STMS 08 - Army Choice-Veraltet: Aktuell siehe T3

      also ich weiß nicht

      zwar kann ich mit den Beschränkungen eine nette Liste basteln (ziel max. -1 Abzug), ein schaler Beigeschmack bleibt da schon.

      trotzdem würde ich folgende Modifikation vorschlagen:
      Dämonische Legion
      Dämonengeschenke zählen nicht als magische Gegenstände, Ikonen aber sehr wohl.
      Dämonengeschenke die Rüstungschutz geben können nicht miteinander kombiniert werden. Jede Ikone darf nur einmal in der Armee vorkommen.

      für jedes Dämonengeschenk das öfter als zweimal gewählt wurde (-1)
      für jeden großen Dämon (-2), ein Blutdämon (-3)
      für jeden großen Dämon der Geschenke im Wert von mehr als 25 Punkte erhält (-1)

      Stab des Nurgle zählt als Gegenstand für die Regel mit den gebundenen Zaubersprüchen.

      Für jeden Helden der Regeneration besitzt/verleiht über dem ersten (-1)

      Es befindet sich Sirenengesang in der Armee jeweils (-1)

      Doppelte Bluthunde (-1) (alle anderen Auswahlen sind durchaus zweimal vertretbar, bei dreimal -1)

      Jedes Modell einer Seltenen Einheit nach dem 7. (-1), mehr als 4 Flamer zusätzlich (-1)

      Die Standarte des ruhmreichen Chaos wird von einem berittenen Modell getragen (-1)

      Die Standarte der Magieverweigerung zählt als 2 Bannwürfel
      Schicksal des Tzeentch zählt als 1 Energiewürfel

      Für jeden Herold für den nicht eine Einheit mit mindestens 10 Modellen des gleichen Chaosgottes aufgestellt wurden (-1)
      Für einen Großen Demon für den nicht mindestens 15 Modelle des gleichen Gottes aufgestellt wurden. (-1)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „marc-aurel“ ()

      Ich würd das bei den Echsen bei Sala,Kroxi und Stega Einheiten ab mehr wie 3, da würd ich das Stega nicht dazuzehlen..da das nicht so stark ist imo. Und wenn ihr den Echsen Spielern Doppel Kroxi + 2 Sala nimmt haben se eh keine Chance ^^ auser man will -3 oder mehr riskieren. Naja ich werd meine Echsen Liste nur auf 0 spielen können..ohne Slan 2gen was ich zuerst vorgehabt hätte^^ aber das mit 6-E Würfel ist hart..
      Schnitzelbowl 2021 Winner - Twitchy Lizards (Echsenmenschen)
      Das Imperium finde ich persoenlich viel zu wenig beschraenkt (eigentlich gar nicht) im Vergleich zu anderen Armeen. Vielleicht solltet ihr auch dazuschreiben, dass man auf dem Altar als beritten zaehlt... warum der Altar generell nicht bestraft wird, sehe ich auch nicht ganz ein.
      Hallo,

      war auch so gemeint, wurde nur schlecht formuliert. Speculum sollte natürlich speziell für den Altar mit Abzug versehen sein.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Wenn man auch noch anfängt Altar+Speci mit -2 zu bestrafen kann man gleich seine Runde gehen im Sinne der allgemeinen Kommandantenbeschränkung :rolleyes:

      Es geht zu weit ^^
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Ich denke ich habe genug Erfahrung um sagen zu koennen, dass der Altar mit Speculum ein sehr maechtiges Einzelmodell ist... momentan nimmt man ihn einfach und damit auch das -1 fuers Speculum, weil man ansonsten eh nicht eingeschraenkt ist und daher keine weiteren Abzuege bekommt, daraus folgt dann die 0815-Imperiumsarmee, waehrend andere Armeen wirklich eingeschraenkt sind.

      Edit: bei genauerer Ueberlegung wird das Imperium durch die Beschraenkungen IMO ungleich staerker als bei anderen Beschraenkungssystemen, da man sich die Punkte fuer Offensivmagie sparen kann und defensiv auch nicht so viel benoetigt. Da grosse starke Einzelmodelle eingeschraenkt sind, kann man auch fast auf eine Kanone verzichten und stattdessen grosse Schuetzenreitereinheiten aufstellen, da sie unabhaengig von der Anzahl der Modelle ja nie als mehr als 10 Schuetzen zaehlen. Ich werde mir am Abend vielleicht mal eine Liste ueberlegen und schauen, ob die Beschraenkung der schnellen Einheiten irgendwie reinpfuscht, ich glaube aber nicht.
      Die Regel, dass eine Einheit nie als mehr als 10 Schuetzen zaehlt, wuerde ich streichen und stattdessen eine Ausnahmeliste fuer Einheiten machen, die davon zu unrecht betroffen werden, sprich Gnoblars und eventuell Goblins. Diese Regel ist ein echter Bug.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Zweimal Sirenengesang sollte IMO auch mehr Abzug geben... -1 pro Sirenengesang und -1 pro Daemonengeschenk, das oefter als einmal verwendet wird (Ausnahme Spruchbrecher vielleicht). Sind die Herolde auf Slaaneshpferden (und nur so nutzt man den Gesang voll aus), sind sie ausserdem jeweils eine schnelle Einheit, auch nicht unwesentlich.
      Ich verstehe nicht ganz warum du den Altar beschränken möchtest Ruffy!?
      Er ist ohne Zweifel die solideste Kommandantenauswahl bei den Imps aber von der Härte sicher nicht beschränkungswürdiger als ein Vampirfürst, Slaan usw.

      Ich finde das Imperium muss sich anhand der allgemeinen Beschränkungen schon um einiges mehr einschränken als es die meisten anderen Armeen müssen.
      Finde ich auch gut so, aber dann sollte man nicht auch noch die einzige solide Kommandantenauswahl beschneiden.
      Slanns und Vampirfuersten sind deswegen hart, weil sie super zaubern koennen, Magie ist beschraenkt.

      Der Altar ist deswegen super, weil er starke Einzelmodelle des Gegners fernhaelt und seinen Faehigkeiten nach eigentlich mindestens das Doppelte kosten muesste. Durch Beschraenkungen, die andere Armeen treffen, wird der nicht beschraenkte Altar relativ noch besser, als er ohnehin schon ist.

      Beim Imperium sind alle Kommandantenauswahlen solide, dadurch, dass der Erzlektor ueberdimensional gut ist, wird man aber nur ihn sehen denke ich, ausser jemand will den Dampfpanzer spielen und sieht, dass das abzugsfrei unheimlich leicht ist, wenn man einen Kurfuersten nimmt (auch ohne ziemlich einfach eigentlich). Das +1 fuer den Erzlektor finde ich uebrigens ziemlich willkuerlich, wenn man sich ansieht, was diesen Bonus alles nicht bekommt (Goblin-Waaaghbosse, ewige Wache, Zuechterklan-Helden, Trolle,...)... selbiges gilt uebrigens fuer die Ushabti, verglichen mit Auswahlen, die andere Armeen zur Verfuegung haben, ist das fast eine Verhoehnung (besser als jede Ogereinheit im Nahkampf zB).
      wie wäre es, wenn man schützenreiter limitiert, dann hört man hoffentlich auf am Imperium herumzuhacken ,)

      findet ihr die Vampire-Beschränkungen ok?

      cheers
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Mal abgesehen davon, dass man mit der Armychoice bei den Vampiren erreichen wird das vermutlich 90% der Vampirarmeelisten ident sind find ich sie von der Härte her mittlerweile ganz ok, nachdem ich herausgefunden hab, dass alle Armeen (die einigermaßen Potential zum Powergamen haben) annähernd gleichermaßen beschränkt werden.

      Was mich wie gesagt nervt is, das kein Platz für Vielfalt ist.

      Mich würd nach der STMS wirklich jede Vampirliste und die Unterschiede interessieren. Sind sicher minimalst...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Raghnath“ ()

      Hallo,

      Vorschläge wie wir die Vielfalt erreichen könnten? Aber gibts das Problem nicht immer, Unbeschränkt würden die guten Listen auch fast immer gleich aussehen.



      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich glaub nicht, dass alle Vampirarmeen gleich ausssehen werden.
      Vielleicht alle, die Abzugsfrei spielen wollen - und selbst dann nicht, da durch den +1 Bonus ja doch einigermaßen die Freiheit bleibt vom vorgegebenen Weg auf verscheidene Arten abzuweichen;)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      auch ohne ac würden viele listen, gerade jene die potential zum powergamen haben (wie maflo es sagt), fast gleich aussehen. da man ja nicht jede x beliebige auswahl zum "powergamen" verweden kann.

      ich glaube eher das es so mehr vielfalt gibt, allein schon dadurch das mehr infantrie gespielt werden wird.

      (natürllich bestätigen ausnahmen wie immer die regel :P)

      Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen!