Greifen-Jubiläums-Turnier

      Greifen-Jubiläums-Turnier

      Habe kürzlich mal mit dem Heimo gesprochen und er hat die Idee eines Jubiläumsturniers in den Raum geworfen. Über Jubiläen kann man ja geteilter Meinung sein, aber mir ist eh kein Grund zu fadenscheinig, ein Turnier zu spielen. Prinzipiell wäre ich sogar bereit, mal eins zu veranstalten (Myratel würde mich da evtl. logistisch unterstützen, da ich ja keinen T3-Zugang habe).
      Wenn jemand anders das machen mag sehr gerne, aber wenn ich das machen kann/soll/darf, dann würde ich gerne ein bissl was anderes machen als das übliche Hauen und Stechen. Terminlich würde ich Anfang Dezember favorisieren, auch um nicht mit Thomas' Teamturnier zu kollidieren. Eventuell könnte man das, weil Jubiläum, auch nur für Greifenmitglieder (and friends) zulassen.
      Inhaltlich schwebt mir ein "lames Fluffturnier" vor mit 2000 P., dahingehend, dass Einzelcharaktere, so möglich, gespielt werden müssen und auch individuelle Champions etc. möglich sind. Also mal ganz was anderes als auf STMS/ÖMS. Und mit nur einigen wenigen, klaren Beschränkungen.
      Zudem fände ich es gut, wenn man pro Armee 3-4 große Infanterieblöcke spielen muss, außer Waldelfen (wo evtl. dann aber ein Mal ewige Wache gesetzt sein muss) und Bretonen etc. Das scheint mir aber schwierig durchzusetzen, evtl. gibt es da Tipps.

      Besteht an so einem Event prinzipiell Interesse?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich kann nur sagen, dass der Klaus dezidiert gegen ein solches Turnier ist.
      Ob er sich dabei nur auf den einen Jubiläumstag bezogen hat oder allgemein (glaub ich eher nicht) kann ich nicht sagen.



      Kleine Anregung:

      Ich hab einmal ein White Dwarf Turnier veranstaltet - ist gut angekommen wie ich finde. Also die Spieler mussten Listen aufstellen, die in einem gewöhnlichen WD Artikel stehen würden. (Also so ziemlich das sinnloseste was es gibt)

      Die Spiele haben aber alle Spaß gemacht.
      Ich verstehe es nicht
      Ja Klaus ist dagegen und zwar prinzipiell. Das er nicht mit spielt ist klar, aber er will auch dass wir keines veranstalten. Dass hatt er mir letztens sehr deutlich gesagt und da ich von nix wusste oder hatte alles vergessen, hab ich ihm nicht weiter widersprochen. Mir ist das Jubiläum nicht so wichtig.
      Christian wir haben zwar vom Turnier geredet, aber es nicht Jubiläumsturnier genannt, oder? (Nur zur Info für mich, wie gut/schlecht mein Gedächtnis im Moment gerade funktioniert.) Jedenfalls hab ich ihm gesagt, dass nix geplant ist. Gut dass war dann wohl ein Irrtum. :) Und ja ich würde mithelfen, egal ob es ein x-beliebiges oder das Jubiläumsturnier ist.

      Klaus hat kein Vetorecht. Er ist dagegen, dass er kann auch gerne. Wenn wir genug sind die es wollen, überstimmen wir ihn und ziehen wir es durch. Und mit formalen Abstimmungen würd ich gar nicht anfangen. Ich wüste nicht wer sonst was dagegen haben sollte.
      Natürlich müssen wir es ihm fairer weise vorher sagen, schließlich ist er ja unser Obmann.

      Ich bin nicht der große Feierfan, nichts desto trotz wärs schön wenn wir unabhängig davon eine Feier hätten, wo auch die nicht Warhammerspieler ihren Anteil hätten.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von Myratel


      Ich bin nicht der große Feierfan, nichts desto trotz wärs schön wenn wir unabhängig davon eine Feier hätten, wo auch die nicht Warhammerspieler ihren Anteil hätten.


      Bitte nenne Namen, denn momentan fällt mir nur ne Hand voll Leute ein auf die das zutrifft und die Hälfte von denen wird auch gerne am Tunier zuschaun (Felix/Kevin)...

      Ich mein vielleicht kenn ich nur ein paar Leute nicht^^
      -IN EXTREMO-


      Kaum hat man mal 4 Tage kein Internet ...

      @ Martin:
      Doch, hatten wir Jubiläumsturnier genannt, weil ich am gleichen Tag vorher mit dem Heimo gesprochen hatte, der mich ja auf die Idee gebracht und gefragt hatte. Wenn ich dran denke, dass wir kurz sogar überlegt haben, ob man eine Pressemitteilung rausgeben soll, um evtl. im Anschluss etwas Fördermittel einzuwerben usw. Nach dem, was ich gerade gelesen habe - bloß nicht!

      @ Alle:
      Es ist natürlich schwierig, was dazu zu sagen, wenn man nur über eine oder zwei Ecken gesagt kriegt, was der Obmann meint. Vielleicht ist die Wahrheit ja weit weniger absurd, als es sich hier darstellt. Für irgendwelche lächerliche Stürme in der Gemüsekiste stehe ich natürlich nicht zur Verfügung, d.h. ich habe kein Interesse an stundenlangen "klärenden" Nervgesprächen, ich bin auch nicht bereit irgendwo vorstellig zu werden und um Erlaubnis zu bitten.

      Falls die Befürchtung ist, dass ein Jubiläumsturnier anstelle einer Jubiläumsfeier stattfinden soll und die Nichtwarhammerspieler des Vereins leer ausgehen, das ist natürlich nicht intendiert. Ich denke, keiner von uns Warhammerspielern hätte was dagegen, wenn die Rollenspieler ein Jubiläumsrollenspiel veranstalten würden. Ein Veto darf übrigens nur ein Tribun einlegen, also ein Volksvertreter, ein Obmann wäre ja eher eine Art Konsul und damit Vertreter des Establishments. Diese Veranstaltungen würden natürlich nicht anstelle einer Jubiläumsfeier stattfinden, sondern dieseelbe nur schmeichelnd umrahmen.

      Wie wir das Turnier nun nennen, ist mir eigentlich auch weitgehend egal, ich dachte halt, wir wären, wie alle anderen Vereine auch, die ich kenne, stolz oder zumindest erfreut. Da ich mir allerdings auch nicht gerne etwas verbieten lasse, schlage ich eine zweite Variante vor und wir nennen es:
      "Das Turnier, dass so gerne ein Jubiläumsturnier gewesen wäre (DTdsgeJgw)".

      Zum Turnier selbst:
      TERMINLICH wird es etwas schwierig, da der Dezember ja schon mit zwei wichtigen Events voll ist und ja auch das Spielewerk-Turnier noch kommen soll. Also wäre eventuell auch noch der November interessant. Gibt es VORSCHLÄGE FÜR TERMINE, dann bitte hier posten. Am 21. Nov. kann ich nicht.

      TEILNEHMER: Weiß ja gar nicht, wie die Interesselage ist. Eventuell wären 14-16 Teilnehmer eine vernünftige Anzahl, wobei Greifenmitglieder bei Mehrandrang bevorzugt werden.

      REGELTECHNISCH möchte ich es so machen: Es soll einfach ein entspanntes Turnier ohne Stress und die übliche Turnier-gewinnen-Geilheit sein. Deswegen werden wir das auch nicht bei T3 anmelden, sondern ganz entspannt unter uns mit interessierten Freunden angehen.
      Punkte: 2000
      Spiele: Eventuell spielen wir nur einen Tag drei Spiele. Wir könnten auch vier Spiele machen, da weiß ich aber einige, denen das nicht so gefällt, und wir wollen ja auch keinen Stress. Insofern wären drei gemütliche 2000er Spiele mit Kaffeepausen und Plaudereien doch ganz nett.

      REGELN:
      Erlaubt ist, was das Armeebuch hergibt. D.h. es liegt in der mündigen Eigenverantwortung des Spielers, das Turnier zu gestalten. Wenn jemand mit der ultraharten Lamerliste kommen will - soll er doch. Gewinnt er halt. Egal.
      OBLIGATORISCHE REGELN:
      1. Keine Lamer-nicht-Lamer-Diskussion
      2. Falls vorhanden, muss der Kommandant ein individuelles Modell sein, aus den Helden muss, falls vorhanden, ebenfalls mindestens ein individuelles Modell gewählt werden. D.h. es muss im Grunde ein individueller Kommandant gewählt werden, falls im Buch vorhanden. Man könnte z.B. nicht Lokhir Teufelsherz als General wählen, weil man entweder Malekith, Morathi oder Hellebron aufstellen muss. Man könnte z.B. wohl wählen: Morathi, Darkblade, Teufelsherz und einen Caddy.
      3. Wenn es individuelle Einheitenchampions gibt, dürfen diese aufgestellt werden

      FAKULTATIVE REGELN (d.h. gewünscht, aber nicht erzwungen):
      1. Mindestens dreimal schöne Blockinfanterie (bei den Armeen, bei denen das möglich ist)
      2. Schöne Fluffliste: Fluff heißt "Hintergrund", nicht zwangsweise kuschelige Liste. Wie gesagt. Eigenverantwortung.


      OKay. Wäre so was in Eurem Sinne? Falls jemand Interesse hätte, wäre es schön, hier im Anschluss dieses kurz zu bekunden. Damit ich nicht irgendwelche Auseinandersetzungen angehe, wenn gar kein Bedarf ist.
      Liebe Grüße,
      Christian
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Da wäre ich auch dabei (falls Nichtgreifen erwünscht sind), sofern das Turniern nicht Ende November/Anfang Dezember stattfindet.
      Ich würde sehr gerne mal eine fluffige und kuschelige Orkliste spielen, mit Schwarzorks und allem Drum und Dran, falls mir jemand die Figuren birgt (*zuStefanschiel*).
      Ein Turnier ohne *unbedingt-gewinnen* Gedanken wäre einmal entspannend.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Hi !
      Ja wenn keine bemalpflicht dabei ist werd ich vielleicht auch mitmachen.

      Allerdings hab ich Dämonen und werd, egal was ich aufstelle als Lamer betitelt denke ich ^^

      @ Sir Ratlos:

      Ich würde die zwang mit den individuellen Charaktermodelle für Dämonen weglassen, die sind ja schon so hart genug oder ?

      Ich muss nämlich ehrlich sagen dass ich da gar keinen von denen Mitnehmen will, vielleicht die Blauen gelehrten weil die ganz witzig sind, aber sonst kann ich bei den Kommandanten von den Modellen nur Kairos aufstellen und damit hat dann niemand eine Freude denke ich :)

      Drei Infanterieblöcke werd ich aber auf jeden Fall drinnen haben.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Ich werde auf jedenfall mitmachen - allein schon aufgrund der coolen Idee dahinter.

      Allerdings bin ich der Meinung es sehr Wohl Jubiläumstunier zu nennen, alles Andere würde ich einfach nicht fair finden. Schließlich besteht der Verein nicht aus einer Person. ;)
      I dont remove models from game - I remove international players from tournaments
      Hallo,

      finde die Idee zu so einer Veranstaltung super und bin grundsätzlich auch interessiert, hätte auch nette Listenideen für so etwas (Hochelfen Armee nur mit Bürgermilizen und Eltharion oder so *g*), ich muss das aber noch mit meinem Terminplan abklären, sind ja doch einige Warhammer - Events in nächster Zeit geplant (ÖTT, Teamturnier, STMS auch nicht so lange her, etc.).

      Schöne Grüße, Florian
      @ Stefan:
      Finde auch, dass die Echsen schöne individuelle Modelle haben.
      Edit: bzgl. Charaktere proxen: du hast doch ein Stegadon und einen Slann, der immer umfällt, kann man doch super kombinieren ;)

      @ Alle:
      - Ich würde sagen, dass unbemalte Modelle erlaubt sein sollten, wenn es nicht ausartet.
      - Mit dem Proxen bin ich mir unsicher, dann stellt einer fünf Skelettreiter hin und sagt, es seien Pistoliere oder Blutritter o.ä. Insofern eher nein.
      - Nicht-Greifen dürfen wie gesagt gerne auch mitmachen, darunter sind ja eh ein paar "gefühlte" Greifen dabei ;-).

      TERMINVORSCHLAG:
      Was haltet ihr davon, wenn wir das bereits im November machen?
      Ich finde
      a) Sonntag, 22.11.
      oder
      b) Sonntag 23.11.
      ganz okay.

      Wir könnten auch bereits um 9 Uhr 00 mit dem spielen anfangen, wobei das für einige evtl. unmenschlich früh wäre.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()