7YW Spieletag

      Also gestern der 2te Spieletag.

      Das Szenario. Irgendwo im Nirgendwo eine Strasse. Wer den anderen vom Feld vertriebt gewinnt. ok.Verlauf und Photos kommen noch.

      Mein Resume.
      Gott sei Dank bin ich kein preussicher General. Sonst hätten wir den 2 jährigen Krieg. Oder den 1 jährigen Nachfolgekrieg.
      Unser, Nikis und meiner, Plan war einfach das einzige Gelände auf unserer Seite (den Hügel) mit Ari vollzustellen und dann auf der Ebene vorzurücken (jaja intellektuelle Meisterleistung). Nur die Österreicher machten da irgendwie was ganz anderes. Sie griffen uns an genau dieser Flank an und tja nach vielen Stunden stand es dann imvh deutliche Vorteile für sie.
      Meine Brigade war auf die Hälfte dezimiert, von Kleists Freischärler (die aus irgendwelchen Gründen nur zur Hälfte angetreten war;BS ich habe einfach die andere Hälfte im karton übersehen) nicht mehr existent. Und 2 Ary Batts die in den nächsten 2 zügen überrannt worden wären.Die re Flanke wurde komplett von preussicher Infantrie dominiert.
      Trotzdem erschien es mir wie ein minor Austrian victory(um den Franz die Freude zu machen:))
      Greymouse wird das hoffentlich noch dokumentieren.

      Wir hatten nachher ein Gespräch wo eines klar war.
      Wenn die Regeln ein Pferd wären würde man es erschießen. Oder aufwendig operieren. Nicht darauf reiten.

      Ich hatte auf der Hügelflanke 2 (in Worten zwo ) Linienregimenter. Und einmal Plänkler und einmal Beschußfänger...(komplett falsch eingesetzte Husaren) Und natürlich meine Ary. (das Highlight dieser Flanke)
      Und mit den 2 Infantrieregimenter hilet ich ca ?8 österreicher Regis auf ?
      Und zwar über viele Runden ....Numerische Unterlegenheit 6:1 ? oder mehr ?
      Tja...genau.
      Na ja wasauchimmer...und das im offenenen. Also nix hinter Mauer oder so.


      Danke für Michael für die Gastfreundschaft.
      Merci für den netten Nachmittag.

      und wie hießen die Regeln die wir als Alternative uns ansehen sollten ?
      edit:might &reason..und die sind vom Sam Mustafa. Und der machst scheinbar gute Regeln. Sonst wären seine Bücher nicht so schnell ausverkauft..nicht zu reden davon dass er mehr davon versteht wie wir alle zusammen :)

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      Danke an alle beteiligten und den gastgeber, war wirklich nett euch zu sehen und mit euch zu spielen.

      Leider hat es, wie sia angesprochen hat, wieder mehr fragen als lösungen gegeben, nachdem ich drüber geschlafen habe bin ich dafür dass wir das regel-problem gezielt angehen.

      MMn haben wir jetzt doch einige male gespielt und es gibt dennoch unklarheiten die - bei jedem spiel - bisher gravierend waren, egal ob keine flanken und rear boni, retreat und was dann, regimenter die ganze armeen aufhalten (auf unserer linken flanke gestern), dafür regimenter die durch den gegner gehen wie heisse messer durch butter (wie auf unserer rechten seite, und das hat nix mit meinen schneidigen preussen oder mit michis schwächelnden bayern zu tun sondern mit autobreak bei verlusten von 1 mini zu 2), ewige shaken einheiten deren einzige möglichkeit sich zu erholen ist, genügend verluste zu haben um noch einen test zu machen, volle regimenter die überdurchschnittlich würfeln müssen um einzelne figuren anzugreifen uswusf. Vielleicht gibt´s für den einzelfall doch noch irgendwo einen verweis, gefunden haben wir die bisher noch nicht.

      Mir gefällt der small tactical-level, ich möchte auch nicht umbasieren. Die runde gefällt mir und ich möchte nicht dass sie an diesen diskussionen zerbricht. De facto sehe ich nur 3 möglichkeiten
      1) regeln massiv umschreiben und detaillieren
      2) neue regeln antesten
      3) eigene regeln schreiben

      Ich tendiere zu 2), knapp danach 3) da 1) vermutlich 3) sehr nahe kommt und dann können wir´s gleich gescheit machen.

      Falls wir neue regeln ausprobieren wollen stehen mMn folgende zur auswahl:

      BAR
      König Krieg
      Dir Kriegskunst
      Age of Honor

      Was denkt ihr? Ich hätte auch kein problem 1-2 regeln zu bestellen, nur macht das nur sinn wenn interesse besteht.

      Franz, ich verstehe auch dass dir die regeln am herzen liegen da du quasi der "einbringer" warst, nachdem bei dir aber der frustlevel auch schon ziemlich hoch war hoffe ich da auf verständnis. So weiterwurschteln hat wenig sinn.

      Es wäre schön wenn alle beteiligten ihren senf zur problematik beitragen könnten, wir wollen ja gemeinsam das optimum aus der situation herausholen, thx.

      @Sia: Nachdem du geedited hast: M&R gehe ich gerade durch, ist aber grand tactical und ich weiß nicht ob wir das wollen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      Ich habe es mir auch gerade gekauft...und spielbar ist es alle male.

      VIEL Spielbarer als das jetzige system. Und ehrlich...was spielen wir den sonst ?
      Klar unsere Regimenter würden kleiner werden (also in realitas 8 x 2) da hätten wir 4 bases/ Unit mit einer BW von 50 mm..das wäre ok. UND es ist für diese Epoche geschrieben.
      Aber die anderen sollten es auch einmal anlesen..

      Den Rest deines Vorschlags sehe ich mir an.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Danke an den Gastgeber und die Mitstreiter für den gestrigen Nachmittag.

      Endlich konnte ich Greymouse und Brummel persönlich kennen lernen. :)

      Ich hab mir noch keine Gedanken gemacht. Doch über M&R hab ich mich versucht schlau zu machen. Die Für und Widers haben mich nicht überzeugt.
      Meine Quelle:
      konigundkaiser.blogspot.com/2008/07/might-and-reason.html

      Bin nach wie vor dafür die bestehenden Regeln zu adaptieren und zu finalisieren.


      Nochmals Danke an Alle.
      Mein Blog: Odinsmen
      AOH ist ein nein. Das ist 15mil...
      König Krieg..ist OOP

      Die anderen 2 kA. Da klingt das Schottische Ding noch besser.

      Ich müsste einmal MR spielen. Es hat ein paar ganz nette Mechanics die ich von wo anders her kenne nur heissen die Dinger dort Fury and Focus.
      Da heissen sie halt Command Dice. Dh wenn ich will dass sich was bewegt sollte ich das auch zu Stande bringen.
      Was ich vermutlich ein wenig zäh finde ist die Tatsache das man wirklich einige Marker braucht bzw Marker. Na ja ..Dafür hält man niemals mit 2 Regimenter 10 auf.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Erstmal danke fürs zahlreiche Erscheinen und schön daß ich den Preussenfresser endlich mal in realo kennenlernen konnte. Danke auch fürs Gastgeschenk @sia - mundet hervorragend :) Danke auch an den Captain fürs Vallejoflascherl!
      Spielbericht und Photos kommen noch - dazu konnte ich mich heute nicht aufraffen bzw. habe noch ein Leben neben meinen Zinnsoldaten ;)

      ad Regeln...
      Zuvor muss ich allerdingsl loswerden, dass mich das Regelbashing ungeheuer annervt. Nicht die Tatsache dass die Regeln kritisiert werden, sie haben in der Tat einige Schwachpunkte/ Lücken, die beim Durchlesen nicht so aufgefallen sind und korrigiert werden sollten - aber es ist der negative Unterton und der Mangel an Konstruktivität der mir einfach nicht gefällt.

      zu den Alternativen Regelwerken:

      M&R - ich teile Captains Bedenken - ausserdem ist das damit verbundene Umbasieren und Labelling ein no-go für mich und ich will auch keine Grand Tactical Regeln, sondern Regeln wo die Basiseinheit das Bataillon ist.

      Age of Honor: Sorry aber das ist der 7yw nicht der ACW - Grandtactical ACW Mechaniken bilden nicht den SYW ab - ohne mich...

      König Krieg müsste man ebenfals umbasieren, umorganisieren und teilweise ummalen - ebenfalls ohne mich

      Die Kriegskunst - detto

      BAR habe ich zuwenig infos um mir ein Bild machen zu können.

      Ich bin auch nicht der Ansicht, daß die Regeln massiv umgeschrieben werden müssten - Eine Übersetzung mit klareren Formulierungen, ev. ein paar Änderungen im Layout würde imho viele Probleme beseitigen. Ansonsten sehe ich die Hauptprobleme in der mangelnden Definition und Beschreibung der Punkte Retire, Shaken und Pursuit (wobei mir beim nochmaligen Durchlesen aufgefallen ist, dass shaken sehr wohl eine weitere Konsequenz hat - nämlich einen Moraltest wenn die Unit gecharget wird), dem Umstand daß das Autobreak im Melee auch bei einem Ergebnis von 2:1 Figuren in Kraft tritt und der Chargemechanik.
      Für die beiden Letzten Punkte habe ich bereits Lösungsansätze im Kopf und der Rest sollte sich auch ohne grössere Mühe lösen lassen.

      Long Story short - ich werde mit diesen Regeln weitermachen und die Schwachpunkte nach und nach beseitigen. Wer mitmachen will ist gerne dazu eingeladen, wer sich lieber andere Regeln suchen will kann das natürlich auch gerne tun - des einen Uhl ist bekanntlich des anderen Nachtigall ;)

      So wie gesagt Spielbericht und Photos folgen die Tage - so long,

      M.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Umbasieren ist bei den anderen systemen afaik nicht notwendig.
      @ regelbashing: wenn bei einem system nach mehreren partien noch immer neue massive maengel auftreten, die alten nur notduerftig geflickt sind (das befehlswesen zb mach ma jetzt eher nach good will) dann nervt das unglaublich und sorgt natuerlich fuer eine negative grundhaltung. Ich geh grundsaetzlich positiv an die sache ran, irgendwann ist es aber nur muehsam.

      Frage: warum wollt ihr unbedingt bei dem system bleiben?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      ich kann da nur für mich antworten... :)

      Also ich mag die Regeln weil:

      1. sind sie WRG/Newbury style - das ist meine Heimat im historical TTG und dort fühle ich mich einfach wohl
      2. Die Regeln sind bataillonsbasiert - das mag ich
      3. Die Regeln bilden die möglichen Formationen auf Bataillonsebene besser ab als alles andere das ich kenne (diverse Kolonnen, Echelon und Linie, formed/ unformed)
      4. Die Regeln haben gute Umformierungs und Bewegungsregelungen, die das starre Linearsystem gut wiederspiegeln
      5. ich kenne keine anderen Regeln, die mir besser gefallen
      6. Das Befehlssystem ist ok bis gut - ich mag weder würfeln müssen ob sich meine Truppen bewegen noch dass sie völlig frei ? la WHFB agieren können
      7. Mir gefällt die Pre-battlesequence, die wir übrigends noch nie ausprobiert haben.

      Darüberhinaus weiss ich von mindestens 3 Personen, daß ihnen die Regeln gefallen (Franz, Virago und moi) Captain scheinen sie auch zu gefallen, da er sich primär dafür ausgesprochen hat die Defizite zu beseitigen und Brummel hat sich nach dem ersten Testspiel auch positiv geäussert...

      ansonsten - ich hab mir die anderen Regeln heute im Web angeschaut und m.E. kämen wir um ein Umbasen nicht herum,, auch wenn die Basesizes als nicht critical bezeichnet werden gehen alle von grösseren Bases aus als Einzel und Zweierbasierung und die Einheitengrößen weichen ebenfalls ab - was imho dazu führen würde dass reorganisiert und umgemalt werden müsste...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Ich habe am 26.08.2010 ein Statement hierzu abgegeben:

      Mein Fazit ist, daß ich weder beleidigt noch böse bin, wenn manch einer unzufrieden ist und lieber etwas Neues macht, es ist ja ein Hobby, aber ich für meinen Teil bleibe hierbei.

      Ich werde mich an einem Systemwechsel nicht beteiligen.
      Ich verstehe jeden, der mit den Regeln nicht glücklich ist, aber ich bin mir für meine Person sicher, daß die Regeln auf Vordermann gebracht werden können.
      Ich glaube auch nicht, daß dies so ein Tantalus-Projekt ist, da sie ja durchaus auch Newbury Mechanismen verwenden, kann man da einige Bausteine verwenden.
      Ich tue mir keine Umbasierung, Umbemalung oder Abänderung der Taktiklevel an, dabei bleibe ich.

      Bei allem Respekt gegenüber den Spielern, aber eine gewisse negative Anfangsgrundhaltung gegenüber den Regeln stellte ich auch fest.
      Daß es Defizite gibt, wurde auch nie in Abrede gestellt, allerdings kamen doch wenig Lösungsvorschläge, Regelwechsel war da noch am markantesten..

      Es tut mir zwar um jeden leid, aber es muß wohl etwas geschehen. Entweder wir versuchen die Regeln zu aller Zufriedenheit zu adaptieren ( IMHO bedarf es einiger Erläuterungen - s. Retire, Shaken - einiger Tunings .a. beim Angriff und auch beim Punktesystem, das nicht stimmt )
      oder man muß sich etwas Neues suchen.

      Ich ersuche auch ein wenig sachlich zu bleiben:
      Diese Übermacht der Österreicher in dem Spiel gestaltete sich IMHO schon ein wenig differenzierter....
      Im Gegensatz zu den Preußen, hatten wir, die Österreicher beim Aufmarschieren einen Geländenachteil, den wir durch ein wenig Ungeschick ( das geschieht eben ) noch maximiert hatten. Dadurch konnten die Preußen ihre Großbatterie zum Tragen bringen, die im Verbund mit den einfach besser schießenden Infanteristen ein Bataillon nach dem anderen einfach zerrupft hat, sodaß Bataillone einfach im Vormarsch gestoppt wurden.

      Auf der rechten Preußenflanke war das Aufmarschgebiet weiträumiger und ein wenig begünstigt durch Fehler, die PASSIEREN KÖNNEN.
      Ich mußte ebenfalls an meinem Aufmarsch Änderungen vornehmen, da die Grenzer vor der Nase der Husaren eventuell eine schlechte Wahl gewesen wären ( kein Salvenfeuer, Abzug für Plänkler ) Das hat mich auch ein, wenn nicht sogar zwei Züge gekostet.
      Das Alles hat die linke Preußenflanke nicht gerettet, aber die Zerstörung verlangsamt.

      Zu der automatischen Flucht... Ist eine 2:1 Verlustratio so einfach? Ich muß ehrlich sagen, daß ich es "aus der Hüfte" jetzt nicht sagen kann, denke aber, daß es gar nicht so einfach möglich ist.
      2:1 Verlustratio ist nicht unbedingt einfach und rechtfertigt imho auch ein Autobreak - einzige Ausnahme wenn die tatsächlichen Figurenverluste 2 vs 1 betragen - das Ergebnis kommt relativ schnell zustande und rechtfertigt alleine imho einen Autobreak nicht - kann man einfach Abhilfe schaffen indem man and die 2:1 Klausel anhängt und mindestens 10% / 15% der Einheitenstärke (müsst man ich halt überlegen ob 10 oder 15) - dann würde ein frisches Bataillon nicht gleich brechen wenn es 2 Mann verliert (ausser es ist sehr klein, aber dann wäre es auch gerechtfertigt)
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      @ franz: Die behauptung, dass es von mir nur wenig lösungsvorschläge gab muss ich genauso freundschaftlich zurückweisen wie die behauptung dass ich eine negative anfangsgrundhaltung habe/hatte.

      Betreffend der "wenigen lösungsvorschläge" möchte ich nur auf folgende vorschläge/diskussionsanstösse von mir verweisen:

      - mehr bzw. detailliertere befehle
      - Objective-definition
      - flank + rear charge boni
      - abänderungsanregungen betreffend der (zu) schwachen kavi
      - Lösungsideen zur problematik des gleichzeitig abwickeln des zuges (für mich immer noch ein hauptproblem, das sich bisher durch alle schlachten gezogen hat, "was machst du, ich sag dir dann was ich mach". Ich glaube mitbekommen zu haben dass es bei dir und sia am samstag gehackt hat. Mit michael hab ich´s relaxter gehabt aber auch nur weil er keine aktiven handlungen gesetzt hat ;))
      uswusf verweisen.

      Natürlich, im vergleich zu den mängel waren das relativ wenig vorschläge.. ;)

      Und entscheidungen zu den vorschlägen hat es - bis auf die rear/flank boni - noch keine gegeben, genau so wie mein vorschlag, nicht zu spielen sondern sich zusammenzusetzen und definitive entscheidungen zu treffen ignoriert wurde.


      Warum mir eine negative anfangseinstellung unterstellt wird kann ich mir überhaupt nicht erklären. Wozu sollte ich die haben, nachdem ich mir tonnen an minis für das system gekauft und bemalt habe?

      (aber lieb hab ich euch trotzdem ;))
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      na gut dann operieren wir das Pferd halt. Soll mir recht sein.

      MW Test:

      +1 für jede befreundete Einheit innerhalb 20 cm für den Charge (gilt das auch wenn ich teste wenn ich fliehende sehe ? würde ich als nicht so gut empfinden da Tests dann kaum noch daneben können wenn ich massiert bin)

      Bitte countercharge NICHT als reaktion sondern als MW Test. Es kann ja nicht sein dass ein Countercharge auf 40% geht und ein charge nur auf 60%

      +2 für Cav (weil es so ist)
      +3 für Cuirassiere (he wir sind gefürchtet und bitte sollen mir stehen bleiben und Popschis herzeigen und uns das Gesicht blau anmalen..sicher nicht)

      Und sammeltest..please führen wir doch bitte einen Sammeltest ein...diesen nur der CIC kann truppen aufhalten ist doch kompletter Holla. Von mir aus der Brigadier und nur eine Einheit/Zug..aber doch nicht Infatrie truppen innerhalb von 10 cm ? (dann nehme ich wirklich 3 x 5Infantrie Cavstopper units..)

      Kanonen.

      Bounce: erstens +1 für JEDE reihe nach der ERSTEN und jedes regiment dass sich 10 (15 ?) cm dahinter befindet frisst den bounce mit -1 auf der Firetabelle

      Retire ist ok aber ehrlich sind sie wirklich formed ?

      Bewegung: step back (warum nicht zurückgehen ??)
      squares? (wie forme ich ein aquare..ja ja selten aber..und was acht dann Beschuß damit ?)

      HTH: kein Kommentar das finde ich prinzipiell eher ..meh. Muß ich mir genau ansehen.
      Nur Cav braucht da auch was wie impact. Es muß auch klar sein dass ich als Infantrie NICHT automatisch einen HTH gegen Curassiere gewinne...ist bei 16 units so 3 tote reiter 16 er retour auf 0-1 was sollst da mit Cav machen..
      und ehrlich CAV hat Inatrie aber so was von geklopft im HTH.

      Sia

      und ich sage es euch jetzt...es wird sicher nicht einfach...

      ach ja zum Thema negativ..ihr wollt zu keinem Arzt gehen der so arbeitet wie diese Regeln sind...
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      Genau darum wollte ich das hier eigentlich nicht ausdiskutieren..
      Ich habe eigentlich jetzt keinen namentlich angesprochen, aber seis drum..

      Fehler sind erkannt worden ( hier bist Du auch ganz gut Niko ), das stimmt, doch Lösungsvorschläge sind IMHO nicht allzu viele gekommen.
      Der Grundtenor ist zumindest so herüber gekommen - das ist unrealistisch, das ist nicht historisch, etc...

      Die Zugproblematik ( die ich überhaupt nicht sehe ) ist eigentlich einfach zu lösen - der Schiedsrichter sagt, welcher Schritt nun dran ist und nichts anderes..

      Das setzt voraus, daß Spieler sich daran halten und daß der Schiedsrichter auch mit unpopulären Entscheidungen nach wie vor recht hat ( bis zum Ende des Spiels ).

      Meine Vorschläge sind eben die +1 für Flanke/Rücken, die ich von Anfang ( bei mir wars nur die Flanke ) in dem Raum gestellt hatte.

      Weiters hatte ich gestern mit Michael ein einstündiges Telefonat, wo wir uns berieten, was wir tun könnten, um Fehlerquellen auszumerzen und dennoch nicht den Flair dieser zeit zu nehmen.

      Das "Support Unit" - System, das für Angriffsreaktionen gilt ( 4 Einheiten -mindestens halb so stark und mit guter Moral in max. 25 cm ), ist IMHO ein guter Ansatz.
      Für einen Gegenangriff ebenfalls einen Moralwerttest einzuführen halte ich generell für eine gute Idee.
      Ich finde den Schiedsrichter als gute Einführung, den wir beibehalten müssen, damit erübrigen sich mMn. genügend langwierige Definitionen - er sagt, wie es ist...
      Hiinsichtlich der Kavallerie kann ich noch keine genau Aussagen machen, irgend etwas sollte man wohl machen, ob das generelle Ändern der Tests reicht oder ab es da noch noch etwas Tuning bedarf, ich könnte es jetzt noch nicht sagen.

      Retire.. Die Lösung von Michael ( Captain ) klingt nicht so unzwider...

      Bei den Sammeltests bin ich mir sicher.. Ich denke, daß die in Ordnung sind.. Man sollte zweite Treffen bilden, sonst rennt die Einheit eben davon..
      In Realität gab es zuweilen sogar auch noch dritte Treffen, also finde ich da jetzt nicht so Schlimmes daran.
      wenn dann bitte systematisch :D - also enteder jeder bekommt einen teil zum abarbeiten, oder alle gemeinsam step by step... (virago hat übrigends vorgeschlagen ein wiki einzurichten und dort dann zu arbeiten)
      ich nehme mir jetzt einmal probeweise die chargemechanik vor und werde versuchen den chargereaction test von newbury probehalber zu integrieren und zu testen - hierfür wäre ein sparringpartner angenehm, aber ich machs sonst auch solo. der test beinhaltet das support unitsystem und ergibt ein reaktionsergebnis für den angreifer als auch den verteidiger ich werd mal sehen wie er sich bei den regeln macht und geb euch bescheid...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Möglichkeit 1) wir setzen uns zusammen und gehen die regeln im groben durch und machen eine aufteilung der zuständigkeiten und wünsche

      Möglichkeit 2) wir teilen die zuständigkeiten in der festung auf und vertrauen drauf dass die verantwortlichen was draus machen.

      @ franz: Der schiri hilft bei gleichzeitigkeit nüsse.
      zb:
      a will angreifen wenn b stehen bleibt bzw. schiessen wenn b sich zurückzieht.

      b will stehen bleiben wenn a schiesst bzw. sich zurückziehen wenn a angreift.

      Wer soll/muss zuerst ansagen? Was soll da der schiri entscheiden?
      Lösung: verdeckte counter
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Niko, wir praktizieren das seit mittlerweilen Jahren beim napoleonsichen TT und es funktioniert reibungslos und das mit wirklich schwierigen Jungs :D
      Entweder der Schiri frägt den Betreffenden, wenn es sich abzeichnet, derjenige sagt es ihm einen Zug vorher oder wir greifen auf das gute alte - Befehlssystem zurück, wo für jede Einheit für den nächsten Zug die betreffende Aktion ( Angriff, Schießen, Vorwärts marschieren usw. )aufgeschrieben wird. Das wird jeden Zug mit einem einfachen Symbol festgehalten.
      Es gab früher solche "Schachspiele" seitdem ist es gleich null... Bei dicht gepackten Einheiten können Counter schnell einmal verwechselt werden.

      Wer will, dann kann ich gerne einmal so einen Zettel mitnehmen, der ist ganz simpel und schnell auszufüllen.
      Na irgendwie bekommen wir das schon hin... ;)

      Habe mit sia gesprochen, folgender vorschlag:

      Wir überarbeiten die regeln (massiv), meiner meinung nach schreiben wir da eh die eigenen regeln und stehlen die basis des systems ;)

      Jeder kümmert sich um einen/mehrere bereich(e) die ihm am herzen liegen und postet die ergebnisse in -sagen wir mal - 3 wochen in einem unterforum. Alternativ können wir uns auch emailen, ist vielleicht gescheiter da weniger öffentlich. Außerdem bekommen wir dann am ende des tages vielleicht ein schönes word dokument zusammen. Das ganze läuft dann unter "krieg über den 7yw" ;)

      Dann wird diskutiert bzw. noch besser geplaytestet. Jeder der sich mit seinem bereich auseinandersetzt macht dies wohl gewissenhaft und hat eine chance verdient dass das ergebnis nicht gleich zerpflückt sondern ausprobiert wird.

      Sia möchte sich gerne um die moral-geschichte kümmern, mir liegt die bewegung und das befehlswesen am herzen.

      Laßt mich bitte wissen ob die grundsätzliche idee für euch fein ist, und wenn ja wer sich um welchen bereich kümmern will.

      Ich nehme gerne das organisatorische in die hand und verteile die kapitel auf die verantwortlichen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Bin prinzipiell einverstanden - mir liegt vor allem das Thema Charge/ Charge reaction am Herzen...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)