Warhammer Neu ab Juli

      Skaven sind halt nicht wirklich so schwach, wie das die Skavenspieler so gerne darstellen.

      Die Masse bringt in dieser Edition durchaus einiges, vor allem verbunden mit dem vielen Spielzeug das Skaven so haben. Und umlenken funktioniert ja allem Anschein nach auch noch mit gewissen Einschränkungen.

      Natürlich ist es eher unwahrscheinlich, wenn der Gegner mitdenkt, dass man Kundschafter 12" neben eine Kriegsmaschine platzieren kann. Und gegen massenarmeen wird es auch reichlich schwierig sein Leichte Kavallerie so locker hinter die gegnerischen Linien zu bringen. Aber unmöglich ist es dennoch nicht.

      Die kleinen Einheiten haben aber tatsächlich, bis auf Kriegsmaschinen und einzeln laufende Charaktere kaum eine Aufgabe die sie sinnvoll erfüllen können, umlenken eventuell noch, darum wird man sie auch weiterhin sehen.

      Also einzelne Warlocks würde ich aufpassen. generell alles was zu leicht getötet wird. Panik wird schon von einzelnen Modellen verursacht. Natürlich hilft da der MW des Generals und die Macht durch Masse sehr.
      ich hab eigentlich eher meine kriegsmaschinenjäger gegen erichs 5 kriegsmaschinen gemeint. da sind irgendwie immer schützen im weg. gemeine, moralstarke zwergenschützen, die sich frech umformieren und dann noch losballern. ;)

      das skaven schwach sind, wer sagt das? ?(

      und die warlocks, die stehen ja in einer einheit und testen, wenn überhaupt, auf 10 wiederholbar. (eine ganz tolle regel! :rolleyes: )

      die kommen ja erst raus, wenns notwendig ist. =)

      Zwerge können aber immer noch nicht nach dem bewegen schiessen, es sei denn es sind Grenzläufer mit Wurfäxten.

      Schnelle Neuformierung erlaubt zwar theoretisch das schiessen, aber die Waffenregeln der Armbrust und der Zwergenmuskete nicht. (ausser ich hab da noch eine wichtige Änderung der Waffenregeln überlesen).

      Skaven sind recht stark. Und mein Bruder will die anfangen...muss ich ihm ausreden. Mag nicht gegen eklige kleine Biester die mich mit ihrer Masse einfach überschwemmen kämpfen.
      Original von berti
      Schnelle Neuformierung erlaubt zwar theoretisch das schiessen, aber die Waffenregeln der Armbrust und der Zwergenmuskete nicht. (ausser ich hab da noch eine wichtige Änderung der Waffenregeln überlesen).



      ui! stimmt natürlich! das haben der erich und ich übersehen. macht ja nix, dafür hatte ich 2 mal scorch. ;)

      anfängerfehler halt. :D

      Will ja nicht lästig sein mit meinen Bretonen, aber wenn ich Euch richtig verstehe wäre eine kleine Lanze (6 Ritter) auch eine kleine Einheit oder? Trebuchet ist das einzige was durch die Regeländerung profitiert hat, die Eratas sind mehr zum Ärgern als die Regelbuchänderungen (Questritter!!!).

      Ich glaub ich spiel in nächster Zeit mehr mit meinen Ogern, vor allem durch die neuen Vorteile der monströsen Infantrie wieder interessant (Stichwort Horde Eisenwänste :D ).

      Ich denke aber nicht, dass es momentan viel gibt was Skaven stoppen kann. Wird sich sicherlich durch die zu erwartenden neuen Armeebücher relativieren, im Moment ist wohl bei Warhammer das Jahr der Riesenratte. ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El GungoIch glaub ich spiel in nächster Zeit mehr mit meinen Ogern, vor allem durch die neuen Vorteile der monströsen Infantrie wieder interessant (Stichwort Horde Eisenwänste :D ).

      muss sagen, ich bezweifel stark, das Oger in der Edition besser werden, da...
      - keine Glieder
      - schlechte INI
      - mehr Gegenangriffe aufgrund von zufälligen Distanzen
      - kein allgemeiner Magiellehrenzugriff
      - Horde nicht einseztbar, ich bitte dich 6x3 Oger in einer Einheit ?(
      keine Glieder? wo steht das denn?

      Und eine Horde Oger geht immer, gerade in großen Spielen.

      Außerdem wissen wir alle, dass Oger bald ein neues Armeebuch bekommen werden. Und sollte GW seine Geschäftspolitik nicht total über den Haufen werfen, wird es wieder eine Hammerarmee werden, wie es bisher fast immer war, wenn ein neues Buch rauskam.

      Außerdem sind 6 Bleispucker nun eine echt Option. Mit allen schießen können plus Gliederbonus und im Nahkampf gibt es ordentlich auf die Mütze.
      Original von schnarz
      keine Glieder? wo steht das denn?

      Und eine Horde Oger geht immer, gerade in großen Spielen.


      Punktebezogen beides kaum möglich, aber ich überlasse jeden selbst die Freiheit zu dieser Erkenntnis zu kommen ;)
      Pro Eisenwanst 48Punkte... max. Einheitengröße 16.... sprich also ohne Kdo 768 Punkte... was bedeuten würde dass, wenn man sie 6 breit aufstellt (Horde).. man in der letzten Reihe noch 4 Eisenwänst hat...

      Da freut sich das imperiale Herz mit Kanonen und HFSK und Schützenreiten oder Musketen...

      Dazu zwei Charaktermodelle, damit das ganze auch Sinn macht (zwei Brecher oder Brecher + AST) und eine KDO dazu und du hast hier nette1300 Punkte in einer Einheit (außer mit General... was das ganze teurer machen würde... *G*)!

      DIe Einheit schlägt ein wie nix... ist aber wohl eher ein lohnendes Ziel, als sinnvoll auf dem Schlachtfeld.
      Aber das darf jeder selbst herausfinden...


      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Also 16 Oger plus einen Fleischer plus einen Brecher (AST), Flanken durch kleinere Einheiten geschützt macht gegen nicht beschussstarke Armeen bei 3000 Pkte Spielen durchaus Sinn. Ich denke nicht, dass sehr viel einen Nahkampfe gegen diee Einheit gewinnt: Walze+2, über 50 Attacken Stärke 6 (Zweihandwaffen), 6 Stampfattacken Was soll danach noch stehen. Selbst wenn: +2 Gleiderbonus, Überzahl (haben ja jeder Einheitenstärke 3), +1 Standarte, +1 AST. Bitte welche Infantrie ist dem gewachsen? Da die Ini bei allen Ogern schlecht ist (Vielfraße ausgenommen) spielt es auch keine Rolle Zweihandwaffen zu nehmen. Selbst wenn der Gegener 2 Oger herausschlägt (3LP) bleibt noch genug über um alles platt zu machen. Da große Steinschleudern bis aufs Loch nur Stärke 3 haben, jeder Oger 3LP hat, wird sich auch hier der Schaden in Grenzen halten. Und bei manchen der neuen Szenarios bleibt wohl nur eine Schussphase bis zum Nahkampf.

      Also für mich ist das einen Versuch wert. Ich hab die Einheit schon aufgebaut, sieht auch echt geil aus...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      So eine Einheit wird, falls der Gegner spielen kann nie einen Sinnvollen Nahkampf sehen.
      Des weiteren sollte man immer noch bedenken dass so eine Einheit durch ein Unnachgiebiges Charaktermodell (bsp. Panzer General des Imperiums, 1+ wiederholbar, Unnachgiebig mit einem Retter) sehr sehr sehr lange ausgeblockt werden.

      Original von Yersinia pestis
      So eine Einheit wird, falls der Gegner spielen kann nie einen Sinnvollen Nahkampf sehen.


      Das ist deutlicher schwieriger zu machen, allein schon wegen der Möglichkeit sich umpositionieren zu können nach einem Nahkampf. Glaube in der Praxis wird das deutlich schwieriger.

      Des weiteren sollte man immer noch bedenken dass so eine Einheit durch ein Unnachgiebiges Charaktermodell (bsp. Panzer General des Imperiums, 1+ wiederholbar, Unnachgiebig mit einem Retter) sehr sehr sehr lange ausgeblockt werden.


      Kostet selbst in der billigsten Variante 206 Punkte, und damit überlebst du eine Nahkampfphase - WENN der Oger nicht überdurchschnittlich oder der Imperiale nicht unterdurchschnittlich würfelt. Zwei Nahkampfphasen geht das kaum. Das ist alles andere als "sehr sehr sehr lange" und hat den Block kaum nennenswert geblockt. Mal davon abgesehen, daß über 200 Punkte dafür viel sind, und man vermutlich seinen General geopfert hat. (ob man einen eigenen Char und 200 Punkte nimmt, um Monströse Infanterieblöcke auszubremsen auf einem Turnier wird man sehen, glauben tu ich´s ja nicht).

      Oder hab ich da jetzt was übersehen?


      Grüße, Endyamon

      Als Imperialer stell ich dir 5er Abteilungen vor so eine Einheit, kostet 25 Punkte und gestaffelt kann man so den Breaker einige Runden ausbremsen.

      Der General des Imperiums muss ja nicht Der Armeegeneral sein, immhin hat man schon bei einem 2500 punkte Spiel 625 punkte für Kommandanten.
      Also bei meiner Rechnung sind das 18 Attacken der Oger, 9 Treffen, 8 Verwunden. Stäre 6 bedeutet noch einen 4er Rüster, bleiben also noch 4 Wunden, wiederholbar, nur mehr 2; den Retter dazu dann bleibt noch eine Wunde.

      Das ganze ändert sich nochmal wenn der Gegner eine durch den General ausgesprochene Herausvorderung annimmt. Außerdem kann man in der neune Editon durch die Lebenslehre Charaktere sehr leicht wieder hochheilen...

      Möglichkeiten sehe ich da genug um mit einem Aufwand von 200 punkten eine Einheit auszublocken die 1300 Punkte ++ kostet.

      Original von Yersinia pestis
      Als Imperialer stell ich dir 5er Abteilungen vor so eine Einheit, kostet 25 Punkte und gestaffelt kann man so den Breaker einige Runden ausbremsen.


      Klar, allerdings hat der Oger sicher noch anderes Spielzeug mit, mit denen er evt. ein paar dieser Abteilungen vorher abräumen kann


      Der General des Imperiums muss ja nicht Der Armeegeneral sein, immhin hat man schon bei einem 2500 punkte Spiel 625 punkte für Kommandanten.


      Klar, aber wie vorher erwähnt müßtest du dann schon im vorhinein einen, imho, sehr speziell gegen Blöcke Monströser Infanterie ausgelegten Charakter allein für diesen Zweck reinnehmen. Wie gesagt, ich bezweifle daß man das auf Turnieren macht.


      Also bei meiner Rechnung sind das 18 Attacken der Oger, 9 Treffen, 8 Verwunden. Stäre 6 bedeutet noch einen 4er Rüster, bleiben also noch 4 Wunden, wiederholbar, nur mehr 2; den Retter dazu dann bleibt noch eine Wunde.


      Das ist auch meine Rechnung. Nur kommst du sicher nicht auf einen 4er Retter und einen 1+ Rüster. Es kann ein 5er Retter sein, und der kann auch gar nix saven. Mal davon abgesehen, wenn der Würfelschnitt nur leicht zugunsten des Ogers ist, überstehst du nichtmal eine Runde. Klingt also eher nach einem verzweifelten Plan statt einer sicheren Strategie.


      Das ganze ändert sich nochmal wenn der Gegner eine durch den General ausgesprochene Herausvorderung annimmt.


      Eine Taktik die darauf aufbaut, daß der Gegner groben Mist baut, klingt nicht sehr erfolgsversprechend ;)


      Außerdem kann man in der neune Editon durch die Lebenslehre Charaktere sehr leicht wieder hochheilen...


      Jop. Wenn du wirklich die Lebenslehre ausgewählt hat (muß man ja jetzt schon beim schreiben der Armeeliste machen), und auch einen Spruch durchkriegst, und der General die erste Nahkampfrunde auch wirklich überlebt (was bei leicht vom Schnitt abweichenden Würfeln zu deinen Ungunsten schon unwahrscheinlich ist).


      Möglichkeiten sehe ich da genug um mit einem Aufwand von 200 punkten eine Einheit auszublocken die 1300 Punkte ++ kostet.


      Realistischerweise kannst du eigentlich nicht erwarten, daß die 200 Punkte zwei Nahkampfphasen überleben.

      Ich will jetzt nicht behaupten, daß so ein Block unmöglich zu stoppen ist, aber ganz so einfach wie du es darstellst ist es sicher nicht.

      Vor allem mußt du die Liste ordentlich auf sowas zuschneiden, was dir auf einem Turnier gegenüber Gegnern ohne solche Mörderblöcke schon einen Nachteil bringt.


      Grüße, Endyamon

      Original von Endyamon

      Klar, allerdings hat der Oger sicher noch anderes Spielzeug mit, mit denen er evt. ein paar dieser Abteilungen vorher abräumen kann


      Der Gegner hat 1300 Punkte in einem Block, das heißt bei 2500 Punkten stehen sonst noch 1200 am Feld.

      Ich blocke mit 200 und habe somit noch 2300 Punkte womit ich die 1200 noch ausreichend beschäftigen kann.

      Original von Endyamon
      Klar, aber wie vorher erwähnt müßtest du dann schon im vorhinein einen, imho, sehr speziell gegen Blöcke Monströser Infanterie ausgelegten Charakter allein für diesen Zweck reinnehmen. Wie gesagt, ich bezweifle daß man das auf Turnieren macht.


      warum nicht? ich kann damit ja auch große Infatrieblöcke, Kaveinheiten oder sonstiges Blocken die mir gefährlich sind.

      Original von Endyamon
      Ich will jetzt nicht behaupten, daß so ein Block unmöglich zu stoppen ist, aber ganz so einfach wie du es darstellst ist es sicher nicht.


      Ich schätze, das triffts gut!

      Original von Endyamon
      Vor allem mußt du die Liste ordentlich auf sowas zuschneiden, was dir auf einem Turnier gegenüber Gegnern ohne solche Mörderblöcke schon einen Nachteil bringt.


      Nicht unbedingt, ein gut geschützter General muss keine schlechte Wahl sein, zumal man ja noch mehr Kommandadnten einpacken kann.
      Auch die Abteilungen kann man eigentlich immer verwenden.
      Vom nötigen Beschuss ganz zu schweigen...
      Es hält sich also in Grenzen =)

      Den Ogerblock selbst halte ich einfach für etwas übertrieben.
      Kommt da wirklich ein gutes Spiel zustande?
      Eher nicht...
      Dass sie einen Sack voll Punkte kosten, den sie aber nie reinholen, glaube ich nicht. Immerhin ist es auch sehr schwer sie abzuräumen.
      Kleine Oger MSU Einheiten sind in den neuen Edi nicht gerade der absolute Killer, die kassiert man auch recht schnell, und soviel tun werden sie wahrscheinlich auch nicht.

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Naja aber wie du schon sagtest sie sind sehr schwer abzuräumen. Und nur noch komplett vernichtete Einheiten geben Siegpunkte. Spricht keine Siegpunkte für den Gegner und wenn sie nur ein paar reinholen recht das in Verbindung mit kleinen Ogereinheiten die ihre Punkte mehr als reinholen werden.
      Original von Yersinia pestis
      Gegner hat 1300 Punkte in einem Block, das heißt bei 2500 Punkten stehen sonst noch 1200 am Feld.

      Ich blocke mit 200 und habe somit noch 2300 Punkte womit ich die 1200 noch ausreichend beschäftigen kann.


      Naja, diese 200 Punkte blocken alles andere als verlässlich, du kannst damit die 1200 Punkte also nicht aus dem Spiel nehmen.



      warum nicht? ich kann damit ja auch große Infatrieblöcke, Kaveinheiten oder sonstiges Blocken die mir gefährlich sind.


      Das stimmt schon, gegen andere Blöcke funktioniert es auch sicher besser. Aber ob man wirklich 200 Punkte bei weniger gefährlichem Zeug aufwenden will, nur um zu blocken? 200 Punkte sind kein Pappenstil. Hängt vermutlich davon ab, wie dominierend solche Breaker wirklich werden. We will see...

      Nicht unbedingt, ein gut geschützter General muss keine schlechte Wahl sein,


      Ich denke es sollte eben KEIN General sein, sondern ein zusätzlicher Kommandant. Der Moralwert ist zu wichtig, um den Ogerblock vielleicht aufhalten zu können.


      Wie gesagt, ich möchte hier nicht behaupten daß solche Blöcke die Turniere in Zukunft dominieren (wird sich erst erweisen müssen), weil sie so besonders effektiv sind. Aber vermutlich muß man auf einem großen Turnier durchaus damit rechnen, auch so etwas stoßen zu können. Und ich behaupte jetzt mal ganz dreist, daß die nicht mehr so einfach aus dem Spiel zu nehmen sind wie im Laser-Skirmish-Hammer der 7ten.


      Grüße, Endyamon