Ich möchte mit diesem Beitrag einen anderen Hebel als die bisherigen ACs für interessante/spannende Spiele zur Diskussion stellen.
Ausgehend von der Grundannahme, dass die Armeebücher nunmal unterschiedlich starke Armeen erlauben und viele ACs gut aber keine perfekt ist, könnte man doch auch einmal bei den Spielern ansetzen:
Die Top 30 (mal so als Hausnnummer, vielleicht auch nur die Top15) Spieler von T3 müssen bei Turnieren mit einer Kategorie B oder C Armee antreten. Sie dürfen, solange sie auf den vorderen Plätzen sind, nicht mit einer Kategorie A Armee antreten.
Kategorie A: DE, Dämonen, Echsen, Vampire (eventuell Skaven)
Kategorie B: Imperium, Hochelfen, Waldelfen, Bretonen, vermutlich Tiermenschen
Kategorie C: O&G, Oger, Söldner
Keine Frage, dadurch kann so mancher seine aktuelle Lieblingsarmee nicht ins Feld führen, manche müssen sich vielleicht sogar Armeen borgen. Mal abgesehen von den Nachteilen, denke ich, dass es Spannung und Spielqualität befödern würde und Frusterfahrungen verringern könnte.
Was meint ihr?
lg
Ausgehend von der Grundannahme, dass die Armeebücher nunmal unterschiedlich starke Armeen erlauben und viele ACs gut aber keine perfekt ist, könnte man doch auch einmal bei den Spielern ansetzen:
Die Top 30 (mal so als Hausnnummer, vielleicht auch nur die Top15) Spieler von T3 müssen bei Turnieren mit einer Kategorie B oder C Armee antreten. Sie dürfen, solange sie auf den vorderen Plätzen sind, nicht mit einer Kategorie A Armee antreten.
Kategorie A: DE, Dämonen, Echsen, Vampire (eventuell Skaven)
Kategorie B: Imperium, Hochelfen, Waldelfen, Bretonen, vermutlich Tiermenschen
Kategorie C: O&G, Oger, Söldner
Keine Frage, dadurch kann so mancher seine aktuelle Lieblingsarmee nicht ins Feld führen, manche müssen sich vielleicht sogar Armeen borgen. Mal abgesehen von den Nachteilen, denke ich, dass es Spannung und Spielqualität befödern würde und Frusterfahrungen verringern könnte.
Was meint ihr?
lg