Rick Priestley verlässt GW?

      Ist auf der Specialst Games seite bestätigt worden.....angeblich von Rick auch persönlich (telefonisch) bestätigt an jemanden der dort postet.

      Ob er Rechte an Warhammer hatte weis ich nicht.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      wieder einer der "alten hasen" weg......bald ist die alte Garde der weg, und je mehr von den jungs aufhöhren desto mehr verweißt der Fluffteil von Warhammer und 40k.
      was das für GW bedeutet weiß ich nicht, fühlt sich aber so an als würde man die Seele aus GW rausreißen. Chambers, Jervis, alessio, Rick......hmmm.

      man wird sehen.
      Original von Mister Ich
      und je mehr von den jungs aufhöhren desto mehr verweißt der Fluffteil von Warhammer und 40k.


      Wohl schon vergessen wie die 40k "Codizes" in der 3. Edi ausgesehen haben? Die heutige Werbe-Aussendung vom Mediamarkt hat mehr Seiten und da waren "die Jungs" dabei in der 3. Edi.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Yep aber Ricks und Andys Codices in der 2ten...da war schon sehr viel drinnen. Und wie das Copyright bei Spielen ist kA.
      Und ja Rick ist weg. (schon seit letztem Jahr iirc)

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Morgn
      Rick ist sicher Miturheber, hätte also genausoviel mitzureden, wie ein Mitautor bei normaler Literatur. Aber: In Großbritannien kann ein Unternehmen Urheberrechte halten, was sich GW wahrscheinlich gesichert hat. Im restlichen kontinentaleuropa ist dies nicht (bzw nur sehr eingeschränkt, meistens auf Software bezogen) der Fall. Im Normalfall jedoch hat die Anstellung entsprechend kreativer Köpfe auch zur Folge, dass gewerbliche Nutzungsrechte mittels Dienstvertrag an den Arbeitgeber übergehen.
      Von der seite würde ich mir also eher keine Gedanken machen. chade für Warhammer finde ichs trotzdem, weil Rick das Spiel mMn sehr positiv mitgestaltet hat und er auch einer derjenigen war, der am hintergrudn mitgearbeitet hat.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Rick ist seit 2-3 Wochen weg um genau zu sein. Er wird GW zumindest in bestimmten Bereichen erhalten bleiben (Warhammer Forge), wird aber auch bei Black Powder (Warlord Games) in nächster Zeit öfters auftauchen. Von dem, was alles auf seine Kappe geht kann man ihn problemlos Mister Warhammer nennen und wie schon bei Alessio und Andy etc. verlieren sie da wirklich ein kreatives Monster.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      naye. Rick war schon mit dem letzten Jahr nur mehr für irgendein Emedium Berater iirc. Jetzt ist einfach offiziell..weg. Dass er GW verlässt haben wir letzten EuroGt schon gewußt.
      Ja MR Warhammer.. also das Skill system ist von ihm. Aber auch viele viele andere Sachen. Und ich glaube er steht in jedem major System von GW als Author oder Co Author.
      Was ich mitbekommen habe war er ihnen einfach nicht mainstream genug. und jeder der ihn kennt ..weiß das auch.
      Mit ihm spielen war immer lustig.

      Damit gibts ausser Jervis niemanden mehr der alten Garde.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      schön langsam hab ich ja das Gefühl, dass die ganzen alten Haudegen mit dem Kinderfasching, den GW seit geraumer Zeit produziert, einfach nicht mehr mitwollen :-/
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Original von Duncan_Idaho
      Von dem, was alles auf seine Kappe geht kann man ihn problemlos Mister Warhammer nennen und wie schon bei Alessio und Andy etc. verlieren sie da wirklich ein kreatives Monster.


      Rick Priestley als "Mister Warhammer" zu bezeichnen halte ich für gerechtfertigt. Aber Andy Chambers und Alessio Cavatore in einem Atemzug zu nennen ist bisschen arg. ;)

      Wie Sia gesagt hat; ausser Jervis Johnson scheint niemand mehr da zu sein und der scheint auch nicht mehr viel mehr zu tun als hie und da einen positiven Kommentar zu neuen Releases in den WD zu schmeissen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Morgn
      Nur wurde Gav Thorpe nciht von wenigen vorgeworfen, 40K sozusagen zerstört zu haben. Die beiden sind bei weitem nicht zu vergleichen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Nur wurde Gav Thorpe nciht von wenigen vorgeworfen, 40K sozusagen zerstört zu haben. Die beiden sind bei weitem nicht zu vergleichen.


      Bitte verbreitet keine Unwahrheiten. Da ich die Sache etwas genauer kenne:

      Gavin hat recht gute Bücher geschrieben und wie jeder andere Regelschreiber bei GW hat auch er ein Buch, mit dem er nicht glücklich ist. Bei Alessio ist es das Rattenbuch. Wobei er eigentlich ein gutes Buch geschrieben hat, nur leider hatte die Firmenführung die geniale Idee ihm nicht alle Infos zu geben und nach der Abgabe des Textes Änderungen vorzunehmen, die das Buch doch recht unbalanciert erscheinen ließen, was es mit allen wichtigen Infos in Alessios Händen sicher nicht geworden wäre.

      Ich kann nur soviel sagen: Wenn ihr mit einigen Regelteilen Spass hattet, dann könnt ihr davon ausgehen, dass Gavin, Alessio oder ein anderer der guten Regelschreiber diesen Teil geschrieben hat. Habt ihr euch aber bei Regeln an den Kopf gefasst, dann könnt ihr davon ausgehen, dass die Firmenleitung noch nach Abgabe rumgepfuscht hat.

      Alessio hat ja mit KoW und Andy mit Starship Troopers gezeigt, was sie können, wenn man sie nicht zu sehr einschränkt. Gav hat sich inzwischen auf das Bücherschreiben verlegt, da es ihm mehr Spass macht als er ursprünglich dachte.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Morgn
      Ich meinte von den Spielern, nicht GW-intern. Ich kann mich erinnern (so im Zeitraum deutscher GW 33-48?), dass Gav bei vielen Codices beteiligt bzw federführend war, die sowohl untereinander als auch jeweils für sich selbst vielfach "Anlass zur Beschwerde" waren. Ist auch in der Festung nachlesbar, wo es einige Antipathie-Bekundungen gegenüber Gavin Thorpe gab.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Gav ist mir nur als der Urheber des 6. Edition DE Armeebuch (das unterirdisch war im Vergleich zu den anderen AB) und dann als Urheber des 7. Edition Armeebuch der DE ein Begriff. Der Anschein dass er alles was er in der 6. Edition in dem AB (mit durchaus guten Ideen) verbockt hat, im neuen kompensiert wurde hält bis heute an.
      Angefangen bei den zu niedrigen Punktekosten bis hin zu so Dingen wie der Kette von Khaeleth. Wobei man natürlich nicht weiss, was da wirklich von anderen Personen verändert wurde.