ÖTT 2009 Ausschreibung

      Wie wäre es mit einem Wort des Veranstalters dazu? Mehr Teams sind eine zusätzliche Belastung für die Orga&Platz, doch wenn man früh genug umplant, wäre es sicher möglich mehr Teams zu stellen.
      Natürlich wirft man dann das traditionelle ÖTT ein wenig über den Haufen, wenn sich z.B. die Anzahl der Teams verdoppelt, jedoch negativ finde ich das nicht.
      Ich würd da generell keinen unterschied zwischen A und B Teams machen, ist ja nur Warhammer.

      Also ... schau ma mal was da Wolfman dazu sagt ,)
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      das ganze Wolfman "an den hals zu hängen" würde ich als nicht besonders fair empfinden..
      so wie du schon sagtest, man hat sich auf eine "normale" ött eingestellt..
      die verdopplung der teilnehmerzahl bei einem turnier ist nichts was man von einem veranstalter erwartren kann..
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Wenn es wirklich hiessen soll, dass die besten spielen, warum macht man dann nicht t3 geregelte Ausscheidungstruniere. Die 6 Besten dieser Landesturniere dürfen dann auch zur ÖTT. Dann hätte an die subjektive Wahl des Teamkapitäns vom Tisch.

      Dennoch wärs auch nett für Leute wie mich (Platz 152) an so einem Turnier teilzunehmen. Deshalb plädiere ich klar für mehrere Teams, solange das die ORGA verkraften kann.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Original von Ruffy

      Weil die Leute, die das Team zusammenstellen, so subjektiv entscheiden? Ich denke du beleidigst gerade einige Leute...


      Ich hab ja keine Namen gesagt :D außerdem find ich das als völlig legitim und war keineswegs bösartig gemeint. Leute die schon x Jahre zusammen spielen kennen die Stärken/Schwächen etc der anderen.

      Das gleiche wie Jani wollt ich aber auch schon mal schreiben. Ein Wort des Veranstalters wäre nett, ob das ganze mit mehreren Teams organisatorisch bzw. platztechnisch überhaupt möglich wäre (Die ein oder andere helfende Hand lässt sich bestimmt auftreiben :) ) Wenn ja kann man noch immer über für und wieder diskutieren, obwohl ich nicht so viele Gründe sehe die dagegen sprechen würden :)
      Alle Jahre wieder die: "Ich darf nicht mitspielen"-Diskussion


      Einen Tipp an alle die nicht mitspielen dürfen:

      Trainiert, feilt an euren Listen, spielt Turniere, schneidet gut ab und ihr werdet ins Team kommen!

      Wenn man nicht gut spielt, spielt man eben nicht mit! Aus!

      Wenn ihr (alle die nicht spielen, aber unbedingt wollen) aber vollgas gebt und eure Fähigkeiten verbessert, macht ihr auch den etablierten Spielern Druck und dann müssen sich die verbessern... was auf lange Sicht zu einer Steigerung des Spielniveaus in Ö führt und uns in einigen Jahren auch internationale Titel bringen wird...


      Bestes Beispiel Tirol:
      vor 5 jahren waren die noch ein schwarzer Fleck auf der WHFB-Landkarte!
      Den einzigen Tiroler den man kannte war Ötzi und selbst der war Italiener... (nicht der DJ)

      jetzt sind sie zweimaliger ÖTT gewinner
      ÖMS Sieger
      6 Tiroler unter den ersten 20 bei dieser ÖMS
      3 von 8 Nationalspieler sind Tiroler

      Ich weiß, sie reden komisch, aber die Entwicklung ist erstaunlich! :D


      und dieses Beispiel sollte alle "Mama, die anderen lassen mich nicht mitspielen"-Poster und auch die "Ich will garnicht mitspielen, mach aber trotzdem Stimmung dagegen"-Schreiber ein bisschen in die Schranken weisen...

      Ich würd auch gern in der Rapid-Stammelf mitspielen... die lassen mich aber auch nicht. Soll ich mich jetzt beschweren ?(
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Original von Eusebio

      und dieses Beispiel sollte alle "Mama, die anderen lassen mich nicht mitspielen"-Poster und auch die "Ich will garnicht mitspielen, mach aber trotzdem Stimmung dagegen"-Schreiber ein bisschen in die Schranken weisen...

      Ich würd auch gern in der Rapid-Stammelf mitspielen... die lassen mich aber auch nicht. Soll ich mich jetzt beschweren ?(


      Deswegen: Landesausscheidungsturniere.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Was würden die Turniere ändern?

      Die Besten 6 kommen mit...

      Wenns einem mal mit den Würfeln gut läuft dann eben ein anderer.

      Wolfman hat sicher nicht den Platz, da noch 4 Teams nterzubringen, sinds nur 2 mosert wieder jemand rum. Mir egal wenns mehr werden, nur das ÖTT hatte auch mal ein Sideevent erfolg wars keiner...

      mfg
      "Unser ist der Zorn"
      Ich würds z.B super finden, wenn Team Bayern am Start wäre, falls wir dadurch ungerade wären, wäre ein Team Tirol 2, oder Söldner Team sicher ein Thema... imho ,)

      Wie gesagt, ein 2 Teams würden zwar sicher nicht schaden, aber das letzte Wort hat eben Wolfman ,) Mir ist jede Variante recht :P
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Original von Stormgarde
      Was würden die Turniere ändern?

      Die Besten 6 kommen mit...

      Wenns einem mal mit den Würfeln gut läuft dann eben ein anderer.

      Wolfman hat sicher nicht den Platz, da noch 4 Teams nterzubringen, sinds nur 2 mosert wieder jemand rum. Mir egal wenns mehr werden, nur das ÖTT hatte auch mal ein Sideevent erfolg wars keiner...

      mfg


      Wobei es auch fraglich ist, jemanden mitzunehmen, der durch Würfelglück ins Team kommen würde...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      @Eusebio

      Ich seh mich eigentlich nicht wirklich als "Mama, die anderen lassen mich nicht mitspielen"-Poster, wenns ein zweites Team Steiermark geben würde, würd ich mich zur Verfügung stellen, wenn nicht auch schön :) mich würden halt die Gründe der "absolut dagegen" Poster interessieren, warum sie so gegen mehrere Teams eines Bundeslandes sind, bis jetzt wurde ja nicht wirklich etwas genannt.
      ich kann nur für die Steiermark sprechen (da hab das in den vergangenen Jahre ich gemacht, also die "teamauswahl" mit unterstützung der anderen regelmäßigen und somit erfahrenen Turnierspielern)


      wir wählen 6 Armeen die wir gerne im Team hätten (zB Imperium, dunkelelfen, echsen, dämonen, skaven, vampire..)

      hmm, wer spielt gut imperium? wer dunkelelfen, wer echsen usw.?

      so bildet sich das Team mehr oder weniger von alleine. wenn zwei oder mehr Anwärter für eine Position zur verfügung stehen, werden eben Testspiele gemacht, erfahrungen verglichen und die beiden Spieler auf den Prüfstand gestellt.

      Was wir sicher nicht machen ist, zu sagen: "hmm, wir hätten zwar gerne Dämonen dabei, aber der Lakai spielt ja nur Oger... ach, dann nehmen wir eben oger mit


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Bis jetzt wars so, dass weder Bgld noch Vlbg ein gscheites Team auf die Beine bringen, deswegen waren 8 Teams immer ok... wenn jetzt wirklich jedes BL ein Team stellt, muss man sich was einfallen lassen:

      Meiner bescheidenen Meinung nach, würd ich ein Team "Österreich" machen, wo sich Leute bewerben können die auch gerne mitspielen und von den anderen 9 Captains ins team gewählt werden

      Somit hat man 10 Teams (so gern ich meine Freunde aus Bayern hab, und das wissen die auch... sie haben halt bei einem ÖTT nix verloren) und man braucht ein neues System...

      wieder meiner bescheidenen Meinung nach: 4 Vorrundenspiele und insgmesamt 6 Spiele. Man kann am Samstag locker 4 Spiele unterbringen!

      Um 9 beginnen und um 21 Uhr aufhören... 2,5h pro Spiel inkls. paaren (muss ein schnelles paarungssystem her)... Sonntag 2 Platzierungsspiele

      Sonntag 1. Spiel

      1:A1 vs B2
      2:B1 vs A2

      und

      3:B3 vs A4
      4:A3 vs B4
      5:A5 vs B5

      2. Spiel

      s1 vs s2 Spiel um Platz 1
      v1 vs v2 Spiel um Platz 3

      und

      s3 vs s4 Spiel um Platz 5
      v3 vs s5 Spiel um Platz 7
      v4 vs v5 Speil um Platz 9


      ganz einfach...

      aber mehr teams würden nur nochmehr Losprobleme machen... dieses Team Ö wär ja auch nur weils eben nur 9 Bundesländer gibt
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      Nur so zwischendurch:

      Original von Stormgarde

      Die Besten 6 kommen mit...


      Geht man nach der T3-Wertung und den angegebenen Wohnorten geht, würden die Teams aktuell so aussehen:

      Tirol:
      Thomas "Stormgarde" Wild Zirl
      Antonio "Brazork" Windischer Innsbruck
      Thomas "Yersinia_pestis" Lichtmannegger Innsbruck
      Christoph "JimmyGrill" Reiter Innsbruck
      Michael "Defender" Walter Wörgl
      Andreas "Kaisavokina" Walter Wörgl

      Wien:
      Erich "Erich" Hochauer Wien
      Mario "Eusebio" Huslich Wien
      Martin "codex_marine" Sölkner Wien
      Gerald "marc-aurel" Strobel Wien
      Martin "Smaug" Küllinger Wien
      Sven "thiele" Thiele Wien
      Wolfgang "Shakespeare" Zurowetz Wien

      Salzburg:
      Robert "Xenojaeger" Aumaier Salzburg
      Christian "morgar" Feitler Salzburg
      Raimund "Kromgrog_da_Git" Gumpetsberger Salzburg
      Rupert "Snikch_Krallenhand" Stöllner Salzburg
      Malte "seth" Witzko Salzburg
      Gunther "Kiwi" Liebhart Salzburg

      Steiermark:
      Clemens "Lakai_des_Malekith" Bauer Graz
      Kevin "Jani" Zöllinger Trofaiach
      Alexander "Earin_Shaad" Petrovic Waldschach
      Florian "Florian" Knoll Graz
      Jakob "Schwerer_Wasserstoff" Brunner Graz
      Christian "Sir_Ratlos" Braun Graz

      Kärnten:
      Niclas "Belenus" Müller Klagenfurt
      Thomas "Wolfman82" Martinz Moosburg
      Philip "The_Joker" Gollmann Klagenfurt / Wien
      Claus "Taranus" Müller Klagenfurt
      Christoph "Teclis" Müller Klagenfurt
      Fabian "Kathal" Gollmann Klagenfurt

      Niederösterreich:
      Wolfgang "Ruffy" Weber Maria Lanzendorf
      David "grave" Horwitz Purkersdorf
      Michael "Zweifler" Reiner Krems
      Michael "Galad" Jahl Krems
      Christian "Belentor" Freißlich Waidhofen/Thaya
      Philipp "Lurtz1" Statzinger Wiener Neustadt

      Oberösterreich:
      Florian "Kazadoom" Wanka Wels
      Harald "KhorneBerserker" Dorfner Haid
      Roland "Alirion_Schattenblatt" Stegmüller Steyr
      Thomas "Tocharius" Altmann Gunskirchen
      Christoph "Poltergeist" Hettich Pucking
      Hannes "King_Nagash" Pögl Altheim

      Burgenland:
      Jürgen "Lord_J" Brandner Sankt Georgen
      Georg "Greenarcher" Harb Mogersdorf
      Christoph "Kryz" Ulreich Pinkafeld
      Michael "Hoeller" Höller Eisenstadt
      ??
      ??

      Vorarlberg:
      Clemens "Rygar" Steinwender Frastanz
      ??
      ??
      ??
      ??
      ??


      ---

      Anderer Vorschlag: Man könnte ja auch ein Sideevent für "normalo-Teams" machen...z.b. im WOW in Wien.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Interessante Diskussion das muss man schon sagen.

      Ich es ist schon klar das die einen Bundeslänger genug Leute haben um 2 oder 3 Teams zu stellen.
      Aber wenn, dann müsste man es für jedes Bundeland möglich machen 2 Teams zu stellen und nicht nur für ein paar damit man eine gerade Zahl hat.

      Und ein Finale wo sich 2 Bundesländer den Titel ausspielen kann man auch gleich sein lassen.

      Und es wird wohl auch möglich sein das sich die Turnierspieler jedes Bundeslandes es sich untereiander ausmachen wer denn nun dabei ist und wer nicht.

      Ob man jetzt da jetzt extra 3 Turniere macht um die besten zu ermitteln oder man Strohhalme zieht ist jedem selber überlassen.

      Wenn jemand nicht dabei ist der aber gerne mitspielen würde soll er sich beim jeweiligen Captain beschweren. Geht an sich die Außenstehenden ja nix an, warum, und wieso gerade der und nicht der andere.
      So ganz verstehe ich die Diskussion hier grade nicht.

      Der Veranstalter wird auch so schon genug Arbeit haben, und sich wohl kaum noch mehr Arbeit aufhalsen wollen indem mehrere Teams pro Bundesland kommen.

      Ich nehme an dass die T3 Wertung für die Auswahl eine gewisse Rolle spielen wird wer ins jeweilige Team kommt. Ausserdem noch Zeit/Lust sowie die an den Start gehenden Armeen. Der Captain des jeweiligen Bundeslandes sucht sich sein Team zusammen.
      Ich sehe da nicht wirklich irgendeinen Grund das Ganze per Ausscheidungsturnier oder ähnlichem festzuschreiben.

      Fakt ist doch, dass die T3 Wertung ganz wesentlich davon abhängt wie viele Turniere man gespielt hat, und welchen Platz man da erreicht hat. (auch wenn nur die Besten 5 in die Wertung einfliessen, so ist doch ein teilnehmen an vielen Turnieren der Schlüssel um die nötige Erfahrung zu sammeln). Wer also denkt er müsse berücksichtigt werden, der soll einfach zu vielen Turnieren fahren. Nicht nur den lokalen sondern auch zu der handvoll grösserer Turniere in Österreich, die eben auch den meisten Niederschlag in der Wertung finden. Und durch die Turnierteilnahmen lernt man dann natürlich auch die anderen Turnierspieler kennen. Als Unbekannter wird man wohl kaum Berücksichtigung finden können.

      So riesig ist die Turnierszene in Österreich ja nicht, dass es da die grosse Auswahl an Spielern gibt. Ein Teamturnier aus je 6 Spielern á 9 Bundesländern...das sind schon 54 Spieler, dazu ein "mach ma es gerade Team" sind 60 Spieler. Mal überlegen...die ÖMS hatte 74 Teilnehmer, einige davon auch aus dem nahen Umfeld, die sonst nicht viel auf Turniere fahren.
      Und ich würde mal behaupten dass 75% der in Frage kommenden Spieler auch an der ÖMS teilnehmen.
      bei Team Steiermark würde ich jetzt mal 3 von den von dir aufgezählten Spieler als ziemlich fix ansehen. Einer wird ev. aufgrund der gespielten Armee Probleme bekommen.

      Hinzu kommen sicher noch Malahidael, Hohepriester, Fratzni, Tomizlav, ev. Pap3r und Archaon die auf dem richtigen Niveau bzw. regelmäßig Turniere Spielen.

      Ein paar weitere (Ragnath, Myratel usw.) kommen natürlich auch noch in Frage, aber zB der Martin (myratel) hat für heuer schon abgesagt und beim anderen Martin (Ragnath) weiß ich nicht wies bei der vorbereitung aussieht.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Original von berti
      Wer also denkt er müsse berücksichtigt werden, der soll einfach zu vielen Turnieren fahren. Nicht nur den lokalen sondern auch zu der handvoll grösserer Turniere in Österreich, die eben auch den meisten Niederschlag in der Wertung finden.


      Problem ist halt nur, dass es nur 4 große Turniere gibt: ÖMS, Huat, STMS und Festspiele. Wär halt nett, wenn das ÖTT auch ein "geöffnetes" Turnier wäre und weniger exklusiv.

      Also ich hab ja nur diese Idee mit den B-Teams aufgeworfen, weil man nicht immer die Zeit hat zu den großen Turnieren zu fahren. Also ich in meinem Fall wäre irrsinnig gern zum Huat gefahren. Da hatte meine bessere Hälfte Geburtstag. Bei der ÖMS war ich planmäßig dabei, bei den Festspielen wieder nicht, weil ich auf eien Hochzeit muss. STMS kommt hoffentlich nix dazwischen. Nur so als anschauung. Da würde man sich halt als noch nicht so geübter Turnierspieler über jede Möglichket freuen auf ein größeres Turnier wie das ÖTT zu kommen. Das soll keine, wie Eusebio meint, "Mama ich will dabeisein"-Kiste sein.

      wie gesagt...war nur eine Idee, weils meiner meinung nach eh recht wenig Turniere über 20-30 Leuten gibt. Und mit 60+ machts halt mehr Spaß.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Einige unserer Top-Spieler sind aufgrund von Beruf, Familie und Alter Ranglistentechnisch ins Hintertreffen geraten, nichtsdestotrotz aber noch immer starke Spieler, und vor allem - erfahren, das sollte man auch nicht unterschätzen.

      44 - Wagner (Obagrünhaut) Alex
      55 - Weitgasser (Melvinius) Max

      wären auch noch interessante Kandidaten fürs Team Salzburg, und zumindest Obagrünhaut ist sehr interessiert

      mal sehen, was der Team-Captain sagt ....
      Jedes jahr die selbe Diskussion und im Vorfeld interesse und Juhuuu.....

      Wenn es dann soweit ist springen wieder Leute ab und Teams kommen nicht auf ihre 6 Mann und müssen absagen. Der Veranstalter hat dann die Probleme.....


      Außerdem entschließt sich ein Veranstalter etwas zu machen, das schreibt er aus und macht es auch so. Wenn wer eine bessere Idee hat und sagt, ein offenes Teamturnier wäre doch mal cool, dann soll er es in die Hand nehmen und eines machen. In Österreich gibt es Teamturniere eh nicht wirklich.

      Das was hier teilweise von Leuten verlangt wird finde ich nicht ganz fair dem Organisator gegenüber, da ein Turnier zu organisieren doch mit einem gewissen Aufwand verbunden ist und man nicht von einem Verlangen kann er solle es doch mal eben für 60 Leute mehr machen.