Neue Skaven
-
-
Original von Kaha
Khemri, Bretonen dringender als Skafen?
Khemri vielleicht weniger. Aber Bretonen ganz sicher. Die haben quasi keine Magie und die moralisch gehören sie auch ein bissl aufgepeppt. Aber das wichtigste...sie kosten zu viel. Viele Einheiten sind zu teuer (Gralsritter, Questritter, Gralsreliquie, etc...). Z.b. krieg ich bei den Hochelfen mit Drachenreiter wesentlich bessere Kavallerie als Gralsritter...sie kosten aber um einiges weniger.
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
-
-
-
Original von 82er
Aber Bretonen ganz sicher. Die haben quasi keine Magie und die moralisch gehören sie auch ein bissl aufgepeppt.
ajo stimmt letztens haben meine Zwerge auch den Gegner mit Magie vernichtet
Keine Ahnung aber Bretonen seh ich keinenfalls als zu schlecht an, da gibts einige dies nötiger haben. -
-
Original von Kaha
Keine Ahnung aber Bretonen seh ich keinenfalls als zu schlecht an, da gibts einige dies nötiger haben.
Bretonen sind sicher nicht schlecht, aber manche Einheiten einfach zu teuer. Gralsrelique z.b. die gehört definitiv runter. Ebenso Questritter, weil sie durch die 7te Edition die nötige Stärke mit den Zweihändern verloren haben und die Punkte jedoch noch für die 6te Edition gerechnet wurden.
Und gegen Dämonen, Chaoskrieger, Imperiale und Dunkelelfen schaut man nur blöd aus der Wäsche. Gegen Skaven im übrigen auch. Alles was schießt oder zaubert ist der Tod jedes Bretonen.
Original von Invader
was können drachenprinzen besser als gralsritter (abgesehen von firststrike und der drachenrüstung)
Vergleich Gralse vs. Drachenritter:
Gralsritter
38 Punkte
B 8
S 4
I 5
MW 8
RW 2+
Drachenprinzen
30 Punkte
B 9
S 3
I 6
MW 9
RW 1+
Besserer Moralwert, Bessere Beweglichkeit, Bessere Initiative, Besserer RW.
Einzig die Stärke der Gralse ist besser.
Original von Lurtz
Oger würden aber wirklich mal ein neues AB brauchen...
Stimmt.
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()
-
um diese unwahrheiten aus der welt zu schaffen:
drachenprinzen haben nur
bewegung 8 (9-1)
und einen 2+ rüstungswurf
bei den gralsrittern kommt also als vorteil auf
s4
rettungswurf
lanzen formation
magische waffen
immun gegen psychologie
bei den drachenprinzen
first strike
mw 9"hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"
Schüler des großen McLechner -
Warum sollten Drachenprinzen einen 1+ Rüstwurf haben? Ich glaube da dichtest du dir was zusammen.
Gerade bei Rittern ist die INitiative ziemlich egal. deren Aufgabe ist es im Angriff den Gegner zu brechen, und da hilft ein Punkt mehr Stärke weitaus eher als höhere Initiatie oder höherer Moralwert. Ausserdem sind doch Gralsritter kaum anfällig auf Psychologie, oder irr ich mich? Und den Rettungswurf darf man auch nicht vergessen, so ganz ohne Wert ist der für die Ritter ja auch nicht.
Und das Problem mit dem "zu teuer" haben viele alte Armeebücher. Wobei die Bretonen weniger wegen des alten Armeebuchs sondern vielmehr wegen den Änderungen bei den Angriffs/Fluchtregeln schwächer geworden sind. Früher waren die Bretonischen Lanzen quasi nicht zu stoppen, da sie immer ein Ziel hatten auf das sie den Angriff umlenken konnten. Durch die neuen Regeln ist es einfacher geworden für die Gegner den Bretonen Nahkämpfe zu verweigern.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()
-
Original von Invader
um diese unwahrheiten aus der welt zu schaffen:
drachenprinzen haben nur
bewegung 8 (9-1)
und einen 2+ rüstungswurf
bei den gralsrittern kommt also als vorteil auf
s4
rettungswurf
lanzen formation
magische waffen
immun gegen psychologie
bei den drachenprinzen
first strike
mw 9
Stimmt, hab ich nicht mitbedacht, dass sich ja die Bewegung ändert durchd ie Rüstung...Sicher nicht 1+. Muss ich verwechselt haben.
Nichtsdestotzrotz sind sie einander in etwa ebenbürtig. Der Preis passt demnach nicht...müssten beide 30 kosten. Aber egal. Es geht auch weniger um die Gralsritter. Problem sind Questis und Reliquie. Auch landsknechte könnten ruhig einen Punkt günstiger sein. Und wie gesagt die Magie. Als Bretone macht man nix als Abwehren udn hoffen, dass die 4 Bannrollen gegen eien Magiestarke abwehr ausreichen.
Gut. Aber nun, back to Topic! SKAVEN
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
-
Landsknechte?
Kosten 5 Punkte, oder vertu ich mich jetzt und sie kosten 6?
Dennoch:
Die haben als einziges Manko im Vergleich zu den Imperialen ein mieses KG von 2 (wenn ich mich nicht irre). Der Moralwert ist nur bedingt aussagekräftig.
Dafür eine Standarte die dem Gegner genau nichts bringt und die demnach immer dabei ist. Ausserdem dürfen sie die Rittermoralwerte verwenden wenn sie in der Nähe sind, und ich denke das kann ein guter Spieler schon so steuern, und dann immer von einem etwas besseren Moralwert profitieren.
Gralsreliquie ist vermutlich tatsächlich etwas teuer, die hat aber auch ein paar nette Sonderregeln.
Questritter sind durch die veränderten Zweihänderregeln unwirtschaftlicher geworden, aber man kann sie immer noch mitnehmen.
@Gralsrtitter sind um eine Klasse stärker als die Drachenprinzen. Allein schon der Rettungswurf, der Stärkebonus und die immunität gegen Psychologie sind da die Punkte wert. Gralis haben St. 6 im Angriff, das allein ist schon sehr wichtig. In Lanzenformation zusätzlich weitaus mehr Punch als die Drachenprinzen. Und vor allem macht St. 4 auch später bzw. wenn sie selber angegriffen wurden noch was her, St. 3 ist einfach nur schwach.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
Guter Einwand.
Zum Thema...ich fürchte auch dass die Ratten eklig werden. Meine Befürchtung ist dass die noch ein bisschen mehr "Spielzeug" kriegen das in der Beschuss / Magiephase Schaden macht.
Wenn wenigstens die im letzten Armeebuch so oft beschworene "Unzuverlässigkeit" real gewesen wäre, dann wären meine Befürchtungen nicht so gross. Aber die zitierte Unzuverlässigkeit endete damit, dass die kleinen Spielzeuge vollkommen ausrechenbare Schadensmonster waren, und auch der Warpblitz wegen ein wenig eigenem Risiko etwas arg viel Stärke spendiert bekommen hat.
Wenn ich da in den Gerüchten von 5 verschiedenen Kleingeräten lese, dann graut mir jetzt schon vor dem Wulst an Sonderregeln.
Aber ansonsten sind Skaven eine der Armeen die mich immer interessiert hat, die ich aber vermutlich niemals anfangen werde, weil mich die schiere Masse der Modelle abschreckt. Nicht kostenmässig, aber Bemalmässig. Ich hab schon genug unbemaltes Zeug daheim.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
-
-
-
Ich muss sagen, dass ich mich schon riesig auf die neuen Ratten und ihre Regeln freue. Auf der anderen Seite habe ich aber auch Angst, dass sie meine lieben, kleine Ratten völlig verhuntzen (sowie mmn die Hochelfen) und so ihr interressanter wie lustiger Fluff (ala "gemeinsam sind wir unausstehlich" und all die unberechbaren "fehlfunktionen") abhanden kommt. Und doch besteht bei mir die große Hoffnung, dass durch das neue Armeebuch endlich Einheiten, wie Rattenoger und Sturmratten sinnvoll werden! Finde nämlich beide äußerst cool (vorallem auch von den Modellen) und würde sie gerne öfter zum Einsatz bringen.
Gruß Henna
p.s die neuen minis sagen mir bis jetzt noch gar nicht zu -
und all die unberechbaren "fehlfunktionen")
Bitte von welchen unberechenbaren Fehlfunktionen sprichst du? Abgesehen von der Chance dass sich die Warlocks selber treffen sind die Skaven Gerätschaften durch die Bank extrem vorhersehbar und verlässlich.
Warpblitzkanone...exakte selbe Chance auf Fehlfunktion wie normale Kriegsmaschinen, dafür keine "Sichtbehinderung durch Wald etc.
Warpflammenwerfer...exakt selbe Chance wie die Flammenkanone und andere Kriegsmaschinen.
Ratlingkanone...da die Würfel nacheinander geworfen werden können sehr vorhersehbar und quasi ohne Risiko.
Jezzail...wie oft kommen 2 1er hintereinander? Dafür verhältnismässig billig, sehr stark und vor allem Rundumsicht als Plänkler. Das würde ich mir für Musketenschützen wünschen.
Skaven sind zwar eine Armee die mich sehr reizen würde, aber da ich genau weiss dass ich die NIEMALS bemalt bekomme, verkneif ich mir den Erwerb der Skaven denk ich. Aber ich bin ziemlich sicher dass sie einige sehr gute Sachen bekommen. Andere (vermutlich die die jetzt jeder spielte) werden wohl schwächer werden.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Warpblitzkanone...exakte selbe Chance auf Fehlfunktion wie normale Kriegsmaschinen, dafür keine "Sichtbehinderung durch Wald etc.
schiesst im schnitt 28 zoll weit. manchmal auch nur 15. kann man durchaus einfach umgehen mit den gefährdeten einheiten.
stärke ist 2 - 10, die schüsse sind also oft wertlos, da man meistens auf sehr wiederstandsfähige ziele anlegt.
sicher hat die wlc vorteile gegenüber anderen kriegsmaschienen, aber genauso nachteile. eines ist aber fix, sie ist unzuverlässiger.
Warpflammenwerfer...exakt selbe Chance wie die Flammenkanone und andere Kriegsmaschinen.
schau dir mal die fehlfunktionstabelle des warpflammenwerfers an...
Ratlingkanone...da die Würfel nacheinander geworfen werden können sehr vorhersehbar und quasi ohne Risiko.
quasi ohne risiko? sobald man 2 würfel nimmt ist die fehlfunktion genauso wahrscheinlich wie bei jedem anderen gerät, dass mit dem artilleriewürfel arbeitet. wenn man mehr will, ist sie natürlich unzuverlässiger.
ohne risiko ist sie nur, wenn man sich auf w6 treffer beschränkt, was aber meistens sinnlos ist.
Jezzail...wie oft kommen 2 1er hintereinander? Dafür verhältnismässig billig, sehr stark und vor allem Rundumsicht als Plänkler. Das würde ich mir für Musketenschützen wünschen.
billig?! 20 punkte für ein modell mit wiederstand 3 und einem lebenspunkt? mit moral 5, maximal 7?
klar, die doppel1 kommt nicht so oft, aber ab und zu kommt sie eben doch. soweit ich weiss, passiert das musketen, armbrüsten und bögen eher selten.
giftwindkugler können sich selber vergasen, seuchenschleuderer sowieso. die seuche kann eigene erwischen, warpblitze rösten warlocks, sogar die magischen gegenstände können einem selbst schaden.
skaven sind ja wohl mit abstand das volk, bei dem am meisten in die hose gehen kann. nicht mal orks kommen da ran.
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0