[WHFB] Neujahrsfestspiele 2010

      Ich würde die Beschränkung für Ätherwesen eigentlich so lassen und Gespenster/Banshees als jeweils 2 Modelle zählen lassen.

      Snotlingspam ist ansich nicht so schlimm, wenn Fanatics beschränkt sind, mit vielen Fanatics sind sie aber nurnoch mühsam. Ich würde wahrscheinlich keine explizite Beschränkung machen und solche Listen einfach nicht akzeptieren, wenn sich jemand dazu bemüßigt fühlt, sowas einzusenden.

      Bei Dämonen bin ich prinzipiell der Meinung, dass sie das mit Abstand beste Volk sind, wenn sie gleichviele Punkte wie alle anderen haben (und keinen Dämonenprinzen einsetzen müssen). Die Beschränkung mit den Einheiten für Charaktere, Charaktere für Einheiten und Einheiten für Einheiten helfen da leider kaum, weil fast alle Einheiten sehr gut sind. Sehr zäh wird das Turnier für Gegner auch dadurch, dass ihr die Einheitengrößen bei zB Bluthunden nicht beschränkt habt. Gargoyle-Spam ist ebenfalls nicht beschränkt, genau wie eine Wall of Nurgle-Armee... und die Regeländerung beim Sirenengesang hilft den Völkern, die ohnehin schon psychologieanfällig sind, auch nicht viel, das macht Dämonen nur etwas schlechter gegen Untote.
      Bei den Dämonen kenne ich mich nicht SO gut aus, aber wie schon oft erwähnt sind die eben schwer zu beschränken ohne sie vollkommen zu verkrüppeln. In Anbetracht der Beschränkungen bei den anderen Armeen werden sie aber sicher wieder vorn dabei sein.

      Vampire scheinen mir konsequent (sehr) hart beschränkt zu sein. Hab jetzt nicht im Kopf ob du Kutsche auch die Sonderregel "Vampir" hat, wenn ja dann sind sie definitiv sehr hart beschränkt.

      Von den "großen 3" Top-Armeen sind sicherlich die Dunkelelfen am besten weggekommen. Die Kombo Hydra + Kessel ist möglich und man darf sich noch ein drittes "Gimmick" dazu aussuchen (Garde, Assa, Kette, Ring, etc). Dazu 1-2 mal Echsenritter und ab geht die Post :) Auch Beschussmäßig kann man (wenn man von den Schatten absieht) gerne 2x Rep + 20 Repetierarmbrustschützen aufstellen.

      Die Echsenmenschen-Beschränkungen sind vermutlich ok, was mir nicht ganz einleuchtet warum Teradonreiter und die Sonnenstandarte des Chotec im Pool sind? (zB Doppel-harpien sind nicht beschränkt). Die Maximalzahl der Teradons einzuschränken macht natürlich Sinn (zB mehr als 3 Terradons braucht eine Auswahl)

      Krieger des Chaos: Höllentorkniffel Olé

      Skaven: wird auf jeden Fall sehr schwierig in der kurzen Zeit noch sinnvolle und gute Beschränkungen für das neue AB rauszubringen.

      Die anderen Völker sehen grundsätzlich ok aus, auch finde ich es ist eine sehr gute Idee den Bretonen 2x 4 Pegasusritter zuzugestehen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tigurius“ ()

      Hm, irgendwie ist es aus der Mode gekommen einfach eine AC zu akzeptieren. Lustig.

      Aber es sorgt immerhin für interessante Kommentare. Wenn ich hier etwas von "bösartigen Dunkelelfen Echsenritter Listen" lese muss ich mir immer wieder überlegen ob ich lachen oder weinen soll :P . Aber vermutlich liegt das nur daran das die "guten" Echsenritter in der STMS mal wieder eindrucksvoll bewiesen haben warum Blödheit eigendlich gar nicht so gut ist.


      Auch Beschussmäßig kann man (wenn man von den Schatten absieht) gerne 2x Rep + 20 Repetierarmbrustschützen aufstellen.


      Bei sowas frage ich mich dann immer, wer sich noch an die Zeiten erinnern kann als es durchaus "ok" war eine Imperiums Armee mit 40-45 Schützen + 3 Kriegsmaschinen zu sehen.

      Interessant auch wieder wer sich hier über welche Völker "beschwert". Hat die STMS nicht gereicht? Soll jetzt die nächste AC "korrigiert" werden? Fehlt nur noch das Versprechen das hier irgend jemand "ganz sicher" mit Dunkelelfen spielen will, weil sie ja so stark sind :) .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von Codex Marine
      Fehlt nur noch das Versprechen das hier irgend jemand "ganz sicher" mit Dunkelelfen spielen will, weil sie ja so stark sind :) .


      Danke dafür, Dunkelelfen haben schon ihr Fett abbekommen =)

      20 Repschützen treffen meistens nur auf die 6, vielleicht 1-2 Schussphasen auf die 5, ohne Schatten is der Beschuss nur halb so schlimm.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"
      Original von Stormgarde
      Max Einheitenstärke von Snotlings eventuell?


      Snotlings+Fanatics auf 10 in Summe beschränkt.


      Dunkelz haben halt Hydra, Grade und Kessel, wobei man keine bösen magischen Gegenstände dann dabei hat, keinen Erstschlag, somit kann die Garde auch gut umgenietet werden und keinen Ring, also muss man mindestens 2 Mages mitnehmen, wenn man auf Nahkampf spielen will. Stufe 4 Liste hab ich noch keine geschrieben kann mich dazu noch nicht äußern.


      Bin noch einen Schritt weiter gegangen und lasse den Kessel als 2 Auswahlen zählen, wenn die Hydra auch noch dabei ist. Schatten zählen jetzt als ES 2 gegen Beschuß.


      Eventuell das man den Sternenlichtmantel oder die DZS ind en Pool aufnimmt?

      Sternenlichtmantel möchte ich durch Magiebeschränkung abgedeckt lassen. DZS?


      10 Gespenster sind für viele Armeen schon sehr hart, man könnte die ES auch über eine 2te Poolauswahl beschränken, so eventuell, Gespenster über ES 4 2 Auswahlen, also ab ES 5!


      Ab 5 Modellen zählen Gespenster als 2 Auswahlen


      Original von Ruffy
      Bei Dämonen bin ich prinzipiell der Meinung, dass sie das mit Abstand beste Volk sind, wenn sie gleichviele Punkte wie alle anderen haben (und keinen Dämonenprinzen einsetzen müssen). Die Beschränkung mit den Einheiten für Charaktere, Charaktere für Einheiten und Einheiten für Einheiten helfen da leider kaum, weil fast alle Einheiten sehr gut sind. Sehr zäh wird das Turnier für Gegner auch dadurch, dass ihr die Einheitengrößen bei zB Bluthunden nicht beschränkt habt. Gargoyle-Spam ist ebenfalls nicht beschränkt, genau wie eine Wall of Nurgle-Armee... und die Regeländerung beim Sirenengesang hilft den Völkern, die ohnehin schon psychologieanfällig sind, auch nicht viel, das macht Dämonen nur etwas schlechter gegen Untote.


      Tigurius
      Bei den Dämonen kenne ich mich nicht SO gut aus, aber wie schon oft erwähnt sind die eben schwer zu beschränken ohne sie vollkommen zu verkrüppeln. In Anbetracht der Beschränkungen bei den anderen Armeen werden sie aber sicher wieder vorn dabei sein.


      Hab bei Dämonen noch ein bißchen was gedreht. Horrors sind nicht mehr beschränkt in ihrer Anzahl, und noch ne Kleinigkeit hinzugefügt :D *duckundrenn*
      Wenn das nicht reicht, verbiete ich sie ganz :tongue:


      Vampire scheinen mir konsequent (sehr) hart beschränkt zu sein. Hab jetzt nicht im Kopf ob du Kutsche auch die Sonderregel "Vampir" hat, wenn ja dann sind sie definitiv sehr hart beschränkt.


      Ja, Kutschen haben auch die Sonderregel Vampir.

      Die Echsenmenschen-Beschränkungen sind vermutlich ok, was mir nicht ganz einleuchtet warum Teradonreiter und die Sonnenstandarte des Chotec im Pool sind? (zB Doppel-harpien sind nicht beschränkt). Die Maximalzahl der Teradons einzuschränken macht natürlich Sinn (zB mehr als 3 Terradons braucht eine Auswahl)


      Harpyien schmeißen auch keine Steine ^^ Sonnenstandarte ist drinnen, um einen "Du kannst mir gar nichts-Tempelwachenblock" schwieriger zu machen.

      Original von Stormgarde
      2x4 Pegs gehen nicht, da der Herzog auch einen Pegasus braucht


      Herzog auf königlichem Pegasus + 2x3 Pegasusritter gehen sich gerade aus, mehr aber nicht (Ein Comeback der RAF braucht man nicht wirklich^^)


      Original von Codex Marine
      Hm, irgendwie ist es aus der Mode gekommen einfach eine AC zu akzeptieren. Lustig.


      Das war mal Mode???

      Jetzt im Ernst: Momentan finde ich das bisherige Feedback sehr konstruktiv und ausgesprochen hilfreich. Wenn der Flyer mal heraußen ist (was bis spätestens Ende der Woche der Fall sein sollte) werde ich nicht mehr wirklich etwas ändern, also ist jetzt der richtige Zeitpunkt für gute Hinweise. An dieser Stelle auch mein Dank für das bisherige Feedback!


      Noch eine Frage zur AC:

      Als wieviele Schützen zählen eigendlich Streitwägen?


      Mit ihrer ES von 4.



      Zum Schluß noch eine Bitte: Kann mir jemand die genaue deutsche Übersetzung für
      Pendant of Khaeleth
      Ring of Hotek
      Standard of Hag Graef
      Manbane (=Gift mit Stärkebonus nach Widerstand)
      geben?


      Grüße, Endyamon


      PS: Beschränkungen für Skaven hinzugefügt. Ich war hier lieber etwas vorsichtig und habe im Zweifel gegen den Angeklagten entschieden (Skaven sind nie unschuldig! ;))

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      Nein nein nein!!!

      Keine ES 4 Für einen Schießenden SW!! Absolute verarsche, weil man die Deppen oben nicht ohne Rep spielen kann! zusätzlich Blödheit! Einen Sw soviel gegen BEschuss zu zählen wie 2 Pistolieros oder Schützenreiter ist einfach nicht drin!

      Kette von Khaeleth: Verleiht dem Träger einen Rettungswurf der auf der Stärke des Treffers basiert. Wirf einen w6 für jede erlittene Verwundung - ist das Ergebnis gleich oder kleiner der Stärke des Treffers, wird die Verwundung ignoriert. Würfe von 6 zählen immer als verpatzt.

      Ring des Hotek: (GeFAQt) Jeder Zauberer (Freund oder Feind) der in 12" Umkreis um den Träger einen Zauber wirkt, bzw. jeder Zauberer der einen Zauber auf ein Ziel in 12" Umkreis um den Träger wirkt, erleidet bei jedem Pasch einen Zauberpatzer.

      Standarte von Hag Graef: Alle Modelle des Regiments mit der Standarte von Hag Graef erhalten die Sonderregel "Schlägt immer zuerst zu".

      Blutfeuer (Manbane): Treffer einer mit diesem Gift bestrichenen Waffe werden immer so behandelt, als wäre die Stärke des Trägers um 1 höger als der Widerstand des Ziels; bis zu einem Stärkewert von 6. Dies bedeutet dass die meisten Gegner auf 3+ verwundet werden. Rüstungswurfmodifikationen werden mit der modifizierten Stärke berechnet.

      Edith:
      Gerade die neue Dämonen "Beschränkung" endeckt... t'was nice to have ya known... *schluck*
      Aber mal im ernst... wenn du da was drehn willst, mach ihn zu einem "Dämonische Legionen"-ReW, aber einen RW draus machen ist schon krank!
      Ich spiele keine Dämonen, habs nie, werds nie... aber dass ist zuviel!

      Zu den Skaven: Würden den Pool auf 3 Auswahlen machen, aber die Brut 2 zählen lassen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kromgrog da Git“ ()

      Original von Kromgrog da Git
      Nein nein nein!!!

      Keine ES 4 Für einen Schießenden SW!! Absolute verarsche, weil man die Deppen oben nicht ohne Rep spielen kann! zusätzlich Blödheit! Einen Sw soviel gegen BEschuss zu zählen wie 2 Pistolieros oder Schützenreiter ist einfach nicht drin!


      Da Rep-Armbrüste mindestens als 1,5 ES zählen, würde der Streitwagen mindestens als ES 3 zählen. Der Vereinheitlichung halber gilt die ES des Streitwagens von 4, das ist nur 1 ES mehr als "normal". Kann man damit begründen, das die 2 Reps am Streitwagen um einiges mehr aushalten als 2 normale Schützen. Das ist jetzt keine Regelung die ich bis aufs Blut verteidigen werde, aber ich denke diese Kleinigkeit kann man Dunkelelfen durchaus noch antun.


      Danke für die Übersetzung! (Hätte eigentlich nur den Namen gebraucht)

      Hmn, sehe gerade das ich "Rending Stars" vergessen habe... Wie nennt sich das im deutschen AB?

      [edit]
      Gerade die neue Dämonen "Beschränkung" endeckt... t'was nice to have ya known... *schluck*
      Aber mal im ernst... wenn du da was drehn willst, mach ihn zu einem "Dämonische Legionen"-ReW, aber einen RW draus machen ist schon krank!
      Ich spiele keine Dämonen, habs nie, werds nie... aber dass ist zuviel!


      War eigentlich die erste Überlegung, den Retter zu lassen aber durch Magie negieren, allerdings habe ich dann wieder das selbe Problem wie bei den Körperlosen Modellen: Vielen Armeen hilft das nicht, weil sie nur durch Zauberer oder magische Waffen an die negierenden Attacken kommen. Und im Gegensatz zu Vampiren hat es bei Dämonen keine abschreckende Wirkung durch Konterarmeen, da Dämonen in einer Dämonenarmee nicht optional sind wie körperlose in einer Vampirarmee.

      Ich hoffe jetzt einfach mal darauf, das die Dämonen wirklich so billig sind, das Rüster statt Retter ihren Punktewert jetzt gut wiederspiegelt.
      Bin auch durchaus bereit in Kauf zu nehmen, das Dämonen statt einer Top-Armee jetzt eine eher maue sind. Für spielbar halte ich sie immer noch.




      Zu den Skaven: Würden den Pool auf 3 Auswahlen machen, aber die Brut 2 zählen lassen!


      Da sowohl Rattendämon, Höllenglocke, Seuchenmenetekel und Höllengrubenbrut alles Große Ziele sind (Todesrad übrigens auch, hat es aber nicht in den Pool geschafft), ist das bösartigste an Kombinationen eh schon ausgeschlossen, daher auch nur 2 Auswahlen. Eine Auswahl für eines dieser Dinger, bleibt noch eine Auswahl für ein nettes Gimnick (wie mehr Sklaven, Seuchenschleuderer (die keine Seuchenmönche mehr brauchen), Waffenteams oder eines dieser Banner)




      Grüße, Endyamon

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      Ich wäre auch dafür das bei den Dämonen jede Auswahl an Bluthunden einen Slot kostet, sonst kann man ja füe seine eine Auswahl 2 mal 7 Hunde stellen, desweiteren würde ich die Boshaftigkeit und die notwendigkeit einen Tzeentch- und einen Slaaneshstreitwagen zu beschränken gerne erklärt bekommen, vorallem da ja auch die - 2 Moral Standarte im Pool gelandet ist.

      desweiteren :

      WTF soll den dieser Passus : Der Rettungswurf ALLER Dämonen wird zu einem normalen Rüstungswurf. Dämonen haben keinerlei Rettungswürfe mehr. Der maximale Rüstungswurf für Dämonen kann dadurch nie besser als 1+ werden.

      Dann kann man auch gleich hinschreiben keine Dämonen oder nur Nurglearmeen

      MfG Nighty

      p.s. Ich finde das Dunkelelfen vollkommen in Ordnung sind was ihre Beschränkungen angeht, würde aber bei Vampieren die Gespenster und Geister Anzahl auf jeden fall noch weiter deckeln.
      Der Teufel ist ein EICHHÖRNCHEN aus Deutschland!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nighty_s“ ()

      Original von Nighty_s
      Ich wäre auch dafür das bei den Dämonen jede Auswahl an Bluthunden einen Slot kostet, sonst kann man ja füe seine eine Auswahl 2 mal 7 Hunde stellen, desweiteren würde ich die Boshaftigkeit und die notwendigkeit einen Tzeentch- und einen Slaaneshstreitwagen zu beschränken gerne erklärt bekommen, vorallem da ja auch die - 2 Moral Standarte im Pool gelandet ist.


      Tatsächlich ist es generell so gemeint, das jeder Slot auch eine Pool-Auswahl kostet.
      Das mit den Streitwägen war einfach nur über den Kamm geschert. Eigentlich kann man Tzeentch- und Slaanesh schon aus dem Pool geben (wurde so editiert)


      WTF soll den dieser Passus : Der Rettungswurf ALLER Dämonen wird zu einem normalen Rüstungswurf. Dämonen haben keinerlei Rettungswürfe mehr. Der maximale Rüstungswurf für Dämonen kann dadurch nie besser als 1+ werden.

      Dann kann man auch gleich hinschreiben keine Dämonen oder nur Nurglearmeen


      Ja, Dämonen verbieten wäre die Alternative. Aber sehen wir uns das mal an:
      Ein Zerfleischer mit B5, KG5, ST 5, MR 1, Todesstoß, Immun gegen Psychologie und den besonderen Aufriebsregeln und schwerer Rüstung ist immer noch ein Schnäppchen für 12 Punkte, dazu kommt noch der Schnäppchen-Herold der ihnen Haß gibt. Auf die anderen Kerneinheiten umgelegt ergibt sich immer noch ein sehr gutes bis annehmbares Preis-Leistungsverhältnis wenn man den Retter gegen "schwere Rüstung" tauscht, und von den Elite- und Selteneinheiten fange ich erst gar nicht an.
      Das Hauptproblem an Dämonen ist halt einfach, das sie viel zu billig sind für das was sie können, und wenn ich nicht anfangen will, an Punktekosten herumzuschrauben (was ich nicht will da Büchse der Pandora), bleibt nur mehr, Sonderregeln zu ändern bzw. wegzunehmen, um die Armee als ganzes zu erwischen.
      Die Alternative wäre, sie noch mehr zu beschränken (was eigentlich kaum mehr geht) oder sie eben ganz zu verbieten.

      Gott hab ich einen Schleim auf GW das sie das Buch soooooo verhunzt haben...


      Grüße, Endyamon

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

      Um Himmels Willen, das is wirklich ganz leicht übtertrieben.
      Ich würde sie auch einfach punktemäßig weniger aufstellen lassen und da noch die üblichen, teils recht harten, Beschränkungen anwenden.
      Dadurch verlieren sie schon einiges an Power, wobei sie natürlich noch immer eine Klasse für sich sind...
      Aber das jetzt?
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Es kostet mich wirklich Selbstkontrolle keine zynisch/sarkastischen Bemerkungen beizutragen. Bei so viel kreativen Möglichkeiten der Gestaltung einer AC hätte ich noch eine Reihe von Ideen: Beispielsweise könnte man bei Dunkelelfen die Armeeregel Hass durch Blödheit ersetzen, dann könnte man Vampiren vorschreiben, dass sie nur mit der Lehre des Lebens zaubern dürfen und der Varghulf bewegt sich zukünftig wie eine Brut, während die Kutsche...
      Ups, jetzt habe ich doch angefangen - Entschuldigung.
      lg
      Der Rüstungswurf ist imho ein Versuch wert. Er addiert sich ja schließlich mit einem eventuell vorhandenen auf... (imho sind dann die Zerschmetterer nicht schlecht) Ein Problem von Dämonen ist ja zB, dass der Stärkewert des Gegner praktisch egal ist. Modelle mit S4+ verwunden Dämonen fast gleich gut und es kam zu einem ähnlichen Schadensoutput, ob man nun S3 oder S7 hatte. Nur hatte der Gegner für die höhere Stärke verhältnismäßig zuviel bezahlt, da das gegen Dämonen eben nur zu einer geringeren Erhöhung der LP-Verluste führte.

      Ich würde allerdings den zusätzlichen Passus mit dem 1+ auf 0+ ändern. Es ist ja auch gängig, dass einige andere Völker (außer Zwerge, Waldelfen, Bretonen, Skaven ...) auf einen 0+ oder sogar besser kommen. Der einzige, der das erreichen kann, ist ja sowieso der Khorneherold oder gegen Beschuss auch ein Tzeentchherold auf Streitwagen...

      Eine andere Möglichkeit wäre, dass Helden den Rettungswurf behalten und nur die Einheiten ihn verlieren.

      mfg
      Alirion
      -


      ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


      Beruf: Snotlingslayer

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alirion Schattenblatt“ ()

      Da Rep-Armbrüste mindestens als 1,5 ES zählen, würde der Streitwagen mindestens als ES 3 zählen. Der Vereinheitlichung halber gilt die ES des Streitwagens von 4, das ist nur 1 ES mehr als "normal". Kann man damit begründen, das die 2 Reps am Streitwagen um einiges mehr aushalten als 2 normale Schützen.


      Das hat mich auch schon bei der STMS gestört.

      Ein Repetierarmbrustschütze schiesst, wenn gut gespielt, vermutlich 5-6 Runden lang. Er ist zum schiessen da.

      Ein Streitwagen schiesst, wenn richtig gespielt, 1-2 mal. Und bewegt sich immer. Er ist einfach keine Beschusseinheit. Ein Streitwagen gehört in den Nahkampf.

      Als Kompromiss könnte man (allen Streitwägen) erlauben Fernkampfwaffen "ab zu montieren". D.h. Punktekosten bleiben gleich, allerdings zählen sie nicht mehr gegen das Beschusslimit. Und verlieren natürlich ihre Schusswaffen :)