Napoleon / Trafalgar Aufbauthread

      Napoleon / Trafalgar Aufbauthread

      So liebe Mitleser und TT-Begeisterte!

      Wird Zeit dass hier einmal ein thread reinkommt. Und ich werde gerne damit anfangen. Das Thema hier ist die napoleonische Epoche! Die Mutter aller hist. TTs und wie es sich für deratige Berühmtheiten gehört sind die manchmal störrisch. ich etwa hatte einen besonders langen und ausformulierten Beitrag bis mein PC kurz das Gleichgewicht verlor und alles weg war....also auf ein Neues.

      Da sich mein anderes größeres hist. TT Projekt (die FOW UNgarn) dem Ende nähert kann ich es nun einmal maßvoll aber bestimmt angehen......

      der PROLOG:

      Irgendwie und irgendwann kommen bei vielen Leuten Veränderungen ins Spiel. Ich habe mittlerweile die eine oder andere Schwelle überschritten bzw. den Zenit erreicht und orientiere mich neu. Aber jede community hat nur so und so viel Resourcen und immer passt es halt nicht und man muss nicht immer alles im Alleingang bewältigen. Dieses Projekt wird mich Matthias (Kodos) begleiten. Ich hoffe, bin aber zuversichtlich, wir kommen auch wo an!
      Bei den GW Systemen fühle ich mich gesättigt. Ich spiele nach wie vor, kaufe sogar noch ab und zu aber da ist eigentlich Ende Fahnenstange...sowohl bei 40k als auch in WHFB, HdR und RIngkrieg habe ich UNmengen zu Hause...würde aufgeteilt immer noch für ein gutes Dutzend Spieler reichen und der ganz große Reiz ist da oft draußen. ABer alles kommt in Wellen und geht in Wellen und ich mache mir da keine Sorgen....40k etwa finde ich immer noch sehr amüsant und auf mein nächstes HdR Spiel freue ich mich auch schon wieder....aber das nur so nebenbei.
      Flames of War ist im Moment sicherlich mein Hauptsystem, was Energie und EInsatz anbelangt...Dennoch hat das Überschreiten der 20.000 bemalten Punktegrenze bei meinen kombinierten Deutschen auch ein wenig den "AHA-Schalter" betätigt. Auch in FoW stehen keine gröberen Projekte mehr ins Haus..eventuell noch kleine...Synergien nützende aber das war es dann. Mehr spielen, mehr Kleinkampagnen machen, mehr lesen, mehr regeln pauken.....

      Das alles führt nun dazu, dass ich mehr oder weniger Zeit habe. Wirklich Zeit hat man ja nie aber nun gibt es auch keinen Aufschub mehr. Was lange genährt wurde, das wird nun angegangen...Seit vielen jahren denke ich über Napoleonisches TT nach. Aber man muss so ehrlich sein, es gibt leichtere Epochen um einzusteigen...zu viele Maßstäbe, zu viele Basierungsmöglichkeiten, zu viele Regelsysteme...zu viel "jeder macht was er will"....das schreckte mich immer brutal ab. Man kann über alles diksutieren aber es ist ein Faktum...Napo TTs sind toll aber schwierig. Aber dann kamen ein paar Faktoren im Jahre 2010 und los ging es.....
      a) Plötzlich tauchten wirklich schöne Minis in Plastik auf...vor allem Perry und Victrix....und eine nap. Armee um 200,-- schien in reichweite
      b) mit Matthias fand ich einen Mitstreiter vor ort!!
      c) Die Suche nach einem Regelbuch konnte erstmal abgeschlossen werden, "Napoleon" von der Foundry.....gut gemacht, deckt alles ab, verständlich und es wird auch in Oberndorf genutzt!

      Soweit also so gut...Matthias hat mittlerweile genügend Franzmänner in Plastik und ich Englishmen in Plastik und es kann losgehen..als Schauplatz sind wir erstmal auf der iberischen Halbinsel....The Peninsular War wie das so schön auf Englisch heisst.

      more to come!
      cheers
      tom
      Yeah, da freu ich mich wirklich drauf! Ist auch hoffentlich der finale kick in meinen allerwertesten endlich meinen naps briten thread weiter zu machen...
      Naps ist so schoen aber stell dich drauf ein viel literaturecherche zu betreiben, ist eigentlich of das aufwaendigere als das bemalen aber hoechst interessant!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So, nächste Gedanken.....im Titel steht ja schön "Napoleon / Trafalgar", dem historisch Interessiertem erschliesst sich zwar der Zusammenhang aber was hat das mit TT und unserem Projekt zu tun?
      Nun, ehrlicherweise werden wir kaum in 2 Monaten unsere 150+ Mankalan bemalt haben. Der Spieler in uns braucht aber Futter! :) Matthias ist da schon länger angetan und ich habe meinen Geburtstag und die damit verbundenen finanziellen Möglichkeiten *hust* genutzt um mir auch das "Trafalgar" Regelbuch und erste Schinakl zu holen. Die Idee dahinter ist irgendwie natürlich die Landschlachten mit den Seegefechten ein wenig zu verbinden, zu untermalen. Und aber auch bald einmal ein wenig einsteigen zu können. Drei Schiffe male ich sicher schneller als 150 28mm Minis!! Auch wenn die Schiffe einen Maßstab haben wo ich eh' nichts mehr sehe.....lol

      Wie korrekt wollen wir das alles machen? Nun, darauf gibt es keine Antwort, zumindest keine 100%. EIin "Problem" in all den Jahren war der sehr bewunderswerte aber auch abschreckende Ehrgeiz mancher Napo-Spieler. Ich kann das als Historiker nachvollziehen aber als Spieler hat das seine Tücken. Eventuell weil ich selbst Historiker bin muss ich in meinem Hobby nicht in Archive rennen oder mich selbst geisseln weil ich eine Schärpe in einer falschen Farbe angemalt habe....Ich weiß jetzt genau bei wem sich gerade alles umdreht aber wir werden Napo so historisch korrekt spielen wie wir können und es uns spaß macht. natürlich wird Recherche betrieben aber im Rahmen des Möglichen...:)

      An erster Literatur, die einmal geschmökert wird habe ich folgendes angeschafft:
      - Warfare in the Age of Bonaparte by Michael Glover (netter Überblick...und mit gut 200 Seiten schaffbar)
      - Armies of the Napoleonic Wars, an illustrated history, ed. Chris McNab (Osprey), gewohnte Osprey Qualität. wenn ich richtig liege eine Kompilation aus vielen Osprey Büchern und zumindest für mich ausreichend. da sind alle beteiligten Nationen beschrieben und was da nicht drinnen ist (ist ja nicht ganz dünn) das brauche ich persönlich nicht
      - The Peninsular War Atlas by Col. Nick Lipscombe...danke an meine Mutter für das tolle geschenk....tja, ein wirklich umfassender Atlas zum beschriebenen Schauplatz. Tolle Karten und gute Beschreibungen. Konnte noch nicht viel lesen aber das wird zumindest meine "Bibel" werden. Und last but not least ein wirklich verdammt feines und schönes Buch....

      cheers
      tom
      Yeah, da freu ich mich wirklich drauf! Ist auch hoffentlich der finale kick in meinen allerwertesten endlich meinen naps briten thread weiter zu machen...


      das wäre schön!! bemalte briten aus österreichischer Hand! was will man mehr?


      Naps ist so schoen aber stell dich drauf ein viel literaturecherche zu betreiben, ist eigentlich of das aufwaendigere als das bemalen aber hoechst interessant!


      die Kirche werden wir hier wohl im Dorf lassen. Ich denke nicht wirklich das es bei mir (uns ?) aufwändiger wird als das Bemalen. Das mag den einen oder anderen abschrecken (ich hoffe nicht gleich abstoßen) aber eventuell anderen auch ein wenig die Scheu nehmen vor dem Thema. Weil das ist für mich nach den letzten jahren ein Faktum geworden. Viele TRAUEN sich nicht an de hist. TTs und besonders an die Napoleonische Zeit ran weil sie Angst haben da auf zu viele Barrikaden zu stoßen und gleich als unwissender Depp abgestempelt zu werden. Ich denke das ist a la longue der falsche Weg.
      ich bin auch der Meinung dass ein wenig Anstrengung nicht schadet und dass man hist. TT nicht auf eine Ebene mit Herr der Ringe stellen sollte...das wäre kontraproduktiv. Aber ein allzu großer Elitarismus kann es auch nicht sein.

      cheers
      tom
      jeder soll das hobby betreiben wie er will. hauptsache er hat spass daran ;)

      das tolle am historischen tt ist - egal wieviel zeit und energie man in die recherche steckt - man lernt ein stückchen geschichte kennen. und das kann niemand einem mehr nehmen. :]

      und zu der these von niko - die recherche verbraucht mehr zeit als das bemalen. bei mir ists mindestens 50/50 (und ich lese viel zu dem thema :D :D :D :D)
      @ athel: ja, aber du malst ja ur langsam ;) :P =)

      Meiner erfahrung nach ist es gerade am anfang des einstiegs ins htt sehr hilfreich, wenn man einen erfahrenen hasen an der seite hat der einen an der hand nimmt und behutsam in die richtige richtung schuppst. Irgendwann hat man dann genug sicherheit es auf eigene faust weiter zu probieren und irgendwann schauen die erfahrenen hasen...ziemlich alt aus :D

      Bücher sind gut für den einstieg (den glover kenn ich nicht), speziell der atlas macht ja lust auf mehr und kann sehr viel!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @ grim: "...waves", sonst reimt es sich nicht auf slaves ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Trafalgar....ein paar erste Worte zum Buch.....habe es mir gestern als Abendlektüre genauer angesehen und folgende erste Erkenntnisse
      - es ist ein recht schönes Buch.....feine Fotos, guter mix aus Regeln und historischem background, Scenarien, Flottenlisten und mehr.....ein "all in one" Buch
      - ich bin noch nicht auf Du und Du mit all den maritimen Ausdrücken aber das ist eine kleine Herausforderung, die ich gerne annehme.
      - Die Regeln selbst sind in der Grundvariante mit 30 Seiten im Rahmen. Manches klingt noch sehr unvertraut, anderes ist dann auch ein wenig bekannt (zumindest leuten, die einmal BFG gespielt haben)

      Dann heute in der Früh war es soweit.....ich nahm das erste Schiffchen aus der Plastiktüte...bis jetzt nur durch den Schutz angesehen....."niedlich" aber verdammt gut gemacht. da brauchst nicht wirklich was feilen...traue ich mich eh' noch nicht aus angst das könnte dazu gehören...dann Segelätzteile..... :o ..aha.....und wohin mit dem dann? Und wie und sooooo klein....erste kurze Panik, ich gehe mir einen Tee kochen.....Tee beruhigt und macht klaren Kopf, ich sehe mir einmal die Zeichnungen an, lese Anleitungen durch...es wird klarer. durchgeblickt habe ich noch nicht aber es wird klarer.....und gleich einmal vorweg, "es tut mir leid kleines Schiffchen, aber du bist mein Prototyp, da müssen wir beide durch. Ich entschuldige mich schon jetzt für meine klammen Hände, das eventuelle zu heftige Verbiegen der Segelchen, das zu viel an Superkleber..einfach für alles...."

      So und jetzt widme ich mich wieder der Second Language Acquisition......

      cheers
      tom
      Danke Annatar....wirklich ein tolles Tutorial...trotzdem

      *gack*

      aber gut, FoW konnte ich mir anfangs auch nicht vorstellen und mittlerweile ist es beinahe umgekehrt. Habe diese Woche einen Cybot angemalt und das kam mir alles schrecklich groß und plump vor und ich wusste nicht recht was tun! so schnell kann es gehen.
      cheers
      tom
      Geh, in dir bahnt sich ein aufbaupartner für 6mm chariot wars mit mir an, du weißt es nur noch nicht =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So. Unternehmen Napo wurde auch gestartet. Habe heute meinen ersten britischen Infanteristen in die Mangel genommen.....Erkenntnisse?

      - die typen sofort zu basen wie ich es nun seit mehr als 10 Jahren durch alle Systeme hindurch gewohnt war kann ich vergessen. Die stehen zu viert oder selbst zu dritt zu eng auf dem Base um da noch halbwegs gut zu arbeiten.
      - grauer Spray ist für mich einmal die Alternative zu schwarz oder weiß...ich bin es gewohnt zu 99% schwarz zu grundieren...das ist aber bei weiß, rot und grau nicht so der Hammer....
      - ich MUSS versuchen halbwegs ein Ergebnis in einer für mich guten zeit zu liefern. Der Prototyp ist von der zeit her okay...Qualität ist annehmbar....lasse ich euch dann einmal entscheiden sobald Fotos kommen.
      cheers
      tom
      Das mit dem Zeit/Qualität-Verhältnis bessert sich meist eh recht rasch. Grad wenn die Minis nicht so ganz dem entsprechen, was man zuletzt so alles gemalt hat (und roter und weißer Stoff sind sicher anspruchsvoller zu malen als die ganzen FoW-Erdtöne) sind die ersten 10-20 Minis ja eher experimentell bevor sich das einspielt und man eine vernünftige Methode für ein gutes Aussehen in annehmbarer Zeit gefunden hat. (Ich kann mich gut erinnern wie ich bei den Römern am Anfang, nachdem ich ja einige Zeit nur FoW gemalt habe, erst mal massiv Probleme damit hatte, Metall zu bemalen... gibts ja bei dem FoW-Zeugs praktisch keins.)

      Zu den beengten Verhältnissen auf so einem Base... also ich find ja schon 3 Minis auf einem kleinen FoW-Base zu eng gepackt um die so zu bemalen ;)


      Auf jeden Fall bin ich schon mal (wie immer) auf die Fotos gespannt :D
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Erstes "base" ist fertig. Sprich es ist 1/6 einer Unit fertig, die aus 6 bases bestehen.

      Vorgangsweise hier im Groben geschildert.
      - mit Uniform Grey gesprüht (dazu mit wenig Leim die einzelnen Minis auf einem Stück Karton fixiert, weil ich kann hier meine alte Methode des sofort basen nicht anwenden)
      - danach alles mit devlan mud gewashed um erste Strukturen zu haben aber vor allem um Details zu erkennen

      Rock mit Mechandrite red und später mit flat red aufgehellt
      Verpflegungsbeutel und weiße Teile mit Dark Sand bemalt
      Rucksack, Munitionstasche und Tschako dann schwarz gemalt
      haut mit dark flesh
      Muskete mit flat brown und Silber

      Weiße Teile dann mit weiß nachgemalt
      Brotbeutel und Haut noch einmal mit Devlan Mud gewashed

      Hose und schwarze Teile mit light Grey gebürsted (Hose mehr, schwarze Teile eher am Rand...mehr gehighlighted)
      Haut mit dem helleren flat flesh gebürsted
      dann Feldzeichen am Tschako gold gemacht.

      auf 40x40 base geklebt, mit Sandy paste erste Schicht auf base gegeben, Bases der Miniaturen so angeglichen....stellenweise (nicht überall) Leim aufgebracht, einige größere Steinchen aus der Einfahrt angebracht, rest in GW Sand getaucht. Base schwarz...flat earth-dark sand....Kiesel grau......"Scorched grass"

      Frage..war die Feldflasche wirklich blau? oder regimentsmäßig unterschiedlich...im Moment ist sie bei mir einmal grau....aber das wäre kein Problem.

      Qualität....ist für mich okay und vertretbar
      Verwendete Zeit...irgendwie schwer zu sagen nachdem ich immer so zwischendurch male und mache....in Summe 1,5h ?!?! cirka

      Augen gemalt...nein, sorry.....

      stay tuned!
      tom