What a fraking BS

      What a fraking BS

      Nun sehe ich mir mit"Begeisterung" die Turnierlisten an.

      WTF. Wenn ich nach dem gehe gibt es mittlerweile nur 4 Armeen die man spielen kann. Und einige die am Aussterben sind.
      Nachdem es scheinbar einige Zeit ganz nett stand mit der Balance haben wir jetzt wieder the newer the better.

      Frak.
      Es scheint wahnsinnig schwer zu sein Sachen zu verkaufen wenn man nicht den Anreiz der Güterzug Spielen bietet. Auf in die Spirale.Neues AB bessere Armee. Wieder einmal.
      Tja bei WaM haben die mindestens den Anstand das als "Philosophie" zu verkaufen.
      Schaffen es diese Komiker nicht ABs zu schreiben die NICHT so drüber sind dass dir das kotzen kommt ? Irgendetwas normales ?? Irgendetwas wo du mit Witz spielen kannst OHNE Sachen zu finden die dein Gegenüber eigentlich chancelos lassen...Ist das deren Vorstellung von Spass ???



      Sia

      Ich verstehe historische Spieler immer besser...
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Wird anscheinend immer schlimmer. Ist es in der 6. Edition lange recht ausgeglichen gegangen war damit spätestens beim Bretonenarmeebuch Schluss. In der 7. Edition versuchen sie es nicht mal mehr. Anstatt die Blockinfanterie zu stärken, wurden die zwar billiger, gleichzeitig wurde es schwerer Gliederboni zu haben.

      Ausserdem schiessen neuerdings die Einheiten mit 2+ Attacken pro Modell aus dem Boden. Ob das wirklich nötig ist, keine Ahnung. Würden nicht auch ausgeglichene Regeln, und eine wirklich gut durchdachte Vielfalt an verschiedenen Szenarien ebenfalls dafür sorgen, dass sich die Armeen verkaufen? Keine Ahnung. Anscheinend nicht.

      Aber die "Vielfalt an Listen" bei der ÖMS hat mir gezeigt, dass die Spieler oder die Mehrheit der Spieler eben genau das will. Sonst würde man nicht so aufstellen. Turnier hin oder her. Wenn man unbedingt um den Sieg mitspielen mag, gut. Aber es gab ja beinah lauter idente Listen, mit minimalen Abweichungen

      Ganz wenige Spieler haben sich dem Trend verweigert, da hatte ich das Glück gegen 2 davon zu spielen. Imperiale OHNE Lektor, sondern mit Grossmeister (da passen dann auch die üblichen vielen Rittereinheiten) und Hochelfen, zwar mit Drache und Drachenprinzen, aber zusätzlich Silberhelmen, Weissen Löwen. Sehr schöne Armee.
      Aber das war eben leider die Ausnahme. Die Meinung, es ist ja unbeschränkt, da MUSS man so spielen herrschte vor. Na wer´s mag.
      Was sicher auch in die selbe Kerbe schlägt ist das Aufweichen der Sidepoints........ ich habe die Armeen nicht auf den ÖMS gesehen.... kenne aber einige davon bzw. den Malstil der Besitzer........

      und wenn ein Florian Knoll nur mehr 2-5 Punkte Vorsprung vor einigen dieser Armeen hat dann ist das für mich ebenso ein WTF und BS!

      Da braucht man auch gar keine Malpunkte mehr vergeben, sowas ist eh nur ein Schlag ins Gesicht von jedem der sich viel Arbeit antut und/oder wirklich malen kann.


      Anscheinend gefällt aber vielen Leuten dieser "ETC-Stil" ...... sonst gäbe es weniger Teilnehmer bzw. mehr Aufruhr.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von Invader
      softpints hat nix mit der stärke der armee zu tun


      aber du weißt das ja eh besser :P


      Stimmt .... ich weiß es besser. :)

      Je weniger man auf Softpoints Rücksicht nehmen muss umso härter werden Armeen.

      Das fängt beim Malstandard (Arbeitsaufwand) an und hört bei der Armychoice und den Fairnespunkten auf.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Softpoints sind für mich nicht das Thema. Softpoints ist etwas was WIR machen. ABs sind etwas das DIE machen.


      Aber sehen wir es realistisch. 2000 pts sind einfach nicht anähernd gleich 2000. Sondern entweder 1200 oder 3000 und das ist einfach nur schlecht. Ich meine es gibt Armeen wo du mit einer gleichwertigen Punktearmeen noch nicht einmal aufstellen brauchst.

      zB Söldner ? Oger ? Zwerge ohne Amboss. OG ? Khemri ? CZ ?
      Ich meine dass, wenn man mit gleichen Punkten spielt, es immer ein halbwegs ausgewogenes Matchup sein sollte.
      Oder dass man mit nicht supermaximierten Armeen AUCH mitspielen kann.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      ein verbieten von drachen, großen dämonen und magischen gegenständen über 50-70 Punkten hätte wohl ein bisschen mehr varianz in die listen gebracht
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Original von ULTRAMAR
      Was sicher auch in die selbe Kerbe schlägt ist das Aufweichen der Sidepoints........ ich habe die Armeen nicht auf den ÖMS gesehen.... kenne aber einige davon bzw. den Malstil der Besitzer........


      Du weisst also nichts, weil du nicht dort warst, weisst es aber trotzdem besser... ich ziehe den Hut. :)

      Edit: ich bin auch der Meinung, dass man sich neue Gedanken zu Armeebeschränkungen machen muss.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Sehr schwieriges Thema. GW will die Bücher nicht balancieren. Aber es wird immer mehr Wettbewerb aus den Turnieren.

      Softpoints sind eine Möglichkeit. Aber halt wirklich schwierig einzubeziehen, weil da halt immer viele, meist gute Spieler, mit harten Armeen aufschreien.
      Kann mich noch gut an diverse alte Armychoicediskussionen erinnern.
      Es könnte ja dann doch mal der Fall eintreten dass auch die popelige Kerninfanterie gespielt werden muss, und nicht nur die billigst mögliche Variante die Kernpflicht zu erfüllen ausgenutzt werden kann.

      Ich denke, auch wenn es sich beim ersten durchlesen hart anhört, dass die Steirische Meisterschaft da eine passende Armychoice liefert. Wie die sich in der Praxis bewährt, und ob dann nicht doch wieder ein paar findige Lücken suchen und ausnutzen wird sich zeigen.


      Leider machen die Spieler selbst solche Turniere zu einem brutalen Wettbewerb wo nur noch die ausmaximierten Listen eine echte Chance haben. Wenn man hört. Unbeschränkt, da MUSS so aufgestellt werden kommt mir das schaudern. Klar...wenn 50 von 68 so aufstellen fehlt irgendwo das Argument, dass es übertrieben ist. Würden nur 10 von 68 so aufstellen, dann hätte das eine andere Basis.

      Und dass GW schlicht ihre Punkte für die Einheiten auswürfelt, ist ja eh klar. Oder wie bekommt eine Schwarze Garde sonst 13 Punkte pro Modell? (Immun gg. Psychologie, unnachgiebig, Immer Trefferwürfe wiederholen, 2 Attacken....) Und das sage ich als Dunkelelfenspieler, die sind eindeutig im Vergleich mit anderen Einheiten zu billig. Dass dann das Ganze Spiel nicht ausgeglichen sein kann ist auch klar.

      Edit:
      Verbieten ist eine so negative Sache.
      Da gefällt mir das Konzept der Steirer besser. Die überzogenen Sachen werden halt in gewisser Weise strenger bewertet. Halte ich für ein gutes Konzept.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Blabla...

      Ich würde mal etwas weniger auf den Armeebüchern herumhacken. Viele der momentanen Probleme gäbe es nicht, wenn ohne AC gespielt würde, sprich die Probleme haben wir uns selbst geschaffen. Um das Spiel interessanter und sinnvoller zu machen, ist eine AC allerdings notwendig, die momentanen sind einfach nur nicht gut... Punkt.
      Jedes AB sollte in die Umgebung passen in die es appliziert wird. Wenn es die Umgebung per se massiv verändert destabiliert es das Ganze.

      Das Problem ist. Ich muss eine AC machen um interessant zu spielen.
      Das wäre so als ob ich mir beim Fußballspielen vorher ausmachen muss wieviele Leute auf welchen Rasen bei einem Standardspiel spielen. Nicht zu reden von toren und Abseitsregel.

      BS


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      und wieder mal das whinen...es gibt ein regelbuch, ein armeebuch und daran muss man sich halten bzw damit leben....wenn man das ned kann/will...system wechseln oder schach spielen...achso ja das is auch ned fair...weil einer immer den ersten zug hat und die armeen schaun ALLE gleich aus....

      ÖMS is ein großevent mit prestige...also ist es das gute recht von jedem teilnehmer dort auch gewinnen zu wollen...und man tut sich beim gewinnen halt viel leichter wenn man mim besten material kommt...es is halt die österreichische meisterschaft und ned die samstag nachmittagspartie im keller - wenn man nicht gegen starke ausmaximierte armeen spielen will sollte man nicht an der meisterschaft teilnehmen PUNKT
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      Original von sia
      Jedes AB sollte in die Umgebung passen in die es appliziert wird. Wenn es die Umgebung per se massiv verändert destabiliert es das Ganze.

      Das Problem ist. Ich muss eine AC machen um interessant zu spielen.
      Das wäre so als ob ich mir beim Fußballspielen vorher ausmachen muss wieviele Leute auf welchen Rasen bei einem Standardspiel spielen. Nicht zu reden von toren und Abseitsregel.

      BS


      Sia


      Die Aussage dieses Posts hab ich jetzt nicht verstanden...
      Original von Ruffy
      Viele der momentanen Probleme gäbe es nicht, wenn ohne AC gespielt würde, sprich die Probleme haben wir uns selbst geschaffen.


      NOT!


      Wie es ohne AC ausschaut hat man doch auf den ÖMS gesehen, oder am ETC. Diese Turniere waren de facto unbeschränkt, also ohne AC.

      Und genau das erzeugt noch langweiligere und einseitigere Spiele als jede übliche AC, auch wenn sie nicht wirklich ausbalanciert ist.
      GRILLZONE - Mein Hobby Blag

      Original von JimmyGrill
      der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
      Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!!
      1) Brücki hat vollkommen recht.


      2)
      Das wäre so als ob ich mir beim Fußballspielen vorher ausmachen muss wieviele Leute auf welchen Rasen bei einem Standardspiel spielen. Nicht zu reden von toren und Abseitsregel.


      ?( ?( ?( Gibts da nicht so eine komische Regel die besagt, dass nur 11 Spieler auf einmal am Feld stehen können? Ja? Also IST das vorher ausgemacht ;)

      Sonst wärs wie bei den Fußballspielen auf den Orkneys (oder Shetland, weiß nicht mehr genau, wo zweimal jährlih ein Ball von der ganzen Stadtbevölkerung durch die Hauptstadt gekickt wird).


      3) Zeig mir EIN gutes Turnier, auf dem es keine AC gibt - jedes sich entwickelnde Spiel muss adaptiert werden. Alle, die sich über die Notwendigkeit einer AC aufregen, sollten mal gegen Bluter&Sänger, 40 Kampftänzer, Slayerheer, Doppelpanzer und Altar und ähnliche Speibereien antreten.

      4) Niemand zwingt einen zur Teilnahme an der ÖMS.

      5)
      Jedes AB sollte in die Umgebung passen in die es appliziert wird. Wenn es die Umgebung per se massiv verändert destabiliert es das Ganze.


      Warhammer ist nicht ausbalanziert. War es nie. Wird es nie sein. Solche Grauslichkeiten wie oben genannt muss man als nicht-kompetitiver Spieler daheim lassen oder sich den Vorwirf gefallen lassen, dass man Herohammer oder Kniffel spielt (Erinnert sich noch jemand an das geheule und Geschrei über den Amboss? Auf einmal scheint er gar nicht mal so schlimm zu sein. Khemri ist auch nicht mehr die Übergrauslichkeit schlechthin. Auch gegen Blutdämon&Sirenengesang werden Kombis gefunden - oder verboten).

      6) Eigentlich ist es ja ein Armutszeugnis, dass es so etwas wie Fairnesspunkte überhaupt notwendig hat. fragt mal en zweifler, wie sehr man sich bei der öms in der letzten runde auf den hintesten plätzen noch anzicken und streiten kann. :(

      7) Brücki hat immer Recht.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Ich würde mal etwas weniger auf den Armeebüchern herumhacken. Viele der momentanen Probleme gäbe es nicht, wenn ohne AC gespielt würde, sprich die Probleme haben wir uns selbst geschaffen. Um das Spiel interessanter und sinnvoller zu machen, ist eine AC allerdings notwendig, die momentanen sind einfach nur nicht gut... Punkt.




      Irgendwie zwei Aussagen in einem Post... eine AC ist defintiv notwendig. JimmyGrill hats ja schon gesagt, ETC-Verhältnisse will ich mir ganz ehrlich gesagt nicht antun. Für so etwas ist mir meine Freizeit wirklich zu schade.

      PS: Letztes Jahr hätte es ja ein "Lame as you can Lame"-Turnier im WoW/Keepers gegeben - allerdings hatte darauf wohl niemand so recht Lust... =)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Original von JimmyGrill
      NOT!


      Wie es ohne AC ausschaut hat man doch auf den ÖMS gesehen, oder am ETC. Diese Turniere waren de facto unbeschränkt, also ohne AC.

      Und genau das erzeugt noch langweiligere und einseitigere Spiele als jede übliche AC, auch wenn sie nicht wirklich ausbalanciert ist.


      Anscheinend ist meine Aussage nicht bei dir angekommen, daher hier ein Beispiel: Gäbe es keine AC, hätte ich auch keine Bedenken, mit einer Orkarmee gegen Dämonen anzutreten, allerdings schaut das bei den momentanen ACs anders aus.
      Folge: Die Welt braucht bessere ACs.
      Original von Ruffy
      Original von ULTRAMAR
      Was sicher auch in die selbe Kerbe schlägt ist das Aufweichen der Sidepoints........ ich habe die Armeen nicht auf den ÖMS gesehen.... kenne aber einige davon bzw. den Malstil der Besitzer........


      Du weisst also nichts, weil du nicht dort warst, weisst es aber trotzdem besser... ich ziehe den Hut. :)


      Ich muss nicht dort gewesen sein.... ich weiß wie bestimmte Armeen aussehen und habe daher einen Vergleich..... deswegen habe ich auch geschrieben dass ich "einige der Armeen kenne"...... und im Gegensatz zu Dir kann ich mich trauen zu behaupten dass ich einen Hauch von Ahnung habe was Bemalung angeht und es, wenn es um Bemalung geht, zu jedem Zeitpunkt besser weiß als Du. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."