Johnny Reb

      Ich habe die Regeln Johnny Reb erhalten..
      Gleich vorweg - es ist die 2te Ausgabe...

      Mir wurde gesagt, daß es vor allem Unterschiede zwischen 2ter und 3ter ( der aktuellen ) Ausgabe gibt, da die 3te auf großtaktische Schlachten fokussiert ist.

      Nun, bei der 2ten liegt der spielbare Fokus wohl von einer Brigade über die Division ( empfohlen ) bis hin zum Korps ( das ist für große Spiele )

      Für alle Simplifierungsfanatiker - HÄNDE WEG!

      Das Regelsystem ist sehr detailiert, in den optionalen Regeln gibts sogar Regeln für Observationsballone, Handgranaten und dgl...

      Die Regeln sind prinzipiell für 10/15mm Figuren ausgelegt, eine ( NOTWENDIGE ) Adaption für 28mm kann jedoch leicht durchgeführt werden, indem man die Maßangaben einfach verdoppelt.

      Der vorgeschlagene Maßstab ist 1:20, Einheiten werden prinzipiell in Regimenter oder Batterien dargestellt.
      Die Basierung ist auf Bases, wobei 5 Bases ein Regiment darstellen und jedes Base normalerweise die selbe Anzahl an Figuren hat ( je nach der Anzahl der Figuren variiert die Basegröße. Zudem gibt es noch verschiedene Moralklassen, welche von Miliz bis zu Elite reichen.

      Die Spielzüge erfolgen gleichzeitig, vor jedem Zug gibt man jeder Einheit mit einem verdeckten Marker einen Befehl. Der Marker wird zu Beginn umgedreht.

      Die Möglichkeiten sind mannigfaltig und es gibt wirklich sehr viel, was man machen kann. Demzufolge können die Regeln anfänglich jedoch abschrecken.

      Mir gefallen die Regeln auf jeden Fall und ich denke, daß ich bei diesen bleiben werde.

      RE: Johnny Reb

      ähhh...welche epoche?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: Johnny Reb

      und für welche Epoche sind diese Regeln? Der Name sagt mir als Voll-Noob nämlich nichts


      Die Basierung ist auf Bases


      der Satz gefällt mir :D ... oder liegt der Sinn hier, neben der Offensichtlichkeit der geschriebenen Worte, ganz woanders?
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Ups.. ich dachte, daß der Terminus Johnny Reb bekannt ist..
      Das Pendant wäre Billy Yank ( so nannten sich die Parteien gegenseitig ) und es handelt sich hierbei um den amerikanischen Bürgerkrieg!

      Bases war schlecht gewählt, ich meinte natürlich Elemente...
      Die können 1- eine beliebige Anzahl an Figuren enthalen.
      Die Regeln gehen allerdings nur bis zu einer 7er Basierung IIRC ( also 35 Figurenregiment )
      ACW Norht vs. South oder Zwiebeln :D gegen den Rebell Yell.

      @Franz: warst eine Sek. schneller Mist
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Richard Cypher“ ()

      OK ... verstehe ... und da für 15mm gedacht als Alternative zu Fire abd Fury an zu sehen?

      Menno ... hör mir uff ... ich schwanke grad extrem zwischen Naps und ACW. Die Perrys haben sooooo schöne Modelle für den ACW und auch für Naps ... *seufz* :(

      Franz ... was schwebt dir in Sachen ACW vor ... Union oder Conföderierte?
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      F&F hab ich und scheint gut, da gibt´s jetzt auch eine regimental ausgabe für ... regimente. Dann braucht man hoffentlich nicht soviel minis...aber ich bleib beim acw sowieso bei 6mm...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich möchte das flach halten...
      Nachdem bei meinen bisherigen Anläufen eines der größten Probleme war, Unionsympathisanten ( sprich Bemaler/Spieler ) zusammen zu bekommen, entscheide ich dieses Mal schweren Herzens für die Union..

      15mm???? Sicher nicht mit mir...
      Die Perry Minis gehen flott, vor allem die Unionseite, da man da nicht so viele Grau und Brauntöne varriieren kann/muß.

      Zudem kosten 28mm seit der Plastikära nicht mehr viel.. ( man darf allerdings nicht anfangen, Zinn dazu zu bestellen )
      Na dann ist eh klar 15mm gehöhrt sowieso Fire&Fury 8)

      28mm kannst Johny Reb'en was Ihr wollt. :D
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Das Thema war eigentlich zum Vorstellen von einem Regelwerk gedacht, weder um Spieler zu keilen, noch um einen Maßstab zu propagieren :evil:

      Wer ein Würfelspiel will, wo man nicht viel nachdenken muß, der ist bei Fire&Fury bestens aufgehoben, denn -Verzeihung- mehr ist das nicht.

      Suum cuique, ich wollte nur eine Alternative zu dem FF anbieten...
      Ausserdem ist die Basierung tw. kompatibel - ein 4 MFig Stand in Johnny Reb ist - wenn ichs richtig im Kopf hab - annähernd genauso gross wie der typische 4 Fig STand von F&F - steht dann nichts im weg beides zu spielen...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Jup is es, was bedeutet das man beides mit den selbigen 15mm Figuren machen kann. Das eine ist für Detailreiche Schlachten im kleinern Maßstab gedacht und das andere für die richtig großen Auseinandersetzungen.

      cya
      Stefan B.

      @Franz:
      Das ganze ist schon klar und der Threat ist ein wenig ausgeartet. Die Üblichen Verdächtigen sind es halt immer. Sprich ICH :D
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Da hast Du sicher recht, eine Division ist hier wohl das Maximum.
      Das Tolle ist mE. immer, daß solche Systeme mit vielen Spielern an Flair gewinnen.
      Die 1 vs. 1 Schlachten sind nicht so meins, denn so sehr es auch ärgerlich sein kann, wenn einer Deiner Generäle nicht das macht, was man sich vorgestellt hat, so lustig ist es letztendlich und auch sehr realitätsnah...

      Fire and Fury ist eben nett anzusehen, passend für 15mm und kleiner, aber der Tiefgang ist nicht besonders groß.

      Ich verteufle FF auch nicht, ich werde aber definitiv Johnny Rebben, wenngleich auch als Billy Yank
      mich juckt es grad tierisch in den Fingern, mir je einen Division-Pack Infanterie und Kavallerie bei den Perrys zu zupfen. 216 Infanteristen, 3 Kanonen samt Besatzung, 75 Kavalleristen, 18 abgesessene, Pferdehalter und 2 berittene "Generäle" ... das schon hübsch ... und meines Erachtensauch nicht teuer ... das sind weit weniger als 1? pro Modell
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      @ Figuren kauf:
      mein Kontostand :D

      Sooo what?!........ 8)

      und die anderen offenen projekte, die nicht weitergehen.... :D

      Hah die 200+ Figuren macht er so nebenbei.... ;)


      @Franz:
      Jup bringst es auf den Punkt. F&F hat nicht wirklich Tiefgang, das ganze spielt sich halt auch auf einer ganz anderen Ebene ab. Johny Reb II wenn ich mich nicht irre möchtest spielen...hmmmm wo waren die Regeln den gleich wieder......und die Kampagnen Guides....... :)
      Aber Figuren werde ich mir keine Besorgen. Aber als Spieler gerne.

      cya
      Stefan B.
      Flames of War: 6th British Parachute Company
      Fire & Fury: Confederierte
      Warhammer: Gobos und davon, einen großen grünen Berg!
      Warmaster: Natürlich Orcs und Gobos
      Confrontation3: Minotaurenarmee 300+
      40k: Imperiale+SpaceMarines + Tau
      SYW: Russia Aufklärer Korps

      Live with honour and pride
      Stefan: ich kann mein Kind leider nicht mit Plastik-Minis ernähren und dann ist da noch ein Frauchen, was mir nen 8er ins Kreuz tritt

      Alex: schütt nur Salz in meine Wunden ... :D ...
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D