Phu, hab jetzt nicht jeden Beitrag zu 100% gelesen, aber am Samstag hab ich mit Hogfather ein Spielchen gewagt und wir haben die erste Variante ausprobiert (Support vor Verlust).
Vorher noch kurz die Sache mit Zwergen: Ja sie können was gegen Kav machen, das zwingt einen Zwergenspieler aber leider eine extreme Spielweise auf und da ich Zwerge spiele wird es etwas fad mit der Zeit, ich hätte einfach gern mehr Möglichkeiten und selbst ohne das massive Auftreten von Kav. sind Zwerge schon etwas eingeschränkt.
Aber zurück zum Thema: Also das Spiel war Zwerge (Hogi) gegen Chaos (mich). Ich hatte nicht besonders viel Kav., 2 Ritter und 4 Hunde, der Rest Infantrie bzw. Drachenoger (die in der 2. Runde durch Kanonen starben).
Das Spiel war extrem spannend, da wir beide eher schlechte Kommandowürfe hatten, am Ende der 6. Runde war aber ziemlich viel tot. Aber es soll ja kein Spielbericht werden. Meine Erfahrungen zu der neuen Variante der Regel: Nutzlos (für den Zweck Kav. zu schwächen).
Sia hat meiner Meinung nach ziemlich genau den Punkt getroffen. Die Regel ist eher gegen aktive Angreifer und selbst gab es bei uns keinen Kampf der anders ausgegangen wäre.
Ist der Angreifer wirklich um einiges stärker und schaltet mehrere Stands aus (nur hier ist ja auch ein Unterschied zu erkennen) ist es vollkommen egal ob der Verteidiger jetzt +1-3 mehr bekommt. Sind die Verluste gering, macht die Regel keinen Unterschied.
Sie ist also nicht dazu geeignet zu verhindern, dass Kav. nach wie vor dominiert und damit massiv eingesetzt wird.
Ich bin mit Michi einer Meinung, diese Änderung wird nicht zu weniger kav. am Spielfeld führen und auch die anderen 2 werden dieses Ziel nur schwer erreichen. Meiner Meinung nach kann man das nur durch maximale Beschränkungen in der Armeeliste.
Weil Gerald hat schon recht, wenn eine Einheit 110 kostet (Ritter normal), dann soll sie auch einen Einheit um 50 Punkte schlagen können....
Alles in allem kein leichtes Thema.
Vorher noch kurz die Sache mit Zwergen: Ja sie können was gegen Kav machen, das zwingt einen Zwergenspieler aber leider eine extreme Spielweise auf und da ich Zwerge spiele wird es etwas fad mit der Zeit, ich hätte einfach gern mehr Möglichkeiten und selbst ohne das massive Auftreten von Kav. sind Zwerge schon etwas eingeschränkt.
Aber zurück zum Thema: Also das Spiel war Zwerge (Hogi) gegen Chaos (mich). Ich hatte nicht besonders viel Kav., 2 Ritter und 4 Hunde, der Rest Infantrie bzw. Drachenoger (die in der 2. Runde durch Kanonen starben).
Das Spiel war extrem spannend, da wir beide eher schlechte Kommandowürfe hatten, am Ende der 6. Runde war aber ziemlich viel tot. Aber es soll ja kein Spielbericht werden. Meine Erfahrungen zu der neuen Variante der Regel: Nutzlos (für den Zweck Kav. zu schwächen).
Sia hat meiner Meinung nach ziemlich genau den Punkt getroffen. Die Regel ist eher gegen aktive Angreifer und selbst gab es bei uns keinen Kampf der anders ausgegangen wäre.
Ist der Angreifer wirklich um einiges stärker und schaltet mehrere Stands aus (nur hier ist ja auch ein Unterschied zu erkennen) ist es vollkommen egal ob der Verteidiger jetzt +1-3 mehr bekommt. Sind die Verluste gering, macht die Regel keinen Unterschied.
Sie ist also nicht dazu geeignet zu verhindern, dass Kav. nach wie vor dominiert und damit massiv eingesetzt wird.
Ich bin mit Michi einer Meinung, diese Änderung wird nicht zu weniger kav. am Spielfeld führen und auch die anderen 2 werden dieses Ziel nur schwer erreichen. Meiner Meinung nach kann man das nur durch maximale Beschränkungen in der Armeeliste.
Weil Gerald hat schon recht, wenn eine Einheit 110 kostet (Ritter normal), dann soll sie auch einen Einheit um 50 Punkte schlagen können....
Alles in allem kein leichtes Thema.
Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.