Epic

      Nein eigentlich nicht da es sich um dieselben Fahrzeuge handelt. Blöder wäre es für das gleiche Fahrzeug zwei Einträge, einmal mit und einmal ohne Transportkapazität zu machen.
      Mich hat das nie groß gestört dass ich die Transportkapazität in der Blitz Brigade nicht nutzen kann. Orkpanzer sind nunmal alles Schützenpanzer mit Transportkapazität. Und in einer reinen Panzerformation kann man die halt nicht nutzen - na und?

      Edit: Wirklich bescheuert wäre es, wenn man die nur in der Formation nutzen kann und bei keiner Infanterieformation dazukaufen kann so dass man die wirklich nie als Transporter nutzen kann, dann kann man das auch wegstreichen ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      @Garf

      liest du was ich schreibe? Die Night Spinner kann man ausschließlich in ner 3er Formation spielen. Und nirgends dazu kaufen. Somit is der nie als Transporter nutzbar... Deswegen hab ich die Frage überhaupt gestellt.

      Ähnlich mit den Wave Serpents, dürften zwar 1 Wraithguard transportieren, haben aber keine Möglichkeit dazu...
      Ah ja hab ich übersehen. Was die Nightspinner angeht gebe ich dir Recht kann man wirklich nirgends dazukaufen.
      Aber bei den Wave Serpents:
      Lies dir mal den Eintrag "Extras" bei der Formation "Aspect Warrior Host" zum Beispiel in der Biel Tan Liste genau durch. Man kann da Wave Serpents und/oder Falcons dazukaufen um die zu transportieren ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Ich dachte ich hätte bei der Formation gelesen dass da Wraithguards drin sind, hab ich wohl übersehen.

      Abschließend zu den ganzen:
      Anscheinend kommt es bei der Eldar wirklich vor dass man manche Transportoptionen nie nutzen kann was wirklich seltsam ist.
      Allerdings habe ich mir nicht alle Listen angeschaut, vielleicht gibts ja Eldarlisten bei denen die Transportoptionen genutzt werden können und andere dafür nicht.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Hi!

      Unser Gothic-Spiel ist nun geschlagen, auch wenn wir dann wegen der langen Spieldauer die Landungspunkte nicht mehr genau erspielt haben.
      Wär schon interessant geworden zu sehen wie viele Punkte ich im niederen Orbit gemacht hätte, Dan hatte ja noch ein paar Kreuzer. Aber ich denke auch dass ich so 10 geschafft hätte da der Hulk ja noch einiges einstecken konnte. Und Brace hält kein Schiff davon ab Truppen zu landen ;)

      Vom Fluff her ist dann also das Epic Spiel so groß es uns auch vorkommen mag, auch nur ein Ausschnitt der ganzen Schlacht um den Planeten. Ich habe mir überlegt warum die Schlacht das ganze entscheidet:
      Wir kämpfen in der Hauptstadt des Planeten und stellen so viele Ruinen auf wie wir haben. Dazu eine Militärbasis. Die Mission ist die übliche und alle Missionsziele sind unteriridsche Bunker in denen Generalsstäbe der IA sitzen. In den Zielen die Orks + Chaos aufstellen sitzen die rangiedrigen Offiziere, daher muss man eben hier 3 halten für eine Siegesbedingungen. Und in Richtung imperialer Aufstellungszogen werden die immer wichtiger, im Blitzkrieg der IA sitzt dann der Governeur und der Hauptkommandeur. Damit können wir die regeltechnische Gewichtung der Ziele fluffmäßig gut erklären finde ich.
      Wir können auch gerne die Aufstellungszone vorher festlegen damit die Basis in der Zone der IA liegt.

      Edit: Und das Spiel findet natürlich nicht in der ganzen Stadt statt sondern in einem Randdistrict bei besagter Millitärbasis. Wenn man davon ausgeht dass die Hauptstadt von Minerva mindestens so groß ist wie Tokio oder New York bekommt man die Stadt als Ganzes auf keine Spielplatte ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Bezüglich Transport: Einheiten können nicht im gleichen Zug einsteigen und aussteigen. Man darf erst nach dem ersten Move, wo jene eingestiegen sind, aussteigen. Sprich, einen Double oder March, wenn man in einem Zug ein- und aussteigen will. Habe das noch mal nachgelesen, nachdem es letztens Thema war.

      Lest gefälligst eure Regeln mal durch! Ich spiele ja kaum Transporter, letztes Spiel zum ersten Mal seit nem Jahr mal wieder eingesetzt.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      Mit derselben Bewegung ein - und aussteigen ist mir eh komisch vorgekommen.

      Ja man braucht mindestens einen Double um ein - und auszusteigen. Und bei einem Assault muss dann die Infanterie im Transporter ihre Aktion beginnen um von dem in den Kampf getragen zu werden.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      @Armin, auf den ersten Seiten findest du einige hilfreiche Links, wenn du dich schon interessierst.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      taccmd.tacticalwargames.net/viewtopic.php?f=69&t=23686

      Das ist der Link zu dem Armeelistencompendium. Achtung: Einige Armeen haben schon wieder neuere Listen, bei Interesse einfach in deren Subforum nachschauen. Einige Armeen sind auch nicht enthalten, einfach nachschaun im jeweiligen Forum.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)