7YW Teaching points

      Der franz, der macht da bemalungsdruck, mach ma gleich ein "tale of 7yw painters"? :D
      Schau ma mal wieviel preussen ich schaff, zur not nehm ich was auf urlaub mit ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Gestern mein erstes Spiel mit michael gespielt.

      1. Tisch müsssen va BREIT sein.
      2. Die Alternative mit Truppen aufzeichnen statt reinmarschieren ist imvh sehr überlegenswert.
      3. Es gab doch einiges an Unklarheiten gestern. Wir werden einfach öfter spielen müssen. Was mir nur aufgefallen ist...mit durchschnittswürfeln charge ich NIE. da ich bei welltrained line infantry (c) mindestens 13 brauche. sonst bleibe ich stehen und schau blöd (BTW darf man schiessen wenn man nicht chargen darf ?) Wir hatten gestern die Blüte der Pressen voreinandern und beide blieben 5 cm voneinander stehen und bla..
      4.Charge declarations...wer erklärt zuerst ? Alles aufschreiben? INi ? Befehlswert ?
      5.Die Befehle müssen einfach genau geschrieben werden HOLD dorf is a schas.
      Eher Rücke auf der re Flanke vor. Auf Höhe des Dorfs nimm eine Halte position zur rechten Flanke ein. Sollte der Feind das Dorf betreten attackiere..osä.
      6. Wofür ist refuse gut ? ehrlich. Rearguardactions ? Plänkler ?

      Sia

      fragen über fragen..nächsten freitag vermutlich nächste partie..
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Das deckt sich ja ziemlich mit den schon gemachten erfahrungen. Da heißt es wohl houserules schreiben (oder - blasphemie - mal ein anderes regelwerk anchecken). Vielleicht schaffen wir da was vor der tagesschlacht ende august, wäre schön!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Nochmals - Mache das, wenn der Gegner das macht und das, wenn er das macht ist mMn. EIN BLÖDSINN, da ich so nie wieder einen Befehl geben muß.
      Das System lebt eben von Befehlsradien und verpatzten Befehlen...
      Was ist an HOLD Dorf a Schas bitte? Einfacher und konkreter gehts nimmer.

      Zudem kommt mir vor, daß jeder alles unter Kontrolle haben will - messen, Angriffe sollen durchgehen.... Meine Herren, es war nicht immer Alles eitle Wonne.


      Angriffe laufen natürlich gleichzeitig ab, Ini gibt es bei GW.. Verpatzte Charges sind verpatzte Charges, dann heißt es stehen bleiben und nichts tun... Die Unteroffiziere versuchen den ganzen Zug über, die Leute zum Vorrücken zu motivieren, aber es klappt einfach nicht...
      Und ja, auch die Blüte versagt... Was meinst, was gestern bei Argentienien vs. Deutschland auf dem Felde gestanden ist? Da hat auch die Blüte Argentiniens kläglich versagt...
      Na klar, ist das Aufzeichnen gut, aber wenn man nur wenig Zeit hat, dann ist der Reinmarsch eben einfacher, weil zeitsparender..

      Noch einmal, ich sage nicht, daß das Befehlssystem einwandfrei ist, zudem sage ich auch nicht, daß das Regelwerk sonst frei von Fehlern wäre, nur gefällt mir nicht, daß eiegtnlich nur gejammert/kritisiert wird...
      Man muß das in mehreren Spielen analysieren und dann wirklich gezielt Änderungen vornehmen, die den Charakter des Spiels nicht total verändern.
      Anderes System? Wahrscheinlich ohne mich, denn ich bin mir sicher, da und dort gibts etwas auszusetzen und ich möchte nicht zig Systeme durchmachen...
      Gib jetzt meinen Support dem Franz. Regelwerk ändern nur damit man was anderes hat ist nicht so prickelnd.

      In einem Jahr ab jetzt und mehreren Spielen werden wir uns dann entscheiden was zu tun ist. Jetzt gilt es mal die Regeln kennen zu lernen und mit ihnen klar zu kommen und sie nicht nach GW-Standards zu modifizieren bzw. an diese anzupassen.

      Es gilt immer die diversen Regeln zu spielen, kennen zu lernen und zu verstehen was der Erfinder dieser Regeln sich dabei gedacht hat! Erst dann kann man sagen das die Regeln einem zusagen oder nicht. Wir spielen hier nicht Kindergarten GW, sondern Historisches TT und hier steht das "feeling" der jeweiligen Epoche im Vordergrund. Die Mechaniken erscheinen einem Individuum aus der modernen vielleicht unlogisch, aber das ist ein vernachlässigbarer Faktor.


      cya
      Stefan B.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Hallo? Was hat das bitte mit kindergarten GW zu tun wenn es bei 3 partien immer die gleichen probleme bei den befehlen gab??? Wenn man gleichzeitig zieht wird es immer probleme geben wenn sich die gegner nahe kommen, da man versucht ist, die eigenen aktionen an die des gegner anzupassen. Und wenn ich bei "hold" schiessen, angreifen oder sogar ein bißchen zurückweichen kann dann hab ich das dilemma. Das hat nix mit historisch oder nicht zu tun, das ist einfach ein spieltechnisches problem. Aber wenn ihr wollt spielen wir halt noch 5 partien und schauen was rauskommt, ich find es halt schade weil für mich (und scheinbar nicht nur für mich) ein bisserl unbefriedigend.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Es gibt Probleme hierbei, Niko, keine Frage, aber wie wäre es die Problematik analytisch anzugehen und nicht gleich radikal ändern zu wollen?
      Einige Partien finde ich auch nicht schlecht, der Vorschlag ist in Ordnung, dann vielleicht mit Schiedsrichter, damit wir auch einen haben, der das letzte Wort hat.
      Ich wollte den Part schon das letzte Mal übernehmen, aber da waren dann zu wenige Leute, die spielen konnten.
      Ich würde vorschlagen, daß wir peu-á-peu die Probleme angehen und auch Lösungen finden, die analog mit der Spielmechnaik greifen.

      Ich fand/finde die Befehlsänderung zum Beispiel gut, wenn man da nun zu massiv eingrefit, ginge mMn. ein schönes Gimmick verloren, Reichstruppen würden auf einmal wie schweizer Uhrwerke funktionieren... Das will ich, ehrlich gesagt, nicht..

      Probieren wirs doch einfach!
      Könnte mir bitte jemand meine Fragen beantworten ?

      Wenn ich als Standard die 3 oder 4 beim Würfeln annehme..dann ist der Durschnitt 10..und bei C Truppen (und das ist Linieninfatrie) greifst du NICHT an. Oder nur Plänkler. Meine Frage ist...habe wir hier etwas übersehen weil Michael meinte das dies beim letzten mal KEIN Problem war. Wir hatten einige charges..die alle 5 cm vorm Gegner endeten.
      Und noch einmal meine Frage..können " angriff ansagende" Truppen wenn sie das nicht tun schiessen ?

      Und das Problem bei Charge declarations ist...ich kann reagieren wenn ich NICHT der erste bin. Auch wenn beide die "linkesten" Truppen als erstes befehlen..in der Mitte haben wir dann das Problem des..who goes first.

      Zu den Befehlen...ich denke man müsste sie einfach genauer beschreiben. Und dann im Bereich der 3 bleiben..wobei ich IMMER noch nicht weiß wozu refuse gut ist..irgendwelche ideen ?


      @Greymouse
      Im Wald wirst unformed.Ist ja schwieriges Gelände :) Haben wir falsch gespielt.
      Was mir ja am besten gefällt ist dieunformed leichte cav...NUR Skirmisher sind unformed.(und Arty) Light nicht.


      Sia

      und ehrlich Leute ich bin an eurer Polemik nicht interessiert. Ich will einfach herausfinden wie das funktionieren soll. (eurer Meinung nach weil in den Regeln steht es nicht)
      Und noch was..wenn mir etwas historisch nicht korrekt vorkommt oder auch unlogisch sollte ich das adressieren dürfen.
      Etwas unreflektiert zu übernehmen ist nicht so mein Ding.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Ich bin ebenfalls an keinen Polemiken interessiert... Hinsichtlich der historischen Unkorrektheit gebe ich Dir, Sia, recht, aber dann auch bitte mit historischen Referenzen, die allerdings auch der Norm entsprachen ( z. B.: es gibt in der napoleonischen Zeit 2 belegte Ereignisse, wo Infanterie Kavallerie angriff... trotzdem bleiben wir bei den Regeln, die einen Infanterieangriff auf Kavallerie untersagen, da 2x einfach zu wenig ist.. )

      So... nun zu den Regeln....

      Habt Ihr diese gelesen? Bei 10 greifst Du als C-Klasse sehr wohl an, wo steht etwas anderes?
      9 - 12: Charge to 5 cm, await shooting, do not charged formed....

      Wo steht da, daß kein Angriff stattfindet????

      Man nähert sich der feindlichen Einheit auf 5cm ( mehr oder weniger Bewegungsphase ), dann schießt der auf Dich und DANACH geht es in den Infight ( mit den Negativa durch Beschuß )

      Ob sie nun schießen dürfen... Laut Regeln gibt es nichts Negatives, es gibt ja sogar unter Punkt 2 ( Occasion 2 ) einmal sogar dezitiert einmal den Hinweis - no firing...

      Man kann ? la longue diskuitieren, ob schießen bei einem verwigerten Angriff möglich sein sollte, aber zur Zeit muß man die Frage mit "JA" beantworten.

      Gleichzeitige Charges... Sehe ich auch KEINE Schwierigkeit.. Normalerweise greifen sich sowie die beiden Einheiten an, da macht es regeltechnisch KEINEN Unterschied, ob nun einer der Charger und der andere der Count-charger ist..
      In den eher seltenen Fällen, wo Einheiten verschiedene Ziele angreifen, wird jeder Angriff ( mit Antwort ) FÜR SICH abgerechnet. Mit den hieraus gewonnen Resultaten wird dann weitergemacht...
      Ich denke nicht, daß dies allzu häufig vorkommt, kann aber durchaus geschehen.
      Ist hier nicht einfach zu erklären, aber als Schiri zeige ich Dir das dann gerne.



      Ich bin bei den Befehlen bei Dir, Sia, eine Beschreibung würde wohl einiges klären.
      "Refuse" ... Naja, da sehe ich schon eines der Defizite... Ich würde ( obwohl die Regeln es schon konträr erklären ) den Befehl so sehen, daß sich die Truppe langsam vor dem Gegner zurückzieht...
      Man kann so den Gegner behindern, bleibt in etwa außerhalb der "Short Range" ( natürlich geschätzt )..
      Ich denke, der Befehl ist für leichte Truppen in offenen Feld und/oder Artillerien gedacht.
      Ich gebe jedoch zu, daß "REFUSE" mit der Erklärung noch nicht allzu viel Sinn macht.
      Polemik geht mir auch auf den zeiger...

      Zu den charges: nicht nur auf plänkler sonder auf alle unformed troops bzw. formed die einen nicht ansehen geht das chargen mit 10 (und niedriger) durch. Das problem wird wohl sein dass das "no charge at facing formed" der hauptfall sein wird, insofern seh ich - im gegensatz zu franz - hier schon eine ziemlich hohe chance dass der charge nicht durchgeführt wird. Kann aber durchaus korrekt sein, die schwachen truppen werden wohl nicht begeistert gewesen sein in das schussfeld hinein zu laufen. Andererseits, waren die damals nicht eher schlachtvieh und dem schicksal ergeben?

      Was ich aber nicht versteh, sia, ist warum ihr einige charges hattet, die 5 cm vor dem gegner endeten. Das kann mmn eigentlich nur freiwillig passieren bzw. wenn der angreifer 3 und mehr casualities vom shooting hatten (und dann versteh ich dass die nicht weitergemacht haben). Ansonsten bedeutet die 10 gegen den facing formed foot, dass ja gar kein charge zustande kommt, ergo das "charge to 5cm" nicht zum tragen kommt. Aber ich laß mich gerne vom gegenteil überzeugen :)

      ach ja, befehle genauer definieren ist ganz auf meiner linie...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      Ich sehe das allerdings schon so, daß der ANGREIFER bei dem angenommenen Ergebnis von 10 UNFORMED angreift.. Ist ja eben Durchschnitt und nicht Gut, darum wird die Einheit beim Angriff unformed.

      Ich bin mir sicher, daß damit nicht der Gegner gemeint ist.
      In den regeln steht "do not charge formed", in der referenztabelle aber genauer (und mmn deswegen anzuwenden) "no charge at facing formed foot"...Die diskussion haben wir glaub ich eh schon mal gehabt...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ach ja.. stimmt... da hattest Du damals schon recht...

      Ich fands damals schon "komisch", aber wenn es die Regeln so besagen, muß man es mal so hinnehmen...

      Generell möchte ich noch anmerken, daß die Spieler, die ich bis dato kennenlernen durfte allesamt sehr schnell angriffen... Laut Historie eher ungewöhnlich, daß man immmer gleich angriff...

      Aber das ist das Spiel...
      Nur darf man eben auch nicht verwundert sein, wenn nicht jeder Angriff durchgeht...
      Hab nix in den regeln gefunden nachdem sie nicht koennten. Ob gewollt oder luecke kann ich dir aber nicht sagen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Bin auch dafür das wir das Rhetorikkriegsbeil begraben und Lösungen finden. Daher ein Aufruf an alle Singleplayer ;). Wenn Unklarheiten, diese Aufschreiben und zwar detailiert, anhand des Beispiels bei dem die Unklarheit aufgetreten ist. Das mag anfänglich ein bisschen mühselig sein, hilf aber ungemein um sog. Polemik zu vermeiden, da wir von konkreten "Problemen" reden.

      Online solche Dinge zu besprechen, finde ich persönlich nur sehr unbefriedigend, da (unter anderem) die Möglichkeit fehlt die Situation mit Figuren nachzustellen.

      @Schießen obwohl man einen vergeigten Angriff hatte....
      Hmm ich finde das bedingt ok.
      Einerseits sind sie ja mit den geladenen Gewehren rumgelaufen und währen somit ein bisserl Dumm, wenn sie schon nicht den Elan haben für einen Nahkampf, zumindest ein bisserl auf den Gegner zu schießen.
      [Regeltechnisch muß die Einheit aber unformed sein, allein schon durchs laufen, und hat dadurch schon nur mehr eine begrenzte Effektivität des Beschusses.]

      Andererseits läuft der Kommandand wie ein Rumpelstielzchen im Dreieck zum Quadrat und versucht durch Flüche und Tritte seinen Männern Mum in die Knochen einzuflösen. [Tja Spieltechnisch würde ich mich da Fragen wer denn da den Befehl zum Feuern gibt?!]


      @ Formed Inf. mit einem Ergebnis von 9-12 nicht angreifen können.

      Finde ich gut das das nicht geht. Ich stelle mir da ein paar hundert Mann vor alle mit Gewehren bewaffnet und vor allem entschlossen, in Reih und Glied. Für mich höhrt sich das nach keiner guten Idee an wenn ich dagegen anrenne.

      Um diese Problematik zu umgehen war es, wenn mich nicht alles täuscht, es eine Standardtaktik zumindest 1-2 Salven in den Gegner zu ballern bevor es in den Nahkampf ging. Dadurch erreiche ich normalerweise, das er nimmer in Reih und Glied vor mir steht.



      my 2 cent
      Stefan B.

      P.S.: Schreibts eure Probleme bzw. unklaren Sitiationen auf, ein A4 Papier lose tut's auch und wir machen uns einen Zeitpunkt aus, damit wir die Situationen nachstellen, besprechen und einen Konsens finden können.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Salven reinballern nützt nicht viel - du musst 6 Figuren in einer Runde ausschalten um aus einer formed Einheit eine unformed zu machen.

      Chargers dürfen nicht schiessen steht in den Regeln - ich denke auch wenn man einen charge nicht durchbringt zählt man als charger - dh. wir haben das imho falsch gespielt @sia

      das man eine 13 benötigt um formed Troops zu chargen kommt mir auch seltsam vor - speziell die Preussen hatten die Doktrin sich nicht auf lange Feuergefechte einzulassen, sondern schnell eine Attacke zu initiieren
      Es hängt alles vom Geist der Attacke ab - Friedrich II

      ist aber scheinbar nun mal so.

      Ich bin übrigends strikt dagegen, daß wir bereits jetzt anfangen an den Regeln rumzudoktorn (ausser es sind definitiv Lücken vorhanden) - wir sollten erst mal ein flüssiges Spiel hinbringen...

      @Befehle - die Hauptursache für die Probleme ist imho daß wir aufgrund der relativ kleinen Armeen jedem Bataillon einen Befehl erteilen statt der ganzen Brigade - die Befehle sind imho deshalb etwas schwammig, weil ja mit einem Befehl meistens so 4 - 6 Bataillone gezogen werden müssen...

      Ich werd nächstes mal die WRG Regeln mitnehmen, da sich unsere Regeln ja von denen ableiten - ist vielleicht hilfreich um unklare Situationen zu bereinigen.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Das ist ein Plan. Bin dabei. So nebenbei Servus Michael, schön dast wieder da bist.

      cya
      Stefan B.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Ein wahres Wort, Michael.. *clap*

      Probieren geht über studieren.. Ich denke - und das hatten wir doch anfänglich auch so besprochen - daß wir mit der Zeit reinkommen werden, und die Fragen weniger werden.

      Was letzendlich wirklich übrig bleibt, das wird dann geklärt und abgeändert bzw. hinzugefügt.

      Ich kann nur anmerken, daß wir selbst nach gut 20 Jahren im napoleonischen TT nach wie vor die Regeln anpassen, jedoch immer darauf bedacht, keine allzu groben Einschnitte zu machen.