Montag: Brettspiel und Karten

      @ Xun:

      zumindest diese eine folge der simpsons könntest du dir ansehen.

      homer geht zur marine 3G04

      eine der besten folgen mMn
      Alea iacta est - Der Würfel ist geworfen

      A R E Y O U A M A N O R A M U P P E T ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ismael“ ()

      Morgn
      Großartiges Photo!

      Im Übrigen ist Homer als guter Marine-Reservist nur dem Beispiel des damals amtierenden Oberkommandieren (Präsident Clinton) gefolgt, der es auch nucular ausspricht. Und wer den Witz nicht verstanden hat, sollte sich nicht drüber mockieren...
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Der Spieleabend war in der Tat wieder ein tolles Event! Bin nächstes Mal sicher wieder dabei.

      Da wir am Ende noch über weitere Spiele fürs nächste Mal geredet haben, stelle ich hier mal kurz vor, welche Spiele ich mitnehmen könnte (lose nach meiner Präferenz gereiht):

      Starcraft

      Bis zu 6 Spieler, man kann eine von drei Rassen spielen (Terraner, Protoss, Zerg) und es geht darum, ressourcenreiche Planeten zu erobern, Armeen zu bauen, wobei man mit Buildings und Forschung versuchen kann, Überlegenheit im Kampf zu erlangen. Eins meiner absoluten Lieblingsspiele, vor allem mit der Brood-Wars-Expansion sehr gut gebalanced.
      Das Spiel dauert allerdings meist lange (3-4 Stunden), größter Nachteil ist wohl aber, dass man *garantiert* mindestens 1,5 Stunden zum Erklären braucht. Ideal wärs daher, wenn die Spieler die Regeln vorher schon durchlesen könnten, wenn wir das an einem Montagabend spielen wollen.
      Regleln gibts hier online (Basisspiel und Brood Wars).
      Hier gibts auch eine kleine Kurzeinführung: youtube.com/watch?v=rdhSuMiGBGI

      Through The Ages

      Bis zu 4 Spieler. Man baut eine Zivilisation von der Antike in die Gegenwart auf, wobei der Fokus auf der Entwicklung der Zivilisation liegt - es gibt z.B. keine Weltkarte für Bewegungen und Städtegründungen wie bei Civilization, sondern man fokussiert sich mehr auf Fragen wie "rüste ich lieber meine Eisenminen zu Kohle auf oder sollte ich lieber erst meine Forschung ankurbeln? Oder meine Nahrungsproduktion? Oder doch lieber mehr Militär?". Ziel ist es, am Ende am meisten Kulturpunkte gesammelt zu haben, wobei es sehr viele Möglichkeiten gibt, das zu erreichen, und ebensoviele mögliche Strategien. Zählt genauso wie Starcraft zu meinen absoluten Lieblinsspielen.
      Dauert etwas kürzer als Starcraft (um die 3 Stunden), braucht etwas Zeit zu erklären, wobei sich das Erklären und ins Spiel finden leicht mit einem Einstiegsspiel (ca 1h) machen lässt.

      The Resistance

      Ein Spiel für eine größere Runde, 5-10 Spieler. Es ist an Mafia/Werwolf angelehnt, nur dass es dessen Probleme vermeidet - es braucht keinen Spielleiter, der das ganze Spiel lang untätig zuschaut; Spieler werden nicht umgebracht, sondern alle bleiben bis zum Ende im Spiel; es kann sich nicht ewig in die Länge ziehen, sondern spielt sich meist in 30-45 Minuten; es wird auch zum Ende hin nicht immer zacher, sondern spitzt sich durch mehr vorhandene Information (und dadurch, dass alle Spieler noch mitdiskutieren) gerade dann stark zu.
      In meinen Augen ein nettes Spiel für eine kurze Spielrunde mit vielen Leuten.

      Runewars

      Bis zu 4 Spieler, von denen jeder eine eigene Fantasy-Rasse spielt (Menschen, Elfen, Untote, Dämonen). Ziel ist es, Runen zu erobern, was man machen kann, im Allgemeinen indem man entweder Helden auf Quests schickt und so Runen erhält, oder mit Armeen Runen in neutralem Gebiet oder von Gegnern erobert. Fokus liegt hier viel weniger auf wirtschaftlicher und technologischer Entwicklung als etwa bei Starcraft, sondern mehr auf dem strategischen Einsatz seiner Armeen und Helden (wobei Armeen und Helden auf dem Spielfeld nur extrem selten interagieren, meist fühlen sich die Helden ein bisschen wie ein Mini-Spiel im Spiel an).
      Auch ein ein bisschen komplexer zu erklärendes Spiel, Regeln gibts hier, ist aber doch deutlich schneller erklärt als z.B. Starcraft und man kanns auch am Abend selbst noch erklären und spielen.

      Sid Meier's Civilization: The Board Game

      Bis zu 4 Spieler. Nicht zu verwechseln mit dem ursprünglichen Civilization aus dem Jahr 1980 (hätte ich aber auch zu Hause) oder gar mit Sid Meier's Civilization: The Boardgame aus dem Jahr 2002 (man beachte die andere Schreibweise ;) ). Es geht um den Aufbau einer Zivilisation, aber im Gegensatz zu Through The Ages gibts hier eine Weltkarte auf der man Städte gründen und Armeen bewegen kann (was dazu führt dass du, wenn du eine Armee im Altertum von deiner Hauptstadt zur Hauptstadt eines anderen Spielers losmarschiert, dieser bis du ankommst schon Kanonen haben kann...), während die wirtschaftliche Entwicklung, Forschung und Ausbau der Zivilisation wesentlich simpler ist. Außerdem erscheint es mir unbalanciert, ich würde es auf jeden Fall für ein paar Sachen Hausregeln verwenden. Zählt nicht zu meinen Favoriten, aber wenn Interesse besteht, könnt ichs auch mitnehmen und spielen.

      Shogun bzw. Samurai Swords bzw. Ikusa

      Bis zu 5 Spieler. Wegen eines Namenskonflikts unter drei verschiedenen Namen bekannt... Hat schon etwas angestaubte Spielmechanismen (es stammt aus dem Jahr 1986 - das ist schon so lang her, dass es sogar noch *Würfel* für die Kämpfe gibt ;) - in diesem Fall 12-seitige - was ja seither völlig aus der Mode gekommen ist; keins der weiter oben genannten Spiele hat Würfel), ist aber von dem her in meinen Augen das beste (und auch am besten gealterte) der alten Gamemaster-Series-Reihe aus den 80ern.

      Ansonsten hätte ich noch ein paar Zweispieler-Spiele zu Hause, wenn wer Interesse an einem solchen hat.

      Da wären einerseits die Columbia-Blockspiele:
      Crusader Rex - Über den 3. Kreuzzug

      West Front - 2. Weltkrieg, Westfront


      Außerdem kann ich, falls es jemand kennen lernen will - oder sich gar ein Routinier unter den Brettspielabendbesucher findet - das gute alte chinesische Go mitnehmen.



      Also, wie siehts aus übernächste Woche?
      alea iacienda est.
      Das Lob ich mir! Super gemacht und macht einem das warten auf übernächsten Montag noch schwerer ;)
      Also the Resistance klingt sehr nett! Vorallem da wir dannach noch locker etwas anderes spielen können.
      Clemens


      Meine Armeen: Rohan 3000Punkte 80% bemalt | Space Orks 4000Punkte 50% bemalt | Imperiale Armee 6000Punkte 70% bemalt | GreyKnights 2500Punkte 20% bemalt | Echsenmenschen ca 6000Punkte 60% bemalt | Das Imperium ca 2500Punkte 40% bemalt | Orks&Goblins ca 1000Punkte 0% bemalt | United States Army ca 1000Punkte 20% bemalt
      ich kenn mich zwar nicht aus - aber ich habe es schon mal erwähnt
      viele fahren TOTAL auf dominion ab - solltet ihr bei gelegenheit auch mal testen, würde mich interessieren was ihr meint
      alle dir mir bisher davon erzählt haben (aus eigenmotivation - ich frag nach sowas nicht ;)) waren EXTREM begeistert davon

      TOTAL EXTREM
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Ich hab Dominion auch daheim (nur das Basisspiel, aber schon ein paar Mal bei einem Freund alle Erweiterungen gespielt).

      Ist ein ganz nettes Spiel, gut für zwischendurch, weil es meist in rund 20 Minuten durch ist, und, wenn man nicht grad zu viert spielt, auch relativ wenig "Downtime" für die Spieler hat.

      TOTAL EXTREM begeistert bin ich allerdings nicht. Ist wie gesagt ein nettes Spiel, das ich hin und wieder ganz gern spiel, aber nichts, was mich einen ganzen Abend lang fesseln würde.



      EDIT sagt: Starcraft macht eigentlich auch ziemlich Spaß. Insbesonders mit der Brood War Erweiterung gibts eigentlich immer wieder was Neues auszuprobieren. Wenn man die Regeln mal drauf hat, lässt sichs auch relativ flüssig in unter 3 Stunden spielen - fürs Erklären beim ersten Mal würd ich aber mindestens eine Stunde einplanen (und eventuell eine etwas längere Spielzeit kalkulieren, weil man ja doch noch einiges mehr nachdenken / nachfragen / beachten muss).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bandobras“ ()

      Starcraft kann ich euch nur empfehlen (aber nur! mit Erweiterung!), würde aber auf keinen Fall sofort eine 6er Runde starten sondern die Zeit investieren und kurz ein kleines 1on1 spielen damit jeder Reinkomment und es einmal gespielt hat bevor es in eine große Runde geht.

      Nächsten Montag kann ich leider nicht, aber nachher könnte ich gerne mal kommen und mein Spiel mitnehme, dann könnten wir die Einführung Parallel machen.

      Bei größeren Spielen würde ich außerdem Teams vorschlagen, 6 Spieler FFA ist extrem random, finde 2on2on2 oder 3on3 spielt sich bei weitem besser.

      von der Zeit her geht es mit geübten Spielern relativ Schnell, geschätzt 1h/2 Spielern (inklusive Aufbau)

      Mo 17.10 kann ich leider nicht, wäre gerne gekommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      alles klar :) dann bin ich ja beruhigt
      ich wollte darauf hinweisen das es da etwas angelich krasses gibt ;)
      I can cry like Roger, it's just a shame I can't play tennis like him..

      Codex Marine nach dem Finale der ETC 2010 nachdenklich gegen den Nachthimmel:

      "hmm ich habe das ganze Wochenende keinen einzigen Nahkampf gehabt.. ah doch - die Harpien"

      Mario nach seinem ca 20. Foul in wenigen Min bei Fifa10

      "etwas mehr Objektivität würde Dir nicht schaden!"

      Meine Worte sind weise.. und seXy:

      PeglegNinja replied to your comment
      "@anferny -I just had sex with your words"
      Stimmt, wenn man routinierte Spieler dabei hat, kann Starcraft auch sehr schnell gehen, hab schon öfters gleich zwei oder drei 4-Spieler-Partien an einem Abend gespielt.

      Ich würde aber nicht unbedingt dazu raten, mit 1-on-1 anzufangen, da ein bisschen die Flexibilität verloren geht - bei mehr Spielern kann man oft wenn ein Krieg schlecht läuft sich davon zurückziehen und bei wem anders einfallen.

      @Kazadoom: nächster Brettspielabend ist eh erst am 24.10. - falls du da Zeit hast, können wir also 2x StarCraft mitnehmen :)


      [Es folgen ein paar Anmerkungen zu StarCraft, wer das Spiel noch nicht kennt, braucht sich von den Ausführungen nicht verwirren lassen ;) ]

      Zum "nur! mit Erweiterung" - ich würde das vielleicht nicht so extrem sagen, aber die Erweiterung ist schon eine enorme Verbesserung. Vorher war das Spiel aber auch sehr gut - ohne Erweiterung habe ich aber auf jeden Fall mit Teams gespielt.
      Beim Umstieg auf Brood Wars habe ich aber dann die Erfahrung gemacht, dass mit der Erweiterung Spiele zwischen zwei Teams (insbesondere 2-vs-2) de facto immer in extreme Rushes ausarten, weil man durch die neue Art, Special Orders zu platzieren, durch mehr Variabilität bei den Startarmeen und durch das Offensive Module sehr gut aggressiv spielen kann - und wenn man einen Spieler des anderen Teams in den ersten Runden rausgekickt hat, kann der andere nicht mehr gewinnen. Bei mehr Parteien lohnt es sich nicht so sehr, einen anderen Spieler komplett zu vernichten, weil dann ein lachender Dritter mehr davon profitiert.
      Kurz, bei Brood War würde ich nicht 2-vs-2 oder 3-vs-3 spielen, sondern lieber FFA (oder wahrscheinlich auch 2-vs-2-vs-2, wobei ich diese Konstellation bisher kaum gespielt habe). 5 Spieler FFA z.B. finde ich super, weil sich die Galaxis dann nicht in Einzelkonflikte aufspalten kann (wie es z.B. bei 4 Spieler FFA sein kann, wo sich das Spiel leicht mal praktisch in zwei distinkte one-on-ones aufspaltet) sondern sehr instabil bleibt. Das "extrem random"-Problem gabs IMO nur vor Brood War, wo jeder Spieler eine Special Victory Condition hatte, wo man wirklich nie alles überschauen kann. In Brood War ist meiner Erfahrung nach eine Normal Victory viel häufiger geworden, oft sogar bevor Stage III erreicht ist (oder in der ersten Runde von Stage III, also bevor eine Special Victory überhaupt schlagend werden könnte).
      alea iacienda est.
      naja 1on1 einfach um zu zeigen was man alles machen kann, quasi als Spielwiese für Neulinge. Man behält die Übersicht einfach viel besser und gewöhnt sich langsam an das 6Spieler FFA chaos! :D.

      Zum "nur! mit Erweiterung" - ich würde das vielleicht nicht so extrem sagen, aber die Erweiterung ist schon eine enorme Verbesserung. Vorher war das Spiel aber auch sehr gut - ohne Erweiterung habe ich aber auf jeden Fall mit Teams gespielt. Beim Umstieg auf Brood Wars habe ich aber dann die Erfahrung gemacht, dass mit der Erweiterung Spiele zwischen zwei Teams (insbesondere 2-vs-2) de facto immer in extreme Rushes ausarten, weil man durch die neue Art, Special Orders zu platzieren, durch mehr Variabilität bei den Startarmeen und durch das Offensive Module sehr gut aggressiv spielen kann - und wenn man einen Spieler des anderen Teams in den ersten Runden rausgekickt hat, kann der andere nicht mehr gewinnen. Bei mehr Parteien lohnt es sich nicht so sehr, einen anderen Spieler komplett zu vernichten, weil dann ein lachender Dritter mehr davon profitiert. Kurz, bei Brood War würde ich nicht 2-vs-2 oder 3-vs-3 spielen, sondern lieber FFA (oder wahrscheinlich auch 2-vs-2-vs-2, wobei ich diese Konstellation bisher kaum gespielt habe). 5 Spieler FFA z.B. finde ich super, weil sich die Galaxis dann nicht in Einzelkonflikte aufspalten kann (wie es z.B. bei 4 Spieler FFA sein kann, wo sich das Spiel leicht mal praktisch in zwei distinkte one-on-ones aufspaltet) sondern sehr instabil bleibt. Das "extrem random"-Problem gabs IMO nur vor Brood War, wo jeder Spieler eine Special Victory Condition hatte, wo man wirklich nie alles überschauen kann. In Brood War ist meiner Erfahrung nach eine Normal Victory viel häufiger geworden, oft sogar bevor Stage III erreicht ist (oder in der ersten Runde von Stage III, also bevor eine Special Victory überhaupt schlagend werden könnte).


      Mit Erweiterung sind die Möglichkeiten einfach viel größer und auch gewisse Balance Probleme beseitigt (Reaver Rush :D) und auch die Startkarten sind einfach eine nette Sache (wobei wir oft mit zufälliger Karte gespielt haben)

      Zwecks Teams: Wir hatten sehr oft genau 4 Spieler und da ist FFA manchmal etwas strange. (3 Spieler auf einen oder 1on1 + 1on1) Deshalb haben wir dann mal Teamspiele probiert, wobei alle 4 schon einige Spiele hatten, ohne dem geht es kaum weil es wirklich sehr sehr sehr offensiv gespielt werden kann, bzw muss.

      Aber egal welches Spiel und wie der Modus aussieht, ich freu mich schon darauf wieder mal zu zocken :D.
      So ich hab mal in der Trashkiste gestöbert und bringe am nächsten Montag das Wirtschafts DKT Niederösterreich mit.
      Trash-Pur finanziert von einem bösen Kartell niederösterreichischer Frimen.

      Es ist so schlecht dass es wieder geil ist ^^
      Clemens


      Meine Armeen: Rohan 3000Punkte 80% bemalt | Space Orks 4000Punkte 50% bemalt | Imperiale Armee 6000Punkte 70% bemalt | GreyKnights 2500Punkte 20% bemalt | Echsenmenschen ca 6000Punkte 60% bemalt | Das Imperium ca 2500Punkte 40% bemalt | Orks&Goblins ca 1000Punkte 0% bemalt | United States Army ca 1000Punkte 20% bemalt
      So, der nächste Montag rückt immer näher.

      Resistance nehm ich auf jeden Fall mit, da es nicht viel zu tragen ist und sich leicht zwischendurch ausgeht zu spielen.

      Was soll ich noch mitnehmen? Wer wäre woran interessiert?

      Insbesondere im Fall von Starcraft müsste ich das auf jeden Fall rechtzeitig wissen, weil ichs nicht zu Hause habe und am Wochenende holen müsste, wenn ichs am Montag mitnehmen soll. Außerdem wäre es da gut, wenn alle, die es spielen wollen, vorab schon die Spielanleitung (siehe oben verlinkt) lesen könnten.

      Also: wer mag was spielen?
      alea iacienda est.