8. Editions-AC

      Update:

      Allgemeine Beschränkungen/Grundregeln:

      - 2500 Punkte
      - Erlaubt sind alle aktuellen Armeebücher (keine Kampagnenbücher) sowie Chaoszwerge und Söldner
      - keine besonderen Charaktermodelle/Einheitenchampions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      - jede Heldenauswahl maximal dreimal
      - jede Kerneinheit maximal viermal
      - maximal zwei Modelle mit Thunderstomp (Modelle mit Stärke 4 oder weniger zählen nicht gegen dieses Limit)
      - maximal 3 Kriegsmaschinen mit Schablone (ebenfalls zaehlen gegen dieses Limit: Kanone, Dampfpanzer, Technikus mit Taubenbomben, Orgelkanone, Runenambos, Verdammnisrakete, jedes angefange Paar Skaven-Waffenteams mit Schablone)
      - maximal 55 Modelle mit Schusswaffen/-attacken (Goblins und Kohorten-Skinks zählen jeweils als 0.5, Gnoblars und Kriegsmaschinen zählen nicht gegen das Limit)
      - Reittiere (alle Arten) und Reiter geben ihre Siegespunkte auch separat ab

      Einheitengrößen sind wiefolgt beschränkt:

      - 4 oder weniger Punkte pro Modell: maximal 50 Modelle pro Einheit
      - 4,5 bis 9 Punkte pro Modell: maximal 40 Modelle pro Einheit
      - 10 bis 15 Punkte pro Modell: maximal 30 Modelle pro Einheit
      - 16 bis 20 Punkte pro Modell: maximal 20 Modelle pro Einheit
      - 21 bis 39 Punkte pro Modell: maximal 15 Modelle pro Einheit
      - 40+ Punkte pro Modell: maximal 12 Modelle pro Einheit

      Die Punktekosten beziehen sich immer darauf, was ein normales Einheitenmodell inklusive Ausrüstung kostet, Kommando-Upgrades spielen keine Rolle.
      Um die Kategorie von gemischten Einheiten (Skink-Kohorte mit Kroxigor oder Squigherde zB) zu ermitteln, berechnet man den Punktekosten-Mittelwert einer Minimaleinheit und rundet auf (Beispiel: 10 Skinks +1 Kroxigor = 105 Punkte; 105/11 = 9.x = aufgerundet 10, daher maximal 30 Modelle pro Einheit). Eine Einheit gilt nur dann als gemischt, wenn sie tatsächlich unterschiedliche Modelle aufstellt, die Option darauf macht sie nicht automatisch schon zu einer gemischten Einheit.
      Das jeweilige Maximum kann nicht durch die Beschwörung zusätzlicher Modelle überschritten werden.


      Magiebeschränkung:

      - gebundene Zauberspreuche koennen von einem Modell nur jeweils einmal pro Magiephase gewirkt werden (Ausnahme Baumältester - darf 2 mal Baumsänger zaubern)
      - pro Magiephase duerfen maximal 10 Energiewuerfel eingesetzt werden und maximal einer mehr als die Winde der Magie ergeben haben (trotzdem nie mehr als 10)
      - keine Totale Energie (aber trotzdem Kontrollverlust) bei zwei oder mehr Sechsen
      - der maximale Bonus, den man auf einen Komplexitätswurf bekommen kann, ist +5, darüber hinausgehende Boni werden für den Wurf ignoriert
      - maximal 1 Loremaster (darf nicht verwendet werden, um die Lehre des Lebens, die Lehre der Schatten oder die Lehre des Todes zu kennen)
      - eine Armee darf maximal 4 Sprüche aus der Lehre des Lebens, der Lehre der Schatten und der Lehre des Todes enthalten (insgesamt, nicht jeweils)
      - gegen die Zaubersprüche Bewohner der Tiefe, Finale Transmutation, Höllentor S11-12 Effekt und Grauenhaften 13ter darf "Achtung Sir!" eingesetzt werden (normale Voraussetzungen für "Achtung Sir! vorausgesetzt")

      Bannbeschränkung:

      - maximal 2 Auto-Dispels (der Kubus der Dunkelheit und Zauberspruch-Vernichter gelten als 2 Auto-Dispels)
      - pro Magiephase duerfen maximal 2 Bannwuerfel mehr eingesetzt werden, als man durch die Winde der Magie bekommen hat

      Verbotene Magische Gegenstände/Fähigkeiten/?:

      Sirenengesang
      Große Ikone der Verzweiflung
      Drakenhofbanner
      Buch von Hoeth
      Energiespruchrolle
      Unvergängliche Wut (für Dämonenprinzen erlaubt)
      Seelenverschlinger
      Bewahrende Hände der Alten
      Fozzrik's Folding Fortress

      Armeespezifische Beschränkungen:

      Dämonen:
      - maximal 6 Flamer

      Dunkelelfen:
      - maximal 1 Hydra
      - die Kette von Kalaeth darf nicht von Kommandanten und von berittenen Modellen getragen werden

      Vampire:
      - maximal 5 Gespenster (inklusive einer eventuellen Banshee)
      - der Helm der absoluten Kontrolle darf nicht bei Verfluchten/Fluchrittern mit dem Banner der Huegelgraeber oder dem Strigoibanner und bei Einheiten in Hordenformation angewandt werden
      - Van Hels Totentanz darf maximal zweimal pro Magiephase gezaubert werden (misslungene und gebannte Versuche zaehlen auch)
      - maximal 30 Verfluchte zu Fuss in der Armee

      Imperium:
      - maximal 1 Dampfpanzer
      - maximal 1 Raketenlafette

      Bretonen:
      - Ritter des Königs sind keine Pflichtauswahl (also nicht 1+ Einheiten)

      Zwerge:
      - die Meisterrune der Herausforderung darf nicht mit der Rune der Bruderschaft kombiniert werden
      - Durchschlagsrunen dürfen auf maximal einer Grollschleuder angebracht werden
      - maximal 1 Orgelkanone
      - maximal 30 Hammertraeger

      Echsenmenschen:
      - maximal 2 Feuersalamander
      - Ein Slann darf maximal 2 Disziplinen erhalten, wobei Becalming Cogitation nicht mit Focused Rumination kombiniert werden darf
      - maximal 1 Ehrwuerdiges Stegadon (inklusive Reittiere fuer Charaktermodelle)

      Krieger des Chaos:
      - die Hoellenmarionette darf nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden
      - maximal 1 Todbringer
      - befinden sich Auserkorene Chaoskrieger in der Armee, darf maximal ein Kriegsschrein eingesetzt werden
      - maximal 15 Auserkorene Chaoskrieger in der Armee
      - das 12er-Ergebnis auf der Auge der Götter-Tabelle wird immer wiederholt

      Hochelfen:
      - seltene Auswahlen dürfen dreifach genommen werden
      - maximal 30 Weisse Loewen in der Armee

      Waldelfen: -

      Khemri (altes Armeebuch):
      - 2750 statt 2500 Punkte
      - es dürfen maximal 12 Anrufungswürfel pro Magiephase eingesetzt werden (zusätzlich zu Energiewürfeln für gebundene Sprüche)
      - maximale Einheitengrößen sind nur den allgemeinen Beschränkungen nach limitiert, die Einheitenmaxima entsprechend dem Armeebuch sind nichtig
      - kein Wizarding Hat

      Skaven:
      - Höllengrubenbrut oder Grauer Prophet
      - maximal 1 Höllengrubenbrut
      - maximal 1 Warpblitzkanone
      - maximal 2 große Ziele

      Orks und Goblins:
      - maximal 9 Fanatics
      - Kamikazekatapulte zählen als Kriegsmaschinen mit Schablone

      Ogerkönigreiche:
      - 2750 statt 2500 Punkte
      - Ogerbullen sind keine Pflichtauswahl (also nicht 1+ Einheiten)
      - Gnoblars (auch Fallensteller) dürfen bis zu 4 mal aufgestellt werden, unabhängig von der Anzahl der BUlleneinheiten und Jäger
      - Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie)

      Tiermenschen: -

      Chaoszwerge nach Kriegerischen Horden:
      home.comcast.net/~fleschjoseph…t/ravhordeschaosdwarf.pdf
      - vom Kelch der Finsternis abgezogene Energiewürfel zählen als eingesetzt
      - die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle (Wolfsreiter zählen außerdem als eigene Kerneinheit)
      - Stierzentauren sind Kavallerie
      - maximal 1 Tremorkanone

      Söldner:
      - 2750 statt 2500 Punkte
      DoW: alamogt.com/pdf/dogs-of-war.pdf
      RoR: alamogt.com/pdf/regiments-of-renown.pdf
      Mengil: sactosaws.com/SAWSChallenge/RoR-menghils-manflayers.pdf
      Rhinox Riders: houstonfb.com/RhinoxCavalry.pdf
      - Albioncharaktere zählen als Helden
      - der Goblinschnitter zählt als seltene Einheit (W7 gegen Fernkamp, W4 im Nahkampf, 4 LP, zuerst werden normale Slayer entfernt und dann Malakai)
      - Asarnil zählt als Held
      - Bronzino wird bei der Aufstellung innerhalb von 3 Zoll um seine Kanone plaziert
      - Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie)
      - Ogereinheiten dürfen weiterhin wie im Armeebuch beschrieben in Söldnerarmeen eingesetzt werden

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Was ist neu:

      - Kriegsmaschinen ohne Schablone sind nicht mehr beschraenkt (muss noch genau schauen, ob fuer die billigen Speerschleudern noch etwas kommen muss.). Runenamboss zaehlt hier auch.

      - Bluthundbeschraenkung weg.

      - Van Hels-Beschraenkung gestreamlined... war vorher zu kompliziert formuliert.

      - maximal 30 Weisse Loewen, Verfluchte und Hammertraeger.

      - 2 Trebuchets erlaubt... mal schauen, wie sich das auswirkt. :D

      - Hoellengrubenbrut oder Grauer Prophet... mal schauen, ob das bleibt. Habe auch ueberlegt, bei Skaven nur 15% seltene Einheiten zu erlauben.

      - Pilzwuerfel zaehlen nicht mehr zum Limit... lassen wir die Orks mal machen. :)


      Was noch fehlt ist eine Groessenaenderung bei den generellen Limits... und keine Hordenregel fuer Bihaender gefaellt mir auch immer noch ziemlich gut. Ghoul-Spam wuerde ich auch gerne irgendwie entgegenwirken.

      Edit: bei Daemonen bin ich noch nicht sicher, ob etwas gemacht werden sollte. Was ist bei ihnen momentan stark? Zerfleischer sind sicher eine Macht, aber nicht unbedingt eine der Top 5 Infantrien (oder knapp in den Top 5). Die Elite-Einheiten haben auf jeden Fall verloren, die sind auch kaum mehr essentiell in den Armeen, wenn ueberhaupt vorhanden. Bei den seltenen sind Flamer weiterhin der Ranged Support, die sind aber auf 6 beschraenkt. Nurgle-Bestien sind die mittlerweile schlechteste Einheit in der Armee und Zerschmetterer sind ebenfalls selten gesehene Gaeste... Slaaneshbestien sind hier die beste Einheit, entweder als grosser Breaker oder kleine Stoereinheiten.
      Grosse Daemonen sind eine riskante Auswahl, aber sicher ziemlich gut.
      Alles in allem stechen Kern-Horden und grosse Daemonen raus, aber ich bin nicht sicher, ob das noch weiter beschraenkenswert ist... die Turnierergebnisse bisher sprechen nicht unbedingt dafuer denke ich. Gute Spieler sind mit der Armee recht weit vorne gelandet, aber Turniersieg gibts glaub ich noch keinen zu verbuchen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Höllengrubenbrut oder Grauer Prophet ist mal ne Ansage, da wird gleich mal von 0 auf 120 beschleunigt, da find ich nur 15% Seltene ein wenig sinnvoller bzw. erträglicher.

      Tja vielleicht ne Motivation den guten alten Rattendämon raus zu kramen.

      Alles in allem würd ich sagen kein Grauenhafter 13ter in einer Armee mit Brut schon knackig genug.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Ruffy
      Was ist neu:

      - Kriegsmaschinen ohne Schablone sind nicht mehr beschraenkt (muss noch genau schauen, ob fuer die billigen Speerschleudern noch etwas kommen muss.). Runenamboss zaehlt hier auch.

      Sehr gut.

      - Bluthundbeschraenkung weg.

      War nie nötig.

      - maximal 30 Weisse Loewen, Verfluchte und Hammertraeger.

      Wozu noch Horden verbieten, wenn die bösen 2händer-Einheiten jetzt eh beschränkt sind?

      - 2 Trebuchets erlaubt... mal schauen, wie sich das auswirkt. :D

      Dagegen. Trebuchets haben Gamebreaker-Charakter. Sowas sollte grundsätzlich eher vermieden werden. Außerdem schneiden Bretonen bei den Turnieren immer gut ab.

      - Hoellengrubenbrut oder Grauer Prophet... mal schauen, ob das bleibt. Habe auch ueberlegt, bei Skaven nur 15% seltene Einheiten zu erlauben.

      Die Armee mit den meisten Gamebreakern. Du hast jetzt indirekt die Brut verboten mit dieser Quasi-Beschränkung. Würde bei den Ratten einen Pool vorschlagen, obwohl ich grundsätzlich Pools nicht mag.

      Daemonen

      Böse sind nur die Infanteriehorden, wenn sie zu groß sind und ihren Herold dabei haben. Alle 4 Gattungen. Bei den Großen passts ja ganz gut mit dem Verbot der üblen Geschenke.


      Original von Razputin
      Tja vielleicht ne Motivation den guten alten Rattendämon raus zu kramen.


      Bitte nicht! Gehört zu den optischen Top3-alltime-Hässlichkeiten.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      gefällt mir sehr gut,

      glaube aber nicht das Bihänderhorden ein generells Problem sind, solange sie nicht zuerst zuschlagen^^. Man darf halt nicht eine Einheit reinschicken sondern muss 2-3 Reinschicken damit nicht mehr viel zuschlägt.

      @HE
      Beschränkung von Löwen wird dazu führen andere He Inf zu sehen, halte sie für nicht viel schlechter, nur nicht mehr so allgemein einsetzbar.

      Warum dürfen He eigentlich noch 3x Rare wählen?

      @Brets
      Kaum aussagekräftig wenn man sich ansieht wer sie gespielt hat (Codex & Feiti)

      @OnG
      Wünsch euch viel Spaß beim Zaubern :D

      @Skaven
      naja kann ich nicht abschätzen, aber 13. Spruch oder Brut klingt besser.

      @Dämonen
      Max 5 Flamer wär das einige was mir einfallen würde - um 2x3 zu verhindern wenn man das will
      halte die neuen Beschränkungen für sehr gelungen :)

      das mit den Zauberpilzen und den Billig-Speerschleuder-Spam muss man sich mal ansehen, aber das hast du ja eh schon selbst erwähnt.

      Wie du auch selbst in deinem Post schon erwähnt hast denke ich auch dass man sich die Einheitengrößen evtl nochmal ansehen sollte.

      30 Verfluchte bzw Weiße Löwen erlaubt, aber nur 20 Chaoskrieger bzw 20 Tempelwachen (je Einheit).

      Ich habe das bereits in einem meiner vorherigen Postings erwähnt, ebenso denke ich gibt es recht große Unterschiede bei der Kampfkraft von Einheiten um zb 5 Punkte/Modell zu Einheiten mit 9 Punkten/Modell. Vielleicht ist das auch nochmal eine nähere Betrachtung wert.
      Original von Ruffy
      Update:

      Allgemeine Beschränkungen/Grundregeln:


      - maximal 3 Kriegsmaschinen mit Schablone (ebenfalls zaehlen gegen dieses Limit: Kanone, Dampfpanzer, Technikus mit Taubenbomben, Orgelkanone, Runenambos, Verdammnisrakete, jedes angefange Paar Skaven-Waffenteams mit Schablone)

      Also zählen Kanonen zu Schablonen Waffen, damit reduziert sich auch einiges.

      Also max. 6 kriegsmaschienen ala Speerschleudern mit BF4
      dazu. ev. eine kombination von 3 Kanonen, Steinschleudern

      bihänder ohne horde . .. . bis auf HE und Zwerge fällt mir spontan keine ein die wirklich effektiv ist mit bihänder

      bei Horden sehe ich noch immer sklaven problem, bei 40stück sind das 8 reihen, d.h. selbst weise löwen in horden formation können mit 100% lebenspunkte verlust nur 21 rausschlagen :: bleiben immer noch unnachgiebig auf die 10 und bringen einfach keine punkte, ist nur neh teure konga

      gibts eigentlich eine diskussion über kongas?verboten? erlaubt?
      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
      Original von Kazadoom
      @HE
      Beschränkung von Löwen wird dazu führen andere He Inf zu sehen, halte sie für nicht viel schlechter, nur nicht mehr so allgemein einsetzbar.


      Naja unnachgiebig ist das Zauberwort, gegen andere HE Infanterie bringt dir der Flankencharge auch was.

      Ansonsten finde die AC eigentlich immer furchtbarer von Update zu Update und nicht wegen den Skaven, sondern weil einem die Armeeliste wirklich schon langsam vorgedruckt wird, da die AC ständig weniger Variationen erlaubt und die Magiephase bald gar nicht mehr mitspielt, weil naja zu untaktisch.

      Original von CrusaderJJR
      bei Horden sehe ich noch immer sklaven problem, bei 40stück sind das 8 reihen, d.h. selbst weise löwen in horden formation können mit 100% lebenspunkte verlust nur 21 rausschlagen :: bleiben immer noch unnachgiebig auf die 10 und bringen einfach keine punkte


      Also das ist ja mal richtig lächerlich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Razputin

      Ansonsten finde die AC eigentlich immer furchtbarer von Update zu Update und nicht wegen den Skaven, sondern weil einem die Armeeliste wirklich schon langsam vorgedruckt wird, da die AC ständig weniger Variationen erlaubt und die Magiephase bald gar nicht mehr mitspielt, weil naja zu untaktisch.


      Wahre Worte
      Original von Razputin


      Original von CrusaderJJR
      bei Horden sehe ich noch immer sklaven problem, bei 40stück sind das 8 reihen, d.h. selbst weise löwen in horden formation können mit 100% lebenspunkte verlust nur 21 rausschlagen :: bleiben immer noch unnachgiebig auf die 10 und bringen einfach keine punkte


      Also das ist ja mal richtig lächerlich


      sehe ich gar nicht, bin keine HE spieler, aber gegen skaven mit die ganzen umlenker kommt man nicht in die flanke von sklaven (oder hauptregimentern, zumindest nicht mit 2gliedern) und somit bleiben die einfach stehen, egal was frontal kommt

      WL kosten wenigstens punkte und ich habe was davon wenn ich sie platt mache
      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CrusaderJJR“ ()

      Jetzt zählt also plötzlich auch die Orgelkanone als Schablonenkriegsmaschine, und der Runenamboss auch?
      Als hätten die Zwerge irgendwo in letzter Zeit wirklich gut abgeschnitten. Zusätzlich sind die Bannwürfel beschränkt. Warum nicht gleich den Amboss verbieten. So macht es nämlich kaum mehr Sinn ihn zu spielen, weil man a) dann keinen entsprechenden Beschuss mehr aufs Feld bringen kann um die wirklich ekligen Sachen loszuwerden und b) sowieso die maximale
      Magieabwehr überschreitet.

      Vieleicht haben dann die Gegner angenehmere Spiele gegen Zwerge, ich bezweifle aber, ob das die Zwergenspieler freuen wird, wenn plötzlich alles was auch nur nennenswert Sinn macht in der Schussphase als Schaböonenwaffe zählt.

      Insgesamt werden die Beschränkungen immer schlechter, und sorgen nicht unbedingt für mehr Spielspass sondern geben mehr und mehr die sinnvoll spielbaren Aufstellungen zu sehr vor. Das halte ich für eine Fehlentwicklung.


      Wäre da nicht eine sinnvolle Beschränkung, die nebenbei vieleicht auch noch durch die beschränkte Magie dann wirlklich eine Wahl darstellt: Maximal 1 Kommandantenauswahl

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      bin grundsätzlich für Pool-Lösungen (zB skaven) meine aber dass die ac langsam wirklich gut aussieht!

      all unsere eindrücke hier sind aber nichts wert bis nicht getestet wird..
      gilt besonders für zwerge und skaven fraktion - schauen wir mal wie die armeen sich spielen bevor man hier das handtuch wirft ;)
      nicht vergessen, der "normalzustand" ist dass man gegen gleich gute spieler ca 50% der spiele gewinnt bzw. verliert..
      wenn dieser fall eintritt dann passt die ac ;)

      ..zu glück werden nicht nur armeen beschränkt die gerade auf einem turnier den 1. platz gemacht haben
      wäre ja tragisch ;)
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Original von berti
      Vieleicht haben dann die Gegner angenehmere Spiele gegen Zwerge, ich bezweifle aber, ob das die Zwergenspieler freuen wird, wenn plötzlich alles was auch nur nennenswert Sinn macht in der Schussphase als Schaböonenwaffe zählt.


      falls ich mich irre, sorry ist schon etwas spät, aber was spricht gegen eine aufstellung von zb:

      amboss
      kanone
      grollschleuder
      speerschleuder
      speerschleuder

      1 grollschleuder mit durchschlagsrune passt - und den rest kann man meines wissens nach sowieso auch runenmäßig aufmotzen

      als lm tue ich mir gegen sowas immer noch sehr schwer.. tm oder andere armeen mit monstern ebefalls.. die brut und ein todesrad bleiben da wohl auch nicht lange stehen..

      der punkt ist weiters dass die zwerge gegen km jäger durch die gute crew und die kompakte aufstellung am besten geschützt sind dh diese km überleben auch wesentlich länger als jene der anderen völker

      ..und im nk sehen die zwege ja auch sonst sehr gut aus
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Original von CrusaderJJR
      Also zählen Kanonen zu Schablonen Waffen, damit reduziert sich auch einiges.


      Das stand nie zur Diskussion. Das steht so im Regelbuch.

      Original von CrusaderJJR
      sehe ich gar nicht, bin keine HE spieler, aber gegen skaven mit die ganzen umlenker kommt man nicht in die flanke von sklaven (oder hauptregimentern, zumindest nicht mit 2gliedern) und somit bleiben die einfach stehen, egal was frontal kommt


      Du weißt, dass Flankenangriffe Standhaftigkeit nicht negieren?

      Ich sehe ein großes Problem darin, dass es nicht genügend Turniere gibt, die vor allem auch nicht groß genug sind, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen. Dadurch lassen sich Beschränkungen dann nur schwer rechtfertigen.

      Viele Beschränkungen beruhen auf Einschätzungen. Beispiele sind hier vor allem Dunkelelfen und Imperium. Die spielt im Moment einfach kaum jemand. Deswegen kann man kaum beurteilen, ob die Beschränkungen so ausreichend sind.

      Die Zwergenspieler jammern über die harten Beschränkungen. Es müsste halt mal jemand zeigen, was mit der Armee drinnen ist, damits auf mehr Verständnis stößt. Auf die Gefahr hin, jemandem auf den Schlips zu treten, schreib ich es trotzdem: Ich glaube, man kann mit den Zwergen weit mehr rausholen, als bisher gezeigt wurde. Eventuell liegt's auch mal am Spieler.

      Das einzige klare AC-relevante Ergebnis war das Abschneiden der Echsenmenschen bei den STMS.

      Gerade deshalb bin ich dafür, die Spieler noch ein bisschen probieren zu lassen. Eine AC sollte zwar nicht nur REagieren, sondern im Idealfall auch bevor ein Stärkebeweis erbracht wurde, einschränken. Im Moment werden aber glaub ich sehr willkürliche Annahmen getroffen darüber, was wirklich over the top ist.

      Ich will mal sehen, dass eine Zweihänderbarbarenhorde oder eine Löwen-Armee ein Turnier gewinnt. Solange das nicht der Fall ist, glaub ich nämlich einfach nicht dran. Und bevor man gemeine Sachen wegbeschränkt, dürfen sich gerne die Gegner selbst an der Nase nehmen und sich überlegen, was sie das nächste mal mitnehmen könnten oder anders spielen können, um gegen etwas Fieses anzukommen. Man muss nicht gleich alles wegbeschränken.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

      RE: 8. Editions-AC

      Original von Ruffy

      Einheitengrößen sind wiefolgt beschränkt:

      - 4 oder weniger Punkte pro Modell: maximal 50 Modelle pro Einheit
      - 4,5 bis 9 Punkte pro Modell: maximal 40 Modelle pro Einheit
      - 10 bis 15 Punkte pro Modell: maximal 30 Modelle pro Einheit
      - 16 bis 20 Punkte pro Modell: maximal 20 Modelle pro Einheit
      - 21 bis 39 Punkte pro Modell: maximal 15 Modelle pro Einheit
      - 40+ Punkte pro Modell: maximal 12 Modelle pro Einheit


      die 10er schritte in der einheitengröße über die ersten 4 reihen sehen zwar sehr nett aus, aber die bandbreiten sind für den "punkteMEHRwert"

      von 1 bis 4 -> 400%
      von 4,5 bis 9-> 200%
      von 10 bis 15->150%
      von 16 bis 20->125%
      von 21 bis 39->186%

      dh. die wende passiert in diesem fall in dem bereich von 16 bis 20 also somit haben die modelle den größten nachteil bei der max.größe im vergleich zu ihrem mehrwert in der armee laut punktekosten

      statt den 10er schritten schlage ich für den ersten bereich eine beschänkung um jeweils 20% vor, dann geht es von der wertbanbreite her ja wieder aufwärts


      4 oder weniger Punkte pro Modell: maximal 50 Modelle pro Einheit
      - 4,5 bis 9 Punkte pro Modell: maximal 40 Modelle pro Einheit
      - 10 bis 15 Punkte pro Modell: maximal 32 Modelle pro Einheit
      - 16 bis 20 Punkte pro Modell: maximal 26 Modelle pro Einheit
      - 21 bis 39 Punkte pro Modell: maximal 15 Modelle pro Einheit...........................oder 17 Modelle zur glättung
      - 40+ Punkte pro Modell: maximal 12 Modelle pro Einheit...........................dann wären 80% 13 Modelle
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()

      Eine Zwergenliste ohne Orgel? Das freut meine 2x6 Kundschafter Harpyien aber :D

      Auch als Echse müsstest du doch über beide Ohren strahlen, wenn deine Chamäleonskinks/Terradons keinen Orgelbeschuss fürchten müssen beim KM abräumen.

      Ich hab die befürchtung, dass wenn man die Orgel derart mitbeschränkt, sich die Zwerge noch mehr "Einbunkern" da Ihre KM anders gegen Kleinkram (Fiends, Harpyien, Chamäleonskinks, kleine Hinterhaldsherden) nicht mehr beschützbar sind. (ausser eben durch eine tolle, spaßfördernde Eckburg)

      Bin gespannt wie sich die Zwerge bei den Isarauen schlagen, da sind sie ja wesentlicher lascher Beschränkt als hier. Bis jetzt sind ja immerhin schon 6 angemeldet, das lässt darauf hoffen, dass auch wirklich welche kommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      @Katukickek

      flankenangriffe mit zwei oder mehr gliedern am ende der nahkampfphase negieren glieder, somit auch die standhaftigkeit falls dieses regiment mehr glieder hat

      musst mir kurz erklären warum das nicht so ist

      EDIT :: habs eben im englischen gelesen, da stehts schöner beschrieben, ich konnte zumindest für belustigung im forum sorgen. Hoffe man entschuldigt meine unwissenheit

      EDIT :: Bin immer noch gegen Sklaven Blöcke
      FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
      FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
      FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
      FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CrusaderJJR“ ()

      Es wäre schade, wenn jetzt wieder alle anfangen, pro domo zu argumentieren. Bei Grauer Prophet oder Brut beispielsweise gehen die Skavenspieler an die Decke, alle anderen werden sagen, dass ist keine schlechte Lösung. Bei den Zwergen schreit der Zwerg usw.
      An sich gefallen mir die AC-Änderungen ganz gut, sehe auch keinen Handlungsbedarf bei Bihänderhorden, Dämonen usw.
      Bei mir haben sich jetzt ganz allgemein drei Punkte rauskristallisiert, wo ich denke, dass in irgendeiner Form Handlungsbedarf besteht. Kann natürlich gut sein, dass die Spielpraxis von anderen Spielern andere Eindrücke hinterlässt.
      1. Variabilität gegen Eintönigkeit:
      Bestimmte Armeen werden sehr variabel aufgestellt (z.B.WE, DE) und man weiß eigentlich nur bedingt, was einen erwartet, bei anderen Völkern spielt man immer wieder gegen die gleiche Liste, weiß mittlerweile auch, welche Gegenstände drin sind und im Grunde auch, wie sie aufgestellt werden (Skaven, Echsen leider auch, Zwerge). Da kann ich mir auch das 10. Mal Sissi im Fernsehen anschauen (was ich nicht tue, ist nur ein Beispiel). Eine AC könnte hier Anreize zu mehr Abwechslung in der Aufstellung bieten - gerade auch durch Verbote bestimmter Kombis, weil so der Weg für anderes frei wird, aber evtl. auch durch Belohnungsanreize.
      2. Elende Würfelei (immer noch):
      Früher wollte man durch ACs oft den Einsatz von Infanterieblöcken fördern, mittlerweile nerven mich die 50er Blocks, die zig Runden unnchgiebig auf die 8, 9 oder 10 wiederholbar stehen. Das ist ermüdend und dauert lange (Zeitlimit auf Turnieren), ohne dass eigentlich was geschieht. Ich würde keine Einheit größer als 40 + Charaktere zulassen, egal was die Modelle an Punkten kosten.
      3. Magiephase:
      An der Magiephase arbeiten sich immer noch alle ab, weil sie halt zu unberechenbar geworden ist. Die neuen Beschränkungen schießen aber bissl übers Ziel hinaus. Überhaupt keine Totale mehr, was soll das bringen? Wenn man sie zurechtstutzen möchte, wäre vielleicht sowas wie 2W3 EW und eben 1W3 BW mit jeweils max. je +1 EW/BW pro Phase dazu auch bei 2500P. möglich (z.B. 7 gegen 4, 4 gegen 2, 2 gegen 1 W). Dann kann man entweder einen großen Spruch riskieren oder zwei kleine/mittlere und davon ausgehen bzw. sich darauf einstellen, dass einer der beiden gebannt wird und der andere durchgeht. Oder einen mittleren durchkriegen. Vielleicht übersehe ich da aber auch was oder schätze es falsch ein.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.