Bitte um Spieltesthilfe

      Du musst sogar von der Trefferwarscheinlichkeit ausgehen.....alles Andere macht keinen Sinn :rolleyes: Glück ist zwar schön aber nicht wirklich aussagekräftig für so etwas....


      Punkt 1 wird am meisten Auswirkungen haben.

      Punkt 2 & 3 sind Gimmicks und waren nur dann wichtig wenn man extreme Würfelergebnisse hatte (ein Schaas getroffen oder extrem getroffen.

      Mit den Regeln wird man aber in Zukunft mehr Infanterie sehen....definitiv :D

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus
      Mit den Regeln wird man aber in Zukunft mehr Infanterie sehen....definitiv :D


      Das ist ja das was gewünscht ist, oder?
      Mehr ausgeglichenheit, und keine absolute Überlegenheit mehr der Kav.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Bin natürlich dabei! ICh würde vorschlagen einen kleinen Flyer zu machen, auf dem die Regländerungen aufgelistet sind schwarz auf weis. Außerdem kann man dann auf dem gleich Notizen machen, was einen daran stört oder was einem daran gefällt.


      Anschließend kann man dann die Flyer wieder einsammeln und auswerten.

      Wenn mir wer hilft dabei, bin ich bereits eine Auswertung von den Endergebnissen zu machen.

      cya
      Stefan B.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Wozu an Flyer ???

      Wir testen mal den Punkt 1 ....und das ist es.


      Dazu brauch ich keinen Flyer.....das merk ich mir auch so.....no bin i ned so deppat das i ma des nimma merk :P
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Gabs nicht am EuroGT den Vorschlag Kavallerie nur in der ersten Kampfrunde+erstes mal Verfolgen den Bonus zu lassen und danach nurmehr die Basisattacken?
      Das würde ich als weiteren Punkt zum Austesten anhängen!


      Wir könnten auch versuchen wirklich statistische Spiele zu spielen. Va im HTH könnten wir einfach versuchen die statistischen Werte zu nehmen.

      Naja wenn wir genug Spiele zusammenbekommen (10+), sollten wir eh halbwegs auf einen Schnitt kommen. Ich finde man sollte schon sehen, was passiert wenn die Würfelergebnisse mal außerhalb des Schnitts sind ums genau zu beurteilen. Am bestens wärs die betroffenen Angriffe + Nahkämpfe zu dokumentieren.

      Bin auf jeden Fall gespannt wie sich die Support Regel auswirkt vorallem,da nicht nur Kavallerie abgeschwächt wird sondern auch die angreifende Infanterie. (besonders da der Support nicht aus Ini mitgehen kann, wie bei WMA sondern befehligt werden muss)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Original von Guthwine
      Gabs nicht am EuroGT den Vorschlag Kavallerie nur in der ersten Kampfrunde+erstes mal Verfolgen den Bonus zu lassen und danach nurmehr die Basisattacken?
      Das würde ich als weiteren Punkt zum Austesten anhängen!


      Das hast falsch verstanden; es ging um die von Gerald angeführten Punkte 2&3, die aber für alle gelten; nicht nur allein für die Kavallerie.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Mal mein Senf dazu (jetzt mal ohne Schmäh):

      Zu Punkt 1:
      Klingt für mich sehr logisch, würde die Spielmechanik vereinfachen und dürfte wohl sehr einschneidende Wirkung haben (man denke an Infanteriearmeen: Dwarfs, Skaven). Macht auf jedenfall Inf. stabiler im Kampf gegen Kav. und Chariots (und um eine ~ Anpassung der beiden Truppentypen geht es ja. VORSICHT: Gemeint ist Anpassung - nicht Gleichstellung!)
      Fazit: Klingt interessant und v.a. testbar.

      Zu Punkt 2:
      Auch hier denke ich, dass das logisch klingt und die Spielmechanik weiter vereinfacht. Auch das würde eine extreme Auswirkung bei Angriffen von Kav. (inkl. Chariots) auf Inf. haben - Inf. gegen Inf. bringt selten extreme Ergebnissunterschiede (ich rede hier nicht von 10 ggn 2 Units, sondern von einem ~ Kräftegleichnis).
      Fazit: Auch interessanter Ansatz, testbar. Einziges Bedenken ist, dass es leichter möglich wird bei dementsprechenden Würfeln eine Unit durchs Zurückdrängen einer anderen Unit über mehrere Runden hinaus recht weit in eine Richtung zu drängen.

      Zu Punkt 3:
      Mja ... kann man sicher auch logisch auslegen, verwirrt aber beim ersten Durchlesen (keine Angst, ich habs mir öfters als 1 Mal durchgelesen). Trotzdem bin ich eher der Ansicht, dass hier Punkt 2 besser zur einer annehmbaren Veränderung führen würde, aber solche feinen Entscheidungen überlasse ich einfach dann den Profis.
      Fazit: PERSÖNLICH bin ich nicht sehr begeistert davon, aber wie gesagt hab ich nicht annähernd so viele Spiele intus, wie die meisten hier. Meine Meinung trotz alldem: Punkt 2 find ich besser als Punkt 3.

      Gruß Peter

      Na das Problem bei Pkt 3 wird sein, das man eher selten den Gegner mehr als 3cm weit zurückdrängt, und somit selten in den Genuss der Bonusattacke kommt;
      Denke das dieser Pkt. alle Einheiten mit mindestens 4 Grundattacken bevorzugt; mit grad mal 3 Grundattacken überleg ich mir 2mal ob ich wirklich weiterverfolge, wenn die gleiche Anzahl an Attacken zurückkommt;
      (vor allem wenn der Gegner eventuell noch Support haben sollte).
      Und in dem Fall fürchte ich wird das Spiel extrem verlangsamt, und dauert Ewigkeiten, weils ein ständiges Angreifen gibt ohne dann verfolgen;

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Für alle, die die Zukunft von Warmaster mitgestalten wollen, ist auch die aktuelle Umfrage von Lex von Bedeutung:
      sg.tacticalwargames.net/forum/index.php?topic=1312.0

      Dort kann man angeben, was man für die drei wichtigsten zu ändernden Problem-Themen in WM hält...

      Wer da nicht mitmacht, braucht sich später nicht beschweren...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Gehts da rein nur um Regeln, oder darf ich da auch anmerken, das zB die Cold Ones sich mit anderen Einheiten brigadieren dürfen oder die Hydra, usw.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Jaja....hab meine Kommentare und Vorschläge bzgl. Flieger schon abgegeben :rolleyes:

      Es geht in erster Linie mal um Grundregeln die für alle Armeen im gleichen Sinne gelten.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      uhhmmm

      Habe gestern email von Lex bekommen.

      Da steht drinn.
      Habe mit Rick gesprochen. Er bittet uns keine Mechanics etc ausser den Armeelisten zu testen. Es wird Änderungen geben..aber frühestens in einem halben Jahr.

      Tja..so lassen wir es sein...weil das klingt nach V2. hoffentlich

      Sia


      ACH JA

      Support vor Entfernung des Stands..

      Ich habe gestern beonbachtet dass dies reine Infantriearmeen NICHT stärker macht. Eher schwächer da sie dann im Angriff gegen Infantrie noch schwächer wären. Va im verteidigten Gelände.
      Dadurch das die meisten reinen Infantriearmeen keinen Zugang zur Terror Units haben...wird es noch schwieriger für diese einen anderen Spielstil wie "das ist mein Wald da fühl ich mich wohl" zu adaptieren.

      Es ändert sich durch die support regel die Dominanz der Cav nicht. Da Cav ja wesentlich mehr Attacks auf die Frontage bringt und nur in einem 1:1 Kampf (denn es ja defacto nicht gibt es ist ja immer ein 2:1) ist der Augang ungewiss.

      DH cav single unit (gibts nit aber für die theoretiker )
      12 attacks 6 hits 4 wounds
      Inf
      6 attacks 3 hits 1-2 wound 3 support.

      Nur dass unter folgender prämisse. Kein Monstersupport und nur ein Cav Unit.
      Und wir wissen...wir befehligen in Brigades...somit BLA.

      Dh

      24 Atttacks 12 hits 8 wounds
      9 Attacks 5 hits 3 wound 3 support equals in dead Infantry.

      Somit Infantry in the OPEN...useless. Infantry defended ist was anderes..aber in Realitas nur für Hügel interessant. Vielleicht für die Deathtraps called Fields noch.

      Also da sieht es anders aus..wobei da war es früher schon eine knappe Sache.

      18 Attacks 6 hits 4 wound
      9 Attacks 5 2 wound + support der Unterschied hier kann sich auswirken
      nur sobald wir wieder ein Monster drinnen haben..na ja..

      Infantry vs defendes Infantry...na ja. schwierig. Auch hier ist die support rule so eine sache. Ohne Flank charges ist ein 1:1 nicht zu gewinnen

      9 attacks 3 hits 1-2 wounds
      9 attacks 4 wound 2 wounds ...
      beide support..und aus ists...

      Also bringt die Regel gegn die Cav dominanz wenig.

      In toto würde folgendes was bringen.

      All units who charge Cav in the flank are allowed to pursuit.
      Wird nur nie spielen..weil WM Spieler ihre Cav lieben.

      Auf der anderen Seite..es ist nur ein Spiel..(Manchmal ein etwas fades :) man braucht nur of 10 11 und 12 würfeln zu Beginn des Zugs :))
      ALso leben wir mit den Unzweckmääsigkeiten.
      DH geben wir Zwergen einfach...CAV !! Pig and goatriders ...
      :D

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Naja, den Support zählen bevor die Stands entfernt werden macht Einheiten ohne bzw. mit schwachem Rüstungswurf erheblich stärker.

      Unvewundbar wird man dadurch nicht....das ist auch klar.

      Infanterie gegen Infanterie wird dadurch natürlich schwerer zu gewinnen...ohne support nur mit Killereinheiten möglich die auf mind. 5 Attacken pro Stand im Angriff, kommen.

      Infanterie in defended Position anzugreifen kannst ohne eigenen support und eventuellem Flankencharge auch fast knicken.....
      Muss man halt testen und über nen längeren Zeitraum beobachten.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Das Ganze hat für mich nicht wirklich den erhofften Sinn.
      Nämlich Basic troops (und das ist nunmal fast überall hauptsächlich Infantrie) stärker zu machen.

      Es macht sie offensiv schwächer und reduziert sie eigentlich auf die Rolle des " Waldbesetzters"

      Es wäre wirklich nett wenn sich daran was ändern würde aber WM ist halt das Spiel der schnellen Einheiten. Chariots, Cav Flyers und die (ehrlich gesagt) no Brainer Monster Chars.

      Das ganze funktioniert ja im Context ganz gut. Nur würde ich echt die Musst du nehmen Truppen kübeln. Die sind echt ein Witz.
      Das ist nicht basic das ist crap.

      Und reine Infantriearmeen sind eher mau. Es ei denn es sind so super Massenarmeen wo du 5 einheiten verlieren kannst und es ist dir wurscht.

      Dass es Infantie normalerweise sehr wohl geschaftt hat schwerer Cav zu widerstehen..sieht man historischerweise.
      Horden an LEICHTER waren viel mehr das Problem.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Warum nicht einfach Kavallerie auf 2 Grundattacken runterschrauben und dafür einen Chariotbonus für den Angriff? Im Angriff haben sie dann immernoch 12 Attacken ab Runde 1 dann nurmehr 9 und in der Verteidigung nur 6.

      Was ich allerdings übertrieben finde, ist das manche so tun als ob Warmaster unspielbar wäre (auch im SG Forum). Sicher haben Zwerge ihre Probleme in dem System (in welchem Spiel sind Zwerge nicht benachteiligt-außer vielleicht in BB) aber es ist ja nicht so, dass sie immer ganz unten bei den Tunieren landen.

      Dass es Infantie normalerweise sehr wohl geschaftt hat schwerer Cav zu widerstehen..sieht man historischerweise.

      Ja diese historische Infanterie war aber größer als einen Meter. :)

      Zu den Monster Characters, kann ich nicht viel sagen, hab ja (noch) keinen aber ein Drache ist auf dem Schlachtfeld auch ein ziemlicher nobrainer. "Point flaming end at enemy." :D
      Abgesehen davon besteht immer noch die Gefahr den Character samt mount im Gegenzug zu verlieren, also so "no brainer" sind sie net wirklich. Und sie verursachen durch ihre Kosten meist ein -1 auf den Breakpoint.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      @Sia: Leider hab ich jetzt nicht genug Zeit, um im Detail darauf einzugehen, aber dein erstes Rechenbeispiel hinkt schon mal. Bei einer Kav Einheit mit 3 At und 4+ Sv gegen eine Inf Einh mit 3 At und 5+ Sv und Support in zweiter Reihe kommt lt Wahrscheinlichkeit schon mal ein Unentschieden raus (4 vs 4). Du vergisst nämlich dass in deiner geschilderten Situation auch noch ein Stand der angegriffenen Einheit Support gibt...

      Natürlich wertet es auch offensive Infanterie-Einheiten im Vergleich zu Kav auf, denn die könnten ebenfalls Unterstützung im Angriff in Anspruch nehmen (was Kav aus Prinzip nicht kann)!
      Soll aber nicht heissen, dass mich diese Support Regel begeistert. Ich glaube nur, wir machen es uns zu einfach wenn wir nach zwei Probespielen mit 3 Armeen schon aufstecken.

      Übrigens, ich hab Lex's mail noch nicht gelesen, aber wir machen zur Zeit keine Regeländerungen!! Wir testen nur mögliche Veränderungen - das braucht a) sowieso seine Zeit und ist b) in keiner Weise verbindlich. Wir stecken nur Möglichkeiten ab! Also sehe ich nicht, wieso wir nicht weiter spieltesten sollten. Aber wie gesagt, Lex organisiert's und hat da sicher das letzte Wort.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2