[WHFB] Neujahrsfestspiele 2010

      Eingelesen hab ich mich ja, aber da ich es nur auf English hatte, ists schwer die ganzen Gegenstände uns Sachen zu behalten. Mit Stufe 4 Magier und 2 Demonsmiths wär da sicher noch mehr gegangen, das wär dann arschhässlich geworden, schön das es so ne Liste nicht gegeben hat.

      Oder wenigstens ne Mappe mit dem Ergebniszettel udn der Armeeliste, kann man am Ende ja absammeln und nächstes Jahr wieder hernehmen.

      Das man die Sachen zsuammenbehält dafür wärs einfach fein.

      Das Gelände stand für mich immer schon zur Diskussion, es ist nicht schlecht, aber zb ist in vielen Aufstellungszonen ein Hügel und das ist nun mal arg Imperial. ich hatte keinen Tisch, wo nicht ein Hügel im Spielfeld war, alle in den Aufstellungszonen.

      Die Mitte war meistens offen und ohne Deckung. Nur als Anregung
      "Unser ist der Zorn"

      Eine Turniermappe ist etwas hilfreiches, keine Frage. Leider ist der Großteil aber verschwendet, da die meisten erfahrungsgemäß nur in den Flyer schauen, wenn sie ihre Armee aufstellen (selbst das trifft nicht immer zu ;))
      Letzlich kam man zu dem Entschluß, das der Aufwand hier in keiner Relation zum Ergebnis liegt..


      Turniermappe ist insofern hilfreich, als das man zumindest die Missionen, die eigene Armeeliste sowie die AC zur Hand hat. Gerade aus der AC kann man doch recht häufig Schlüsse über die gegnerische Armee ziehen ("Du hast Phönixgarde und Schwertmeister? Dann hast du ja kein Schlachtenbanner..."). Ich hatte die AC durch Zufall dabei, meine Gegner nicht. Denke das hat mir durchaus geholfen. Insbesondere da es auf österr. Turnieren ja inzwischen normal ist, eine Turniermappe zu kriegen wäre es nett gewesen darauf hinzuweisen das es diesesmal anders ist.

      hf
      Original von Kromgrog da Git
      7 Völker in den Top 10 gabs schon lange nimmer!

      6 Völker, wenn man die Endwertung betrachtet ;)

      @Stormi: 'Imperial' ist gut, ich hab als Beschuss-Khemri-Spieler eigentlich kein Problem damit, wenn mein Gegner alle Kriegsmaschinen auf einen Hügel stellt. Dann kann ich sie wenigstens in meiner ersten Runde alle gleichzeitig abräumen ... oder so ;)

      Die Bezeichnung 'imperial' mag also vielleicht nicht ganz zutreffen - aber auch ich fand das Gelände zu offen. Geländestücke mittig im Feld gab es denk ich nicht oder?

      Indy GT Chaoszwerge zuzulassen halte ich im Nachhinein auch für grob fahrlässig. Ich hab das Buch im Vorfeld aus Zeitmangel NICHT gelesen. Hätte ich einen Gegner abgekriegt mit diesem Volk, so hätte er sich wahrscheinlich ein oder zwei Stündchen damit abfinden müssen, dass ich das Armeebuch durchlese, um die Armee zu verstehen. Und zum Spiel wäre es sowieso nur dann gekommen, wenn ich die gegnerische Armeeliste zur Hand gehabt hätte - mit allen Gemeinheiten - denn die ein oder andere Armeeliste im Kopf zusammenrechnen trau ich mir dann so aus dem Stehgreif doch noch nicht zu...!

      Alles in allem aber wieder ein feines Turnier mit 5 ausgeglichenen und spannenden Spielen gegen 5 verschiedene Völker und gegen 5 nette Spieler. Danke dafür!
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Na dann sage ich an dieser Stelle einmal herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, v.a. Richtung Tirol, das wieder einmal seine Warhammer-Vormachtstellung ;) untermauert hat. V.a. der Yersinia war ja schon überfällig für einen großen Turniersieg.

      Was mich an der Stelle interessieren würde: Da das ja das erste große Turnier mit einer größeren Anzahl von neuen Skaven war, gibt es Feedback in Bezug auf zukünftige Beschränkungen?

      Schöne Grüße, Florian

      PS: Ich war gerade beim T3 Link, kann mir jemand erklären was die ganzen "John Does" in der Ergebnisliste bedeuten? Waren das alles Springer? Oder Leute die nur einen Tag gespielt haben?
      Original von Florian

      Was mich an der Stelle interessieren würde: Da das ja das erste große Turnier mit einer größeren Anzahl von neuen Skaven war, gibt es Feedback in Bezug auf zukünftige Beschränkungen?


      Brut verbieten =)
      Doomrocket, Sturmbanner und Seuchenschleuderer und die großen Ziele einschränken, dann denk ich passt das schon irgendwie.

      Waffenteams an der Anzahl limitieren.
      "Unser ist der Zorn"
      Original von Stormgarde
      Original von Florian

      Was mich an der Stelle interessieren würde: Da das ja das erste große Turnier mit einer größeren Anzahl von neuen Skaven war, gibt es Feedback in Bezug auf zukünftige Beschränkungen?


      Brut verbieten =)
      Doomrocket, Sturmbanner und Seuchenschleuderer und die großen Ziele einschränken, dann denk ich passt das schon irgendwie.

      Waffenteams an der Anzahl limitieren.


      Ach am besten Gleich Skaven verbieten.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Yersinia pestis“ ()

      Skaven mit Platz 10 in der Volkswertung sagt genug aus, denke der Yersi hat hier einfach sein Meisterstück abgeliefert!
      "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

      "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
      Wegen dem Gelände:

      ...muss ich mich zu wort melden-schließlich habe ich die Geländekarten anno irgendwann gezeichnet. 8)

      Die Geländekarten stammen von dem Turnier als wir noch das Endgeile Szenario mit der untötbaren alles vernichtenden Monsterbrut in der mitte des Spielfeldes hatten (um ehrlich zu sein: was heutzutage so als brut am schlachtfeld rumkrabbelt lässt das vieh von damals als unscheinbaren Gartenzwerg erscheinen). Und diese brut brauchte natürlich etwas Auslauf.
      Auch um den gedanken "offene Feldschlacht" (nicht die mit gelände zugepflasterte Dschugelschlacht im Vorort von Middenheim) nachzukommen ließen wir die mittleren 24"x24" frei.

      Das Gelände ist jedoch denke ich jedoch so ausgewogen, dass wenn ein hügel in einer aufstellungszone steht, ein zweiter gegenüber ist. oder eine Häusern spielt. das selbe gilt für Wälder oder schwieriges Gelände.

      lg
      Feiti
      Ich glaube mir fällt da ein, das in der 7ten Edition bei einer Offenen Feldschlacht keinerlei Gelände innerhalb 12" der Spielfeldmitte stehen darf - oder krieg ich das jetzt mit einem anderen System durcheinander?


      Ein paar der Geländekarten kann man durchaus überarbeiten, im großen und ganzen sind sie aber in Ordnung. Generell würde ich teilweise mehr Sichtlinien verstellen, bei 30+ Tischen sollte (und wird) es aber durchaus Tische geben, wo eben Hügel mit guten Sichtlinien in der Aufstellungszone zu finden sind.



      Mein Fazit bezüglich AC (würde ich nochmal ein Beschränkungsturnier machen):


      - Magier Stufe 2 ES 5 für Beschuß, Stufe 3 und 4 ES 10 für Beschuß (Stichwort: Laserlisten)

      - DE zweite Echsenritter in den Pool, evt. Assassine keine Heldenauswahl mehr

      - Bei Skaven Warlocktechniker ab 2 Stück je ES 5 für Beschuß, auch wenn sie Stufe 1 sind.

      - Bei Imperium Erzlektor ES 5gegen Beschuß

      - Überlegen was man bei Vampiren noch machen könnte

      - Dämonen nochmals evaluieren und etwas lockern bezüglich Einheitenauswahl

      Wie seht ihr das?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      Zwetschken und Kirschen nicht vermischen!

      Wenn Magie zu hart ist, dann am Magie-Limit schrauben und nicht am Beschuss-Limit! Ist Wizards of Chaos nämlich Gacka egal! Und ich denk bei denen ist die Magie noch am härtesten gewesen (außer Dunkelz, aber da haben die Reps eh 1.5 gekostet...)

      Laserlisten lassen sich anders kastrieren!

      Bezüglich vamp: agreed with codex!

      Skaven: Brut sperrt andere Auswahlen (z.B. Sturmbanner, Gray Seer,...)
      Hallo,

      der einfachheit wegen kopiere ich hier nur meinen Post vom Salzburger Forum herein:


      Hallo!

      Gleich vorweg mal ein Danke an die Orga, jeder der schon mal ein Turnier veranstaltet hat kann sicher nachvollziehen, was da bei der one Man Show für Arbeit zu bewältigen war, da können schon mal kleine Schwierigkeiten auftreten, ich habs auf alle Fälle überlebt, dass ich am ersten Tag etwas warten musste ...

      Als einziger Chaoszwerg (was mich einer Seits ein wenig wundert weil doch einige Leute CZ besitzen oder Zugang hätten, anderer Seits allerdings aber auch nicht weil ich mich Ruffys qualitativen CZ Wertung anschliueßen muss, ich halte die Liste für Klasse von Chaoskriegern bzw. sogar dahinter) und meisst kritisierter Spieler am Turnier verliere ich auch das ein oder andere Wort über die Liste.

      Ich durfte mir nicht nur eine Bemerkung ala" lame Liste" oder: "was? 5 Gebundene, wie schlimm Shocked " anhören.

      Seltsam nur, dass alle Leute sich beklagen, die Liste nicht zu kennen (is ja nicht so, dass man allgemein Zugriff auf die Liste bekommen hätte Rolling Eyes oder das bekannt gewesen wäre, dass die Liste zugelassen ist Rolling Eyes ) aber sofort das Armeebuch als besonders lame und unausgewogen verfifizieren konnten.

      Ich habe mir in jedem Spiel Mühe gegeben alles neue entsprechend zu erläutern und allgemein möglichst lückenlos zu erklären, allerdings kann eine Erklärung nicht das eigenständige Lesen ersetzen, dementssprechend hält sich mein Mitleid auch in Grenzen.

      Was mich interessieren würde wäre, wie viele meiner Gegner sich nach dem Spiel, da jetzt ja die Liste bekannt ist lieber gegen Stormis DE oder Yersis Skaven gespielt hätten...

      Zu den wirklich schlimmen 5 Gebundenen: Ich würde sie so nicht mehr spielen und das hat nichts mit den Meinungen der Leute zu tun, sondern einfach weil die Variante nicht wirklich effizient ist und in keinem Spiel wirklich entschieden hat (In der Stormi Partie hat Magie zwar im letzten Zug viele Punkte geholt, doch hätte es nicht die Magie gemacht wäre der Paniktest durch den Beschuss der Blunderbusses erforderlich gewesen und die Punkte hätte ich halt in der nächsten Phase bekommen), es ist einfach zu viel Potential in 3 Magier geflossen die nie überzeugten. Im Gegenteil kann man spielen und weiß wie man damit umgehen muss standen viele Punkte unnötig in der Gegend rum, Alirion hats super gespielt und locker mit 3 Rollen und 4 BW durchgekommen ...

      Wäre auch wieder von Interesse ob die "ach wie schlimm" auch bei den Khemri Spielern gekommen sind, wo nicht nur W6 St 4 anstehen.

      Der imo weitaus übertriebene Respekt vor der Liste hat sogar dazu geführt, das Kromnog gegen mich verweigert hat und das Spiel mit einem 15:5 endete, worüber ich eigentlich dankbar war, denn wäre er vor gestürmt hätte es vermutlich bitter für mich ausgesehen, so habe ich ohne Magie und Beschuss meine Ziele die ich holen konnte nur abgeräumt und der Rest schoss und zauberte nicht auch meinen Tyrannen und bedrohte nicht meine Magier und Blunderbusses.

      Seltsam die 2.: Über den Riesentaurus der fast im alleingang immer die Punkte ernahkämpfte hatte sich niemand beschwert, warum auch ist doch auch nur ein Monster in der Manticor Hyppogreif-Klasse auf das viele Völker Zugriff haben.

      Was leider etwas traurig ist, ist die Tatsache, dass die anti CZ Lobby durch die vielen negativen Meldungen wieder Wind in ihre Segeln bekommt und ich vermutlich nicht so oft die Gelegenheit bekommen werde meine Modelle wieder auszuführen.
      Schade aber ich bin sicher mit einer Wühlmaus oder Hydra mehr ist sicher auch jeder zufrieden!

      So genug der Worte, danke nochmal an die Orga für das 'tolle Turnier und die Gelegenheit maol wieder meine CZ ins Feld zu führen.

      Güsse Wolfgang



      p.s. @ Gelände: imo war das voll in Ordnung, ich fände keinen Kritikpunkt der aufs Gelände zutreffen würde! Gelände gehört keines in die Mitte, steht so im Grundregelwerk und das auch nicht ohne Grund. Bisher hab ich nur erlebt das Geländeteile in der Mitte Spiele kapput machen und der Spielballance schaden.

      p.p.s. @ brazzi:

      Wir haben gestern eh schon kurz darüber geplaudert:

      Indy GT Chaoszwerge zuzulassen halte ich im Nachhinein auch für grob fahrlässig. Ich hab das Buch im Vorfeld aus Zeitmangel NICHT gelesen. Hätte ich einen Gegner abgekriegt mit diesem Volk, so hätte er sich wahrscheinlich ein oder zwei Stündchen damit abfinden müssen, dass ich das Armeebuch durchlese, um die Armee zu verstehen. Und zum Spiel wäre es sowieso nur dann gekommen, wenn ich die gegnerische Armeeliste zur Hand gehabt hätte - mit allen Gemeinheiten - denn die ein oder andere Armeeliste im Kopf zusammenrechnen trau ich mir dann so aus dem Stehgreif doch noch nicht zu...!


      Aber genau das spricht doch nicht gegen die Zulassung des Buches da es ja nicht an der verfügbarkeit mangelte, ganz im Gegenteil bzw. das Skavenbuch ist doch nach dem Indy Buch erschienen, is doch da im Prinzip das gleiche oder?

      Grüsse Wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Indy GT Chaoszwerge zuzulassen halte ich im Nachhinein auch für grob fahrlässig. Ich hab das Buch im Vorfeld aus Zeitmangel NICHT gelesen. Hätte ich einen Gegner abgekriegt mit diesem Volk, so hätte er sich wahrscheinlich ein oder zwei Stündchen damit abfinden müssen, dass ich das Armeebuch durchlese, um die Armee zu verstehen. Und zum Spiel wäre es sowieso nur dann gekommen, wenn ich die gegnerische Armeeliste zur Hand gehabt hätte - mit allen Gemeinheiten - denn die ein oder andere Armeeliste im Kopf zusammenrechnen trau ich mir dann so aus dem Stehgreif doch noch nicht zu...!



      Ich habe das Skaven Buch aus Zeitgründen NICHT gelesen. Da hätte ich meinem Gegner auch gerne gesagt, ich spiele nur gegen ihn wenn er mir die Armeeliste inklusive Gemeinheiten zeigt. Bin aber gespannt, wie meine Gegner da reagiert hätten.

      Das Problem ist wohl, dass nur der Wolfgang mit ihnen gespielt hat. Ich hätte sie auch spielen sollen und wär dann vielleicht 40. geworden, dann wären die Meinungen vielleicht anders gewesen. Finde es einfach echt schade, dass über das Buch jetzt so gelästert wird und das Buch jetzt quasi aus Österreich "verwiesen" werden soll.


      War aber ein tolles Turnier, hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich wieder motiviert in die Warhammer-Turnier-Szene einzusteigen. Hatte 5 sehr angenehme Spiele mit 5 sehr, sehr angenehmen Gegnern. Gerne wieder so.

      MIt dem Ergebniss bin ich auch sehr zufrieden, wenn ich denke wie sehr ich den ersten Tag in den Sand gesetzt habe. :)

      Danke nochmal an Endyamon für die Organisation, war sicher nicht so ganz easy, das alles im Alleingang zu machen!



      ps: nur kurz noch zu den Beschränkungen: Die haben zwar gegriffen, ich glaub es ist aber klar, das da ein bisschen was nicht gegriffen hat. Vampire waren mmn zu wenig beschränkt, Echsen auch nicht so "gelungen". Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

      Lustig find ich nur, dass man Dämonen mit der Rüw-Beschränkung quasi "verbannt" hat (war ja nur 1 Armee vor Ort), dass aber eigentlich niemanden so richtig gestört hat. :D

      lg
      Lukas
      Einzig wahrer (Nieder-)Österreichischer Meister 2010 :D
      Lustig find ich nur, dass man Dämonen mit der Rüw-Beschränkung quasi "verbannt" hat (war ja nur 1 Armee vor Ort), dass aber eigentlich niemanden so richtig gestört hat. großes Grinsen


      Naja es kann und soll nicht Sinn und Zweck sein Armeen tod zu beschränken, wobei es nicht unbedingt an der RüW Beschränkung lag.

      Zu den CZ, vielleicht wäre es am besten gewesen die magischen Gegenstände offenzulegen weil man einfach kaum Chancen hat sich mit den Kombos vertraut zu machen. Würde den Erfahrungsmangel ausgleichen.
      Hätte man das dann auch bei den Skaven machen lassen sollen? Ich zB hab das Skavenarmeebuch noch nicht.

      Edit:
      Indy GT Chaoszwerge zuzulassen halte ich im Nachhinein auch für grob fahrlässig. Ich hab das Buch im Vorfeld aus Zeitmangel NICHT gelesen. Hätte ich einen Gegner abgekriegt mit diesem Volk, so hätte er sich wahrscheinlich ein oder zwei Stündchen damit abfinden müssen, dass ich das Armeebuch durchlese, um die Armee zu verstehen. Und zum Spiel wäre es sowieso nur dann gekommen, wenn ich die gegnerische Armeeliste zur Hand gehabt hätte - mit allen Gemeinheiten - denn die ein oder andere Armeeliste im Kopf zusammenrechnen trau ich mir dann so aus dem Stehgreif doch noch nicht zu...!


      Das GT-Buch gibt es übrigens seit 4 Monaten und dass das Buch in Salzburg verwendet werden wird, steht seit zwei Monaten fest, damit kann es eigentlich keine Ausreden der Spieler geben.
      Ein oder zwei Stunden Armeebuch durchlesen hätte es auch nicht gespielt, das wäre wohl recht eindeutig als Zeitspiel beanstandet worden und hätte damit zu Punkteabzügen oder einer Disqualifikation geführt. Detqailliertes Durchlesen vor dem Spiel ist auch deswegen nicht notwendig, weil das Buch keine fiesen Kombos beinhaltet und die Truppen sich nicht großartig von der KH-Liste unterscheiden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Finde es einfach echt schade, dass über das Buch jetzt so gelästert wird und das Buch jetzt quasi aus Österreich "verwiesen" werden soll.


      "Aus Österreich" ist relativ, denn bei uns im Comitatus wird´s derzeit in der Erprobungsphase "unbeschränkt" gespielt und sicher bei unseren Turnieren auch dabei sein, wie "beschränkt" auch immer.

      Im Moment spielt´s einer (Obelix) fix und ein zweiter (Hahnc) baut sich die Armee auf (komplett scratch !).

      Habe schon mit CZ zusammengespielt und sie haben weniger Punkte im Doubles geholt als meine KdC-Magier+Barbaren-Blöcke-Combo (gegen Zwerge + Dunkelz).


      Man wird sehen, wie sich´s weiterentwickelt .......