerade für dieses "Aushängeschild" der ganzen Einheit ist jeder Aufwand gerechtfertigt, und eine schöne Standarte ist halt aufwändig zu malen...

    Nur so am Rande erwähnt - ich zähle mich auch ganz klar zur Kategorie 1 :)

    Was der Unterschied zwischen Warhammer mit bemalten und unbemaltern Figuren ist ? Warhammer mit unbemalten Figuren ist genauso taktisch (vielleicht sogar ein bisschen anspruchsvoller als mit bemalten Figuren, immerhin muss man sich ja merken welche Beine welche Einheit darstellen ;) ) und spieltechnisch absolut identisch... es fehlt "nur" die Atmosphere... und mal im Ernst - ob bemalt oder unbemalt - vom taktischen Anspruch her ist es ja ebenbürtig, aber trotzdem - mit bemalten Armeen ist eine Schlacht einfach spannender, und wenn dann auch noch schönes Gelände am Tisch steht, ist es ein ganz anderes Spielgefühl als wenn man graue Maxln über eine... äh... zweckmäßige Platte schiebt, oder ?
    alea iacienda est.
    gebe mal meinen senf dazu ab....

    ich denke einfach das es systeme/armeen gibt die einen schon vor "GROßE" probleme beim bemalen stellen...siehe z.b. ne gobbo armee...nur die wenigsten halten so was auch durch....

    sehe es ja immer wieder bei mir...alleine die 60 skaven wo ich grad drann bin sind schon ausserhalb des erträglichen...es nimmt und nimmt kein ende...obwohl ich immer ein verfechter des bemalens bin...aber manchmal reichts einfach...alleine das entgraten nimmt einen jeden spass...dann das grundieren...danach x mal bürsten, armbänder, waffen , kappen, seere und schwerter etc. etc....hunderte von teilen in tausenden von variationen in millionen abstufungen....uaaaargh....

    bin echt am überlegen in zukunft nur noch unbemalt zu spielen...jedenfalls bei den "massen" systemen wie 40k und fantasy...es raubt einfach zuviel zeit eine miniatur die gerade mal 2-4 pkt bringt zu bemalen...bei den nebensystemen werd ich auch in zukunft malen da sich dort einfach der zeitaufwand/das ergebniss noch rechnet....

    aber wie gesagt...bei den großen siehts zwar fesch aus ne top bemalte armee im spiel zu sehen...aber mittlerweile isses mir bald wurscht ob nen rhino angemalt ist oder net....

    meine meinung jedenfalls ,-)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Naja Skaven und Gobbo Armeen sind halt zwei Extreme, aber sonst..... da könnte man wieder dagegenhalten dass
    Space Marine/Necron Turnier Armeen mit ca. 40 Modellen ist doch nicht wirklich eine Lebensaufgabe sind.

    Selbiges gilt für die Fantasy "Standard Ritter-Chaosarmeen" die meistens auch nicht über 50 Modelle kommen.

    Und mal im ernst wieviele spielen schon eine reine Gobboarmee?
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    klaro...sind gobbo und konsorten "extreme" aber mal ehrlich...imperium (beide systeme) gobos...untote...und viele mehr sind schon sehr sehr schwer zu bemalen (meine damit den fun)....

    ich bemerks halt bei mir...das ich die boxen aufmache und der fun immer mehr mit der zeit flöten geht und am schluss...gibt es dann nur noch speedpainting und die ganzen ideen und umsetzungen (geplante) lass ich dann linksliegen...selbiges passiert mir nicht bei nebensystemen...da a. die einheiten immer relativ klein sind...bzw. es immer nur einzelmodelle sind...

    es ist halt auch ermüdend ne "ratte" aus ca. 7-8 teilen zusammenzubauen....oder nen gobbo...imho könnten gerade die körper verbessert werden....so das sie nur aus sagen wir 3-5 teilen bestünden....
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    sehe es ja immer wieder bei mir...alleine die 60 skaven wo ich grad drann bin sind schon ausserhalb des erträglichen...es nimmt und nimmt kein ende...obwohl ich immer ein verfechter des bemalens bin...aber manchmal reichts einfach...alleine das entgraten nimmt einen jeden spass...dann das grundieren...danach x mal bürsten, armbänder, waffen , kappen, seere und schwerter etc. etc....hunderte von teilen in tausenden von variationen in millionen abstufungen....uaaaargh....


    sehe ich shcon voll und ganz ein. Auch wenn für mich angemalte Armeen alles sind, heißt dass nicht dass es mich nicht gelinde gesagt von zeit zu zeit extrem ankotzt.

    und genau die ratten sind ein gutes beispiel, spiele ich selbst und bin bei 1000 bemalten Punkten eingegangen.
    Aber um ehrlich zu sein was solls. Das beste Mittel dagegen ist einfach Zeit verstreichen zu lassen, eine MOrtheimbande anmalen, was anderes malen, mal ga rnichts malen......
    habe jetzt auch ca. 5 monate keine ratte mehr angemalt, jetzt habe ich wieder bock und weiter geht es und seien wir uns ehrlich das Zusammenbauen mag eine Pein sein aber eine Ratte die man in der Masse nicht genau sieht ein wenig trocken zu bürsten, armbänder und waffen anzupinseln ist keine hexerei und gerade so 200 herumwuselnde bemalte Ratten sehen extrem gut aus!!!!

    hab mir nur seite 4 durchgelesen.
    meine meinung ist, jeder wie er glaubt.
    persönlich spiele ich nur mit bemalten armeen. und wenn man die armeen relativ langsam wachsen läßt, kommt man mit´m malen auch recht gut nach. ein besonders guter maler bin ich auch nicht. aber wenn ich mir etwas zeit nehme bring ich die maxln auch recht passabel hin. das ganze " kanonenfutter "bekommt nicht viel zuwendung. lediglich die für mich besonderen figuren bekommen mein ganzes ( bescheidenes ) können zu spüren.
    meine technik für IG ist recht einfach. dark angels greene grundierung, schwarze stiefel, bißchen farbe fürs gesicht, und ein paar andere für die haare. tataa fertig is er. dauert nicht lang und schaut auch nicht besonders aus. macht mir aber nichts aus. dafür bekommt der komissar mehr zuwendung und die dafür reichlich.
    und wenn man ehrlich ist die meisten impde leben eh nicht lang aufm schlachtfeld. also wozu sich die mühe machen.
    ZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
    DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
    UND ER HAT GLÜCK
    DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG


    MEINE SEITE
    Ich glaub ein Problem mit dem man (vor allem bei Massenarmeen) zu kämpfen hat ist dass eine Armee unter 2000 bzw 1500 Punkten nicht als "vollwertig", "komplett" betrachtet wird (vielleicht auch als "im Aufbau"...). Eine Armee hat man erst ab diese Standartgrößen, wenn du weniger hast musst halt mehr kaufen.
    Meiner Ansicht nach ist diese Denkweise irgendwie verkehrt. Man kann auch mit, sagen wir mal, 700 Punkten eine "vollwertige" Warhammer-Schlacht austragen. Oder mit 200 Punkten ein kleines Scharmützel... egal was man spielt, man hat NIE zuwenig angemalt zum spielen. Und nach dem Prinzip baue ich jetzt eine 40k-Armee auf (ok, ok, es sind Chaos Space Marines, also nicht grad unmenschlich viel zu bemalen, aber trotz allem...) Ich hab erst 8 Mann ? reicht vielleicht für ein Scharmützel. Irgendwann kommen noch ein paar dazu, und irgendwann vielleicht Fahrzeuge usw... Wenn ihr die "Lockruf des Chaos" Serie im WD lest, könnt ihr sehen, was ich meine : die Spiele dort wurden bisher alle mit weniger als 1000 Punkte starken Armeen ausgetragen - und ? sind sie deshalb weniger spannend ? IMO nicht im geringsten. Und so kann man auch eine Gobboarmee aufbauen - erst mal an die 20 bemalen, dann ein Boss oder ein Schamane, und irgendwann wenn man grad Zeit hat vergrößern. Und grad bei Gobbos als "Fun-Armee" ist es nicht soo tragisch, wenn man mal nicht genug Truppen für ein Turnier hat - mit Gobbos hat man gegen die meisten "hochgepowerten" Armeen eh wenig Chancen (sicher kann man die ein oder andere Schlacht gewinnen, aber verlassen kann man sich nicht drauf). Dann spielt man halt kleinere Spiele - ich persönlich hab in letzter Zeit immer wieder die Erfahrung gemacht dass kleinere Spiele oft lustiger sind als der 2000-Punkte-Offene-Feldschlacht-Einheitsbrei.

    Also : nur Mut zu <2k Armeen...
    Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert...
    alea iacienda est.
    Na ja das mit den Skirmish ist gerade bei den Massenarmeen auch nicht gerade die Lösung.
    Sicher für 40k Space Marines oder WHFB CHaos ist das tolll, mit 1-2 Boxen kommt da schon was zusammen.

    Aber als Beispiel Goblins.
    Nachtgoblins, 45 Mann mit voller Kommandoabteilung und 3 Fanatics kommt gerade mal auf 230 Punkte.
    Also selbst wenn ich nur 500 Punkte spielen will brauch ich ca 100 Goblins. :)

    Das Zusammenbauen war mit Abstand das lästigste bei den Nachtgoblins. Der Rest lief fast schon nurmehr als nebenbei. :)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    hmm, dagegen kann man schwer argumentieren... Gut, Nachtgobbos sind halt VIELE. Aber wer eine Nahctgobboarmee aufbaut weiß hoffentlich, worauf er sich da einlässt ;)

    Aber auch bei Nachtgobbos gilt : auch 100 bemalen ist immer noch weniger frustrierend als 400 unbemalte NG vor sich stehen zu haben (besonders wenn man sie zu einem bestimmten Termin fertig haben will) Aber sogar da kann man "klein" (naja, alles ist relativ) anfangen mit 30-50. Damit kommt man auf 100-150 Punkte, was für Skirmish ja schon genug ist (man steht dann halt einer Armee in der Größe einer durchschnittlichen Mortheimbande gegenüber, aber ich wäre JEDERZEIT bereit für so ein Spielchen 15 Elfen gegen 50 Gobbos... weil das ist ja wirklich mal was originelles, oder ?)
    Jedenfalls, dann von 50 kommt man irendwann auf ca 100 und damit kann man schon anfangen R&F Schlachten zu spielen...
    Ich kann beim Aufbau einer Gobboarmee nicht aus Erfahrung sprechen (drum hoffe ich auch auf die Meinungen derer, die das können <undimspeziellenmeinenVorrednerBoomermeinend :) ) aber ich glaub wenn mans langsamer angeht bleibt auch da die Motivation länger erhalten - auch wenn die Größenordnungen andere sind...
    alea iacienda est.
    Na ja mein Projekt Nachtgoblin war halt etwas anders.

    Erstens hab ich mir eine Armeeliste erstellt, dann alles zusammengekauft und bemalt.
    Hat summa summarum ca 2 Monate gedauert. :D

    Ich persönlich tue mir leichter wenn ich mir Termine setze wann etwas fertig sein muß, ansosnten bleibt das nämlich dann immer unerledigt liegen.

    Die Nachtgoblin Armee war etwas das ich eigentlich wolte und andererseits wollte ichs allen denen beweisen die gesagt haben das kein Mensch 200+ Nachtgoblins anmalt :)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    @ Boomer
    2 Monate ? Alle Achtung... nur hat das nicht mächtig an deinem Geduldstrang gezehrt ?
    Was ich hier verteidige ist die Idee dass wenn man eine Armee langsamer aufbaut man länger motiviert bleibt, auch wenn man dafür dann doppelt so lang braucht... Aber wenn man ein "in 3 Wochen hab ich die nächsten 150 Gobbos" beinhart durchzieht und man nicht nach den ersten 100 das Handtuch wirft, braucht man eigentlich eh keine Sorgen machen dass man mit dem bemalen nie fertig wird (irgendwie kann ich solche Leute nur bewundern).

    @Tancred
    manchmal schon... aber dann gibts Momente wo genau das Gegenteil der Fall ist - schon mal jemandem einen ausgestrsckten Arm auf einer Klebefläche von 1-2 mm? angeklebt und den mit der Hand in Position gehalten bis der Kleber fest ist ?
    alea iacienda est.
    ja, die Imperiale Miliz ist ein Traum... daraus hab ich eine verflucht coole Mortheimbande gebastelt...
    Die Catachaner kenn ich nicht, aber die haben doch eh kräftige Oberarme mit viel klebefläche... ich hab unlängst bei einem CSM den Arm am Ellbogen abgeschnitten und auf einem Drittel der Fläche zusammengeklebt... das ist echt kaum mehr als 1 mm? gewesen und das WAR mühsam...

    Aber eigentlich gehts hier ja ums malen...
    Und da kann man sagen - wenn das Problem einer Gobboarmee nur darin bestehen würde, sie zusammenzubauen und das bemalen relativ leicht von der Hand ginge - dann hätte man das Problem ja auch wenn man eine unbemalte Goblinarmee ins Feld führt, und dann würde ich nicht verstehen wieso nicht alle Nachtgobbospieler bemalte Armeen haben ;)
    alea iacienda est.
    Leute ich kann euch nur Bewundern. Wenn ihr für ein Standartmodell nur 15 min braucht alle Achtung.
    Ich habe für mein erstes Regiment Hochelfen Speerträger pro Modell sicher 3-4 Stunden gebraucht.
    Ich hab mir das ziel gesetzt das ich erst mit meiner Armee spielen werde wenn ich alle Modelle bemalt hab, Ich glaube für einen Anfänger male ich nicht so schlecht, wäre aber trotzdem gerne schneller :(
    Hab mir das Ziel gesetzt das ich bis Weihnachten 1000P He´s fertig angemalt und bereit zu spielen fertig habe.
    Arbeite gerade an meinen Silberhelmen und denke es könnte bis weihnachten klappen.
    mfg euer Elf Teclis
    War nicht so schlimm, am ärgsten war das zusammenkleben.
    Die Kleberdämpfe sind nicht ohne :)

    Also wenn ihr zwei so gerne klebt, dann weiß ich schon wer meine nächsten Plastikmodelle zusammenklebt. :)

    Ich war sogar so in Fahrt das ich jetzt statt 2000, 2200 Punket hab.
    Konnte bei den Squigs einfach nicht mehr aufhören. :)

    Da gabs dann auch einen kleinen Hänger da ich durch die Squigs schon die Punkte hatte ohne die letzte Goblineinheit zu machen, war bei der die Luft raus.

    Wie schon gesagt ich tu mir leicht wenn ich einen Termin hab, weil da setzt man sich hin und macht was.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.