AC Ergänzung - Gedankenexperiment

      Das Gerede von Statistik, Spielstil, Neulingen und was auch sonst noch, ist doch nur dazu da gegen den sich entwickelnden Trend anzukämpfen, damit die Platzierung die man vielleicht mal in ferner Zukunft im NTR erreicht noch was wert ist... :rolleyes:

      Denn objektiv gesehn spricht ja eig. nix für NTR, weil was nützt mir ne Rangliste die eig. nix aussagt über das spielerische Können im Endeffekt... Ganz pragmatisch gesehn.

      edit sagt... ich hab ja glatt das steinigt mich vergessen.
      Ohne Regeln wäre das Spiel bedeutungslos.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „seth“ ()

      Hm, nochmal... da das irgendwie offenbar untergegangen ist:

      In welcher hinsicht "verfälscht" es die NTR Rangliste dramatisch, wenn 7-8 Leute aus den Top 20 fehlen? Jetzt ist halt jemand der vorher Top 30 war Top 20. Der relative Wert bleibt doch erhalten. D.h. wird das Ranking an sich nicht seiner Aussagekraft beraubt. Oder besser gesagt, es wird nicht weniger aussagekräftig als es zur Zeit ist.

      Und was das "ich spiel gegen einen besseren Spieler und erreich ein Unentschieden, das ist ein Erfolg" angeht... um ganz ehrlich zu sein... merkt man nicht recht rasch am Spieltisch welche Leute zu den "besseren" Spielern gehören? Ich erinnere mich noch an Zeiten wo es kein T3 gab. Trotzdem wusste ich damals das zB Erich, Adrian, Yuffi (usw) gute Gegner sind. Ganz ohne T3 Ranking.

      hf
      martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Original von 82er

      @all: Ich bin einfach dafür, dass die Leute, die aussteigen wollen, auch bei Tunieren keine Platzierung bekommen, wiel sie interessierts ja eh nicht, gelistet zu sein. Nur jene Leute, die NTR-gemeldet sind, bekommen eine Platzierung.



      lol noch schwachsinniger kanns ja nicht mehr werden ...
      man hat bei seinem T3 account die möglichkeit sich aus den NTR ranglisten rauszustreichen...und ob das jemand macht oder nicht ist doch bitte jedem selbst überlassen...ist doch hochgradig lächerlich was hier herumgeschrieben wird...wenn sich XY austragen lässt ist das zu akzeptieren!!!
      in anbetracht dass die nationale turnierszene in aktueller form sicher aufgrund eines sehr ausschlaggebenden anteils von ntr gebildet und geprägt wurde finde ich es schade, dass man diese institution nun boykottieren will! vor allem der hintergrund des boykotts ist alles andere als zutreffend, wie gesagt, es ist eher kontraproduktiv.

      ich kann mir nicht vorstellen dass es eine so eng verknüpfte community über eine so große fläche gestreut ohne ntr geben würde.

      aber jeder wie er will und meint

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Noch einmal: Der Grund des Boykotts ist der Versuch sich selbst einen Freibrief auszustellen, damit man jetzt endlich mal eine Spaßarmee spielen kann?!

      Das war aber früher scheinbar nicht möglich- der Druck immer in den top 10 zu liegen viel zu groß.

      Imho ist das aber ein Problem eines jeden einzelnen- einige wie Ruffy sind ja früher auch damit zurecht gekommen- und den "Druck" macht man sich ausschließlich selbst...


      Das NTR oder die Beschränkungen oder die Turnierszene oder was auch immer spielen dabei überhaupt keine Rolle.
      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kaisavokina“ ()

      Vieleicht sollte man mal unterscheiden zwischen der RANGLISTE und dem ganzen Drumherum.

      Das ganze drumherum also Turniere ausschreiben, anmelden, über T3 organisieren etc. ist der eine Aspekt. Der ist sehr positiv und belebt ohne Zweifel die Warhammerszene und lässt, da eben durch eine grosse Plattform ausgeschrieben wesentlich mehr Verknüpfungen und Informationen zwischen den einzelnen verstreuten Gruppen fliessen.

      Die RANGLISTE...und nur aus der nehmen sich die Spieler raus, ist ein Nebenprodukt der Ergebnismeldung. Natürlich will T3 die Endergebnisse der Turniere auch veröffentlichen. Die Rangliste ist daraus aber nur ein Nebenprodukt.
      Warum ein rausnehmen guter Spieler aus der Rangliste plötzlich das Ganze drumherum zum einsturz bringen sollte ist mir ein Rätsel. Ebenso welche Auswirkung ein Nicht Listen einzelner Spieler (auch der Top Spieler) in dieser Rangliste auf das Turnier an dem man als Spieler teilnimmt haben soll weiss ich nicht.

      Die eigene Reihung in der Rangliste ist vieleicht weniger aussagekräftig (so sie das denn überhaupt je war) aber das wars.


      Im Gegenzug nehmen die guten Spieler ein wenig "Druck" voneinander, da sie eben nur noch über die direkten Ergebnisse verglichen werden, und nicht jeder Gegner in einem Turnier der die Ranglisten verfolgt stellt sich von Haus aus auf ein "Ich verweiger so viele Punkte wie möglich" Spielchen ein, weil sein Gegner ja ein Top Spieler ist.
      Im Gegenzug nehmen die guten Spieler ein wenig "Druck" voneinander, da sie eben nur noch über die direkten Ergebnisse verglichen werden, und nicht jeder Gegner in einem Turnier der die Ranglisten verfolgt stellt sich von Haus aus auf ein "Ich verweiger so viele Punkte wie möglich" Spielchen ein, weil sein Gegner ja ein Top Spieler ist.



      Das ist aber wie geschrieben ein persönliches Problem. Einige haben es früher auch geschafft da drüber zu stehen und sind trotzdem noch als sehr gute (überragende) Spieler überall bekannt...

      -----

      Das Argument mit weniger verweigern und entspanntere Turnierspile ist wohl stark aus der Luft gegriffen- primär wird es auch in Zukunft um den Turniersieg gehen- und da wird weiterhin mit harten Bandagen darum geprügelt.
      Weiters zählen gute Turnierplazierung um Häuserecken mehr- oder habt ihr schon mal den Profileintrag "drei Wochern dritter auf T3" entdecken können?
      da steht immer nur:
      ÖMS-Sieger 2007
      SNFS-Gewinner 2009
      ÖTT Sieger 2008, 2009,..

      usw...
      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kaisavokina“ ()

      Blöd gefragt....ist das nicht eigentlich vollkommen egal wer sich aus der Rangliste rausnimmt, wer drin gelistet ist oder sonstwas?

      Dank T3 sind die verschiedenen Spielgruppen besser bekannt, weil die Turniere, zumindest die meisten, dort zentral ausgeschrieben sind, und sie einige Unterstützung in Bezug auf Anmeldung und Auswertung etc. anbieten.

      DAS ist gut, und das wird von der Listung in der NTR in keiner Weise beeinflusst. Ich bezweifle dass hier irgendwer T3 aushöhlen oder boykotieren will.

      Die Rangliste ist halt nur sehr bedingt wirklich aussagekräftig. Da kommt es sehr stark auf die Anzahl der gespielten Turniere und die dortigen Ergebnisse an. Und auch ob man es schafft mal in einem Jahr alle grossen Turniere zu besuchen oder eben nicht. Diese haben halt zurecht die grösste Gewichtung. Und wer da lieber nicht gelistet ist, ist halt nicht gelistet. Geht an sich nur den Spieler selber was an und hat auch auf die Turniere vermutlich relativ wenig Auswirkung.
      @ kaisa

      Imho ist das aber ein Problem eines jeden einzelnen


      das zusammen mit Mutens Einwurf sagt für mich eigentlich alles.

      Jeder darf zum Glück selbst entscheiden. Im Übrigen bin ih auch der Ansicht, dass T3 und NTR getrennt behandelt werden sollten (auch in der Diskussion). An T3 gibt's auch für mich (der ich schon seit ca. 1 Jahr nicht mehr in der Wertung verweile), gar nix auszusetzen. Es ist eine wunderbare Organisationsplattform. Wenn ich allerdings die (vom Betreiber eingeräumte) Möglichkeit nutze aus dem ständigen Vergleichskampf zurückzuziehen, dann muss das nichts mit der Turnierszene an sich oder der Entwicklung der Community oder Sonstigem zu tun haben. Wie du gesagt hast - das darf jeder für sich entscheiden.
      Ein bisschen Wut im Blut ist gut für's Herz.
      Ja, natürlich kann das jeder für sich entscheiden, aber das Ganze hat damit angefangen, dass man den Grund für lame Listen und hartes Spielen gesucht hat. Man kam unter anderem auf das Ranking. Ohne Ranking weniger/kein Druck, daher entspannt sich die Szene ein bisschen. So war der Konsens.
      Weiters ist das Ranking angeblich den meisten sowieso egal.
      Ich sehe hier bereits einen großen Widerspruch.
      Das ganze ist ein "Einstellungsproblem", wenn wir die Szene so hart machen, dann sind wir schuld daran. Selbst wenn das System ausbalancierter wäre, würde es immer die Leute geben, die nach dem Optimum streben, und die ABs würden genug hergeben, einen ordentlichen Schmarrn aufzustellen.
      Meiner Meinung könnten Neuerungen im Turnierablauf nicht schaden, alternative Szenarien, mehr Armeetausches etc.
      Das wurde ganz am Anfang diskutiert, ist aber einfach untergegangen, das Ranking hat die Überhand gewonnen =)
      Und um auf das Obere anzuknüpfen, wenn T3 tatsächlich den meisten egal sein sollte, dann müssen sie sich wirklich nicht aus der Liste nehmen lassen.
      Das Argument, dass eine Liste, die sowieso nur "relativ" ist, ruhig weiter verfälscht werden kann, eben weil sie bereist verfälscht ist, finde ich übrigens auch nicht besonders schlüssig. So dramatisch ist die "Verfälschung" auf T3 auch wieder nicht...Wer aktiv spielt und entsprechende Platzierungen hinlegt, ist weiter oben zu finden. Natürlich ist hier nicht alles berücksichtigt, aber im Großen und Ganzen ist es schon ok so...

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Es ist ja offenbar eben nicht so, dass das Ranking "egal" ist. Sonst hättest du recht, und es macht keinen Unterschied ob man gelistet ist oder nicht.
      Tatsache ist, dass die Möglichkeit besteht, dass das Ranking überbewertet wird und dass man Turniere/Spiele vermehrt des Rankings wegen und weniger des Spielens wegen bestreitet. Um dem entgegen (auf persönlicher Ebene) zu wirken, macht es daher schon Sinn, sich selbst den Reiz des Rankings zu nehmen.
      Das entscheidende dabei ist aber, dass man weder den Betreibern der Plattform (denen alle Spieler sicherlich sehr dankbar sind dass es sie gibt) und auch den anderen Spielern der Community zu etwas verpflichtet ist. Wenn Spieler das enttäuschend finden, dass andere nicht mehr gelistet sind, ist das ok. Trotzdem ergibt sich aus der Tatsache das T3 genutzt wird noch kein Anspruch auf ein repräsentatives Rankingsystem. Kein Spieler darf einen anderen dazu "in die Pflicht nehmen" weil sonst das Ranking verzerrt würde.
      Ein bisschen Wut im Blut ist gut für's Herz.
      Ich bin ja schon ein paar Jahre weg aus der WHFB-Turnierszene (uA auch deshalb, weil mir die ganzen AC-Regelungen irgendwann zu viel waren), deshalb, bevor ich meine Ideen hier reinschreibe, eine Frage:

      Mir stellt sich's so dar, als ob sich bei jeder AC über kurz oder lang eine "optimale Liste" pro Volk herauskristallisiert, die dann - mehr oder weniger stark abgewandelt - von den meisten Spielern des Volks (gilt vA für die Topvölker, Vampire, Dämonen, DE) verwendet wird. Diverse gelesene "nach der AC schreibt sich die Liste fast von selbst" Postings veranlassen mich zu diesem Schluss :). Lieg ich da komplett daneben, oder kommt das ein wenig hin?
      post_count++
      @Froschschenkel

      Ja das meinte ich mit Widerspruch. Man halst dem Ranking eine große Schuldlast auf, distanziert sich gleichzeitig von eventuellen Ambitionen und verliert dabei ein wenig das Ziel aus den Augen: das Spiel weniger zum Wettkampf, und einfach mehr zum Spiel zu machen. Wie gesagt, mit Zwergen kann man immer spielen, das hat mit dem Ranking nichts zu tun, man kann immer softer aufstellen, wenn man möchte.
      Ich kritisiere einzig und allein die angebliche "Wunderheilung" der Szene durch einen Austritt aus dem NTR.

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      @Berti: Worums dem Kaisa geht ist ja nicht die Tatsache, dass T3 boykottiert wird, sondern eben das NTR-Ranking.

      Und wenn 25% der Spieler nicht gelistet sind, aber dennoch an Turnieren teilnehmen, dass das das Ergebnis in der NTR-Liste verfälscht bis zerstört. Lediglich das wurde gemeint.

      Dass T3 eine tolle Verbindungsplattform ist, bleibt unbestritten.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      Right, damit kann ich mich auch anfreunden =)
      Aber wie gesagt, die eigentliche Dikussion wird aus den Augen verloren...

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"