8. Editions-AC

      Ich haette am Sonntag Zeit, Samstag vielleicht auch ein bisschen, aber am Nachmittag bin ich Fussball spielen.

      @Joker: bei den Magiebeschraenkungen stoert mich in erster Linie, dass die grossen Sprueche immer noch mit einer sehr guten Wahrscheinlichkeit durchgehen, wenn man 6W6 nimmt. Bannrolle gibts nur eine und es braucht keine Totale Energie, der Spruch wird auch so kaum bannbar sein, ausser man hat Zugriff auf zusaetzliche Bannwuerfel oder Glueck mit dem 2W6-Wurf fuer die Magiephase. Prinzipiell koennte man sagen "das ist das neue System", aber bei Turnieren sollte es auch einen strategischen Aspekt geben und den hat das System so kaum.
      Wochenende 8te Editionstestspiel hört sich gut an. Also ich wär schon dabei auch wenn ich nur Sonntag Zeit hab. Der Samstag gehört den Frauen ... ähm ...hust... der Frau. Bin mir nur nicht sicher ob ich Skaven, ist meiner Meinung naheliegend was gut geht oder Vampire mitnehmen sollen, sind mMn noch ne große Baustelle, weil sie von den neuen Regeln kaum bis gar nicht profitieren, die Infanterie zu teuer is nach den neuen Regeln und ich auf einmal nicht mehr untot sondern instabil bin. Sachen gibts ;)

      Achja mit welchen Magieregeln würde dann gespielt werden, weil Todesmagie Energiewürfelspam und Dunkelelfenopferdolch Aktion brauch ich nicht unbedingt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Warum nicht einfach mehr als eine Bannrolle erlauben und die Energiespruchrolle verbieten....

      IMO in den meisten Fällen völlig ausreichend und simpel.

      Dieses maximal 2 Würfel mehr ist quatsch.... früher gab es auch oft das Verhältniss 4 Bannwürfel zu 9 Energiewürfel.....

      auch wenn jetzt der Bonus dazu kommt, war es früher oft schlimmer....

      im Schnitt kamen bisher weniger Sprüche durch
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Ich persöndlich glaube auch das mehr bannrollen wieder etwas ausgeglichenheit bringen, will man dann auch mehr bannrollen pro charakter zulassen so wies in der 7. war?
      ES LEBE DIE SEMMEL
      An der Spitze der Evolution muss man sich nicht mehr Verstecken!

      Nur Idioten halten Ordung
      Genies beherrschen das Chaos

      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
      Original von Rabkcor
      Dieses maximal 2 Würfel mehr ist quatsch.... früher gab es auch oft das Verhältniss 4 Bannwürfel zu 9 Energiewürfel.....
      auch wenn jetzt der Bonus dazu kommt, war es früher oft schlimmer....
      im Schnitt kamen bisher weniger Sprüche durch


      Naja die Sprüche waren früher auch weit weniger schlimm als jetzt und mit 6 Würfel jede Runde auf ne Totale zu gehen, kann man mit mehr Bannrollen auch nicht kaschieren. Also das allein wirds nicht machen.

      Außerdem waren früher die Energiewürfel auf maximal 9 beschränkt. Es ist schon ein Unterschied ob 4 Bannwürfel gegen 9 Energiewürfel oder 4 Bannwürfel gegen 12 Energiewürfel mit Boosts.

      Neben bei sind machne Lehren wie die Todeslehre als Ganzes kaum zum Derpacken.


      Was den Sonntag betrifft, steht nun 8te testen im Klub, würd dann einen Kuchen mitnehmen. Wer ist den aller dabei?

      lg Alex
      4 zu 12 geht nicht....

      maximal 6 zu 12 und das aller 36 runden einmal....

      IMO wenn man mehr Bannrollen zulässt, Gegenstände die mehr E Würfel generieren und diese böse Rolle einschränkt oder verbietet und evtl. noch ein zwei Armeegegenstände hat man die Magie ganz gut im Griff....

      Ich will 8te spielen und kein verkappt 7te....
      und ein lvl. 4 soll ein lvl. 4 bleiben und kein verkappter lvl. 2
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      @ Ruffy

      wirklich? das ist aber nett :P :P

      darf ich hier nicht mehr meine Meinung posten.....

      ich will nur verhindern, dass dieser AC den Charakter der achten verfälscht
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      noch ein kleiner Einwand meinerseits, was die Magie im Grunde entschärft: die Magielehre muss ja jetzt bereits bei der Armeeerstellung entschieden werden...

      sprich, auf turnieren ist's nix mehr mit: "hui...jetzt käpfe ich gegen Brettonen - na gut, dann wirds halt Metall."

      Viel Spaß beim Maidenjagen mit der Todeslehre...

      ich weiß - ist vielleicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber dennoch...
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pipehacker“ ()

      vermute "Direct Damage" braucht keine Sicht... aha... wieder was gelernt...

      wird halt magieresistenz wichtiger in dieser edition... man kann die zauberer ja nicht mehr wie früher mit bannrollen vollpacken - geb ich dem lv.4 ne bannrolle ist der slot für arkane gegenstände eh schon verbraucht...

      bzw. muss man halt in der 8. Edition plötzlich auch bei Magiern achten, dass diese evtl. rettungswürfe/magieresistenz/regeneration etc. haben. - die zeiten wo magier komplett schutzlos ausser haus gehen sind nun halt vorbei...
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „pipehacker“ ()

      Original von ThE_jOkEr
      1. Allgemeine Beschränkungen
      Punktegröße: 2250
      Keine Besonderen Charaktermodelle / Einheitenchampions (Ausg. legendäre Söldnereinheiten)
      Söldner nur für Söldnerarmeen
      Kommandanten auf Drache zählen sowohl gegen die 25% der Helden-, wie auch Kommandatenauswahl, Große Dämonen dazu zusätzlich zu den seltenen Auswahlen
      Max 40% in Helden und Kommandanten
      Max. 3 x gleiche Elite Auswahl (lt. Regelbuch)
      Max. 2 x gleiche Seltene Auswahl (lt. Regelbuch)



      - Die Punktegröße finde ich etwas ungünstig. Einerseits weil ich in der 8. gerne etwas größer spiele (größere Blöcke) und andererseits auch, weil 2250 keine schönen 25%-Werte produziert.
      - Söldner nur für Söldnerarmeen ist redundant, weil durch die Völkererrata alle Söldnereinträge in alten Armeebüchern entfernt wurden
      - Bei der Beschränkung kann man gleich Drachen verbieten. De Facto geht sich dafür nur der Drachengeneral aus und nicht einmal ein Held dazu. Man könnte zumindest sagen, dass nur die Punkte für den Drachen gegen beide Limits zählt.
      - 40% Charaktere kann man machen, bin mir aber nicht einmal sicher, ob es notwendig ist, da Charaktere wesentlich abgeschwächt wurden und große Blöcke meist effizienter sind



      2. Magiebeschränkungen
      Max. 10 einsetzbare Energiewürfel pro Phase
      Max. 1 Stufe 3/4 Magier
      Max. 1 Loremaster oder Äquivalent
      Max. +2 auf Komplexitäts- oder Bannwürfe (egal aus welcher Quelle)
      Max. 2 zusätzliche Bann- oder Energiewürfel mehr generieren als der Gegner
      Keine totale Energien bei 6. Spruch einer Lehre (inkl. 13.Skavenspruch und Komet von Casandora)
      Keine Energiespruchrolle



      - 10 Würfel ist das absolute Unterlimit, das man nehmen kann, wenn man die Würfel wirklich beschränken will.
      - max 1 Loremaster find ich ok, bin mir nur nicht sicher, ob es überhaupt notwendig ist.
      - max +2 auf Komplexität find ich schwachsinnig. Als Vampirspieler (selbiges gilt vermutlich für alle anderen, die Zugriff auf Loremaster haben) freu ich mich, dass ich mir 85 Punkte sparen kann (Vampirfürst: 50 für Stufe 3, 35 für Stufe 4) und kein bisschen Effektivität einbüße.
      - die letzten drei Zeilen find ich (in der Reihenfolge) ok, gut, notwendig



      3. Völkerspezifische Beschränkungen



      - Schützen brauchen mMn nicht beschränkt werden
      - Doppel-Mörser find ich etwas heftig (verglichen mit anderen Beschränkungen)
      - Dampfpanzer-Kommandant ist eine Möglichkeit, bin mir aber nicht sicher, obs wirklich was bringt.
      - Ich würd Khemri zumindest die 10 Würfel (Magiemaximum) geben, wobei ich ja die vorgeschlagene Magiebeschränkung nicht sonderlich gut finde
      - Vampire
      Mehr als 1 Vampirfürst geht sich bei 2250 Punkten eh nicht aus (außer nackt und damit leicht zu holen), demnach nicht sinnvoll
      Entweder Drakenhofbanner oder Helm der absoluten Kontrolle finde ich eine Möglichkeit
      Totentanz-Beschränkung find ich sinnvoll, der Spruch hat im Vergleich zur 7. Edition noch mehr Potential gewonnen
      - Fleischermeister kann auch ohne Tyrannen gespielt werden find ich ok


      In Summe gefallen mir Ruffys Beschränkungen wesentlich besser. Ich finde bei Joker schwingt schon noch einiges an 7. Edition mit.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      - Die Punktegröße finde ich etwas ungünstig. Einerseits weil ich in der 8. gerne etwas größer spiele (größere Blöcke) und andererseits auch, weil 2250 keine schönen 25%-Werte produziert.
      - Söldner nur für Söldnerarmeen ist redundant, weil durch die Völkererrata alle Söldnereinträge in alten Armeebüchern entfernt wurden
      - Bei der Beschränkung kann man gleich Drachen verbieten. De Facto geht sich dafür nur der Drachengeneral aus und nicht einmal ein Held dazu. Man könnte zumindest sagen, dass nur die Punkte für den Drachen gegen beide Limits zählt.
      - 40% Charaktere kann man machen, bin mir aber nicht einmal sicher, ob es notwendig ist, da Charaktere wesentlich abgeschwächt wurden und große Blöcke meist effizienter sind


      Das man bei 2250 keine größeren Blöcke spielen kann ist einfach Schwachsinn. Wir spielen ausschließlich mit dieser Größe und ich habe in jedem Spiel (egal mit welcher Armee) anständig viel Infantrie, wenn gewünscht auch Horden, am Feld. Der einzige Unterschied zu mehr Punkten ist der, dass ich mir Gedanken machen muss, was ich mitnehmen will und nicht einfach alles einpacken kann. Aber genau das macht für mich den Reiz aus, dass ich mit beschränkten Mitteln auskommen muss.

      Danke für den Hinweis mit den Sölndern =)

      Die Beschränkungen für die Drachen werden mit Sicherheit nicht in die Richtung abgeändert, dass man sie einfach verbietet. Wenn nun jemand einen Drachen spielen möchte, dann ist das in Ordnung, denn er hat auch dementsprechende Mali. Wenn du es für nicht sinnvoll erachtest, dann spiel ihn einfach nicht nach dieser AC, sprich den Drachenliebhabern jedoch nicht per se ihre Auswahl ab ;)

      "Normale kämpfende" Charaktermodelle wurden abgeschwächt, da hört es sich aber schon auf. Magier, vor allem die hochstufigen, wurden effektiv zu Massenvernichtungswaffen aufgewertet. Dazu kommt noch, dass ein lvl4 in Verbindung mit einem lvl2 quasi ein Loremaster ist. Mir ist schon klar, dass Auswahlen wie der ASF Hexen AST in Henker oder die NK Variante der Assassine nun wesentlich an Effizienz verloren haben, darum geht es hier aber nicht :)



      - 10 Würfel ist das absolute Unterlimit, das man nehmen kann, wenn man die Würfel wirklich beschränken will.
      - max 1 Loremaster find ich ok, bin mir nur nicht sicher, ob es überhaupt notwendig ist.
      - max +2 auf Komplexität find ich schwachsinnig. Als Vampirspieler (selbiges gilt vermutlich für alle anderen, die Zugriff auf Loremaster haben) freu ich mich, dass ich mir 85 Punkte sparen kann (Vampirfürst: 50 für Stufe 3, 35 für Stufe 4) und kein bisschen Effektivität einbüße.
      - die letzten drei Zeilen find ich (in der Reihenfolge) ok, gut, notwendig


      max. +2 auf die Komplexität ist die beste Regel in dem gesamten Setting. Ansonsten wird man quasi dazu gezwungen immer einen lvl 4 zu spielen, einfach nur um auch äuquivalent bannen zu können. Das du dir vielleicht Punkte bei der Ausrüstung deines Fürsten sparst, ist schön für dich, er zaubert dadurch aber trotzdem nicht besser und genau um das geht es bei Magiebeschränkungen.

      Danke für den Zuspruch zu den restlichen Dingen.



      - Schützen brauchen mMn nicht beschränkt werden
      - Doppel-Mörser find ich etwas heftig (verglichen mit anderen Beschränkungen)
      - Dampfpanzer-Kommandant ist eine Möglichkeit, bin mir aber nicht sicher, obs wirklich was bringt.
      - Ich würd Khemri zumindest die 10 Würfel (Magiemaximum) geben, wobei ich ja die vorgeschlagene Magiebeschränkung nicht sonderlich gut finde
      - Vampire
      Mehr als 1 Vampirfürst geht sich bei 2250 Punkten eh nicht aus (außer nackt und damit leicht zu holen), demnach nicht sinnvoll
      Entweder Drakenhofbanner oder Helm der absoluten Kontrolle finde ich eine Möglichkeit
      Totentanz-Beschränkung find ich sinnvoll, der Spruch hat im Vergleich zur 7. Edition noch mehr Potential gewonnen
      - Fleischermeister kann auch ohne Tyrannen gespielt werden find ich ok


      Auch mit BF schießende Waffen brauchen ein Limit. Ich will nicht gegen 100 Armbrustschützen + max. KMs + ausgemaxte Magie udgl. spielen. Da BF Beschuss durch das Vorhandensein von mehr Gelände nicht mehr ein absoluter nobrainer ist, wurde das Limit auch stark nach oben gesetzt. Das ändert jedoch nichts daran, dass er immer noch sehr gut ist.

      Der Mörser ist nahezu gleich gut wie in der 7. außer, dass er nun mit seiner S3 Schablone auch die angeschnittenen automatisch Modelle trifft - wir haben ja gesehen, wie oft jener in der 7. gespielt wurde. Er ist (vor allem durch die Umstellungen bei den Armeen) sicherlich besser geworden, aber sicherlich nicht auf max. 1 beschränkenswert.

      Zum "Dampfpanzerkommandant", du kannst ihn spielen, bekommst jedoch dementsprechend Mali - gleiches System wie bei den Drachen, welches sich sehr gut bewährt hat. Verbieten werde ich ihn sicherlich nicht.

      Eine Ausgereizte Khemriemagiephase mit 10+ Würfeln will glaube ich keiner von uns sehen. Das hat sich auch durch das Testing bestätigt.

      Das man bei zwei Fürsten einen nackten dabei hat, stimmt einfach nicht (bitte zuerst den Onlinecodex oder Äquivalent befragen, bevor man solche Behauptungen aufstellt). Man bekommt immer noch einen halbwegs ansprechenden Caster (mit Loremaster und 4+Rettung) und einen passablen Kämpfer (Hass+Rüstung d. Gehäuteten+Auswahl nach Belieben).

      Ich gebe dir jedoch recht, dass man diese Beschränkung kippen könnte, da zwei "viertelt" ausgerüstete Vampirfürsten nicht unbedingt den Rahmen sprengen.

      Im Punkto Drakenhofbanner, Totentanz und Oger sind wir uns ja sowieso einig :D


      Ich finde bei Joker schwingt schon noch einiges an 7. Edition mit.


      Ebenjene Anschuldigungen werden sowohl gegenüber der AC vom Ruffy, wie auch gegen jede andere erhoben - wieso? Greater Demons einfach so spielbar machen? -nein danke, da brauche ich keine neuen Edition um dieses Problem abzuschaffen, sondern ein neues Armeebuch.

      Was ist denn bitte so 7te Editions lasting? Ich merke doch an deiner Grundhaltung, dass du dich mit dem Großteil der Vorschläge anfreunden könntest, wo ist also diese 7. Editionsscheuklappe meinerseits? -Konkrete Beispiele mit Begründunge und Vorschläge, von Verallgemeinerungen hat in dieser Diskussion niemand etwas.

      @Ruffy: Ich sehe das Problem mit 6 Würfeln einen 6. Zauber zu sprechen. Obwohl es keine Totale für jene Sprüche gibt, kann der zaubernde Spieler abstrus hohe Kompläxitäten erreichen. Jedoch darfst du nicht vergessen, dass der zaubernde Spieler weiterhin Loss of Control erwürfeln kann (was nicht sonderlich unwahrscheinlich ist), der bannende Spieler keinen Bannpatzer mehr haben kann und es im Notfall immer noch Gegenstände wie die Bannrolle oder das Szepter der Stabilität gibt, die jene Komplexitäten auch bannbar machen (von einem totalen Bann einmal vollkommen abgesehen).

      In der Magiephase sehe ich hauptsächlich 2 Probleme, nämlich die +4 von einem lvl 4 und das Verzerren der Winde der Magie durch EW generierende / speichernde Gegenstände.

      Eine Idee, wenn man kein Anhänger der (imho wirklich sehr guten) max. +2 für jeden Magier Variante ist wäre es zb., den Stufenbonus erst nachträglich zum Komplexitätswurf hin zu zu addieren. Dh. ich muss ausschließlich mit Würfeln die Komplexität schaffen, wenn ich dies nicht kann, gelingt der Spruch nicht.


      Ich erfreue mich wirklich an dieser teilweise sehr konstruktiv geführten Diskussion, wir werden es, wenn es so weitergeht, sicherlich schaffen eine gute AC auf die Beine zu stellen.


      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      @ joker

      Da problem an deiner Magiebeschränkung ist, das es wirklich keinen Sinn macht einen lvl 4 mitzunehemn.... und das ist das Problem. Ich will z.B wenn ich skaven spiele einen lvl. 4 mitnehmen.... allein schon deswegen, weil er ein super Kommandant ist und zugriff auf die Glocke hat...jetzt hat er aber keinen sinn mehr, da er viel zu teuer ist.....im vgl. zu anderen Magieren..... das nervt gewaltig....

      das Problem mit speicherbaren würfeln sehe ich auch, trotzdem halte ich das Maximum von 12 würfeln für gerechfertigt.

      Mein vorschlag, wenn lvl. 4 dann nur 10 einsetzbare Würfel.... ansonsten 12.

      aber den lvl. 4 so zu beschränken, das er unnütz ist, halte ich für absurd.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      Nur ein kurzer Gedanke zur Magiebeschränkung:
      Wenn die Magiephase das Potential hat zu heftig zu sein - und abhängig von Armee/Aufstellung ist das der Fall - warum lässt man dann nicht einfach Mal die Bannbeschränkung fallen?
      Dann müsste die Beschränkung der Magie nicht ganz so drastisch ausfallen (zumindest mal für den Anfang bzw. die Testphase).

      Richtig "günstige" Magieabwehr hat ja sowieso nur der Zwerg der massenhaft Bannwürfel produziert, wie ich finde zurecht, darf ja schließlich selbst nicht zaubern. Imperium fällt da etwas aus dem Rahmen, weil hier aktiv und passiv kostengünstig produziert wird, aber das war auch letzte Edition schon so (anderes Problem).

      Fazit: Jeden Spieler beliebig viele Punkte in Magieabwehr investieren zu lassen, fände ich nicht besonders tragisch.

      edit: kommt in meinem Beitrag nicht raus, deshalb extra:
      Ich hab die Diskussion nicht verfolgt (nur jetzt ein paar Posts gelesen), deshalb bitte ich um Verzeihung falls das Thema weiter vorne besprochen wurde.
      Ein bisschen Wut im Blut ist gut für's Herz.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „froschschenkel“ ()

      Finde unbeschränkte Bannmagie grad für die Testphase schwierig.

      2 Spiele:

      1tes gegen Zwerge mit Amboss + Runenschmied, 5 Rollen, 1 magievernichtende, + 4 Bannwürfel. Fazit: "Magie kann ja nix".

      2tes gegen Dunkelelfen wo die einzige Magieabwehr (ohne Ring) in "Ich generiere einen zusätzlichen Bannwürfel..." besteht. Fazit: "Magie ist viel zu stark".

      D.h. grad in der Testphase brauchen wir fürs bannen Beschränkungen, so das alle ca. die gleiche Umgebung vorfinden. Sonst hängt es zu sehr davon ab gegen welches Volk man spielt, wie "stark" die Magie ist.
      Wie waeres damit als Ausgangsvariante:

      Magie:

      - gebundene Zauberspreuche koennen nur jeweils einmal pro Magiephase gewirkt werden
      - pro Magiephase duerfen maximal 10 Energiewuerfel eingesetzt werden und maximal zwei mehr als die 2W6 ergeben haben (nie mehr als 10)
      - pro Magiephase darf maximal ein Zauberspruch mit Power-Up gezaubert werden
      - keine Totale Energie (und auch kein Kontrollverlust) fuer 6er-Sprueche (+ 13ter der Skaven)

      Bannmagie:

      - maximal 2 auto-dispels
      - pro Magiephase duerfen maximal 2 Bannwuerfel mehr eingesetzt werden als man durch den W6 bekommen hat
      ... aber offensichtlich besteht doch Konsens über die unverhältnismäßig starke Magiephase. Die Phase "Magie kann nix" haben wir wohl hinter uns oder? Von dem her, sehe ich den Sinn nicht so ganz.
      Ich plädiere aber nicht dafür, die Argumentation wundert mich halt.

      Was jetzt passiert ist im Prinzip: man wählt ein (mehr oder weniger, weil erfahren sind die meisten Spieler ja) "beliebiges" Bannmagie-niveau und richtet dann die Offensiv-Magiebeschränkung daran aus.

      Dieses "Methoden"problem gabs eh schon immer, deshalb ist die Diskussion auch eher wertlos :D
      Ein bisschen Wut im Blut ist gut für's Herz.