8. Editions-AC

      grauslich, das genau die gleiche DP Disskussion wieder in der 8ten losgeht....

      Ruffy schon gespielt dagegen..... :P
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Nicht in Wien und trotzdem flamen. Beeindruckend. :)

      Finde die Unterstellung das ich auf irgend eine mysteriöse Weise über das Verbot des Dampfpanzers Dunkelelfen stärker machen will... irritierend. Und beleidigend.

      Habe doch versucht recht objektiv zu argumentieren.

      Zu deinem Argument "was machen diese Völker gegen Hydra" => bitte nochmal um Vergleich der Zahlen, die ich weiter vorne gepostet hab. Gegen Hydra & Co reicht S6. Und Flammenbanner für alle :)

      hf
      martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Ich sehe ehrlich gesagt nur nicht, wo der Dampfpanzer, bis auf die Tatsache dass er sehr schwer bis unmöglich, komplett auszuschalten ist, auch nur annähernd auf das Bedrohungspotential eines Drachen oder Grossen Dämonen kommt.

      Wenn Drachen und Grosse Dämonen, mit den paar Einschränkungen bei den Gegenständen zugelassen sind, sehe ich keinerlei Grund den Dampfpanzer nicht mit W10 zuzulassen. Mit W6, würde ich keinen Grund sehen den Panzer zu spielen. Für die 300 Punkte kriegt man 60 Hellebardenträger oder 30 Flagellanten, die halten auch ne Weile aus.

      Selbst die schwächste Infanterieeinheit haut dem Dampfpanzer im Schnitt in 2 Nahkampfrunden eine Wunde, und wenn diese Einheit nur über genug Modelle verfügt, dann steckt der Panzer bis zum Ende des Spiels da drin, da mit jeder Wunde der potentielle Schaden des Panzers über ZWEI NAHKAMPFRUNDEN verteilt sinkt.
      Jedes andere Ding in Warhammer kämpft jede Nahkampfrunde, und die Monster machen nun zusätzlich W6 automatische Treffer mit ihrer Profilstärke. Der Dampfpanzer nicht. Früher war der Schaden des Panzers über 2 Nahkampfrunden gerechnet ident mit dem eines Drachen, heute ist er halb so hoch wie beim Drachen, eben eine Runde ziemlich gleich, in der nächsten nahkampfrunde gar keiner.
      Lieber Martin,

      das ich nicht auf Beleidigen oder ähnliches hinaus will, solltest du wissen, wenn es so rüber kam...Entschuldigung. (ernst gemeint)

      ja ich habe mir dein Zahlen durchgelesen aber sie berücksichtigen nicht, das der DP nach 3 LP verlusten Schrott ist.... und nur noch blockt...., das sein Potential mit abnehmenden LP`s unglaublich schwindet....

      den Dp abzuschießen ist sicherlich schwer...aber ich glaube im NK stirbt er nun schneller....

      ich kann das DP Verbot gut verstehen, wenn g. Dämonen und Drachen nicht erlaubt sind, sollten diese zugelassen sein, muß dies auch für den DP gelten.....


      wegen flamen...tja..ich hab mich schon immer gut in Wien integriert gefühlt und deren Charcter mir zum Teil angeeignet.... :D :D

      und mich wundert es trotzdem, was bei den DE so alles geht....und das I.O sein soll....
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Um ehrlich zu sein haben beide seiten gute argumente wegen des DP,
      Es stimmt schon das W10 ziemlich Böse ist und das er damit wesentlich mehr aushällt als ihrgend was anderes in der Größenordnung,
      ABER es stimmt auch das er sobald er schaden bekommt ziemlich an leistung einbüßt was bei Drachen etc nicht der fall ist.

      Wenn er mit W6 gespielt wird wird er sehr schnell schaden bekommen was dazu fürt das er nur noch am feld steht oder sich minimal bewegt damit kann man ihm warscheindlich einfach ignorieren oder leichter ausweichen.

      Ruffy ich schlage einfach mal vor das ich nächsten mittwoch in den Club mit meiner Imperiumsarmee komme inkl DP (ich mein den neuen mit W10) und wir beide ein spielchen machen, dann sehen wir ja eh wies damit ausschaut dann kann man vielleicht eine meinung aus tatsächlichen erfahrungen bilden.
      Gerne spiel ich auch gegen jeden anderen damit einfach erfahrungsberichte da sind, und jeder der mich kennt weiß das ich bei weitem nicht der beste spieler bin also könnt ihr euch ja drauf konzentrieren das ding weg zu fegen :P

      Was haltet ihr von dem angebot?

      greets
      Ich
      ES LEBE DIE SEMMEL
      An der Spitze der Evolution muss man sich nicht mehr Verstecken!

      Nur Idioten halten Ordung
      Genies beherrschen das Chaos

      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
      Meine prinzipielle Meinung nach ein paar Spielen ist, dass die 8te Edition noch mehr unausbalanciert ist und daher noch beschränkenswerter als die 7te es war. Auch wenn es für das Testen nett sein mag aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man nach dem Testen nicht auf den Punkt kommt, dass Magie zu stark, der Dampfpanzer zu stark, großer Dämon und Drachen zu stark und viele Kms zu stark sind.

      Man kann es ja ausprobieren aber ich würde es doch begrüßen, wenn sowohl DP als auch die restl. großen Dinger verboten werden, da dies eine Reihe von Diskussionen nach sich zieht. Wenn man große Dinger zulässt, müssen auch KMs halbwegs moderat dabei bleiben, damit das kompensiert, nicht alle Völker haben KMs und/oder große Dinger die müssen dann wieder gestärkt werden usw. und am Ende stehen wir fast unbeschränkt da und fragen uns wo die Gerechtigkeit geblieben ist.
      So wie die Beschränkungen jetzt stehen ist es doch primär eine Frage welches Volk spielt gegen wen und wer hat mehr Glück in der Magiephase

      Tja da müssen wir wohl durch um im Nachhinein sagen zu können, dass wir es im Vorhinein eh besser gewusst haben.

      lg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Das denke ich auch mittlerweile.

      Aber lieber erst mal die schlechten Erfahrungen in einem Turnierumfeld, als ewig Nörgler die jammern, dass unbeschränkt ja viel besser wäre.

      Mit manchen Armeen sehe ich kaum eine Chance gegen Drachen und Grosse Dämonen, und da bin ich mit meinen Zwergen noch recht gut bedient, denn ich hab zumindest entsprechende Kriegsmaschinen bzw. einen König der, richtig ausgerüstet, auch einen Drachen oder Grossen Dämonen bezwingen kann. Der Dampfpanzer, auch mit W10 ist ebenfalls, je nach Umfeld vermutlich nicht die Grösste Sorge. Eben weil er doch sehr an Potential einbüsst sobald ein paar LP fehlen.


      Wir werden demnächst eine Kampagne, allerdings mit völlig anderen Beschränkungen starten. Kommandanten haben wir bei 1750 Punkten direkt verboten, somit liegt der Schwerpunkt automatisch bei den Truppen, da ja nur 25% Helden erlaubt sind. Und die Magier dürfen mit Stufe+2 Würfel zaubern. Selbiges im Fall von gebundenen Zaubern.
      Dampfpanzer/Hydra etc. wird eh nicht gespielt bei der Grösse bei uns.
      Und 150 Punkte in Magischem Kram, Male, Gifte etc. sorgen dafür dass auch nicht wirklich irgendwo Extreme auftauchen können.
      Zusätzlich jede Seltene auf max 1 mal, jede Elite max. 2 mal und das langt fürs erste schätze ich. Die Testspiele waren bisher vielversprechend.
      Und die Todeslehre wird A) gebannt oder B) die Snipersprüche erlauben Achtung Sir Würfe. und somit ist die Lehre recht unattraktiv und keine Pflichtauswahl mehr.
      @razputin:
      Ich kann nur von mir sagen, dass ich meine Meinung zu einigen Sachverhalten der 8. Edition sicher (hoffentlich) noch ändern werde. Ich verfüge noch über viel zu wenig Erfahrung mit der neuen Edition.
      Das Problem bei den Dicken gab es aber schon in der 7. Edition. Mein Lieblingsbeispiel ist der Waldelfendrache. Die WE waren gegen Ende der 7. Edition keine wahnsinnig starke Armee mehr und wären es auch mit Drachen nicht gewesen. Aber die WE hätten zumindest ein Mittel gegen manche Gegner bekommen um Druck zu machen und mehr Entscheidungsfreiheit bei der Kompostion gehabt. Dies wiederum hätte sie ein klein wenig unberechnbarer gemacht.
      Das Metagame verändert sich einfach durch die Verbote. Der Gegner muss seine Armee auf eine Kategorie von Bedrohungen weniger ausrichten. Klar ist es für Baummenschen, Dampfpanzer, Hydren, Todesräder, Wühlmäuse, Varghulfs, Kutschen, Stegas und Co noch lustiger, wenn sie das obere Ende der Nahrungskette darstellen. Für die gegnerischen Armeen ohne gute Mittel dagegen, waren/sind sie aber auch unlustig - also auch verbieten?
      Nächster Absatz ist wieder ein wenig Spekulation über die neue Edi - kann also sein, dass ich irre: In der Achten ist ein Dampfpanzer für manche Armeen wirklich schwer wegzubekommen, das gilt aber auch für zB die Kutsche der Vampire - die saugt jetzt nämlich Turbomäßig und ist dann ohne Magie für manche Armeen ein Alp - denke beispielsweise an Hochelfen (sofern sie keinen Drachen spielen dürfen).
      Mir ist schon klar, dass einschlagende Drachen/Dämonen wirklich furchtbar austeilen, aber die besseren Armeen haben eher Mittel dagegen, als derzeit gegen Magie. Und wenn es bedeutet auf den Level 4 zu verzichten um einen Drachen zu spielen, dann finde ich es gegen den Drachen lustiger...
      Aber vielleicht hast du Recht und wir einigen uns in Zukunft wieder auf deren Verbot, aber dann haben wir wenigstens zu Beginn der Edition "gschaut was geht". Und im NAchhinein ist man dann sowieso immer viel klüger.
      lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „marc-aurel“ ()

      Magie weiterhin ignorieren bitte. Für Todessterne müssen wir uns auch noch etwas überlegen.

      Allgemeine Beschränkungen/Grundregeln:

      - 2500 Punkte
      - Erlaubt sind alle aktuellen Armeebücher (keine Kampagnenbücher) sowie Chaoszwerge und Söldner
      - keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      - jede Heldenauswahl maximal dreimal
      - jede Kerneinheit maximal viermal
      - maximal zwei Modelle mit Thunderstomp
      - maximal 5 Kriegsmaschinen (davon maximal 3 mit Schablone, Kanonen zählen auch hierzu)

      Magiebeschränkung:

      Pro Magiephase darf maximal ein Energiewürfel mehr eingesetzt werden, als das 2W6-Ergebnis der jeweiligen Magiephase beträgt, egal wie viele zusätzliche Energiewürfel durch Fähigkeiten, Kanalisieren, Speicher oder sonstige Dinge generiert werden könnten.

      Bannbeschränkung:

      Der bannende Spieler darf pro Magiephase maximal zwei Würfel mehr einsetzen, als er durch den W6 bekommt, egal wie viele zusätzliche Würfel er zur Verfügung hat.

      Verbotene Magische Gegenstände/Fähigkeiten/?:

      Sirenengesang
      Sirenenstandarte
      Standarte des Ruhmreichen Chaos
      Große Ikone der Verzweiflung
      Ring von Hotek
      Rote Wut
      Drakenhofbanner
      Buch von Hoeth
      Power Scroll
      Immortal Fury (für Dämonenprinzen erlaubt)
      Seelenverschlinger

      Armeespezifische Beschränkungen:

      Dämonen: -

      Dunkelelfen:
      - maximal 1 Hydra

      Vampire:
      - maximal 5 Gespenster (inklusive einer eventuellen Banshee)

      Imperium:
      - maximal 1 Dampfpanzer (Widerstand 6 statt Widerstand 10)

      Bretonen:
      - maximal 1 Trebuchet

      Zwerge:
      - die Meisterrune der Herausforderung darf nicht mit der Rune der Bruderschaft kombiniert werden
      - Durchschlagsrunen dürfen auf maximal einer Grollschleuder angebracht werden

      Echsenmenschen: -

      Krieger des Chaos:
      - die Hoellenmarionette darf nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden
      - maximal 1 Todbringer

      Hochelfen:
      - seltene Auswahlen dürfen dreifach genommen werden

      Waldelfen:
      - maximal 1 Baummensch (Baummensch + Baumältester ist erlaubt)

      Khemri: -

      Skaven:
      - maximal 1 Höllengrubenbrut oder 1 Todesrad

      Orks und Goblins:
      - maximal 9 Fanatics

      Ogerkönigreiche:
      - Rhinoxreiter sind erlaubt

      Tiermenschen: -

      Chaoszwerge nach Kriegerischen Horden:
      - vom Kelch der Finsternis abgezogene Energiewürfel zählen als eingesetzt
      - die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle
      - Stierzentauren gelten als Infantrie
      - maximal 1 Tremorkanone

      Söldner: -
      @Marc Aurel: Ich verstehe was du meinst und die Sache mit den Drachen und Dämonen und dem DP ist ein altes und auch leidiges Thema.

      Was die Waldelfen betrifft, sind sie ein gutes Beispiel dafür, dass ein Drache erlaubt werden kann. Sie haben mit der neuen Edition schon hart genug zu kämpfen und zwei Baummenschen oder eben ein Drache und ein Baummensch sind schon ok in Relation zur restlichen Armee. Man muss auch beachtet, dass der Drache einem die Möglichkeit auf eine L4 Magier nimmt, was sehr entscheidend ist.

      Doch geht der Trend dahin oder muss er sogar gehen, dass die Magie zurückgeschraubt wird aus Gründen die dir andere Meni, Codex etc. noch besser erklären können als ich. Das würde die Drachen, Dämonen wieder begünstigen.

      Das was mich an ihnen stört ist, dass sie verhätlnismässig starke und gute Armeen noch mehr pushen.

      Der Dampfpanzer bei Imperium zum Beispiel: Imperium sind mMn neben Zwerge und Skaven die größten Gewinner der neuen Edition. Sie haben Zugriff auf billige Infanterie, zusätzliche Bannwürfel Zugriff auf alle Regelbuchmagielehren und nen hammer Fernkampf. Hätten sie noch den Dampfpanzer muss der Gegner viele Ressourcen aufwenden, um ihn zu bespielen und der Rest der Imperiumsarmee kann sich freier austoben.

      Drachen bei den Elfen: Dunkelelfen und Hochelfen brauchen keinen Drachen um vorne dabei zu sein, falls sie ihn überhaupt spielen und somit auf die L4 verzichten. Ich mein massenhaft 28 Speerträger mit Treffer wiederholen, gute Magie, etwas schlechterer als in der 7ten aber noch immer guter Fernkampf und dazu harte Eliteregimenter.

      Dämenen bei den Dämonen: Da kann ich nicht viel dazu sagen, da Dämonen nicht zu den Armeen zählt die ich gut kenne, da weißt du sicher mehr ETC Champ ;) aber bisher waren die auch ohne großen ziemlich weit vorne dabei.

      @all: Nicht das mich jemand falsch versteht, ich bin keinesfalls gegen das Probieren und das Austesten, es ist auch wirklich notwendig aber ich für meinen Teil weiß nicht ob ich mir diese ganzen Perversitäten die die neue Edition bietet antun möchte oder nicht auf beschränktere Zeiten der 8ten warte. Mal schauen. Mit Vampiren ist es auf jeden Fall nicht so einfach gegen diese wenig beschränkten Armeen zu bestehen, wie mit den Skaven und daher werden die mal wenn überhaupt gespielt.

      @Ruffy: zählen die Skavenwaffenteams mit Schablonen auch zu den KM Schablonenbeschränkungen?

      lg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Um mich auch konstruktiv in die Diskussion ein zu bringen möchte ich hier zum Vergleich jene AC posten, welche ich verwenden würde, wenn ich als Turnierveranstalter morgen ein Turnier ausrichten müsste:


      1. Allgemeine Beschränkungen
      Punktegröße: 2250
      Keine Besonderen Charaktermodelle / Einheitenchampions (Ausg. legendäre Söldnereinheiten)
      Söldner nur für Söldnerarmeen
      Kommandanten auf Drache zählen sowohl gegen die 25% der Helden-, wie auch Kommandatenauswahl, Große Dämonen dazu zusätzlich zu den seltenen Auswahlen
      Max 40% in Helden und Kommandanten
      Max. 3 x gleiche Elite Auswahl (lt. Regelbuch)
      Max. 2 x gleiche Seltene Auswahl (lt. Regelbuch)

      2. Magiebeschränkungen
      Max. 10 einsetzbare Energiewürfel pro Phase
      Max. 1 Stufe 3/4 Magier
      Max. 1 Loremaster oder Äquivalent
      Max. +2 auf Komplexitäts- oder Bannwürfe (egal aus welcher Quelle)
      Max. 2 zusätzliche Bann- oder Energiewürfel mehr generieren als der Gegner
      Keine totale Energien bei 6. Spruch einer Lehre (inkl. 13.Skavenspruch und Komet von Casandora)
      Keine Energiespruchrolle

      3. Völkerspezifische Beschränkungen
      Hochelfen
      Magier dürfen max. +3 (statt +2) auf den Bannwurf erhalten
      Sonnendrache zählt im Sinne der Beschränkungen nicht als Drache, Sternendrache wird behandelt als ob er ein großer Dämon wäre.
      Kein Buch von Hoeth
      Max. 40 Schützen

      Waldelfen
      Max. 40 Schützen

      Dunkelelfen
      Kein Ring von Hotek
      Keine Kette von Kaleth für Drachenreiter
      Max. eine Hydra
      Max. 35 Repetierarmbrüste (Schatten zählen)

      Zwerge
      Max. 4 Kriegsmaschinen
      Max. 3 Auswahlen aus Kanone (nicht dreifach) Steinschleuder (nicht dreifach), Orgelkanone (nicht doppelt)
      Max. 30 Schützen

      Imperium
      Max. 4 Kriegsmaschinen
      Kanone (nicht dreifach) Mörser (nicht dreifach), Höllenfeuersalvenkanone (nicht doppelt)
      Max. 30 Schützen
      Erzlektor auf Kriegsaltar zählt im Sinne der Magierbeschränkungen als St.3 Magier
      Dampfpanzer zählt mit seinen Punktekosten nicht nur gegen die Begrenzung für seltene Auswahlen, sondern auch gegen die 25% Begrenzung für Kommandanten.

      Gruftkönige
      Max. 9 Würfel für Anrufungen, eingesetzte Energiewürfel (z.B. durch das Sprechen gebundener Zauber) zählen gegen dieses Limit

      Tiermenschen
      -

      Vampire
      Max. 1 Vampirfürst
      Max. 5 Gespenster (inkl.Banshee)
      Entweder Drakenhofbanner oder Helm der absoluten Kontrolle
      Totentanz ist in diesem Sinne kein Nekromantiezauber, als dass er nur einmal pro Phase gecastet werden darf

      Bretonen
      -

      Krieger des Chaos
      Keine Höllenmarionette
      Keine schwarze Zunge
      Max. 1 Totbringer

      Dämonen des Chaos
      Keine Standarte des ruhmreichen Chaos
      Kein Sirenengesang
      Kein Seelenverschlinger
      Keine Unvergängliche Wut für Blutdämonen
      Ikonen oder Dämonengeschenke
      Max. 5 Flamer
      Moloch / Khornestreitwagen oder Rüstung des Khorne

      Skaven
      Max. 1 Höllengrubenbrut oder 1 Todesrad
      Skavensklaven zählen nicht gegen die minimalen Kerneinheiten

      Oger Königreiche
      Fleischermeister kann auch ohne Tyrannen gespielt werden
      Große Namen zählen nicht in das Budget für magische Punkte
      Rhinoxreiter erlaubt

      Echsenmenschen
      Max. 2 Stegadons

      Söldner
      Max. 40 Schützen

      Orks und Goblins
      Max. 9 Fanatics
      Max. 4 Kriegsmaschinen
      Max. 3 Auswahlen aus Steinschleuder (max. doppelt), Kamikazekatapult
      Speerschleudern zählen im Sinne der Kriegsmaschinenbeschränkung ?


      Ich würde mich über euer Feedback freuen,

      lg aus Kärnten
      Philip

      EDIT: Ich habe zu vergessen bei den Skaven ein Limit für Warloctechniker einzufügen, dies bitte bedenken
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Original von Razputin
      Meine prinzipielle Meinung nach ein paar Spielen ist, dass die 8te Edition noch mehr unausbalanciert ist und daher noch beschränkenswerter als die 7te es war. Auch wenn es für das Testen nett sein mag aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man nach dem Testen nicht auf den Punkt kommt, dass Magie zu stark, der Dampfpanzer zu stark, großer Dämon und Drachen zu stark und viele Kms zu stark sind.lg Alex

      Ich glaube nicht, das die 8te Edition unausbalanzierter ist als die 7te... ich glaube eher das sich die "Extrem-Spitzen" nicht mehr so leicht beschneiden lassen, da diese viel vielfälltiger sind als je zuvor...
      und daher muss man erst recht testen, testen, testen... ob die "gewohnte Theorie" sich mit der Praxis noch deckt

      am Beispiel Dunkelelfen: ich will sie jetzt nicht als harmlos darstellen, aber sie wurden deutlich entschärft und das wollen viele nicht wahrhaben (bzw. wer weiß wie viele noch falsch spielen):
      - keine Reittierpsychologie mehr = kein Hass für Reittiere
      - keine Retter / Regenerationskombo bei Hydra möglich
      - Bändiger der Hydra im Nahkampf ausschaltbar = schnellere Monsterreaktionstests
      - kein "unverwundbarer Kessel (Hits ins Leere)" = statistisch nach 48 Fernkampftreffern Tod (oder Kanonen One-Hit-Kill zu 12,5 %)
      - Schwarze Garde stirbt mehr oder weniger langsam durch den ständigen Rückschlag weg
      - Charakter dürfen aufgrund von Widerstand 3 fast nicht mehr in den Nahkampf
      - Repetier-Speerschleudern haben kaum noch Ziele und sind im Vergleich zu Schablonen-Kriegsmaschienen überteuert

      in dieser Edition ist es eine Preis-Leistungsgerechte Armee zu finden echt schwieriger als zuvor
      Das W6 beim DP ist in diesem Umfeld mit all den fetten Dingern mehr als lächerlich.......

      ich finde das mit den Profilwert verändern für mehr als falsch...die Variante von the Joker gefällt mir auf den DP bezogen sehr sehr gut...... und deutlich besser als den Eingriff den Ruffy vorschwebt.

      Die Magie finde ich beim Joker nicht gut. Ich bezweifle sogar, das diese stark beschränkt gehört...allenfalls sollten einige Gegenstände verboten werden.... und mehr Bannrollen zulassen....

      bisher hatte ich eher den Eindruck, das sogar weniger zauber im Schnitt durchkommen als bisher....wenn dann allerdings heftig......


      ich bin auch fürs Testen Testen Testen...bevor krasse Verbote ausgesprochen werden...oder wirklich das Limit auf 2000 Punkte setzten.....
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      @ Joker: finde die Beschränkungen einfach genial. Die sind wirklich top und decken sich ziemlich mit meinen Erfahrungen, Vorstellungen die ich bis jetzt gesammelt habe.

      Bei den Skaven würd ich noch die Sturmbanner+Brut Kombo eventuell verbieten und bei den Echsenmenschen sehe ich den Loneslann ich dominier jede Magiephase und kann nicht getötet werden als grenzwertig an. Da sollte man vielleicht wieder Slannfähigkeiten auf maximal 2 oder so setzen. Ansonsten top für mehr fehlt zumindes mir noch die Erfahrung.

      @Shizo: Dunkelelfen sind noch immer ne Toparmee, weil sie noch immer das selbe wahnsinns Buch haben wie in der 7ten :P welches auch die 8te nicht ganz aushebeln kann. Ich sehe nicht das die Dunkelelfen wirklich schwächer geworden sind sondern eher in einem geringeren Ausmaß stärker als die meisten anderen Armeen geworden sind, wie auch die Vampire. Ich weiß schon, dass du nie behauptest hast das die Dunkelelfen jetzt schlecht sind aber:

      Die schwarze Garde erleidet jetzt Rückschlag, na dann ist sie halt nicht mehr das beste Regiment in der Warhammerwelt, sondern nur mehr eins der Besten. Sie produziert noch immer einen abartigen Schadensoutput und ist immer unnachgiebig auf die 9. Heute erst durfte ich im Nahkampf mit meinen 24 Verfluchten mit Bihändern und AST an ihnen abprallen.

      Der Fernkampf ist nur bedingt schwächer geworden, sie schießen immer noch weit mehr Pfeile in die Luft als alle anderer und auf Dauer nagt der genauso wie früher. Was die Repe betrifft mit den 2 Lebenspunkten vielleicht macht sich mal wer die Arbeit und rechnet aus ob es nicht früher genauso wahrscheinlich war im Fernkampf mit 5,6 Besatzung und W3 die Repe auszuschalten im Vergleich mit jetzt immer Besatzung dafür W7.

      Der Kessel ist halt jetzt kein unantastbare Todeszone des Warhammerfelds mehr. Ich mein das Ding war in der 7ten schon abartig, was ich da schon Orkgeneräle auf Lindwurm drauf abprallen sehen hab und ähnliches.

      Hass bei Reitieren verloren ist glaub ich zu vernachlässigen

      und die W3 Geschichte ist ein zweischneidiges Schwert. Natürlich ist man im Fernkampf anfällig aber im Nahkampf steht das in keiner Relation mit dem Schadensoutput. Aus meiner Sicht als Skavenspieler kann ich nur sagen ich kann kein Regiment der Dunkelelfen im Nahkampf sinnvoll angehen außer um sie aufzuhalten. Als Vampirspieler muss ich mit den vollen Regis in den Nahkampf und hab kaum eine Chance wenn die Magie mich nicht rettet. In beiden Fällen ist der W3 nicht wirklich das Problem für den Elfenspieler.

      @Rabkcor: Limit auf 2000 Punkte setzen bringt nichts, jede Armee hat einfach einen Grundstock an wichtigen Sachen der sich bei unter 2000 Punkte bewegt. Es würden einfach mehr Nebensachen wegfallen.

      Bsp: Echsenmenschen: Ich brauch einen fetten Slann ca. 450- 500 Punkte, 2 Stegatons ca. 600 , ein paar Skinks ca. 300 und noch 3 Salamander 225 Punkte. 1625 Punkte zusammen. Den Rest machen halt 6 Kroxigore, Teradons, mehr Skinks und Saurus. Das Herabsetzen würde nicht viel ändern es würde sich nur alles mehr auf das "Grausliche reduzieren"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Razputin
      @ Joker: finde die Beschränkungen einfach genial. Die sind wirklich top und decken sich ziemlich mit meinen Erfahrungen, Vorstellungen die ich bis jetzt gesammelt habe.


      Ebenjene AC ist auch fast ausschließlich durch intensives Testen entstanden, die Sache mit den großen Dämonen muss allerdings noch ausprobiert werden - nach intensiven Gesprächen mit unseren Dämonenspielern scheint es jedoch im Rahmen zu liegen. Das Einzige, was man noch überlegt werden muss ist, dass wenn man einen GD spielt, massig Bluthunde aufstellen könnte - ob man das will ist fraglich.

      Ich würde die AC spielen wollen, vor allem nachdem ich eigentlich (wirklich) alles spielen kann, mit minimalen Einschränkungen (hier habe ich imho einen guten Kompromiss zwischend den Grundideen der CC und der Wolfgang Weber AC ;) getroffen)

      Original von Razputin
      Bei den Skaven würd ich noch die Sturmbanner+Brut Kombo eventuell verbieten und bei den Echsenmenschen sehe ich den Loneslann ich dominier jede Magiephase und kann nicht getötet werden als grenzwertig an. Da sollte man vielleicht wieder Slannfähigkeiten auf maximal 2 oder so setzen. Ansonsten top für mehr fehlt zumindes mir noch die Erfahrung.


      Die Kombination Sturmbanner + Brut würde ich zuerst gerne noch ausprobieren, bevor ich sie auf die "red list" setze. Den Lone Slaan sehe ich derzeit nicht wirklich als problematisch an, da jener nur +2 auf das Sprechen von Sprüchen bekommt und nicht mehr als 2 Zusatzwürfel mehr generieren darf als der Mitspieler (vor allem in einem Umfeld mit Drachen und GD ;) )


      Was mich jedoch wirklich wirklich erfreut ist, dass man mit einem St.2 gleich gut bannen kann, wie ein St.4 castet, wodurch der "Zwang" einen hochstufigen Magier zu spielen weg fällt.


      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von Razputin
      @ Joker: finde die Beschränkungen einfach genial. Die sind wirklich top und decken sich ziemlich mit meinen Erfahrungen, Vorstellungen die ich bis jetzt gesammelt habe.

      ich nicht :D
      zu viel hin- und hergeschiebe zwischen den verschiedenen Positionen und Prozentpunkten und zu sehr 7te :P
      Original von Shizo_the_1st
      zu viel hin- und hergeschiebe zwischen den verschiedenen Positionen und Prozentpunkten und zu sehr 7te :P


      Zuerst einmal das Spiel spielen und dann sehen wir weiter, ob die AC zu sehr 7. ist, oder doch eher 8. ;)

      lg
      Philip

      ps.: Besser "hin und her schieben" anstatt einfach stumpf zu verbieten :rolleyes:
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Original von ThE_jOkEr
      Ich würde mich über euer Feedback freuen

      wirkt nicht danach ;)
      und keine Angst, versuche so viel wie möglich zu spielen...
      meine Erfahrungen sind nur andere z.B., das "normaler Beschuss" nur noch als Unterstützungsfeuer zu sehen ist und eine Beschränkung nur in Kombination mit den KM überhaupt Sinn macht
      du beschränkst mir auch eher zu viele falsche Sachen und daher... you're AC is sooo in 7th edition :P
      verbieten würde ich nur Gegenstände (und tatsächlich vor allem bei Dunkelelfen)
      und Charakter würde ich persönlich sogar weiter runtersetzen (zusammen 25%), und auf maximal 2 gleiche Auswahlen bei Helden
      Punktzahl eher hoch setzten, denke das schafft eher ein besseres Balancing
      die Ansätze sind ok, aber nach der AC würde ich mich nicht in Kärnten bei einem Turnier blicken lassen, obwohl es mir bisher immer bei euch gefallen hat :D