Ött 2010

      Hiho


      Es freut mich, wenn auch mit ein bischen Verspätung, dass ich das ÖTT 2010 ankündigen darf.

      Vom 20.11-21.11 2010 im Kolpinghaus Klagenfurt

      Tunierflyer: file-upload.net/download-28723…Teamturnier-2010.pdf.html


      Anmeldung heuer erstmals nur über T?

      AC ist V1.0 bin für Kritiken und Anregungen offen.

      Dieser Threat soll auch für Fragen und dergleichen dienen.


      Lg Wolfman


      Edith 04.10.10: Flyer V 1.1 Online
      Edith 07.10.10: Flyer V 1.2 Online
      Edith 27.10.10: Flyer V 1.3 Online

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „Wolfman“ ()

      Original von Pap3r
      Verbotener Gegenstand: Buch des Hotek? Meinste da Buch von Hoeth?


      Das beeinhaltet gleich alles zu Verbietende :D

      Riecht nach Pflichttermin :)
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Die Siegespunktetabelle muss überarbeitet werden, in diesem Setting nicht spielbar (keine halben Punkte mehr, fliehende Einheiten geben keine Punkte ab, nur 25Pkt. für Standarten...). Weshalb man nur eine Kutsche spielen darf ist mir auch nicht ganz klar.

      Wird sicher wieder ein interessantes Event, wobei mir der Menüplan sehr bekannt vor kommt ;)

      lg
      Philip

      ps.: wie sieht es eigentlich mit euch bez. des Gilead Turniers aus? -die Anmeldeliste könnte noch ein paar Kärntner vertragen... :D
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Genial :D Freue mich schon auf das Turnier, nur mit den Beschränkungen kann ich derweil noch überhaupt nix anfangen.

      Geländeklarstellung wäre auch noch fein, bzw. wenn ihr wollt kann ich euch die Gelände-zusammenfassung vom Bolter Turnier zukommen lassen, hätte die Regeln in einem Word dokument zusammengefasst.

      Thema line of sight?

      @ AC: genauere Ausführung:

      Drachen/GD regeln sich über Beschuss und die Challenge, da sobald der Gegner in der Challenge bei einer Ini tot ist keine Attacken mehr gemacht werden dürfen und auch die Atemattacke nicht verwendet werden darf.

      BF-Beschuss:

      Je nach Gelände überhaupt keine Spitze mehr weil sie immer mit -1/-2 Treffen wegen Deckung.

      max 1xStufe3/4:

      Regelt sich über die Ew, man bekommt ja nicht mehr deshalb (und mit Loremaster kennt man auch alle Sprüche) und man kann keinen Kämpferkommandanten mehr spielen.
      Sirenenstandarte:
      Kann nicht mehr für kombiangriffe genutzt werden!

      Flamer:
      2x3 sind nicht Lame 2x6 vielleicht aber hat es schon jemand getestet?

      Salamander:
      max 1x Feuersalamader würde denke ich reichen, die anderen sind nicht so arg.

      Gespenster: Naja viele Vauls ambosse aufstellen^^ außerdem hat man viel leichter zugriff auf magische Waffen als früher.

      Max. 2-mal dieselbe Heldenauswahl
      Max. 1-mal dieselbe Kommandantenauswahl
      Generell nicht nötig weil man auf den Punkten die richtig harten nicht sinnvoll ausrüsten kann damit beide was können und vor welchen Helden hat man wirklich angst? 10 Gobbos? 42 Warlocks?

      EW/BW - Regelung verschaft Völkern die Automatisch mehr generieren extreme Vorteile (Imps/Zwerge --> unangreifbar mit Magie) (Zusatzwürfel beim Slann)

      Rune der Bruderschaft + Meisterrune der Herausforderung auf dem selben Modell ist auch sehr Hart!

      Als Referenz hätte ich hier unsere Beschränkungen, die bis jetzt recht gut funktioniert haben:

      Keine Besonderen Charaktere, namhafte Modelle
      max. 5 Kriegsmaschinen, davon maximal drei die Schablonen schießen (Kanonen zählen dazu, Kriegsmaschienen die die runden Schablone verwenden und potentieller Stärke 4+ dürfen nicht gedoppelt werden)
      Max. 2 Modelle mit der Sonderregel "Niedertrampeln" und Stärke 4+

      Magie:
      max. 12 einsetzbare Energiewürfel
      Maximal 2 Ew mehr als der 2W6 Wurf ergibt
      Maximal 2 Bw mehr als der 2W6 Wurf ergibt

      Verbotene Gegenstände: Energiespruchrolle,Sirenengesang , Kette von Kaeleth, Bewahrende Hände , Buch von Hoeth

      Völkerspezifisch:

      Dämonen: kein Sirenengesang

      Dunkelelfen: keine Kette von Kaeleth

      Echsenmenschen: keine Bewahrende Hände

      Hochelfen: kein Buch von Hoeth

      Imperium: DP darf nicht doppelt gewählt werden

      Ogerkönigreiche: Rhinoxe erlaubt, zählen als Monströse kavallerie

      Skaven: Waffenteams zählen gegen das KM-Limit (Rattlings zählen als 1/2). Das Todesrad zählen gegen das KM-Limit. Max. 1 Rattenbrut. Max. 1 Todesrad Doomrocket zählt als 1 Schablonenwaffe

      Vampirfürsten: Helm der absoluten Kontrolle oder Drakenhofbanner, Vanhels ist für Vampire kein Nekromatiezauber

      Zwerge: Rune der Bruderschaft + Meisterrune der Herausforderung auf dem selben Modell ist nicht erlaubt. Beachte:Grollschleuder mit Durchschlagsrune zählt als 2 Schablonen. Flammenkanone zählt nur als 1 Schablone. Gyrokopter zählt nicht./QUOTE]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Kazadoom
      Btw. Schaut euch einmal die Faltbare Festung an, mit der Kann man extrem viel Schindluder treiben! Vor allem mit Verweigerungslisten.
      1 Rieseneinheit +Chars in der Festung +2 popeleinheiten die man halt abgibt.

      ist einfach unschön :D :D


      oh meno...
      zerstörst mir die Neuaufbelebung des Todessterns :D
      @ Szenarien:

      finde es absolut genial, dass diverse Szenarien gespielt werden!

      dazu hätte ich aber noch 2 Fragen:

      Bei "Ruhm und Ehre" bekommt man ein 20:0 wenn man die Bedingung erfüllt, oder gibt es "nur" eine Modifikation auf das Ergebnis?

      Schlacht am Pass: ich habe festgestellt, dass dies sehr Zeitraubend sein kann wenn man sich nicht Frei um den Tisch bewegen kann.


      Generell würde ich mir noch eine Klarstellung zum Gelände wünschen :D.

      Lg Florian
      Wir haben gestern einmal angefangen ein paar Listen zu schreiben - ich muss leider sagen, dass die Beschränkungen in der derzeitigen Form mehr als suboptimal sind.

      Wenn ich ehrlich bin, bekam ich nach ca. 10 Minuten akuten Brechreiz (da waren wir dann schlussendlich beim Imperium angelangt...).

      Wir haben jetzt die ersten validen Erfahrungswerte in Österreich und wissen dh. auf welche Dinge zu achten ist - diesbezüglich wäre eine Kooperation mit Sicherheit sinnvoll.

      Meldet euch, wenn ihr eine gute AC bauen wollt.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Hiho


      Ich werd mich in den nächsten Tagen mal hinsetzten und die AC optimieren, aber perfekt wird sie nie werden, so kurz nach der neuen Edi

      Ruhm und Ehre Szenario wird es sicher kein reines 20:0 geben, wenn man die Bedingung erfüllt hat, sondern es wird modifiziert mit den Siegespunkten (ÖMS 40k like).

      Gelände:

      Ja das ist mein größtes Sorgenkind zZ. Da ich nicht das Gelände besitzte, sondern auf die Tiroler angewiesen bin, weiß ich nicht genau wieviel sie von welchem Gelände haben. Deswegen werd ich entweder ohne den meisten speziellen Geländeregeln spielen lassen, oder es wird vor dem Spiel ausgemacht, von den einzelnen Spielern, Zeit genüg wäre ja vor den einzelnen Spielen.


      Lg Wolfman
      Original von Katukickek
      Solange du mit guter AC nicht die Beschränkungen des Gilead Turniers meinst ;)


      Solange du nicht mit einem best practice Beispiel kommst, Kritik konkret äußerst und dich hinter vagen Andeutungen verstecken musst... ;)


      Original von Ruffy
      Ich bin eh nicht sicher, warum ihr den OETT-AC-Modus gaendert habt. Bei den ersten OETTs haben sich Bundeslaendervertreter wegen der AC zusammengesprochen, da war das nicht Sache der Turnierorganisation. Hat mir damals wesentlich besser gefallen.


      Meiner Meinung nach die objektivste und sauberste Lösung - außerdem nimmt es der Orga. Arbeit ab.

      Original von Wolfman
      Gelände:

      Ja das ist mein größtes Sorgenkind zZ. Da ich nicht das Gelände besitzte, sondern auf die Tiroler angewiesen bin, weiß ich nicht genau wieviel sie von welchem Gelände haben. Deswegen werd ich entweder ohne den meisten speziellen Geländeregeln spielen lassen, oder es wird vor dem Spiel ausgemacht, von den einzelnen Spielern, Zeit genüg wäre ja vor den einzelnen Spielen.


      Wenn du dich mit mir zu einem konstruktiven Gespräch zusammen setzt, hättest du mit Abstand genügend Gelände. Durch den Ankauf von massig neuen Gebäuden, Wäldern, Hecken / Mauern / Hindernisse etc. sind wir in der Lage auch ohne fremdes Gelände Turniere aus zu richten.

      Meine Nummer hast du ja.

      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Original von Wolfman

      Ja das ist mein größtes Sorgenkind zZ. Da ich nicht das Gelände besitzte, sondern auf die Tiroler angewiesen bin, weiß ich nicht genau wieviel sie von welchem Gelände haben. Deswegen werd ich entweder ohne den meisten speziellen Geländeregeln spielen lassen, oder es wird vor dem Spiel ausgemacht, von den einzelnen Spielern, Zeit genüg wäre ja vor den einzelnen Spielen.


      Eine Erfahrung von meinem letzten Turnier: Hier waren pro Spieltisch 3 Geländestücke schon im Vorfeld zufällig ausgewürfelt worden und neben dem Tisch mit genauer Beschreibung vermerkt. Der Rest war normales Gelände wie in der 7ten.

      Hat den Spielfluss gefördert und war trotzdem spannend...
      Die Zukunft ist GRÜN - Moscht se wech Jungz!


      Eine Erfahrung von meinem letzten Turnier: Hier waren pro Spieltisch 3 Geländestücke schon im Vorfeld zufällig ausgewürfelt worden und neben dem Tisch mit genauer Beschreibung vermerkt. Der Rest war normales Gelände wie in der 7ten.



      Da muß ich stolz dazusagen:

      es war das Warhammer-Ranking-Turnier des Comitatus


      Sicher eine gute Idee, das im Vorfeld zu erledigen, könnt ihr gerne von mir übernehmen ;)