GW Wien im ORF
-
-
durch zufall gestern gesehen (freundin hat rumgezapped). Also wirklich gut ist das Hobby ned rübergekommen
- GW bemüht sich klarzumachen das es kein Kriegsspiel ist, die spieler sagen teilweise was anderes
- Bemalen sei angeblich Pflicht (ok, vielleicht wenn man bei GW spielen will - korrigiert mich ruhig) und man braucht bis 200h zum bemalen (auch wenn nicht die normalmini erwähnt wurde, solche werte bleiben einfach im hirn hängen)
- hobby ist teuer, mutter die vorrechnet. Muß ich allerdings sagen selbst schuld wenn man nur die Systeme promoted die millionen figuren (achtung, ironie) benötigen.
Von den Bildern her und was gezeigt wurde nichtmal so schlecht gemacht - ich habs schlimmer befürchtet.NAF Regional Tournament Coordinator Austria
BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
Wolfencup 2007 - Most TD
Schnitzelbowl VI - Most TD -
Habs leider verpasst aber Tabletop ist nunmal ein Kriegsspiel/-simulation, genauso wie paintball Markierer halt Puffen sind und das Kriegsministerium halt Verteidigungsministerium heißt.
Und das das Hobby teuer ist, brauchen wir ja wohl kaum zu diskutieren.Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
Mordheim: Hexenjäger
Blood Bowl: Menschen / Echsen
Check your Six!: RAF
Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
-
Habs auch gesehn. Schon von der Ankündigung her war klar, dass es in die Schiene "seht euch mal die Nerds da an!" gehn wird (wobei ich der Moderatorin da keinen Vorwurf machen will, die kriegt halt ihren Text und hat ihn zu lesen).
Dass einer der GW-Mitarbeiter wie aus dem Lehrbuch eben runterbetet, dass es kein Kriegsspiel ist (das natürlich schön seitlich, und nicht in die Kamera, damit man schon mal so ein unehrliches Gefühl hat), der andere von einem "simulierten Massensterben" spricht (der dafür ehrlich und offen in die Kamera) - was solls denn sonst sein, als ein Kriegsspiel? ;). Für's Interview haben sie sich auch genau die 'Richtigen' ausgesucht (bzw. haben sie wahrscheinlich eh mehrere interviewt, der Tenor des Beitrags sollte halt in die Richtung gehn) - das einzige Mädel ist ungeschminkt, blass, und trägt schwarz. Die Männer entweder jung mit entsprechenden Ansichten für die Kamera ("Mädchen kaufen sich eben lieber Gewand"), oder 'typisch nerdig' ausgesucht/zurechtgeschnitten mit Sätzen wie "Ich habe keine Freundin". Häufiges Betonen von 'nur Männern' im Hobby, und natürlich Aussagen wie '250? pro Kind' (Kind. Es ist eben was für Kinder.)
Meiner Meinung nach war da der Clip, der vor einiger Zeit im Flagship gedreht wurde, um Welten besser - und vor Allem weit offener dem Hobby gegenüber. Was 'Wie bitte' da gezeigt hatte, wollte nicht informieren, sondern lediglich einen kurzen Beitrag über eine weitere seltsame Kuriosität und bringen - ob GW Wien dadurch wirklich einen Zuwachs bekommt, oder die Reaktion der Eltern nicht doch eher 'so ein teurer Mist kommt mir nicht ins Haus!' ist, bleibt abzuwarten
just my 2cpost_count++ -
Man kann Kriegsspiel oder Konfliktsimulation sagen
Schach ist auch eine Konfliktsimulation nur eben abstrakter.
Sicher könnte man Wargaming auch Gesellschaftsfähiger präsentieren,
propainted Armeen auf schönem Gelände in einer Altbauwohnung mit Spielern aus der 30+ Ecke
Auch wenn dies für den Insider realitätsfremd erscheint , für die ist
ist die Sendung ja warscheinlich auch nicht gedacht.NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
Heiliger Cleaner hilf !
WOW 40K Crew Member
The Crozius is the Imperium in a nutshell:
pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
encased within the form of a beatin' stick. -
-
ORF wie bitte?:
Warhammer - Krieg der Zwerge
Manche spielen Schach, manche spielen Monopoly und manche spielen Krieg. Warhammer heißt ein Rollenspiel, das ursprünglich aus England kommt, bei dem tausende kleine Elfen-, Orgs- oder Weltraumsoldatenfigürchen gegeneinander kämpfen. Die meist männlichen Spieler besitzen riesige Fantasy-Armeen, die sie in Miniaturkulissen gegeneinander anreten lassen. Dabei ist jeder auch noch so kleine Zwergenkrieger ein Unikat, den die Spieler in Stunden langer Handarbeit zusammenkleben und bemalen. Ein ziemlich kostspieliges und zeitintensives Hobby also. Eine ?wie bitte??-Reportage über die Zinnsoldaten der heutigen Zeit von Florian Gebauer.
zum glück spiel ich kein warhammer! das ist ja ein verrücktes spiel mit mörder und potenziellen Amokläufern! da bleib ich bei Warmachine! -
-
Lieber Winnie
Musst du bei JEDEM Thema Spam von dir geben ?
@topic
Es ist vermutlich nicht so einfach das Hobby so zu zeigen wie man es ganz gerne hätte. Und wenn man sich manchmal einige Proponenten der Szene betrachtet darf es einen auch nur bedingt wundern.
Es ist vermutlich so wie der Versuch den durchschnittlichen Rapidfan als das zu schildern was er ist. Eine Fußballfan der Rapid mag. Und nicht als randalierenden Schläger in Weiß Grün.
Und da muß aber auch sagen. Es gibt sie. Die Vollnerds und die Schläger. Nur sie sind halt nicht repräsentativ sonder immer die Aufhänger für die "Story".
Eine entsprechende vernünftige Story würde natürlich auch einiges an Zeit brauchen. Und die bekommt man im Orf sicher nicht. Es sei denn wir singen schlechte "volkstümliche " Musik.
SiaHoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
tja und so wars auf der wie bitte HP angekündigt:
Warhammer - Krieg der Zwerge
Manche spielen Schach, manche spielen Monopoly und manche spielen Krieg. Warhammer heißt ein Rollenspiel, das ursprünglich aus England kommt, bei dem tausende kleine Elfen-, Orgs- oder Weltraumsoldatenfigürchen gegeneinander kämpfen. Die meist männlichen Spieler besitzen riesige Fantasy-Armeen, die sie in Miniaturkulissen gegeneinander anreten lassen. Dabei ist jeder auch noch so kleine Zwergenkrieger ein Unikat, den die Spieler in Stunden langer Handarbeit zusammenkleben und bemalen. Ein ziemlich kostspieliges und zeitintensives Hobby also. Eine ?wie bitte??-Reportage über die Zinnsoldaten der heutigen Zeit von Florian Gebauer.
Orgs, jaja
wiederholung am 29.1. 00.20 Uhr"... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"
"An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"
www.huepfisworld.atDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Belentor“ ()
-
-
Ich find den englischen Begriff "Wargaming" eigentlich ganz gut und passend.
Immer hin sprechen wir hier von Spielen wie WARhammer, WARzone, WARmachine...
Ich verstehe nur nicht, warum hier manche das Bedürfnis haben das zu beschönigen. (im übertragenen Sinn, bitte mich nicht falsch verstehen)
Am Hobby an sich gibts nichts schlechtes, drum kann man es auch beim Namen nennen.
Wargaming hat auch nix "nerdiges" an sich, ist eine sinnvolle Beschäftigung für Erwachsene wo es um Modellbau, Taktik und Spaß geht. Ist doch lustig, dass sich da Leute drüber lustigmachen deren einziges Hobby meist das Fernsehen ist... -
-
Original von JustiziusIst doch lustig, dass sich da Leute drüber lustigmachen deren einziges Hobby meist das Fernsehen ist...
Das stimmt allerdings...... wobei "shoppen" und an der Tankstelle "tschechern" auch noch tolle Hobby´s sind die gar nicht so wenige betreiben.* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
hab den bericht verpasst, aber werde ihn vl. heute abend bei der wh sehen.
mir ist aufgefallen, dass die leute vom gw irgendwie unhöflich sind.
dann gibts noch die 3 farben regel (s/w zählt nicht).
mag vl. sein, dass sie sich auskennen, aber für leute die neu in das hobby einsteigen sind die irgendwie nicht sonderlich gut und reden irgendwie herablassend. -
Ok habs jetzt auch gesehen und das war schon das Thema war schon mehr Bloßstellung als Information.
Mich würde interessieren woher sie die 200h pro Miniatur haben (dachte die waren pro Armee gemeint), denn solche Minis kommen doch nie aus ihren Vitrinen raus.
Interessant war die Info über einen Warhammer Film.Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
Mordheim: Hexenjäger
Blood Bowl: Menschen / Echsen
Check your Six!: RAF
Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
-
-
Original von Justizius
Wargaming hat auch nix "nerdiges" an sich, ist eine sinnvolle Beschäftigung für Erwachsene wo es um Modellbau, Taktik und Spaß geht. Ist doch lustig, dass sich da Leute drüber lustigmachen deren einziges Hobby meist das Fernsehen ist...
Amen! Genau meine MeinungExitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel
--Unbemalte Armeen haben keine Seele--
ARIADNA, zum Gewinnen geboren. -
-
Ja klar nur de Nerds spieln Warhammer un W40k. Die ganz coolen spielen ja
Dawn of War, Mark of Chaos , Warhammer online ..( was jetzt nicht heißen soll , dass diese Spiele schlecht sind.)
Ich kenn aber einige Beispiele von Leuten die zwar die Warhammer Thematik am
PC spielen,aber das Hobby beendet haben,weil es zu "nerdig" ist. Ich find es ist sinnvoller Warhammer "in echt" zu spielen als am Pc, aber ist ja nur meine Meinung.
Ich hab auch oft den Eindruck,dass einige Verkäufer auf da Hilfa unfreundlich sind, und es liegt vielleicht auch daran dass einige seltsame Leute beim GW gerade dann anwesend sind ,wenn die netten Leute von "Wie bitte?" auftauchen, weil auf die Hilfa sowieso genug komische Menschen umeinander rennen. Und 250 ? habn bei mir bis jetzt noch für keine anständige Armee greicht, liegt aber vielleicht an mir
GreetsWobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
Beim Einbarken.
"Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
"Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0