8.Edition - Die Erlösung?

      8.Edition - Die Erlösung?

      Wir hatten unser erstes Testspiel der 8.Edition und waren sehr angenehm überrascht. Schon beim durchblättern des Regelwerkes gab es viele positive Neuerungen. Generell geht es in die Richtung - "gute Idee" und "endlich".
      Bilde ich es mir nur ein oder ist es GW wirklich gelungen die Regeln auf einem ertragbaren Maße "einfach" zu halten? Haben Neueinsteiger Probleme die Regeln innerhalb kürzester Zeit zu erlernen, zumindest das Grundgerüst? - ich glaube nicht.
      Hat sich GW mit dieser Edition noch weiter vom Turnierspiel entfernt und geht noch stärker Richtung "Freunschaft" und "Fun"? - ich glaube ja.
      Allein wenn man die 150 Regelseiten mit den 350 Hobbyseiten vergleicht, fällt es auf.
      Abgesehen davon: Viele verschiedene Szenarien, Geländeideen, kein Schätzen, jede Menge Würfel die den Zufall erhöhen. Also alles in allem versucht man die Einsteiger so schnell wie möglich aufs "Freunschaftspielniveau" zu bringen, Vorteile hat der langjährige Schätzmeister genau KEINE mehr. Also für Freundschaftspiele doch die perfekte Umgebung!

      Aber haben Turnierspieler große Freude mit Edition 8? Ist das nicht die Edition, die sogar die 5. als Memme dastehen lässt? Laut Regelbuch gibt es (so gut wie) keine Einschränkungen, selbst special chars haben ihren Eintrag. Also bleibt der Turniercrew etwas anderes übrig als uns mit noch längeren und komplizierteren ACs zu bombardieren?
      Welche Überlegungen gibt es atm von den Orgas?

      Alles in allem bin ich glücklich (RB zweimal gelesen, 1 Testspiel), auf Turnierausschreibungen werde ich gespannt sein, aber ich glaube der ganz große Gewinner der 8.Edition ist das heimische Wohnzimmer, bzw. der Hobbyraum. Natürlich auch GW die ja schon wieder die Figurenpalette überarbeiten ... $$$

      Bin schon auf eure Meinungen gespannt!
      Save the Princess. Save the World

      Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
      Prinzessin der Drachenelfen
      Gentleman



      Ich seh das ganz gleich wie Yuffie.

      Hatte ebenso schon 2 Testspiele bisher und bin bisher (was das Spiel als Funspiel und Hobbyspiel angeht) extremst positiv überrascht.
      Sachen werde vereinfacht, etwaige Krisenherde (der Angriff geht sich nicht aus - doch tut er... - nein tut er nicht) werden entfernt und ermöglichen ein angenehmeres Spielklima (falls man dich nicht sowieso hat).

      Des weiteren wird Infantrie extrem bevorzugt, was natürlich die Chaosritter, Fluchritter etc unter uns sicher ärgert...

      Was mir persönlich aber am besten gefällt ist das Magiesystem.
      Klar, es ist zufälliger geworden, weil die Anzahl der Magiewürfel zufällig ermittelt wird, aber ich finde es dadurch viel fluffiger, wozu auch die Lehrattribute der einzelnen Magielehren beitragen.

      Im Großen und Ganzen betracht ich es mal aus sicht eines Hobbyspielers als sehr gelungen.
      Dass Turnierspieler aufgrund einiger zusätzlichen Zufallsfaktoren im Spiel nicht so begeistert sein werden ist allerdings auch verständlich.
      Finde die 8 Edi auch sehr gelungen.

      Nahkampf geht schneller und ist realer da man jetzt züruck schlagen darf und nicht nur dasteht weil sein erster Rang ausgelöscht ist.

      Magie ist der Faktor der jetzt richtig Spass macht soviel Totale Energie wie in mein ersten Probierspiele 4x habe ich sonst in keinen Spiel und die Tabelle tut echt weh. Oder eine Runde 3 Energiewüfel in der nächsten mein Spielpartner 2. *lol*

      Bin kein Turnierspieler eher ein Fluffspieler und da hat man mit der Version viel mehr Spass.

      Und das GW ein Regelbuch schreibt der den Verkauf anregen soll war eh klar. Aber gelungen es Buch und eines der wenigen Produkte wo das Preisleistungsverhältnis noch stimmt.
      Den geh in Die BUchhandlung such dir ein Buch in der stärke Vollfärbig das kostet gleich viel oder mehr.
      ich bin ja nun doch schon ein paar Tage im Hobby, wobei ich sagen muss, dass "meine" Edition die 6. war. Die 7. ging schon fast ungestreift an mir vorbei und ich denke mal, dass es mit der 8. nicht anders sein wird, zumal ich schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken spiele mich komplett aus dem Fantasy- und SciFi-Bereich zurück zu ziehen. Aber egal. Worauf ich hinaus will: Schon seit Beginn meiner Laufbahn (ich verzichte auf den Passus "Karriere", weil gerissen hab ich eh nie was ^^) hab ich mir die Frage gestellt, ob dieses Spiel überhaupt in seiner Grundidee kompetitiv gedacht war. Klar, ich kann auf alles wetten und aus allem eine Challenge machen ... ich kann auch Mensch-Ärger-Dich-Nicht auf Turnier-Basis spielen. Die Frage ist und bleibt: wie sinnhaft ist das?

      Bei WHFB hat die Vergangenheit gezeigt, dass ohne eine gewisse Anpassungs-Arbeit seitens der gewissen Turnier-Crews eine Ausgewogenheit nicht gewährleistet war. Ich fürchte das wird auch weiterhin der Fall sein. Schon allein aus Geschäftspolitischen Gründen, werden neue Armeebücher immer den Tick besser sein als ihre Vorgänger.

      Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man, um den besten Tabletop-Spieler zu ermitteln, alle Teilnehmer eines Turniers mit der klitzegleichen Armee und der klitzegleichen Aufstellung antreten lassen müsste. Weil trotz aller Propaganda seitens GW ... die Armeen sind nicht ausgeglichen, waren nie ausgeglichen und werden niemals ausgeglichen sein.

      Wenn man nun die diversen Threads in den diversen Foren verfolgt, so stellt sich heraus, dass wohl GW der einzige Gewinner sein/bleiben wird. Allerdings weiß man ja auch aus Erfahrung, dass bei Einführen einer JEDEN Edition in egal welchem System (WHFB oder 40K) das Gesuder und Geraunze am Anfang exorbitant ist, die Lemminge dann allerdings doch wieder ihre Dealer kontaktieren, um ihre Armeen an zu passen. Die Eier haben die Wenigsten, dass sie sagen "nö, durch die neue Edition muss ich X-Hundert ?uro investieren um konkurrenzfähig zu bleiben, ich scheiß drauf":D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Aus meinen bisherigen Spielen mit der neuen Edition.

      Sie macht mehr Spass als die 7. und auch mehr Spass als die 6. Edition. Auch wenn wir sicher bei weitem noch nicht die Regeln alle wirklich sattelfest anwenden und möglicherweise noch den ein oder anderen kleinen Fehler machen.

      Die Regeln bzw. das Spiel fühlen sich einfach richtiger, logischer, an. Speziell eben die Umformierungen, die Neuformierungen etc.

      Auch die TLOS hat bisher wenig Schwierigkeiten und Unklarheiten bereitet. Klar werden Schablonenwaffen aufgewertet aber auch die Magie, und bedingt durch die teilweise völlig anderen Szenarien entstehen mitunter Nahkämpfe enorm schnell. Diese sind dann auch gleich richtig verlustreich, allerdings auch für beide Seiten. Fühlt sich auch richtiger an.

      Magie war bisher zwar noch nicht spielentscheidend, aber das Potential dazu ist sicherlich durch die teilweise extremen Zauber durchaus gegeben. Hier hat GW meiner Meinung nach ein klein wenig übers Ziel hinaus geschossen. VIel zu viele Sprüche die Initiativetests fordern, Charaktertötsprüche sind ja in Ordnung, aber warum gleich 3 in einer einzigen Lehre etc. Wird man sehen inwieweit da die Magie zu heftig wird.


      @ Warhammer turniertauglichkeit
      Das Spiel wird auch weiterhin im Turnierrahmen gespielt werden denk ich mir, aber die Regeln sind nie wirklich darauf ausgelegt worden. Es wird also nicht ausbleiben dass da im Turnierrahmen immer wieder dieselben Armeen dominieren.
      Als Spassbeschäftigung für den Abend mit Freunden ist es aber mit den neuen Regeln wesentlich angenehmer zu spielen als die 7. Edition. Und das genügt mir an und für sich.

      Dass es was kostet die Armeen umzustellen, mag schon sein. GW hätte wohl schlechten Geschäftssinn, wenn sie das nicht so machen würden.
      Bei meinen Zwergen, die nie wirklich auf Turniere hin optimiert wurden, brauch ich eigentlich nichts dazu, zumindest nichts was ich mir nicht ohnehin als Erweiterung meiner Armee zugelegt hätte. Mich zwingt ja niemand 40er Blöcke zu spielen, und ob die für Zwerge überhaupt interessant wären bezweifel ich im Moment noch.
      Magie war bisher zwar noch nicht spielentscheidend, aber das Potential dazu ist sicherlich durch die teilweise extremen Zauber durchaus gegeben


      Dem möchte ich widersprechen. Und zwar heftig.

      Bitte das Augenmerk auf die Punktevergabe in der 8ten Edition legen. Man kriegt nur noch Punkte für:

      - Einheiten die VOM FELD geflohen sind (fliehend am Spielende reicht nicht mehr)
      - Einheiten die vernichtet wurden.

      Magie ist die einzige Komponente, hier insbesondere Todesmagie, mit der man leicht Punkte holen kann weil man gegnerische Charaktermodelle "snipern" kann (die Todeslehre hat gleich 3 fluffig-knuffige Sprüche für diese Aufgabe :P ).

      Hatte ein Testspiel gegen Skaven und nach 4 Phasen (wobei eine Phase mit 3 Energiewürfeln auf meiner Seite dabei war :P ) waren 4 Charaktermodelle tot. Und jeder der ein bisschen nachrechnet, wird erkennen das das mit dieser Lehre "ganz normal" ist, nicht gut gewürfelt.
      Wie Berti schon schrieb...... dieses System wurde nie als Turniersystem entwickelt.

      Wenn man realistisch bleibt muss man wohl sagen..... die regelmäßigen Turnierspieler sind die Warze auf der Warze vom Allerwertesten des GW-Kundenstamms..... dementsprechend liegt auch die Gewichtung zwischen Turniertauglichkeit/Spaßfaktor.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Könnte mir bitte jemand erklären, wo der "Spassfaktor" bei solchen Spielen liegt? Es ist ja nicht so, das man mit einer "bösartigen, auf Magie maximierte Armeeliste" spielen muss damit sowas passiert. Ein 5er/6er Pasch in der Magiephase reicht in Kombination mit einer Level-4-Magierin locker aus. Und nach so einer Magiephase hat dann eine/r der Beteiligten sehr viel weniger Spass, denn die Magiephasen werden nicht interessanter wenn man gar keine Magier zum bannen mehr hat...

      Hab auch an keiner Stelle erwähnt, das dieses Testspiel für was anderes als das kennenlernen der 8ten Edition war. Geschweige denn ein "Turnierspiel" :)
      Die Todeslehre insgesamt halte ich für völlig misslungen. Viel zu viele Charaktertötsprüche und dazu dann noch die Purpusonne die aus richtiger Position gesprochen halbe Armeen ausschalten kann. (inklusive allem mit mehreren Lebenspunkten).

      Mmn. ist die Todeslehre in unserem Spielkreis wohl die Lehre die wir "bannen", weil die macht wohl kaum Spass.
      Möcht mich nur kurz bei der Magiediskussion einklinken.
      Ich denke, dass das System erfrischender geworden ist (man braucht nicht mehr 2 Lvl1 mit 4 Rollen im Gepäck um zu überleben), bzw. sprunghafter (durchs Würfeln - was aber eben auflockernd wirkt).
      Allerdings gibts es wirklich Mördersprüche:
      Ich hatte ein Spiel gegen Hochelfen und Zwerge (ich mit Dämonen, verbündet mit Woodies :D); der Hochelf hatte 3 Magier (2 Lvl2, 1 Lvl4)!! und zog dreimal Licht.
      Ich würde darum bitten, dass jeder mal in seinem RB nachschlägt und sich den Spruch "Verbannen" zu Gemüte führt...
      Der Fall ist zwar etwas extrem (3 Magier?), aber spielentscheidende Sprüche gibts auf alle Fälle, Tod ist mir auch schon unangenehm aufgefallen (aus Khemri Sicht :D), und auch sonst gibt es sehr böse Sachen.
      Und so wirklich abschrecken tut mich ein Kontrollverlust da auch nicht, da kann man schon mal 6 Würfel für den Kometen nehmen, geht der Lvl 1 halt baden...

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      @Teclis: In der neuen Edition dürfen alle zauber, außer Grundzauber, nur einmal in der ganzen Armee vorkommen. Wenn dein Gegner also 3mal 'Verbannung gehabt hat, hat er das falsch gespielt.
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      @shlomi

      Wieso, er hat doch recht! Man braucht keine 2LVL 1 mehr mit je zwei bannrollen... denn ohne den LVL4 zum bannen hat man eh keine Chance... *smile*

      Also nur mal so zum Nachdenken... Gegner mit LVL4 und ich mit LVL1 oder 2:

      Durchschnittlich 7 EW (3+4) und 4 BW

      das heißt 3 Sprüche mit 2EW und einer mit 1EW
      also statistisch
      Spruch 1: 3+4 + LVL4
      Spruch 2: 3+4 + LVL4
      Spruch 3: 3+4 + LVL4
      Spruch 4: 3 + LVL4

      Macht also dreimal Komplexität 11 und einmal komplexität 7, welches nun zu bannen wäre mit 4 Bannwürfel und einem Bonus von +1/+2
      Das mit maximal einer Bannrolle... na ja!

      Greets
      Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Original von Codex Marine
      Könnte mir bitte jemand erklären, wo der "Spassfaktor" bei solchen Spielen liegt? Es ist ja nicht so, das man mit einer "bösartigen, auf Magie maximierte Armeeliste" spielen muss damit sowas passiert. Ein 5er/6er Pasch in der Magiephase reicht in Kombination mit einer Level-4-Magierin locker aus. Und nach so einer Magiephase hat dann eine/r der Beteiligten sehr viel weniger Spass, denn die Magiephasen werden nicht interessanter wenn man gar keine Magier zum bannen mehr hat...



      "Spaß" ist es eben dann, wenn Hans und Peter(die vielleicht noch nie was einem Warhammer-Turnier gehört haben) in einem Keller o.Ä. zocken und sich nach der Aktion denken "Wow, cool der Magie ist so mächtig und hat drei komplette Einheit wegeblasen" und sich dabei auch noch vorstellen wie die Einheiten von Blitzen getroffen werden etc....

      Ultramar hats ja wunderschön auf den Punkt gebracht: "Wenn man realistisch bleibt muss man wohl sagen..... die regelmäßigen Turnierspieler sind die Warze auf der Warze vom Allerwertesten des GW-Kundenstamms....."


      Das Spiel hat sich wahrscheinlich ein "Freak" an einer lauen Sommernacht ausgedacht weil er auf epische Schlachten und so Zeug stand.
      Ohne jeglichen Hintergedanken, dass 20 Jahre später Leute tagelang darüber grübeln, wie Sie das "Schlimmste vom Schlimmsten" aufstellen oder sich so etwas wie t3 entwickeln würde.


      Manche Spieler sehen in Warhammer halt glaube ich einfach die Möglichkeit, ein taktisches, kompetitives Spiel auf hohen Niveau zu führen. Für die ist Fluff ein fremdwort ( Ich bin selbst das beste Beispiel, ich hab glaub ich seit 4 Jahren keine einziges Modell mehr bemalt und in jeglichem Armee-/ Regelbuch, das ich gekauft habe, den Fluffteil nicht mal angeschaut.)

      Und dann kommt auch noch der Glücksfaktor hinzu, der bei jedem Spiel anders ist, das ganze "unberechenbar" bar macht (Statistik hin oder her, wenn in einem Finalspiel die 3,6 % der Fälle eintreten, kann mir der Wurf trotzdem das Spiel/Turnier kosten). Genau das machts aber halt wieder so interessant.


      Bei WHFB hat die Vergangenheit gezeigt, dass ohne eine gewisse Anpassungs-Arbeit seitens der gewissen Turnier-Crews eine Ausgewogenheit nicht gewährleistet war.


      Sehr schön gesagt! :) Und da jegliche AC immersubjektiv ist, führt das stets zu "persönlichen Konflikten" zwischen Turniercrew und Teilnehmern. Das is ja das wirklich schlimme find ich.


      Das "wir" (sag ich jetzt mal ganz frech :D ) Turnierspieler in WHFB eigentlich "fehl am Platz" sind, ist glaub ich eh klar.
      Nach einem Fussballspiel hab ich noch nie gehört "der hat gewonnen, weil der bessere Schuhe hat" oder "der Rasen bei ihm grüner war", aber "gegen den Drachen konnt ich nichts machen" oder "das Gelände war unfair" allerdings schon unzählige Male.



      Aber ich erzähl da ja glaub ich nichts neues :D

      lg
      Einzig wahrer (Nieder-)Österreichischer Meister 2010 :D
      die frage bleibt, wo hat sich am spassspielpotenzial denn was geändert? wieviel mehr "spass" bietet die achte edition, den die siebente nicht bieten konnte und warum? ein nettes, freundschaftliches spiel konnte man immer schon machen, odr?

      mir bringt die achte vor allem mehr 40k-spass. ist ja auch was feines. =)

      Bei aller Angst vor der jetzt "seit neuestem" übermächtigen Magie möchte ich auch noch erwähnen dass es auch vor der 8. Edition schon AC´s mit teilweise umfassenden Magiebeschränkungen gegeben hat.

      Dass Magie ohne Einschränkung (zu) mächtig ist, scheint also nichts neues zu sein das man der 8. Edi anheften könnte. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ultramar hats ja wunderschön auf den Punkt gebracht: "Wenn man realistisch bleibt muss man wohl sagen..... die regelmäßigen Turnierspieler sind die Warze auf der Warze vom Allerwertesten des GW-Kundenstamms....."


      Diese Aussage finde ich mehr als unqulifiziert. Es ist ja nicht so dass Gw regelmäßig Turniere im deutschsprachigen Raum veranstaltet und hier Turnierspieler zu betreuen hätte.
      Genau genommen hat Games Workshop nichts mit ihnen zu tun, außer dass auch Turnierspieler deren Produkte kaufen.