Steirische WHFB Meisterschaft 2011

      Hallo zusammen !

      Ich hätte da ein paar Fragen in Bezug auf Khemri und Orkse:

      Zur Magie:
      Wie handhabt ihr den Extrawürfel der Pilze der Nachtgoblinschamanen ( bzw. den Extrawürfel des Hochelfen-Feuerzauberers ) ?
      Wie verhält es sich mit dem Bannwürfelklau der Goblinlehre bei nichtgebanntem Zauber ?
      Wie bewertet ihr bei den Khemri die neue Lade ( +W3 Energiewürfel ) bzw. die Kanope ?
      Was wird aus der Sonderregel des Zaubererkolosses der Khemri ( +W3 auf den Zauberwurf ) ?

      Zum Beschuß:
      Die Khemri haben 5 Einheiten mit Beschuß; wenn die alle zum Beschußlimit zählen, wird es eng !
      Kurzbögen der Gobbos zählen auch als vollwertig ?!

      Große Ziele:
      Khemri hat Zugriff auf 5 mögliche große Ziele, den verschieden ausgestatteten Riesen mitgerechnet. Bei 2 bleibt da nicht viel Auswahl: sollte man vielleicht die Beschränkung überdenken ?!

      Grüße Wulfgart
      Um vll meinen Gedanken mehr Nachdruck zu verschaffen, würde ich gern mal folgendes zur Diskussion stellen, wer würde gerne, speziell bei abgeschwächter Magie, bei abgeschwächten Schablonenbeschuss gegen folgende Fluffliste spielen?

      Blutdämon
      Axt des Khorne
      Obsidianrüstung
      Spruchbrecher

      Herold des Khorne
      Feuersturmklinge
      Rüstung des Khorne

      Herold des Nurgle ASt
      Magieverweigerungsstandarte

      Herold des Tzeentch
      Meister der Schatten
      Winged Horror

      28 Seuchenhüter CS
      Rerollbanner

      30 Zerfleischer CMS

      2*5 Gargoyles

      5 Flamer

      7 Slaneeshbestien

      Gesamt: 2500 Punkte

      Falls mir jemand diese Liste komplett bemalt für die STMS borgen könnte, wäre ich gerne bereit gegen ein paar Bier genau diese Liste so zu spielen.

      Lg Alex ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Ok ein Schnellschuss, dann halt Winged Horror raus und einmal Gargoyles und dafür 10 Horrors rein und dann geht noch ne Slaneeshbestie und schon sind wir wieder happy.

      Das Angebot mit dem Bier steht noch immer :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Nur kurz auf die Schnelle, ich geh jetzt nämlich gleich heim :).
      Alles, was EW zusätzlich gibt, gibt eben einen, alles, was die Komplexität erhöht, eben bis 4.

      @ Razputin: Die Gargoyles mal beiseite, verstehe ich schon, worauf du hinaus willst. Allerdings: wenn du die Einheitenstärke der großen Kernblöcke limitierst, steht halt einer mehr da. Das macht es mMn nicht unbedingt leichter, oder sehe ich da was falsch? Ist vielleicht sogar flexibler, gerade mit dem Blutdämon?
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Vorweg: Jeder der mich kennt weiß, dass ich versuche in Diskussionen immer sachlich-fundiert zu bleiben und ein großer Unterstützer von Turnierorganisatoren bin. Nun kommen wir aber zu einem Punkt, der mir persönlich wichtig ist anzusprechen, die AC.

      Meiner Meinung nach fördert die AC in ihrer jetzigen Form Einseitigkeit und Unausgewogenheit der Armeen. Die Dämonen sind diesbezüglich meiner Meinung nach nur die Spitze des Eisberges, aber symptomatisch für einen Gutteil der AC.

      Manche Armeen werden nur alibimäßig beschränkt, obwohl sie von sich aus gesehen schon eine wirkliche Wucht sind. Dazu tritt dann hinzu, dass die wirklich schwachen Völker unverhältnismäßig hart getroffen werden, was vor allem dem Drang zu generalisieren geschuldet ist. Ein Großer Teil der Grundbeschränkungen trifft tendenziell schwächere Armeen ungemein härter, als die Top-Völker.

      Ich plädiere dh. wirklich die AC in ihrer jetzigen Form nicht ein zu setzen und sich entweder noch einmal an das Reißbrett zu setzen um ein großes Update zu veröffentlichen (was jeder verstehen wird, weil es im Sinne der Community ist) oder eine bereits empirisch ausgiebig getestete AC zu übernehmen.

      So oder so ist es jedoch wirklich bitter nötig, denn ansonsten wird die STMS vom turniertechnischen Standpunkt ein Reinfall - und das will für dieses großartige Turnier niemand.

      Nehmt den Input bitte auf, wir alle ziehen am selben Strang.

      lg
      Philip

      ps.: Ich stehe euch jederzeit mit Rat & Tat zur Verfügung.

      pps.: @Alexander - ich würde wahrscheinlich auf den ersten Blick folgendes spielen...

      1 Kommandant: 550 Pkt. 22.0%
      3 Helden: 520 Pkt. 20.8%
      5 Kerneinheiten: 854 Pkt. 34.1%
      0 Eliteeinheit
      2 Seltene Einheiten: 450 Pkt. 18.0%


      Hüter der Geheimnisse, General, Seelenverschlinger, Lehre d. Slaanesh - 550 Pkt.

      Herold des Khorne, Feuersturmklinge, Rüstung d. Khorne - 140 Pkt.
      Herold des Nurgle, Ast, Große Ikone d. Verzweiflung - 215 Pkt.
      Herold des Tzeentch, Spruchbrecher, Meister d. Zauberei, Lehre d. Schatten - 165 Pkt.

      28 Zerfleischer, M, S, C, Ikone d. ewigen Krieges - 391 Pkt.
      24 Seuchenhüter, M, S, C, Ikone d. immerwährenden Virulenz - 343 Pkt.
      10 Rosa Horrors, Lehre d. Tzeentch - 120 Pkt.
      5 Chaosgargoyle - 60 Pkt.
      5 Chaosgargoyle - 60 Pkt.

      5 Slaaneshbestien - 275 Pkt.
      5 Feuerdämonen - 175 Pkt.

      Insgesamt: 2494
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ThE_jOkEr“ ()

      Original von Katukickek
      Was is jetzt so empörend an der Liste? Die letzten 12 Monate haben die Listen so oder so ähnlich ausgesehen und es hat sich keiner ins Höschen gemacht.


      Da waren aber auch alle anderen Völker weniger beschränkt und es gab mehr naja von allem was gegen Dämonen was kann.

      @Philip: jap wäre meine zweite Wahl mit Hüter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Original von Meni

      Die Auslosung im Vorhinein bekannt machen und dann gleich als erstes Szenario ;)


      Dann habe ich aber immer noch nicht die Armeeliste und das Armeebuch meines Gegners. Gibt auch Leute die haben ned jedes Armeebuch daheim rumliegen.

      mfg
      "Unser ist der Zorn"
      Was am Armeetausch bei einem Turnier so reizvoll ist verstehe ich nicht. Anfangs fand ich die Idee auch witzig und interessant. Aber erst dieses Wochenende habe ich gesehen was rauskommt wenn dann doch 2 eher unerfahrene Spieler ihre Armeen tauschen dürfen, und beide dann natürlich reichlich unsicher sind. Alles, nur keine lustigen Spiele. Dumme Fehler die bei den eigenen Armeen nie passiert wären.

      Ein Spieler der die Armee kennt, der gegen jemanden spielt, der die erhaltene Armee nicht kennt, hat einen irren Vorteil, weil der Gegner eben nicht weiss, wie er die Magie/Gegenstände etc. wirklich nutzen sollte. Mag ja witzig sein, wenn der Gegner nicht weiss was die Modelle wirklich können. Und einlesen in ein Armeebuch, nach ca. 7 Stunden Warhammerspielen....ich wüsste da viel was wohl interessanter wäre.


      Natürlich ist es Entscheidung der Orga welche Szenarien gespielt werden. Meine Meinung zum Szenario Armeetausch werde ich dennoch kundtun dürfen. Noch dazu wo ich ohnehin plane zum Turnier zu kommen, und nicht einfach nur grundlose Kritik einwerfe.

      Die AC finde ich hingegen nicht ganz so uninteressant. Allerdings teile ich auch die Meinung nicht dass die Ruffy AC oder die neue Idee der Kategorien besonders durchdacht ist. Aber AC ist immer ein eigenes Thema, da hat jeder ein wenig andere Vorstellungen.
      Original von berti

      Ein Spieler der die Armee kennt, der gegen jemanden spielt, der die erhaltene Armee nicht kennt, hat einen irren Vorteil, weil der Gegner eben nicht weiss, wie er die Magie/Gegenstände etc. wirklich nutzen sollte. Mag ja witzig sein, wenn der Gegner nicht weiss was die Modelle wirklich können. Und einlesen in ein Armeebuch, nach ca. 7 Stunden Warhammerspielen....ich wüsste da viel was wohl interessanter wäre.



      Naja, bei einer "steirischen Meisterschaft" geht es ja darum, wie das Wort Meisterschaft schon sagt, den besten Spieler zu ermitteln. Ein guter Spieler sollte, meiner Meinung nach, nicht nur seine Armee gut kontrollieren können, sondern auch mit anderen gut umgehen. Außerdem sollte ein guter Spieler die Schwachstellen seiner Armee kennen und diese ausnutzen können.

      Weiter ist, wie erwähnt, der Funfaktor bei diesem Szenario sehr hoch. Daher ist es in den letzten Turnieren schon zu einen kleinen "steirischen Tradition" geworden den Armeetausch zu spielen und deshalb für mich ganz klar auch bei den STMS spielbar!!!

      Original von Tigurius
      Ich muss ehrlich sagen dass ich auch kein großer Fan des Armeetauschs bin (in erster Linie wegen der Figuren) und mir deswegen noch überlege ob ich nun heuer auf die STMS fahren soll oder nicht

      lg


      Glaubst du dein Gegenspieler wirft deine Figuren durch den Saal???
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mikhel“ ()

      Original von Mikhel
      Weiter ist, wie erwähnt, der Funfaktor bei diesem Szenario sehr hoch. Daher ist es in den letzten Turnieren schon zu einen kleinen "steirischen Tradition" geworden den Armeetausch zu spielen und deshalb für mich ganz klar auch bei den STMS spielbar!!!


      Naja, man könnte ja einen Modus Vivendi finden und, da es sich um ein Funszenario handelt einfach weniger Punkte für dieses vergeben (z.B.: 50% weniger). Dann bleibts auch für die Topspieler eher ein auflockernder Spaß zwischendurch und man ist nicht so versucht das arme überforderte Gegenüber in Grund und Boden zu stampfen.

      Im übrigen befürworte ich den Armeetausch, obwohl ich einer jener armen schweine bin, die weil, sie sich mit einigen anderen Armeen nicht wirklich auskennen, eher auf der Schlachtplatte landen. :P Aber ich kann mich an das 1. GTT in Klagenfurt erinnern. Da gabs auch einen Armeetauschund das war ganz lustig.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      Original von Mikhel
      Glaubst du dein Gegenspieler wirft deine Figuren durch den Saal???


      Nein, aber unabsichtlich umschubsen reicht oft schon.

      Bin grundsätzlich auch pro-Armeetausch, man sollte die Leute nur vorher nur nochmal explizit darauf hinweisen sehr, sehr vorsichtig mit den geborgten Armeen umzugehen.

      hf
      martin
      Ich denke, das sollte bei so einer Sache von vorne herein klar sein! Aber ich glaube wir sind alle alt genug um auf die Sachen unserer Mitspieler aufpassen zu können.

      Und unabsichtliches Umstoßen kann dir bei deiner Armee auch selbst passieren...

      Original von Ruffy
      Wenn sich beide Spieler darauf einigen, können sie statt dem Armeetausch ein anderes Szenario spielen, da wird die Turnierleitung wohl nichts sagen.


      Klar! Dann spielen wir alle was wir wollen!!! Dann braucht sich auch keiner über die AC beschweren. Jeder kommt womit er lust hat, auch mit 10 000 Pkt.

      So, Ironie aus. Das kann man nicht machen, wenn dann alle gleich. Denn das wäre wirklich nur eine Sache mit der sich dann einige Spieler einen Vorteil schaffen würden, das wäre unausgewogen und es geht hier ja immer noch um ein Turnier.
      [CENTER][/CENTER]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mikhel“ ()

      Hallo

      Original von Mikhel
      Original von berti

      Ein Spieler der die Armee kennt, der gegen jemanden spielt, der die erhaltene Armee nicht kennt, hat einen irren Vorteil, weil der Gegner eben nicht weiss, wie er die Magie/Gegenstände etc. wirklich nutzen sollte. Mag ja witzig sein, wenn der Gegner nicht weiss was die Modelle wirklich können. Und einlesen in ein Armeebuch, nach ca. 7 Stunden Warhammerspielen....ich wüsste da viel was wohl interessanter wäre.




      Original von Tigurius
      Ich muss ehrlich sagen dass ich auch kein großer Fan des Armeetauschs bin (in erster Linie wegen der Figuren) und mir deswegen noch überlege ob ich nun heuer auf die STMS fahren soll oder nicht

      lg


      Kann die Meisten für und wieder dieses Szenario verstehen. Bei einigen Tunieren hat es sich bis jetzt bewehrt und ich denke man sollte es auch mal in einer Meisterschaft testen, wird ja eh dann sehen ob es gut ist oder nicht.

      Zu dem Thema Berühren von Figuren: Es braucht sich keiner sorgen machen, wenn man es nicht will dass der Gegner die eigenen Figuren berührt kann man selbst seine eigenen Figuren bewegen, entfernen etc....

      @ The Joker
      Denke ich werd das Thema AC bei bei der nächsten Sitzung ansprechen.

      VLG Georg
      Original von Mikhel
      Klar! Dann spielen wir alle was wir wollen!!! Dann braucht sich auch keiner über die AC beschweren. Jeder kommt womit er lust hat, auch mit 10 000 Pkt.

      So, Ironie aus. Das kann man nicht machen, wenn dann alle gleich. Denn das wäre wirklich nur eine Sache mit der sich dann einige Spieler einen Vorteil schaffen würden, das wäre unausgewogen und es geht hier ja immer noch um ein Turnier.


      Ich weiss nicht mehr, wie oft ich bei Turnieren schon offene Feldschlachten gespielt habe, wenn mein Gegner und ich das Szenario unpassend oder doof fanden, sicher 10 mal oder so. Sehe da ehrlich gesagt kein Problem.