Die WoW/Keepers Fantasy Meisterschaft 2010

      @ Lukas...danke für den bericht. Sehr unterhaltsam. ich hoffe es kommen noch einige dazu.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Schlachtbericht von den WOW Meisterschaften

      Ab Post 197 sind die 5 Schlachten aufgelistet, sind aber etwas lange Berichte. Natürlich ohne Gewähr der absoluten Richtigkeit. Alles merk ich mir dann doch nicht mehr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Auch von mir vielen Dank an Rabkcor fürs Organisieren. Prima Turnier!
      Hat viel Spaß gemacht, obwohl ich zwischenzeitlich sehr unter Fortunas Launen gelitten habe.
      Schreibe keine Spielerichte (keinen Bock), gebe aber paar Eindrücke wieder. Erstes Spiel gegen Gilberts HE. Finde seine Liste sehr unüblich, aber auch richtig schick. War mit Abstand mein pechigstes Warhammerspiel ever, Gott sei Dank gegen einen so angenehmen Gegner wie den Gilbert, der dazu noch Mr. Allessave ist. Wollte trotzdem ab Runde 2 nur noch zarte DE-Tränen weinen und musste mich total anstrengen, um wenigstens noch ein 10:10 hinzubekommen.
      2. Spiel gegen Markus Zwerge. Sehr korrekter und netter Gegner, leider kann man am Turnier nicht alle Regelfragen ausdiskutieren. Zwerge ecken sich ein, ich renne drauf zu. 10:10.
      3. Spiel gegen Rabckors Ratten. Horrormatchup für mich. Steht ja eh schon bei Rabckors Spielbericht oben. Allerdings kein unentschieden, sondern ich gewinne 11:9, was aber auch egal ist. Nachdem ich meine L4 gleich am Anfang gesprengt habe (Adios Leitendes Auge (25xX-Bows) und Opferdolch), fühlt er sich als Veranstalter verpflichtet, 2-3 Runden so zu spielen, dass ich noch eine Chance habe.
      4. Spiel Armeetausch gegen Shlomi. Anfänglich schon Angst gehabt, den weiten Weg und das Hotel in den Sand gesetzt zu haben, aber nur übliches Akademisches Viertel. Sehr angenehmer Spielpartner, der weiß, was er tut (also beim Warhammer zumindest). Evtl. die E.R. zu weit nach vorne, so dass ihm der Lanzenbonus gegen die Sklaven fehlt. Ich versuche so zu spielen, wie ich es als DE an Ratten hasse. Beide Warpblitzkanonen schaffen es dann auch, im gesamten Spiel so ca. 1 Modell der S.G. und einen Speerträger zu killen. Doomrocket trifft genau nicht und die Brut verliert an einem mittelgepushten 0. Feuerspruch alle bis auf 1 LP und den dann auch noch.
      Dafür verendet die S.G. an den Rattenogern, die zuvor einmal auf die 4 wiederholbar gestanden sind.
      Zwei Running Gags im Spiel: Shlomi ca. 40x: "Was, du hast keine Rolle dabei?" und jedesmal beim Schwefelsprung bannen beide so getan, als ob er auf die Hydra geplant sei und dabei beide immer heimlich auf den Kessel geschielt. Sehr launiges 10:10.
      5. Spiel gegen - Gilberts HE. Again. Da noch eine Wiederholungspaarung war, durften wir von der Orga netterweise tauschen und ich bekam Grünis Oger als Gegner. Sehr interessante Liste, aber die Rhinoxeinheit gleich zu Beginnn durch Stellungsspielfehler verloren. Konnte dann alles ausradieren, verlor aber selbst die S.G. und meinen Banner-der-ewigen-Flamme-AST im NK. 18:2.
      Dazu noch Best Painted, womit ich in keinster Weise gerechnet habe. Vielen Dank dafür an alle Voters!
      Fazit: Tolle Erfahrung, danke an Rabkcor und alle Spielpartner.
      Danke auch an Morgoth für die 12 schönen Plastik-Korsaren!
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Meine Liste:

      Vampirlord mit Skelette und Ghule beschwoeren, Rote Wut, 4+ Bloedheits-Retter, immun gegen Todesstoss, keine-Ruestungswuerf-Waffe

      Fluchfuersten-AST mit Bihaender und 4+ Retter
      Nekro mit Rolle und Van Hels
      Nekro mit Stab der Verdammnis und Van Hels

      30 Ghule mit Ghast
      29 Ghule mit Ghast
      19 Skelette mit vollem Kommando und magischem Flammenattack-Banner

      3 Vampirfledermaeuse
      30 Verfluchte mit vollem Kommando, Hass-Banner und Bihaendern

      Varghulf
      Varghulf
      4 Gespenster

      Beim Aufstellen der Armee bin ich eher danach gegangen, welche Modelle ich darstellen kann, wobei ich die Ghule dann doch beinahe komplett geproxt habe. Die Liste ist eher suboptimal... kein Helm, kein Hass + Rote Wut, keine Zusatz-Energiewuerfel, keine Kavallerie und zu wenig Umlenker... aber natuerlich trotzdem nicht schwach.

      Kurz zu den Spielen:

      1. Spiel gegen Skaven:
      Meine Skelette mit AST und Flammenbanner versuchen sich an der Brut, scheitern allerdings, weil der AST durch den W3-S6-Treffer stirbt, dadurch grindet die Brut die Einheit nieder (500 Punkte plus nicht die Punkte der Brut). Ansonsten laeuft es aber gut, die Varghulfe kommen durchs Warpblitzfeuer und holen einiges. Als der Skaven-AST stirbt, geht dann auch moralisch etwas. Am Schluss bleiben ein paar Sachen von mir auf Minimalstgroesse stehen, sodass sie keine Punkte abgeben.
      12:8

      2. Spiel gegen Tiermenschen:
      Schieb-schieb-Nahkampf. Die Tiermenschen prallen an meinen Einheiten ab und es dauert nicht lange, bis nichts mehr steht... vor allem auch, weil der Tiermenschen-General todesgestossen wird, die Einheit mit den Schamanen aus Panik vom Tisch laeuft und auch, weil die Tiermenschen bei den Angriffsdistanzen ungluecklich wuerfeln.
      20:0

      3. Spiel gegen Zwerge:
      Ich gehe das Spiel systematisch an und hole mir zuerst alle Kriegsmaschinen (die beim Verwunden immer Einsen wuerfeln :D ). Einen Hammertraegerblock binde ich mit meinen Gespenstern. Bis zum Schluss verliere ich nur einen Varghulf, der einfach nicht regenerieren kann und ich schalte alles bis auf den zweiten Hammertraegerblock mit ein paar Charakteren aus.
      14:6

      4. Spiel mit Daemonen gegen meine eigenen Vampire (Armeetausch):
      Die Verfluchten mit allen Charakteren bunkern sich in einem Haus ein, um dem Blutdaemon zu entgehen. Alles ausserhalb des Hauses schalte ich allerdings aus und meine Verluste beschraenken sich auf eine einzelne Slaaneshbestie und einen Tzeentchherold, der nicht retten kann.
      14:6

      5. Spiel gegen Daemonen:
      Ich fuehre um einen Punkt und spiele daher Richtung 10:10, bei 9:11 waere ich schon "nurnoch" Zweiter. Ich verweigere eine Flanke ein wenig und dadurch kommen die Slaaneshbestien (6 Stueck) erst in Runde 3 in den Nahkampf. Durch Van Hels bringe ich nach ihrem Ueberrennen allerdings eine Ghulhorde in die Flanke der Slaaneshbestien (beide Varghulfe kaempfen in der Front) und die Bestien ploppen direkt weg. Durch diesen Punktevorsprung kann ich kaum mehr verlieren und die Daemonen spielen auch nicht superoffensiv (was sie auch nicht tun sollten, wenn sie nicht hoch verlieren wollen). Ich hole noch den Nurgle-AST und eine einzelne Slaaneshbestie und verliere selbst eine Ghuleinheit und die beiden Varghulfe.
      10:10

      Am Ende der erste Platz. Die Armee hat okay funktioniert, wobei der Lord als halbherziger Kaempfer eine Verschwendung war, im ganzen Turnier hat er kaum etwas gemacht... aber zumindest ist er nicht gestorben, das ist das Wichtigste. Die Verfluchten haben an 4 von 5 Spielen nicht teilgenommen, sprich sie waren nicht im Nahkampf. Von den Match-ups her war ich meiner Meinung nach nie stark im Vorteil... ausser beim Armeetausch gegen meine eigene Armee. AC-maessig sind Vampire so okay denke ich (wobei ich staerkere Lord-Varianten und Van Hels-Spam noch im Auge behalte).

      Bezueglich AC: sehr ueberdurchschnittlich haben Daemonen abgeschnitten. Meine eigene AC werde ich bei naechster Gelegenheit updaten, vor allem um Ogern und Khemrianern mehr Punkte zu geben, ansonsten eher geringfuegige Tweaks.
      Danke für den Bericht. Nett zu lesen gewesen.

      Meine meinung zur AC:

      1.) allgemein:
      Kriegsmaschinen: Die Reduzierung von 5 auf 4 KM fand ich sehr angenehm. Zwerge konnten keine massive Ballerburg aufstellen und noch nen Amboss nehmen. Würde das beibehalten.
      Schablonen: Doomrocket ist mit 0,5 gegen Schablonen doch zu tief gegriffen. Würde das auf 1 gegen Schablonen wieder erhöhen, sofern das Limit der Km auf 4 bleibt.. Den Rest fand ich mehr als vertretbar.

      2.) Magie: Hat man gut im Griff. Denke ich. Magie kann immer noch reinhauen, ist aber in der Regel nicht der ultmative Spielentscheider. bei der schattengruber ist es wirklich angebracht, sie als 6er Spruch zu zählen.


      3.) Vampire. Haben so ganz gut funktioniert. Bin zufrieden damit gewesen. Rote Wut noch heftig aber nicht überheftig. Drakenhof banner nervig, aber das fehlen bzw. beschränken der Verfluchten, gleicht dies meiner meinung nach wieder aus. vor allem, da es mitlerweile eine hohe Dichte an Flammenwaffen gibt. Das banner der ewigen flamme ist aber nun eine Pflichtauswahl für jede Armee.

      4.) Zwerge: Sollten auf 4 KM bleiben. Beim armeetausch ahtte ich zwerge. Dank Meistermaschnist und genauigkeitsrune, konnte ich mit der Schleuder 5 Volltreffer erzielen. Meiner Meinung nach, sollte man Zwerge generell auf 1 Grollschleuder beschränken. Den Rest halte ich für gut.

      5.) echsen: ich kann die Beschränkung immer noch nur verteidigen. Das turnier hat gezeigt, das keine armee groß aus dem ruder läuft. Echsen wieder zu lockern, heißt das es wieder eine über Armee gibt.

      6.) Dämonen: Muß was getan werden. Meine Überlegung geht dahin, große dämonen, die keine Magier sind irgendwie einzuschränken. Also wenn Blutdämon, dann keine xY. Als magiere, hat man immer das Risiko in den Warp gesaugt zu werden.

      7.) Oger brauchen einen boost.

      8.) tiermenschen...sind eh unbeschränkt. Brauchen IMO auch keinen Boost.

      9.) Skaven: Wie geschrieben. Doomrocket auf eins. Wenn das KM Limit bei 4 bleibt, sehr ich keinen weiteren Handlungsbedarf bei der AC.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Halte das Fazit für richtig. Insbesondere Oger bräuchten etwas mehr Push. Zu Khemri kann ich nix sagen. Die Echsenlamentiererei nimmt offenbar kein Ende, mich nervt das fast ein wenig. Lass dich da nicht beirren.
      Was mich auf jedem Turnier stört, sind zwei Dinge:
      1. Nie reicht die Zeit, um fertig zu spielen, außer man vernichtet die Armee vorher. Dadurch gibt es immer etwas Stress, wenn es um Regelfragenklärung geht oder um Rückfragen, wie beim Armeetausch. Fällt mir aber auch keine Lösung ein. Evtl. runter auf 2000 P.
      2. Da ich versuche, mich auf die vorhandenen Armeen einzustellen, stört es mich, wenn kurz vor Turnier immer rege das Volk, mit dem man antritt, umgetauscht wird. Ohne dass sich da wer auf den Schlips getreten fühlt, aber das finde ich bissl unsportlich. Vorschlag: Wer in der letzten Woche vor Turnierbeginn seine Armee ändert, kriegt -1 auf seine Wertung, egal ob die Oma stirbt und den Blutdämon so gerne mit ins Grab nehmen würde und man deshalb die Modelle nicht zusammenkriegt oder andere nachvollziehbare Gründe vorliegen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ueber Echsen wuerde ich nichts sagen, Skaven sind mindestens gleichwertig, eher sogar noch besser... und zwar in deiner wie in meiner AC, deswegen werden Skaven auch noch einen kleinen Daempfer bekommen... ich denke momentan an zB 100 Punkte weniger, wenn die Brut in der Armee ist (sprich praktisch wird die Brut um 100 Punkte teurer) und die Brut darf das Upgrade nicht bekommen. Bei Grossen Daemonen schwebt mir auch schon etwas vor.

      4 oder 5 Kriegsmaschinen muss ich mir noch ueberlegen. Ich werde wohl bei 5 bleiben, aber etwas in Richtung Runen aendern.
      Über Brut +- 100 punkte kann man sicher diskutieren. Will dem Sinn nicht wiedersprechen. IMO halte ich nichts von Punkteänderungen. Weil wo will man da aufhören.

      Echsen gehören stark beschränkt. Sind in meiner auslegung immer noch sehr stark und da sicher auf Skaven Niveau. In deiner Grund AC völlig Overpowerd. Mach doch endlich mal deine und Codex ankündigung wahr uns spielt die versprochenen Spiele. dann wirst du das sicher ähnlich sehen.

      bei den großen Dämonen bin ich eh deiner Meinung.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      Also ich persönlich hab weder Echsen noch das Imperium am Turnier vermisst. Etwas weniger Zwerge dürfen es das nächste mal aber gern sein.

      Bei den Skaven frag ich mich, ob man einer derart guten Armee wirklich 2x Warpblitzkanone + Rakete erlauben sollte. Finde die Kombi zu hart, zumindest als Tiermensch der weder magisch noch nicht-magisch zurückschiessen kann.

      Zu dem Dämonenfazit: Also wenn Große Dämonen beschränken, dann alle. Niemand zwingt den Großen Verpester dazu, sprüche zu wirken und damit Totale zu Riskieren und er ist mit der Klinge dem Blutdämon in Sachen ekelhaftigkeit mindestens ebenbürtig.

      Also ich konnte problemlos alle 5 Spiele zu Ende spielen, auch Regeldiskussionen hatte ich keine.

      Mir hat das Turnier großen Spaß gemacht, auch wenn ich meine Würfel lieber gfressn hätt im 2ten Spiel als sie weiter zu verwenden :D
      Die wesentlichste Erkenntnis ist für mich, dass das Ruhm&Ehre-Szenario nicht als 2tes Spiel gespielt werden darf. Es ist das Spiel, bei dem man mit Abstand am leichtesten ein hohes Ergebnis erzielt.
      In der zweiten Runde ist noch nicht wirklich gegeben, dass man gegen einen ca. ähnlich starken Gegner spielt. Hier kann man sich mit etwas Losglück weit absetzen. Würde das in Zukunft unbedingt als 4tes Spiel nehmen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Ja stimmt. Blood and Glory, sollte später kommen. Aber nicht als 4tes sondern als Drittes. Als 4tes Spiel, halte ich den Armeetausch für gut.

      Auch sollte man sich von der 2,5 stunden Regelung verabschieden. 3 Stunden sollten in Zukunft angesetzt werden. Was dann allerdings eine hohe Zeitdisziplin erfordert von allen beteiligten.

      Nochmal zur Brut....das mit dem nicht Upgrade halte ich für Unsinn. Sind immerhin 235 Punkte bzw. bei Dir sogar 335 Punkte. Da sollte man schon sicherstellen dürfen, das die nicht von Gespenstern oder ähnlichem aufgehalten wird. Generell, finde ich machen solche Regelungen das Spiel kaputt. Sehe ein, das Brut beschränkt werden könnte. Aber nach längerem Überlegen, bin ich nicht mit Punktestrafen oder du darfst sie nicht ausrüsten einverstanden. Bin eher Freund von...wenn...dann Regelungen.

      Werde mir die Tage auch mal die Meisterschafts AC updaten und die Erkentnisse des Turniers einbauen. Aber skaven, Zwerge und Dämonen bekommen auf jeden Fall einen Dämpfer.
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      Wenn Armeetausch, dann muss der natürlich das vierte Spiel sein. Ich denk da auch an unser Turnier in Salzburg, wo es keinen Armeetausch geben wird.

      Womit haben sich denn die Zwerge einen Dämpfer verdient? Haben doch unterdurchschnittlich abgeschnitten.

      Du könntest es auch andersrum probieren. Wenn du manche Armeen zu stark findest, entschränke die anderen. Gib mir eine Kanone mehr, dann können die großen Dämonen kommen. Oder mach Sichtlinien-Regeln, dass sie sich nicht verstecken können. TLOS nennt sich das glaub ich :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Wenn Brut, dann 100 Punkte weniger bzw. wenn Brut, dann kein Upgrade ;)

      Ansonsten find ich die AC mittlerweile recht gut. Besonders gefallen hat mir der Dämpfer der Lebenslehre im Vergleich zum letzten Turnier. Sie ist noch immer sehr gut (geschlossen aus der Häufigkeit, mit der sie vertreten war), ist aber nicht mehr überheftig.

      Allerdings bereitet mir der große Verpester mit 10 Lebenspunkten, Auto-Verwundung mit S8 und jeweils W6 Lebenspunkt-Verlusten großes Kopfzerbrechen. Bin zweimal gegen ihn angetreten und jedesmal hat er das Spiel quasi im Alleingang entschieden (ok am Turnier hatte ich auch noch das Pech, dass sich meine Generälin vor seiner Nase weggepatzt hat ...)

      Blood and Glory als drittes fänd ich auch besser. Armeetausch sollte als viertes bleiben.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Mich würde die Begründung warum Zwerge einen Dämpfer benötigen auch interessieren. Der Beste Zwerge war ich als 9. und ich hatte in einigen Paarungen einiges Glück mit meinem Gegnern.

      Wenn bei den Runen etwas getan werden soll, dann bitte in der Form dass DS Rune+Genauigkeitsrune auf einer Grollschleuder diese als 2 KM zählen lässt.

      Soweit ich das gesehen habe sind 3 der 4 Zwergenspieler mit nur 3 Kriegsmaschinen angetreten, und alle ohne Amboss. Und wenn ich mir das Abschneiden der Zwerge ansehe, macht das die Armee nicht zu einem Selbstläufer.