Steirische WHFB Meisterschaft 2011
-
-
-
-
-
-
Original von Pap3r
ALLES was eine Schablone benutzt zählt als Schablonenwaffe. Jeder magische Gegenstand, jede Atemattacke, jede KM...
mein maßschneider an der ecke!?
..ich glaube es ist "jedem" klar was gemeint ist
dh nein, mann muss nicht eine kanone vom tisch nehmen wenn man einen spruch d eine schablone verwendet erwürfeltI can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..
Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:
"hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"
Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10
"etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"
Meine Worte sind weise.. und seXy:
PeglegNinja replied to your comment
"@anferny -I just had sex with your words"Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anferny“ ()
-
Original von berti
Abgesehen davon, dass die Zwerge bei keinem der genannten Turniere, und zwar auch stärker aufgestellte als meine Listen wirklich vorne mitgespielt haben.
Beim letzten Turnier haben Zwerge gegen Bretonen um Platz 1 gespielt. Sie haben das Spiel halt verloren, was aber vielleicht nicht umbedingt am Armeematchup lag.
hf
martin -
-
Original von Morgar
hab sogar einmal mit zwergen ein Vorbereitungsturnier gewonnen
da hatte ich auch nur eine einzige kanone dabei.
keinen amboss
keine schleuder
keine Orgelkanone
aber 2 Könige und ca. 100 Zwerge mit Bihändern.
Muharharharhar...
lol
dass noch niemand sonst auf die Idee gekommen ist die Zwerge auf Nahkampf zu spielen ist mir eh ein Rätsel, die Typen rocken imo -
-
-
Original von Razputin
Ne ist taktisch noch immer mindestens so anspruchsvoll wie 40k
Da mich in Fantasy meine kleine Schwester vom Tisch würfeln kann(zufällige ANgriffsbewegungen, Magielol, etc) und sie das in 40k nicht schafft, da man das Spiel meistens doch über die Bewegungsphase gewinnt, sehe ich das nicht so Tim
Aber das gehört hier nicht rein, gerne bei PN weiter, wünsche euch trotzdem ein schönes Turnier.
mfg"Unser ist der Zorn" -
Original von Stormgarde
Da mich in Fantasy meine kleine Schwester vom Tisch würfeln kann(zufällige ANgriffsbewegungen, Magielol, etc) und sie das in 40k nicht schafft, da man das Spiel meistens doch über die Bewegungsphase gewinnt, sehe ich das nicht so Tim
Die Turnierergebnisse haben eigentlich gezeigt, dass gute Spieler nach wie vor besser sein können. Es haben eigentlich immer die selben Spieler um die Turniersiege gespielt. Aber gehört wohl tatsächlich nicht hierher und ist auch eine bereits geführte Diskussion.Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht. -
-
-
@ Alle:
Habe mir gestern einen Familientag procul negotiis gegönnt, bin insofern erst jetzt wieder am Sender.
Mir ist nicht ganz klar, was am Konzept "So wenige und behutsame Eingriffe, wie möglich, konstruktive Kritik gerne" so unklar ist, sowohl was den Nutzen betrifft, als auch die Schwächen. Wenn ihr euch mal die letzten Seiten durchlest und überlegt, auf was wir da alles eingehen sollen (teilweise auch nicht miteinander Vereinbares) - und welche Aufschreie in Teilen von anderen dieses Eingehen wieder nach sich zöge, da darf man sich wirklich nicht wundern, warum Politker so agieren, dass absolut selten was vernünftig weitergeht. Fehler einsehen ist wichtig, aber Kurs halten auch. Einmal den Deckel aufgemacht und es wird uferlos.
Wir wollen nicht die AC durch eine andere ersetzen oder komplett in eine andere Richtung konzipieren, wir wollen auch keine anderen/neuen Szenarien, und wir finden uns auch nicht schlauer als GW.
Wir haben sowohl die Ruffy-AC gelesen, als auch einige der deutschen, die ja für einige Sachen der ersten Anreger waren. Dass beispielsweise die Magiephase unausgegoren sei, sehe ich überhaupt nicht, sie ist in ihren Amplitudenausschlägen eingegrenzt und dadurch viel berechenbarer. Man kann etwas in ihr Bewirken, aber in Maßen. Das ist doch besser als entweder alles oder nix, was zu oft passiert.
@ Armeetausch: Das Szenario bleibt. Ich verstehe sehr gut die Sorge um sorgfältig bearbeitete Minis. Bei den Isarauen wars mal so, und das würde ich vorschlagen, dass man, wenn man hier wirklich Bauchgrimmen hat, die eigenen Figuren nach Anweisung des Spielpartners selber zieht. Dafür hat jeder Verständnis, und wenn man ein bissl tolpatschig ist, ist man sogar dankbar für die abgenommene Verantwortung.
Wenn sich zwei drauf einigen, offene Feldschlacht zu spielen, gerne. Aber bitte so, wie der Hohepriester sagt. Zieht bitte keinen unerfahrenen Spielpartner über den Tisch.
@ Alirion:
Wir wollten ihm die gleichen Möglichkeiten geben, wie den anderen ASTs, aber Sippen sind ihm laut Armeebuch nicht erlaubt. Siehst du da Schwierigkeiten?
@ Dämonen:
Da habe ich jetzt noch mal lange drüber nachgedacht. Die erste Liste von Razputin ist mMn keineswegs ein Autowin gegen HE, Imperium, DE, Chaoskrieger und Echsen, auch Skaven haben, wenn auch geringere als vorher, Chancen. Die Jokerliste ist - wieder mMn - härter.
Aber dann macht doch konkrete Vorschläge, wie man Dämonen weiter beschränkt - Razputin hat ja einen gemacht: Kerneinheitenanzahl wie Elite. Vorschläge wie AC ändern, bringt ja nix, weil bei der neuen die Diskussion von vorne losgeht. Ein AST mit ST d. Magieverweigerung ohne Geschenke stirbt halt auch mal und gibt ordentlich Punkte ab. Einem Blutdämon geht es nicht viel anders als einem Sternendrachen.
@ AC-Philosophie:
Das erklärte Ziel der Ruffy-AC - und eventuell implizit der meisten ACs, zumindest hat der Ruffy das mal irgendwo gepostet, ist ja, Chancengleichheit herzustellen. Ich zweifle mittlerweile sehr, ob das so möglich ist, egal wie komplex die ACs sind. Manche Völker sind einfach zu vielseitig und können sich auf jede AC einstellen und die Lücken ausnützen bzw. das Optimum rausholen. Jeder Turnierspieler lauert doch genau auf sowas, das ist halt ihre Natur. Gutes Beispiel oben (ist echt nicht böse gemeint) der Razputin: stellt ne Dämonenarmee auf, die sMn lame ist und fragt sofort im Anschluss, ob ihm wer die Figuren dazu leiht. So sind wir halt irgendwo alle mehr oder weniger.
Wir wären schon glücklich, wenn unsere AC die gröbsten Sachen beschränkt und auch jenen Völkern, die schwächer sind als die anderen, einen gewissen Spaß am Spiel ermöglicht.I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs. -
Die Sippen sind der einzige Anwendungsfall, bei der nur wegen AST Fähigkeitsaufwertungen verboten sind, die für normale Helden zugelassen sind. Ein Kamptänzer-AST, Wilde Jäger-AST, Kundschafter-AST etc. ist imo nicht hart, dafür aber stylisch.
Wir wollten ihm die gleichen Möglichkeiten geben, wie den anderen ASTs, aber Sippen sind ihm laut Armeebuch nicht erlaubt.
Mundäne Waffen und Schilde werden ebenfalls laut Armeebuch nicht erlaubt...
Ist aber natürlich eure Entscheidung, obwohl ich die Einschränkung gerade für den WE-AST auch bei der Ruffy AC nicht verstehe. (zB kann ein Vampir-AST trotzdem Vampirfähigkeiten und Gegenstände erhalten...)
Zum Schluss noch ein Zitat für meine Sache...
Wir wären schon glücklich, wenn unsere AC die gröbsten Sachen beschränkt und auch jenen Völkern, die schwächer sind als die anderen, einen gewissen Spaß am Spiel ermöglicht.
mfg
Alirion-
...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!
Beruf: SnotlingslayerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alirion Schattenblatt“ ()
-
Ich bin mit der Sache "Offene Feldschlacht statt Armeetausch" noch immer nicht einverstanden...
Nehmen wir mal an die Paarung lautet Hochelfen gegen Oger. Da ist für die Oger eine Niederlage so gut wie vorprogrammiert. Dann denkt sich der HE-Spieler: "Da tausch ich doch nicht, das verlier ich ja... Machen wir ne Offene..." Statt einer eventuellen Niederlage holt er sich also nen Sieg ab und hat damit Vorteile gegenüber anderen, welche die von der Orga vorgegebenen Szenarien spielen! Und das ist unfair...
Also wenn wir den Armeetausch spielen, und ich bin stark dafür, dann sollen alle tauschen, oder keiner! -
Original von Mikhel
Ich bin mit der Sache "Offene Feldschlacht statt Armeetausch" noch immer nicht einverstanden...
Nehmen wir mal an die Paarung lautet Hochelfen gegen Oger. Da ist für die Oger eine Niederlage so gut wie vorprogrammiert. Dann denkt sich der HE-Spieler: "Da tausch ich doch nicht, das verlier ich ja... Machen wir ne Offene..." Statt einer eventuellen Niederlage holt er sich also nen Sieg ab und hat damit Vorteile gegenüber anderen, welche die von der Orga vorgegebenen Szenarien spielen! Und das ist unfair...
Also wenn wir den Armeetausch spielen, und ich bin stark dafür, dann sollen alle tauschen, oder keiner!
Und als vernünftiger Ogerspieler sag ich: "Spinnst du, ich lass mir doch nicht diese Gelegenheit entgehen - wir spielen Armeetausch!"
Und der andere muss sich dran halten, weils eben Armeetausch isI dont remove models from game - I remove international players from tournaments -
Wenn du davon ausgehst das der/die HochelfenspielerIn hocheffizient spielt musst du auch davon ausgehen das der/die OgerspielerIn ebenso spielt. Warum sollte er/sie also zustimmen? Grundsätzlich sollte die offene Feldschlacht ja nur gespielt werden wenn BEIDE Parteien einverstanden sind.
Vielleicht wäre es gut nicht von vornherein alle Teilnehmenden der STMS zu unterstellen ihr Gegenüber absichtlich über den Tisch ziehen zu wollen.
hf
p.s.: Nein, wenn ich mitspiele dann mit Bretonen. Normalerweise kein Volk das den Armeetausch fürchtet.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0