[Entscheidungshilfe] Hochelfen vs Waldelfen für Anfänger

      [Entscheidungshilfe] Hochelfen vs Waldelfen für Anfänger

      Ich spiel schon eine ganze Zeit 40k und bin jetzt mit der neuen Edition irgendwie auf die Idee gekommen WHF zu beginnen.

      Nach langem blättern durch die GW-Seiten hab ich's auf 2 Armeen eingrenzen können die mir optisch zusagen: Waldelfen und Hochelfen.

      Nachdem ich nun ein armer Bettelstudent bin der sich leider nicht beide Armeen leisten kann, hab ich gehofft ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen.

      Wo liegen die Stärken und Schwächen der Armeen?
      Welche ist anfängerfreundlicher?
      Worauf sollte man beim Spielen der Armeen achten?

      Momentan besteht ein "Patt" zwischen Hochelfen die in der Grundbox enthalten sind und mir einen billigen Einstieg ermöglichen und Waldelfenmodellen die mir optisch um drei Ecken besser gefallen *gg*

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

      Danke schon im Vorhinein :)
      Nun würde dir die Hochelfen empfehlen sind sehr stark und auch günstiger einstieg.

      Waldelfen sind in der 8.Edition sicher keine Anfängerarmee sind jetzt sehr schwer zum spielen da sie sehr viele Plänker enthalten und die ihre Vorteile eingebüst haben.
      Original von Vampirlord :

      Waldelfen sind in der 8.Edition sicher keine Anfängerarmee sind jetzt sehr schwer zum spielen da sie sehr viele Plänker enthalten und die ihre Vorteile eingebüst haben.


      Naja dass würd ich so nicht unterschreiben ... dank großen Schratblöcken und vielen Schützen sind sie meiner Meinung nach sogar etwas besser als früher und etwas einfacher für Anfänger .. viel von diesem verzögerndem Taktikspiel dass man in der 7bten brauchte is nun weggefallen ...

      einfach mit 40+ schützen draufballern und den Rest mit Schraten und Bäumen aufmischen ... und Lebensmagie passt nun auch super zu Welfen .


      aber klar HE sind doch noch besser ;)


      mfg
      The Wolves were warriors before they became soldiers. We were murderers first, last, and always!

      —Jago Sevatarion, speaking about his VIII Legion
      He sind im mom einfach eine recht starke armee


      Bei waldelfen kann man halt wirklich nur mehr schützen, schrate und bäume spielen, ansonsten sind die meisten einheiten sehr schwach geworden (da sie den rückschlag einstecken müssen)

      Hochelfen machen einfach so viel schaden wegen trefferwürfe wiederhollen und meist noch einer hohen stärke, (ein 30er Block Schwertmeister haut sage und schreibe 40 Stärke 5 Attacken raus welche Trefferwürfe wiederhollen dürfen und das bei einem Kg von 6!!!..die treffen eh schon so ziemlich alles auf die 3...)

      Aushalten tuen halt leider nur Helden (mit viel magischem kram) und Phönixgardisten aus, und halt die schwere Kavallerie....

      würde im Moment auch stark zu Hochelfen raten
      Es würde zwar ohnehin genau im Regelwerk erklärt werden, nur sagt das Hochelfen Errata genau das Gegenteil aus. Daher ignorieren die Hochelfen die Sonderregel der Zweihandwaffen und dürfen auch damit zuerst zuschlagen und gegebenenfalls Trefferwürfe wiederholen.

      Warum ist mir bis heute nicht klar. Rein aus den Regeln bzw. der Formulierung der Schnelligkeit der Asur heraus würden die Grundregeln zu Erstschlag und Schlägt zuletzt zu, ganz genau auch auf die Hochelfen passen. Aber gut, muss man Hochelfenschwertmeister und Weisse Löwen halt erschiessen/tot zaubern.
      In Anbetracht der finanziellen Überlegungen würde ich stark zu Hochelfen raten, zumal ja jetzt zur Grundbox noch weitere Einheiten als Plastikbausätze rauskommen (Drachenprinzen, Phönixgarde).
      Spieltechnisch sind Hochelfen sehr stabil und erlauben auch eine gewisse Varianz, was das Pushen der einzelnen Phasen angeht, insofern ist langfristig auch Abwechslung innerhalb der gleichen Armee möglich. Bei Waldelfen sehe ich das nur bedingt.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      RE: [Entscheidungshilfe] Hochelfen vs Waldelfen für Anfänger

      auf jeden fall hochelfen,obwohl die in letzter zeit eh jeder spielt kommt mir vor. Warum bloss ?^^


      ich kann den leuten vor mir nur beipflichten spielerisch und auch Finanziel biten die HE viel mehr.!

      einzig negativer punkt du wirst oft hören mimimimimimi mit hochelfen kann in der 8 eh jeder gewinnen ^^
      Das Chaos Steckt ihn jedem von uns und nun zeig ich dir die macht des chaos in mir "Bämmmmmm"und wieder ein wurf auf der Auge der Götter Tabelle ;)

      RE: [Entscheidungshilfe] Hochelfen vs Waldelfen für Anfänger

      Original von ChaosKing
      ich kann den leuten vor mir nur beipflichten spielerisch und auch Finanziel biten die HE viel mehr.!


      Du bist nicht der Einzige hier, aber warum sehen alle die Woodies so sehr unterlegen bzw. sprechen ihnen ihre Spielbarkeit ab; ich red jetzt nicht nur vom direkten Vergleich...
      Scheint überhaupt so ein Trend der 8. Edi zu sein, gewisse Völker werden einfach mal für tot erklärt (Khemri, Bretonen, Woodies...), strange...
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      tot erklärt ist vielleicht zuviel gesagt, aber es passen einige Sachen nicht ganz.

      @Brets: Kav wurde massiv abgewertet - bzw. um korrekt zu sein - Inf extrem aufgewertet. Kosten tun die Bretonen aber genausoviel wie früher - nur können sie beiweitem nicht mehr soviel. die Sache mit der Lanze kommt noch dazu... schmeckt den Bretonen verständlicheweise nicht...

      @woodies: die sind für die 8. viel zu zerbrechlich - das zurückschlagen macht die elfeneinheiten kaum mehr brauchbar (im Preis-Leistungs-Verhältnis) - die Schraten machen da sinn. Plänkler sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren... törnt auch ein wenig ab.

      @khemri: muss jemand anders was dazu sagen... sehe die jetzt nicht so schlimm. (wenn man noch den Zauberhut ins Spiel bringt... *gg*)
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      @ Teclis:

      WE sind nicht tot (schließlich komme ich ja zur STMS mit WE :D), aber im Vergleich zu HE und DE wahnsinnig heikel in der Spielführung. In den paar Wochen, in denen ich jetzt WE spiele, habe ich ganz schön was dazu gelernt (und auch lernen müssen). Finde sogar, dass sich dadurch mein DE-Spiel spürbar verbessert hat. Zum Anfangen sind sind sie aber kaum geeignet, weil die Frustgefahr bei häufigem Verlieren halt schon da ist. Und HE kann man halt mMn wirklich in sinnvoller Weise variantenreicher spielen.
      LG,
      Christian
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Welche Sache mit der Lanze, wenn ich fragen darf?


      Ich schätze er meint das dadurch das dieser Punkt im Errata vergessen wurde die Bretonische Lanze aktuell keine Glieder negiert.

      Zu den Waldelfen, ich finde auch nicht das sie "tot" sind. Aber mein Problem mit ihnen ist das der Spielstil wegen dem ich diese Armee angefangen habe, also kleine, leichte Nahkampfplänkler und leichte Kavallerie die den Gegner ausmanövrieren und dann isolierte Einheiten mit kombinierten Angriffen besiegen, nicht mehr spielbar ist. Dicke Blöcke von Schraten und Bäume nach vorne zu schieben ist sicherlich effektiv, aber ehrlich gesagt will ich so nicht WE spielen, dann spiele ich gleich Chaos und schiebe Chaoskriegerblöcke nach vorne. Ich habe es beim STMS Testturnier mit den WE probiert, und so wirklich Spaß macht es mir nicht. Deshalb werde ich sie wohl bis auf weiteres auch nicht mehr spielen, was schade ist, denn es ist eigentlich meine Lieblingsarmee.

      Schöne Grüße, Florian
      Original von pipehacker
      tot erklärt ist vielleicht zuviel gesagt, aber es passen einige Sachen nicht ganz.

      @Brets: Kav wurde massiv abgewertet - bzw. um korrekt zu sein - Inf extrem aufgewertet. Kosten tun die Bretonen aber genausoviel wie früher - nur können sie beiweitem nicht mehr soviel. die Sache mit der Lanze kommt noch dazu... schmeckt den Bretonen verständlicheweise nicht...

      @woodies: die sind für die 8. viel zu zerbrechlich - das zurückschlagen macht die elfeneinheiten kaum mehr brauchbar (im Preis-Leistungs-Verhältnis) - die Schraten machen da sinn. Plänkler sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren... törnt auch ein wenig ab.

      @khemri: muss jemand anders was dazu sagen... sehe die jetzt nicht so schlimm. (wenn man noch den Zauberhut ins Spiel bringt... *gg*)


      Natürlich haben sich einige Dinge verändert, aber ich finde man kann bei allen drei Völkern sinnvoll auf die neue Edi reagieren.

      @Brets
      Man kann wunderbar Bauern aufstellen, Zauberer machen endlich mal Sinn (vor allem die Lehre des Lebens), und Ritter sind definitiv spielbar, das Problem mit dem Gliedernegieren mal beiseite gelassen.
      Gerade in Kombination mit den Bauernblöcken sind sie nach wie vor sehr ungut.

      @Waldelfen
      Hast du schon Spiele mit ihnen absolviert? Ein sehr guter Freund von mir hat mehrmals gegen mich und andere gespielt, bzw konnte ich auch Turnierspiele seiner Armee beobachten.
      Schützen sind noch immer sehr stark - ein 20er Block ist außer mit KMs fast nicht abzuräumen. Helden können auf mehr Items zurückgreifen.
      Baum und Schrate sind zwar schwieriger zu verstecken (bzw. vor Kanonen gar nicht) dafür ist aber der BF Beschuss auch abgewertet worden, und mit Kanonen ärgert sich jedes Volk.
      Dryaden sind hammerhart, Ini6 macht sie so richtig brauchbar, zusammen mit dem restlichen Profil. Man kann halt nicht mehr 3*8 spielen, zumindest sollten sie schon größer sein. Und bitte nicht auf die Unnachgiebigkeit im Wald vergessen.
      Kampftänzer sind auch besser als gedacht, die blocken noch immer gut genug aus, und können durchaus mal offensiv ein Wörtchen mitreden. Man wird halt keinen 20er Block allein frontal angehen...

      @Khemri
      Mein eigenes Volk, und ich bin im Zwiespalt.
      Ich hatte bis jetzt in keinem Testspiel große Probleme, im Gegenteil, gerade Tomb Guard und Co. scheinen sinnvoller, da ich nicht nur auf Passive gehen muss. Die Magie ist fast nicht bannbar, wenn man entsprechend aufstellt, und die Chars können auch sehr viel Ausrüstung erhalten. Gut, Geier und Kata wurden etwas abgewertet, aber das Kata killt trotzdem noch jedes Monster a la Brut oder Baum. Und darum gehts :)
      Skorps sind nach wie vor sehr gut. Über die Rolle von Streitwägen bin ich mir allerdings noch nicht ganz im Klaren.

      Unterm Strich seh ich da bei allen drei Völkern genug Potential, testen testen =)
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      man kann ja eh ncoh jedes volk spielen. sagt ja niemand.

      aber tun werden es die wenigsten. @Bretonen: ich behaupte mal alle die bretonen spielen, tun dies eben wegen den Rittern - nicht wegen den KG2 Bauern, die sterben wie die Fliegen... Sonst würden sie ja Imperium spielen.

      @welfen: auch hier - spielbar - ja klar. haben nur mmn. in der 8. viel an schlagkraft verloren, wenn man sie so spielen möchte wie früher. wie schon zuvor angemerkt - will man dicke dinger vorschieben, spielt man eher oger oder Chaos. das mit den 20 Bogenschützen, die "nichts wegräumen kann" lass ich mal unkommentiert... :D
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      aber unterm strich würde ich auf mein bauchgefühl hören. bin damit immer gut gefahren.....


      *sign*

      da stimme ich zu ... die billigste Armee bringt nix wenn ma dauernd glaubt sich falsch entschiedn zu haben :)

      Mfg
      The Wolves were warriors before they became soldiers. We were murderers first, last, and always!

      —Jago Sevatarion, speaking about his VIII Legion