An welchen Schräubchen?...

      btw: gibts das wma regelbuch irgendwo zum runterladen?

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      @Schindbua, nein WMA Regeln sind Kostenpflichtig.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Bei div. Händlern gut zu erhalten Caliverbooks
      Wie ich aber gerade lesen muss ist es out of print und daher nur mehr zu sagen: Jetzt noch zuschlagen.

      @Sia
      Hast du die Regeln auch schon mal gelesen? Gegeben hab ich sie dir schon vor Urzeiten.

      Punkto kompliziert fange ich gerne mit dir eine Diskussion an und ich wage es zu Behaupten das ich dir jegliche deiner Kritikpunkte außerkraft setzten kann.

      Und kein Fantasy gilt nicht, da ich für meinen Teil lediglich die Befehlstruktur und das Zeitmanagement übernehmen täte. Nur gleich vorweg, das hätte dann mit WMF nix mehr zu tun. Aber währe auf jedenfall gscheiter als max. 2 Befehle.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      schade, dachte das kann man irgendwo runterladen;
      vielleicht mal ebay checken.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Ich glaub ich könnt mich mit den meisten Sachen anfreunden, außer 3. Auch nach längerem Nachdenken halte ich das für eine sehr schlechte Idee die den Charakter des Spiels so massiv ändert, dass es nicht mehr lustig ist.
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      @all: Könntet ihr bitte beim Thema bleiben?

      Original von Richard Cypher
      Andererseits übernehmen wir einfach mal eine Grundregel aus WMA?
      @SpiritusX
      5) Generell gilt eine Sichtweite von 60cm.



      Die 60cm Sicht-Regel wurde zum ersten mal in Battle of Five Armies formuliert.

      Und ich würde sagen, das Wichtigste ist, dass im Wesentlichen der Kern von WM erhalten bleibt und kein Pseudo WM A/F draus gemacht wird... Alles andere sehe ich sehr pragmatisch.

      Bei 6b bin ich voll deiner Meinung. Ich glaube auch, dass man das ausnutzen könnte (und würde).
      Punkt 6 wird dagegen auch nicht so extrem viel bringen, fürchte ich, besonders wenn bei diesem Pulk dann auch Einheiten dabei waren, die nicht unterstützt haben. Obwohl ich es auch ziemlich dämlich finde, wenn Unterstützer nach einem Kampf dastehen, wie die Kuh vorm neuen Scheunentor.

      Zu Punkt 3: Wir haben alle keine Ahnung, weil wir das alle noch nicht einmal ausprobiert haben. Mich würde massiv interessieren, wie sich das auswirkt. Und zwar nach möglichst unvoreingenommenen Testspielen.
      Und eigentlich hat der Sia recht, warum testen wir Punkt 3 nicht auch gleich? Danach kann man viel qualifizierter sagen, wie/ob sich das auswirkt.
      (Sia, hast du nicht Hochelfen? Ich wäre bereit für ein Spielchen.)

      Mir wäre überhaupt am liebsten, wenn wir jetzt in die nächste Testphase gehen würden, anstatt weiter fruchtlose Diskussionen zu führen.
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Meine Meinung....

      Halte von Punkt 3 überhaupt nix.
      Damit bringt man teure Einheite (hier vor Allem teure Fußtruppen oder Monster) total ins Abseits.
      Wozu soll ich die noch nehmen wenn ich maximal 2 Befehle für den Angriff habe.

      Punkt 5 macht absolut Sinn und entschärft die Dominanz von Fliegern.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Das Gute ist doch, den anderen geht es ganz genau so!

      Das Einzige, was durch diese Regel wegfällt, sind "High Risk"-Angriffe. Die Bewegung selbst wird ja nicht eingeschränkt. Das würde meiner Einschätzung nach heissen, hohe Befehlswerte bringen eher den Vorteil dass man sich im Gelände besser positioniert.

      Aber wirklich einschätzen wird man's wohl erst nach Testspielen können.
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Nur weil ein Angriff auf 3 Befehlen aufgebaut ist, ist das doch noch lange kein "High Risk" angrif???

      Ich glaub da Claus hat nicht unrecht, was Inf und Monster betrifft; grad durch deren geringe Bewegung (im Gegensatz zur Kav) brauchen sie mehr Befehle zum angreifen;

      grad dann werden wahrscheinlich die Armeen sehr eintönig;
      das billigste vom billigsten steht dann auf dem Tisch.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      [off topic]
      @ SpiritusX:
      Die 60cm Sicht-Regel wurde zum ersten mal in Battle of Five Armies formuliert.


      Kann ich nicht genau sagen, beide Spiele/Regelwerke sind 2005 erschienen und ich wage zu behaupten, das einfach beide diese Regel von Anfang an beinhaltet haben, weil sich jemand dabei vielleicht etwas gedacht hat?!
      Ich sage wir einigen uns auf ein Patt und weiters würde ich dich bitten meinen ganzen Post zu lesen, dann hättest dir diesen Seitenhieb sparen können. X(
      siehe Post Richard Cypher:
      Der Punkt ist jetzt nicht das ich die Kontroverse aufdecken und jemanden an den Pranger stellen will, sondern lediglich festhalten möchte dass das Gute bereits so nah ist und wir einfach krampfhaft versuchen das Rad neu zu erfinden.

      [off topic Ende]

      @all
      Testspielen bin dafür!
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Das Gute ist doch, den anderen geht es ganz genau so!

      Das Einzige, was durch diese Regel wegfällt, sind "High Risk"-Angriffe. Die Bewegung selbst wird ja nicht eingeschränkt. Das würde meiner Einschätzung nach heissen, hohe Befehlswerte bringen eher den Vorteil dass man sich im Gelände besser positioniert.



      Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so.

      Es macht einen 10er General wertlos bzw. extrem überteuert.

      Auch bei nem 9er General mach ich schon mal 3 Befehle für nen Angriff....wenn ich dadurch viel mehr gewinnen kann als ich bein nem Fehlschlag verlieren würde.


      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      geh bitte hörts doch endlich mit eurem Testspielunsinn auf.

      Für gewisse Sachen reicht mir ein Hausverstand bzw. Kentniss der Spielmechanik. Und wie Claus richtig bemerkt, wird der 10er General dann weit weniger wert.

      Wenn ich nur mehr 2 Befehle machen darf, dann werden die Orks zur Großmacht.

      Kein Mensch macht 4 Befehle um sich umzupositionieren. Bringt ja nix. Was soll ich 80 - 120 cm über den Tisch rennen, um dann "günstig" zu stehen?

      Gruß,
      M
      Naja wenn ich ihn mit Befehl nicht angreifen kann, dann steh ich halt hinter ihm, geb ihm -1 und greif in der nächsten Runde auf Ini an.

      Und ein 10er ist ein 10er auch wenn nur mit 1-2 Befehlen gecharged werden kann. Wieso sollt der weniger Wert werden? -1 Für Gelände ist immer noch ein Neuner, -1 für Feind immer noch ein Neuner. Der 10er wird um nichts schlechter.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Original von Guthwine
      Naja wenn ich ihn mit Befehl nicht angreifen kann, dann steh ich halt hinter ihm, geb ihm -1 und greif in der nächsten Runde auf Ini an.


      Und warum sollt ich das machen?
      Wenn nämlich der Befehl in die Hose geht, dann werd ich nämlich aus Eigenini angegriffen; Wenn ich vorher schon weiß es geht sich mit der Bewegung nicht aus, warum sollt ich dann überhaupt dort versuchen in den Rücken zu kommen?

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Naja wenn wir von Kavallerie reden dann bin ich 30cm von ihm entfernt also braucht er zumindest einen Befehl. Aber abgesehen davon kann der Befehl auch in die Hose gehen wenn ich wie normal versuche anzugreifen mit dem dritten Befehl.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      ja, du vergisst dabei das du wenn du mit dem 3ten oder 4ten Befehl angreifst, du auch was davon hast.
      Das machst du ja nur wenn es sich lohnt und dir nicht wehtut wenn es nicht klappt und deine Einheiten weg sind, du auf der anderen Seite dem Gegner aber empfindlich schaden kannst.

      Sowas macht doch für eine Neupositionierung keinen Sinn. Der Nutzen ist da niemals so hoch und lohnt das Risiko von 3 oder 4 Befehlen.

      Außerdem - was willst du viel herumpositionieren. Grade die Armeen mit dem 10er General sind ja nicht bekannt dafür, zahlenmässig überlegen zu sein. Ergo Umzingeln = schlechte Idee.
      Und ich hab noch von niemand gehört der ein WM Spiel gewonnen hat, indem er eine Brigade umpositioniert hat statt seiner ganzen Armee....

      lg,
      M