1. Kremser Allerlei Thread (KAT)

      Am meisten bin ich von den Khornekonstrukten enttäuscht, das ist zu viel John-Blanche-Stuff of Doom für meinen Geschmack. Die Fliegen und der Tzeentch-Streitwagen sind eigentlich in Ordnung, die Herolde unspektakulär und innovationslos.
      Für Fantasy passen die Modelle wahrscheinlich sehr gut, aber in 40k wirken sie eher sehr deplatziert.
      Ich hab auch zuerst an Ameisenbären gedacht :D



      Nurgle have promised me ants !

      Vl. sind alternative Köpfe dabei, aber ein Fliegenkopf wie den von der Chaosbrut
      hätt ich besser gefunden, möglicherweise haben die Rüssel auch irgendeine
      Sonderregel.
      Ich find nicht unbedingt, dass sie deplatziert wirken, die Tzeentchstreitwägen
      find ich ganz passend, das Khornedings auch nicht so, wenns auch nicht toll ist.
      Am ehesten Richtung Fantasy geht da eher noch der Slaaneshstreitwagen mM nach.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sumsibert der Weise“ ()

      Zwar komplett off-Topic aber ich bin unlängst wieder auf die Aufstellung vom Sommergemetzel gestolpert weil ichs jemandem gezeigt hab. Schaut sowas von geil aus...



      erfreun wir uns einige Sekunden daran bevor wir wieder über die Korallenriffstreitwägen und blutbetriebenen Segways flamen
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Der Herold auf dem Streitwagen ist viel besser als die 20 Eu standalone-Variante
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Die Preise sind ein Verbrechen wieder mal.

      Bis auf die Armeebox...die is wirklich brauchbar und gut durchgemischt und wahrscheinlich gute 24 Euro billiger gegenüber dem Einzelkauf. Das lass ich mir einreden.
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Jetzt hab ich den Codex mit seinen Artworks auch gesehen...
      Ich muss sagen der Dämonenrelease ist ganzheitlich scheisse

      Unspektakuläre Plastikwitzbolde in Spielzeugästhetik mit den Blanche 80er Drogenrauschskizzen als Illustrationen. Ich hoffe die Tau und die Eldar lassen nicht lange auf sich warten und retten das 40k Feld.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Schau auf BolS oder faeit, da findet sich alles.
      Viel Zufallszeug. Alles ist billiger und etwas weniger durabel also so wie die Dämonen bei Fantasy immer waren. Nichts wirklich Überraschendes im Codex. Die großen Dämonen sind weit stärker und müssen nach wie vor mit ihren grindigen uraltmodellen auskommen
      Ihr Skyfire-boat ist nun anscheinend der Soulgrinder. Was sie als Fliegerersatz nehmen weiß ich nicht aber ich schätze mal der massive Zugriff auf geflügelte Monströse wirds schon richten. Müssen eben eine Bastion mit Quadautokanone aus dem Warp mitnehmen...
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Ich denke, nach ein wenig recherchieren, fügt er sich ganz gut in die bisher neu aufgelegten codizes ein. Vieles billiger geworden, Standard vor allem. Und die großen Dämonen erleben ja in absehbaren zeit ihre renaissance. Was ich so gelesen habe, is der nach der anfänglichen sudarei doch ganz brauchbar
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Regeltechnisch ist der sich on par mit den anderen Sachen, keine Frage. Meine Kritik gilt allein der Ästhetik. Für Fantasy toll aber bei 40k markierten Dämonen immer schon das uninteressante Ende des Armeenspektrums

      Mit ihren Randomelementen fügen sich die Dämonen aber wieder ihrer Tradition:

      imgur.com/a/jQ7n9

      Was durchaus begrüßenswert ist.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Leider kann mans ned genau erkennen wie die en Detail anssehen, aber der Gesamteindruck is schon recht stimmig.

      Die Crisis scheinen ja entweder genau die gleichen wie vorher zu sein oder nur minimal angepasst, damit passens zu den restlichen Crisis dazu - an sich nicht schlecht, und der Chicken-Look hat mich auch bisher nicht so gestört.
      Das Broadside-Teil sieht von der Entfernung her super aus, scheint wohl um einiges bulliger zu sein als das bisherige Crisis-Modell, freu mich schon drauf. 40€ pro Stück is aber mal eine Ansage....
      Am gespanntesten bin ich mal auf den Flieger - haut mich rein vom Design her nicht vom Hocker, aber er is schon sehr sehr tau-ig, irgendwie wie ein Devilfish mit Flügeln. Bin sehr auf die Regeln gespannt!
      Da meine eigenen Tau inzwischen fertig sind kann ich wohl schon anfangen die Erweiterungen zu planen :)
      Die Flieger haben eine Gunship und eine Bomber Variante.
      Der Sunshark (Bomber) is der mit dem Raketenwerfer hinten oben. Der hat einen Plasmagenerator aus dem er Bomben "formen" kann wie ers grad braucht und angeblich abtrennbare gundrones zur Selbstverteidigung
      Das Gunship hat neben der Burst Cannon hinten eine Ionenwaffe...

      Das geilste Ding is aber der Riptide Battlesuit. Hat anscheinend so einen Generator der jede Runde zusätzliche Energie in ein System nach Wahl leiten kann. So bekommt zb. die Ionenkanone einen Schu8ss mit Large Blast oder der Rettungswurf erhöht sich

      Crisis gleich nur repacked

      Die Preise sind haarsträubend wie üblich
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Also was ich so vom Flieger erkennen kann, bin ich nicht sonderlich begeistert. Die Silhouette vorne würde ja ganz gut passen, aber dieser Stahlträger seitlich der sich bis zu den Heckflossen zieht; der lässt die Aerodynamik ganz schön leiden. Da bin ich ehrlich etwas enttäuscht. Aber ja, kaufen werd ich sie mir trotzdem... blablabla

      Uber-suit = nettes Modell, obwohl mir die Beine für seine größte etwas zu mickrig modelliert sind. Das steht irgendwie im Widerspruch zum sehr klobigen Oberkörper+ Waffen.

      Zu den Preisen sag ich mal lieber nix. 60 Euro für drei Crisis; denen habens ja ins *** **** . für alte Modelle neu verpackt eine ehrliche Kundenverarschung. Bin ich froh, dass ich mich zur Zeit der Finanzkrise eingedeckt habe.

      Einzig die Späher Box - vermutlich Alles Plastik - für 25 und zehn Modellen (ein paar sehen halbwegs neu modelliert aus) sieht interessant aus.

      Die Feuerkrieger sehen auch nicht so aus als ob sie zusätzloche Teile erhalten hätte.

      Alles in Allem hat GW mit minimalstem Aufwand + neuen sehr teuren Modellen, wieder äußerstes Vermarktungstalent bewiesen.

      Ich hoffe dass sie wenigsten soweit sind und HH-türme von Forgeworld teilweise übernehmen... aber halt; dann kaufts ja dort keiner mehr...
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Papa_Nurgle“ ()