An welchen Schräubchen?...

      Wenn es darum geht Infanterie in ein günstiges Waldstück hineinzubringen oder Kavallerie außerhalb des gegnerischen Sichtbereichs zu stellen kann mir das durchaus einige Vorteile bringen.
      Vorallem wenns um shooty Kavallerie geht und ich im Zweifelsfall statt anzugreifen 12 Schuss irgendwo konzentrieren kann.

      Und eine volle Kavalleriebrigade in der richtigen Position kann schonmal einiges vom gegnerischen BP holen.

      Aber ich diese Regel garnicht allzu sehr verteidigen, halte nicht wirklich viel davon, vorallem da ich meistens nichtmal den 2ten Befehl auf die Kav schaffe. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Zu der Regel 3 mit den max. 2 Angriffsbefehlen......

      Ich muss mich hier wirklich zusammenreissen um nicht ausfällig zu werden, sorry aber jedes mal wenn ich die lese, steigt es in mir hoch....


      Wozu soll ich 160 Pkte für nen 10er General noch ausgeben.....wenn er eh nur 2 Befehle erteilen kann für nen Angriff.

      Hochelfen und Dunkelelfen spielen hier sehr wohl mit 3 Befehlen für den Angriff (1ter auf die 9 für außerhalb 20cm, 2ter auf die 9 für innerhalb 20cm, 3ter bläst dann zum Angriff der im schlimmsten Fall auf die 7 gesprochen wird (58% Chance) und bei Kavalarie meistens auf die 8 (75% Chance)

      Warum dürfen Flieger nur mit dem ersten Befehl angreifen....nennt mir nen halbwegs logischen Grund. Sie haben nur 20cm Befehlsreichweite was mir sowiso maximal 2 Befehle erlaubt für den Angriff und "Homing" bleibt sowiso unberechenbar.....gehts darum um die Flankenangriffe generell zu unterbinden....weil genau das erreiche ich damit. -> Sollte doch eher in die Richtung gehen die 100cm Flankencharges zu unterbinden was ja mit der max. 60cm Angriffsreichweite sehr gut geht.


      Ich sage euch jetzt ganz offen wozu dieser Vorschlag führt.....anstatt weniger Kavalarie wird nur noch mehr Kavalarie genomment weil die dann der einzige Truppentyp sind (außer Flieger) der auf 60cm angreifen kann....welch erstaunen.

      Der Vorschlag schwächt um Nichts die Schlagkraft von Kavalarie im Angriff......

      Er trifft reine Fußlatscher Armeen um so mehr (Skaven, Zwerge) und macht das Leben für Untote auch nicht grad leichter die ja jetzt schon Alles befehligen müssen.

      Vorallem wenns um shooty Kavallerie geht und ich im Zweifelsfall statt anzugreifen 12 Schuss irgendwo konzentrieren kann.


      Wer hat denn diese Shooty Kavalarie ? Bretonen, Dunkeleflen, Hochelfen und Untote bedingt. Der Rest muss auf 15cm ran.

      Und eine volle Kavalleriebrigade in der richtigen Position kann schonmal einiges vom gegnerischen BP holen.


      Wer hat denn genügend Kavalarie ? Bretonen, Dunkelelfen, Hochelfen, Imperium, ....etc. also eh all die Armeen die jetzt schon ihren Vorteil aus der Kavalarie ziehen können.

      So......etwas Luft gemacht......und keine Zeit mehr.....
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Hallo,

      ich kann mich Claus nur anschließen.

      Beendet den "Änderungswahn". Das Spiel macht doch Spaß. Reduziert die Fliegerreichweite und passt die Armeelisten so an dass die Spezialeinheiten wieder genommen werden. Die Unterschiede der Armeen sollen auf dem Schlachtfeld sichtbar sein und nicht in der Vitrine.

      Gruß,

      Jürgen
      Warmaster: Bemalt - Imperium (2000+ Punkte), Chaos (2000+ Punkte), Zwerge (2000+ Punkte), Skaven (2000+ Punkte), Hexenjäger und jetzt auch Bretonnen und Araby (2000+ Punkte)
      www.warimperator.de
      Blood Bowl: Menschen (Sigmars Hammer), Zwerge (Khazadum Steinbrecher)
      www.kabbl.de
      Das ganze rumschrauben an den Regeln halte ich auch für übertrieben. Das Spiel ist doch super und es wird immer Leute geben die auch die veränderten Regeln wieder zu ihrem Vorteil ausnutzen.
      Mir persönlich ist ein schönes Spiel lieber, als mit 8 Silberhelmen aufzulaufen oder nur im Wald zu hocken. Also sollte sich jeder selber drum kümmern, wie er spielt und was er aufstellt, statt alles regulieren zu wollen. Warum nicht mal eine All Inf Armee gegen Zwerge aufstellen und schauen ob mans packt, statt die Zwerge mit Kav in die Wälder zu treiben. Vielleicht gibts dann mal ne schöne offene Feldschlacht?
      Die 60cm für Flieger finde ich aber in Ordnung, weil hier nicht in die Spielmechanik eingegriffen wird. Ich bin sowieso der Meinung, wenn schon was geändert werden muß, dann höchstens über die Armeelisten. z.B. Max 2/1000 für hvy cav oder Aufwertung der Spezialeinheiten wie der Jürgen schon sagte. Was sagt eigentlich Rick Priestley zu der ganzen Änderungswut?

      Meine Bitte: Keep it simple!

      Viele Grüße
      Dominik
      Warmaster: 3000p Hochelfen, 3000p Untote, 2000p Imperium
      Chaos, Zwerge, O&G, VC in Arbeit
      Original von docdom
      Was sagt eigentlich Rick Priestley zu der ganzen Änderungswut?


      das kann ich mir schon denken! Dem wird das vermutlich herzhaft egal sein.

      Der beschäftigt sich hauptsächlich mit WM Ancients. Ohne dem Lex jetzt zu Nahe treten zu wollen, glaub ich auch das Rick das was Lex macht ziemlich egal ist. Das läuft von Seiten Ricks glaub ich eher entlang von "jaja, mach du nur...".

      lg,
      Vermutlich wird am Ende eh nur heiße Luft rauskommen, nachdem man sieht wie einig wir uns hier im Forum schon sind, kann man erahnen was passiert wenn man die Vorschläge im SG Forum posted. :D Nur bei den Fliegern scheint es international wirklich einen Konsens zu geben.

      Ich bin immer noch der Meinung, dass es keine-sehr wenig Spezialeinheiten gibt die wirklich unnötig sind. Sicher gibts bessere alternativen aber Generäle können sich ihre Armeen ja im Normalfall auch nicht aussuchen und müssen nutzen was sie zur Verfügung haben. :)

      -Dampfpanzer nicht mehr autodefended, dafür nicht kaputt bei zurückdrängen
      -Ork-Trolle bekommen keinen -1 Befehlsmalus (im Kommandowert enthalten)
      -Gyros irgendwas
      -Riese irgendwas
      usw.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Ja und das sagen wir seit 3 Seiten.
      Es mag sein dass dies keine gute idee ist. QUED.

      Ich PERSÖNLCH halte die WM Mechanics für veraltet.
      Das ganze Spiel strotzt so vor Blödheiten dass es schon weh tut, aber was solls.
      Ich werde mir das einfach einmal anschauen mit der ultimativen Fußlatscher Armee und dann berichten. Berechenbarer wird es definitiv. Außerhalb von 60 cm bin ich sicher.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @Spezialeinheiten

      mMn gehören die ganzen 1Base großen Einheiten überarbeitet;
      Derren Preis/Leistungsverhältnis passt nämlich überhaupt nicht;

      Bestes Bsp; warum sollt ich ne Hydra nehmen (die ein wirklich geniales Modell ist) wenn ich um 5Pkte weniger eine Einheit Cold Ones bekomme, die 1. schneller ist, 2. mehr attacken austeilt und 3. die ich zumindest mit anderen Cold Ones brigadieren kann.

      @Sia:
      Was bitte heißt das die Regeln veraltet sind?
      Sind wir doch froh, das nicht jedes Jahr ein neues Regelbuch rauskommt.
      Wenn du nur meinst, das gewisse Passagen genauer definiert werden müssen, dann bin ich voll deiner Meinung.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Schindbua
      warum sollt ich ne Hydra nehmen, wenn ich um 5Pkte weniger eine Einheit Cold Ones bekomme, ....


      Deshalb :D =>

      (die ein wirklich geniales Modell ist)


      Terror verbreiten die Cold Ones halt keinen.

      Aber stimmt schon, wobei dir eine Hydra nicht die Armeeliste so zusammenhaut das sie unspielbar ist.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Und grad eben weil die Hydra ein schönes Modell ist, würd ich sie gern öfters spielen, aber sie bringt eben nix;
      Da nehm ich sogar lieber 2 Speerschleudern; die holen mehr Punkte rein, als die Hydra.

      Terror brauchen cold Ones auch keinen; allein im direkten Vergleich sind das 8:15 Attacken im Angriff; Nur leider ist die Hydra tot, wenn sie 4 Treffer abbekommt; den CoK fehlt grad mal 1 Stand.

      Zamhaun wird denke ich keine Spezialeinheit die Liste.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Wir spielen ein Spiel das defacto 11 Jahre alt ist.
      Mein Problem ist dass sich niemand dazu aufraffen konnte ein offizielles V2 zu produzieren. Viele sehen WMA als V2 an...aber das ist es eben nicht ganz.

      WM war eine Art "Spezialprojekt" von Rick. Bedauerlicherweise hat es sich im Gegensatz zu den anderen Systemen (Epic zB) nicht weiterentwickelt.BZW es gibt keine zentrale Autorität die dies weitertreibt.

      Damit ist es für mich veraltet. Optimierungen müssten her. in den Basics und nicht in den Armeelisten oder Specialunits.

      Sia

      das weiß aber in Wirklichkeit eh jeder der sich das Spiel im Vergleich mit anderen Masscombat games ansieht.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      'dere!

      bzgl. Hydra: ich find die nicht so schlecht. Terror ist immer was feines. Und schießen kann sie ja auch oder? Man muss sie halt entsprechend benutzen. Sicher, einfacher und somit effektiver sind wohl die Cold Ones, damit weiß jeder was er machen soll....

      Epic hat sich eigentlich auch nicht weiterentwickelt. Also solches. Es gibt halt Fanprojekte für neue Armeelisten. Und einige Spieler haben NetEpic entwickelt, das ist wieder was eigenes. Das gab es aber auch schon zur Zeit von Epic 40K, das würd ich also nicht als Weiterentwicklung von Epic:A sehen.

      Auch bei E:A gibts diverse Varianten, wie es gespielt wird. Einerseits in UK die Turnierszene benutzt strikt das GW Material, der "Rest" der Welt bentutzt afaik hauptsächlich GW Material + die "Tournament Amendments" die man auf TacCom findet.
      Und dann gibts noch eine Fanversion von Epic mit einigen Änderungen (hauptsächlich was die Armeen bzw. Einheiten betrifft).

      Also ihr seht, da ist auch nicht die volle Einigkeit :)

      Bei Epic ist es halt nicht so gravierend.
      Vlt. auch, weil man bei Epic nicht gleich total gefi**t ist wenn man einen Befehl nicht schafft. Da kann ich immer was machen.

      Vlt. ist die Idee von Helmut nicht so schlecht, das wenn man einen Befehl verbockt der Char. nix mehr tun kann, aber die Einheit/Brigade darf noch mit 1/2 Bewegung fahren, aber nicht angreifen.

      Oder man kann ReRolls kaufen so wie bei Gothic. Kosten halt je nach Befehlswert unterschiedlich.

      wie ist das in WMA?

      lg,
      M
      Original von mspaetauf
      wie ist das in WMA?


      Gleich wie in WM.

      Wie gesagt umbasen ist sicher eine gute Idee aber nicht vorstellbar von meiner Seite. :) Abgesehen davon sind Flieger nur im Flankcharge gut und das geht annhähern gleich gut egal welche Seite vorne ist.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      @Spaetauf

      Nein, tut es nicht.

      Ich hab Bretonen in den ersten 3 Runden nur mit den Fliegern meiner Dämonen umgebracht beim Euro GT in Baden (vor X Jahren gegen den armen John Benniston) . Die sind auf die lange Kante gebased.
      Der Unterschied den dies bei den HE, Bretonen, Lizzardmen und Untoten ausmachen würde ist nur sehr marginal. Bei den DE, Dämonen und Chaos sind sie schon auf die lange Kante gebased.

      Angriffsreichweite auf 60cm runter und Bewegungsreichweite auf 100cm lassen ..... würde viel mehr bewirken. Einzig die Bewegung von Fliegern durch Magie gehört auch noch abgeschafft bzw. so riskant gemacht, das ich den Zauberer anschließen muss wenn ich Flieger durch Magie bewegen will.

      So riskiere ich den Zauberer im Countercharge zu verlieren.....das würde halbwegs passen.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von sia
      Wir spielen ein Spiel das defacto 11 Jahre alt ist.


      Ist mir lieber ein Spiel zu spielen bei dem die basics gleich bleiben, als eines wo jedes Jahr ein neues Regelbuch rauskommt, und sich alles grundlegend ändert.

      Das aber an gewissen Regeln gearbeitet werden muss, steht außer Frage.
      Frage ist dabei auch, wie sieht das die internationale community, und nicht nur der österreichisch/deutsche Bereich?

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Guthwine
      Wie gesagt umbasen ist sicher eine gute Idee aber nicht vorstellbar von meiner Seite. :) Abgesehen davon sind Flieger nur im Flankcharge gut und das geht annhähern gleich gut egal welche Seite vorne ist.


      Und warum nicht?
      Wär eigentlich die einzige Methode, die Kav zu entschärfen;
      Ich bin ja selber auch kein Fan davon, mir die ganze Arbeit anzutun, aber ich wills nicht von Anfang an ablehnen;

      Bei den Fliegern geb ich dir vollkommen recht; die sind einzig für Flank charges da, oder um einheiten den Weg abzuschneiden beim NK.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Bei den meißten WMA Minis sind die Reiter meist, Einzelmodelle da gehts ja aber bei den WM Minis müsst ich sie nicht nur um- und neubasen sondern auch die 2er Strips zerschneiden und neu bemalen und das lehne ich von Anfang an ab. :)

      Will nicht meine fertig bemalte Armee wieder neu anfangen bzw. halt ich das Problem der starken Kavallerie nicht für so dramatisch in WM um mir die Arbeit anzutun.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Nur Umbasen ginge ja noch.......nicht bei Allen Armeen (müsste dann meinen T-Rex bei den Lizzis aus der Cold One Reiter Einheit raushauen, weil der Breite nach krieg ich den nicht rauf)....

      Bei den Araby mach ich das aber sicher nicht wo ich alleine 13 gebaste Einheiten Kavalarie habe und die bases sehr aufwendig gestaltet sind.

      Sagen wir mal auch das dieser Vorschlag wohl keine Unterstützung in der vorhanden WM Gemeinde kriegen wird.....gerade aus dem genannten Grund.....

      Offensichtlich ist auch, das nur wir Österreicher ein Problem mit der Kavalarie haben...bzw. Problem ist es ja nicht.....wir sind nur der Meinung es ist so.....

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev