So liebe Mitleser und TT-Begeisterte!
Wird Zeit dass hier einmal ein thread reinkommt. Und ich werde gerne damit anfangen. Das Thema hier ist die napoleonische Epoche! Die Mutter aller hist. TTs und wie es sich für deratige Berühmtheiten gehört sind die manchmal störrisch. ich etwa hatte einen besonders langen und ausformulierten Beitrag bis mein PC kurz das Gleichgewicht verlor und alles weg war....also auf ein Neues.
Da sich mein anderes größeres hist. TT Projekt (die FOW UNgarn) dem Ende nähert kann ich es nun einmal maßvoll aber bestimmt angehen......
der PROLOG:
Irgendwie und irgendwann kommen bei vielen Leuten Veränderungen ins Spiel. Ich habe mittlerweile die eine oder andere Schwelle überschritten bzw. den Zenit erreicht und orientiere mich neu. Aber jede community hat nur so und so viel Resourcen und immer passt es halt nicht und man muss nicht immer alles im Alleingang bewältigen. Dieses Projekt wird mich Matthias (Kodos) begleiten. Ich hoffe, bin aber zuversichtlich, wir kommen auch wo an!
Bei den GW Systemen fühle ich mich gesättigt. Ich spiele nach wie vor, kaufe sogar noch ab und zu aber da ist eigentlich Ende Fahnenstange...sowohl bei 40k als auch in WHFB, HdR und RIngkrieg habe ich UNmengen zu Hause...würde aufgeteilt immer noch für ein gutes Dutzend Spieler reichen und der ganz große Reiz ist da oft draußen. ABer alles kommt in Wellen und geht in Wellen und ich mache mir da keine Sorgen....40k etwa finde ich immer noch sehr amüsant und auf mein nächstes HdR Spiel freue ich mich auch schon wieder....aber das nur so nebenbei.
Flames of War ist im Moment sicherlich mein Hauptsystem, was Energie und EInsatz anbelangt...Dennoch hat das Überschreiten der 20.000 bemalten Punktegrenze bei meinen kombinierten Deutschen auch ein wenig den "AHA-Schalter" betätigt. Auch in FoW stehen keine gröberen Projekte mehr ins Haus..eventuell noch kleine...Synergien nützende aber das war es dann. Mehr spielen, mehr Kleinkampagnen machen, mehr lesen, mehr regeln pauken.....
Das alles führt nun dazu, dass ich mehr oder weniger Zeit habe. Wirklich Zeit hat man ja nie aber nun gibt es auch keinen Aufschub mehr. Was lange genährt wurde, das wird nun angegangen...Seit vielen jahren denke ich über Napoleonisches TT nach. Aber man muss so ehrlich sein, es gibt leichtere Epochen um einzusteigen...zu viele Maßstäbe, zu viele Basierungsmöglichkeiten, zu viele Regelsysteme...zu viel "jeder macht was er will"....das schreckte mich immer brutal ab. Man kann über alles diksutieren aber es ist ein Faktum...Napo TTs sind toll aber schwierig. Aber dann kamen ein paar Faktoren im Jahre 2010 und los ging es.....
a) Plötzlich tauchten wirklich schöne Minis in Plastik auf...vor allem Perry und Victrix....und eine nap. Armee um 200,-- schien in reichweite
b) mit Matthias fand ich einen Mitstreiter vor ort!!
c) Die Suche nach einem Regelbuch konnte erstmal abgeschlossen werden, "Napoleon" von der Foundry.....gut gemacht, deckt alles ab, verständlich und es wird auch in Oberndorf genutzt!
Soweit also so gut...Matthias hat mittlerweile genügend Franzmänner in Plastik und ich Englishmen in Plastik und es kann losgehen..als Schauplatz sind wir erstmal auf der iberischen Halbinsel....The Peninsular War wie das so schön auf Englisch heisst.
more to come!
cheers
tom
Wird Zeit dass hier einmal ein thread reinkommt. Und ich werde gerne damit anfangen. Das Thema hier ist die napoleonische Epoche! Die Mutter aller hist. TTs und wie es sich für deratige Berühmtheiten gehört sind die manchmal störrisch. ich etwa hatte einen besonders langen und ausformulierten Beitrag bis mein PC kurz das Gleichgewicht verlor und alles weg war....also auf ein Neues.
Da sich mein anderes größeres hist. TT Projekt (die FOW UNgarn) dem Ende nähert kann ich es nun einmal maßvoll aber bestimmt angehen......
der PROLOG:
Irgendwie und irgendwann kommen bei vielen Leuten Veränderungen ins Spiel. Ich habe mittlerweile die eine oder andere Schwelle überschritten bzw. den Zenit erreicht und orientiere mich neu. Aber jede community hat nur so und so viel Resourcen und immer passt es halt nicht und man muss nicht immer alles im Alleingang bewältigen. Dieses Projekt wird mich Matthias (Kodos) begleiten. Ich hoffe, bin aber zuversichtlich, wir kommen auch wo an!
Bei den GW Systemen fühle ich mich gesättigt. Ich spiele nach wie vor, kaufe sogar noch ab und zu aber da ist eigentlich Ende Fahnenstange...sowohl bei 40k als auch in WHFB, HdR und RIngkrieg habe ich UNmengen zu Hause...würde aufgeteilt immer noch für ein gutes Dutzend Spieler reichen und der ganz große Reiz ist da oft draußen. ABer alles kommt in Wellen und geht in Wellen und ich mache mir da keine Sorgen....40k etwa finde ich immer noch sehr amüsant und auf mein nächstes HdR Spiel freue ich mich auch schon wieder....aber das nur so nebenbei.
Flames of War ist im Moment sicherlich mein Hauptsystem, was Energie und EInsatz anbelangt...Dennoch hat das Überschreiten der 20.000 bemalten Punktegrenze bei meinen kombinierten Deutschen auch ein wenig den "AHA-Schalter" betätigt. Auch in FoW stehen keine gröberen Projekte mehr ins Haus..eventuell noch kleine...Synergien nützende aber das war es dann. Mehr spielen, mehr Kleinkampagnen machen, mehr lesen, mehr regeln pauken.....
Das alles führt nun dazu, dass ich mehr oder weniger Zeit habe. Wirklich Zeit hat man ja nie aber nun gibt es auch keinen Aufschub mehr. Was lange genährt wurde, das wird nun angegangen...Seit vielen jahren denke ich über Napoleonisches TT nach. Aber man muss so ehrlich sein, es gibt leichtere Epochen um einzusteigen...zu viele Maßstäbe, zu viele Basierungsmöglichkeiten, zu viele Regelsysteme...zu viel "jeder macht was er will"....das schreckte mich immer brutal ab. Man kann über alles diksutieren aber es ist ein Faktum...Napo TTs sind toll aber schwierig. Aber dann kamen ein paar Faktoren im Jahre 2010 und los ging es.....
a) Plötzlich tauchten wirklich schöne Minis in Plastik auf...vor allem Perry und Victrix....und eine nap. Armee um 200,-- schien in reichweite
b) mit Matthias fand ich einen Mitstreiter vor ort!!
c) Die Suche nach einem Regelbuch konnte erstmal abgeschlossen werden, "Napoleon" von der Foundry.....gut gemacht, deckt alles ab, verständlich und es wird auch in Oberndorf genutzt!
Soweit also so gut...Matthias hat mittlerweile genügend Franzmänner in Plastik und ich Englishmen in Plastik und es kann losgehen..als Schauplatz sind wir erstmal auf der iberischen Halbinsel....The Peninsular War wie das so schön auf Englisch heisst.
more to come!
cheers
tom