Hammer of the Scots

      Hammer of the Scots

      Hallo allerseits!

      Als hätte ich nicht genug offene Projekte laufen, bin ich grad dabei, ein neues anzufangen. Nicht wirklich neu, ja, aber jetzt gehts dann mal langsam richtig los mit dem Malen - es geht um die Engländer unter Edward I (alias Longshanks alias Hammer of the Scots).

      Da es ja nur noch 2 Monate bis zum FoG-Event sind, bin ich zum Entschluss gekommen, dass es an der Zeit ist, alle anderen Sachen erst mal stehen zu lassen und diese Armee anzufangen, sonst werd ich nicht mehr rechtzeitig fertig. Außerdem hoffe ich natürlich, vielleicht auch den ein oder anderen mitreißen zu können, damit wir am 12. November noch ein paar andere neue Armeen sehen können :)

      Wie bei jedem Projektbeginn sind die Anfänge erst mal bescheiden, hier gehts los mit einer BG Crossbowmen (im Vordergrund) und einer BG Longbowmen (rechts hinten):



      Im Moment noch nicht viel mehr als die Metallteile trockengebürstet und ein bisschen Rot als Grundfarbe auf die Gewänder, aber immerhin, es ist ein Anfang. Um mal wieder ein bisschen in den Rhythmus zu kommen möchte ich schauen, dass ich diese BG bis Ende nächster Woche fertig habe, das wäre so in etwa das Bemaltempo, das ich aufrechterhalten müsste, um bis zum Event die 600 Punkte fertig zu haben, die ich geplant habe.

      Kommentare natürlich wie immer herzlich erwünscht, insbesondere wäre ich natürlich gespannt zu hören, wer noch alles zum Novemberevent eine neue Armee bemalen will :)
      alea iacienda est.
      Morgn
      Soso, den Hammer of the Scots will er also aufbauen... Gut, dass ich inzwischen begonnen habe, meine Feudal Scots in Stellung zu bringen (also eine Menge Speerträger zu zählen, zu entgraten und zu grundieren, meine Ritter zusammenzukleben und meine Highlander schon einmal anzuschauen). Ich hoffe, ich schaff es auch noch rechtzeitig, 600 Punkte zusammenzubringen, aber wer weiß, was sich alles ausgeht.

      Alba gu bráth!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Daumen hoch lynx, das wird ein schönes projekt und deine wips sind immer sehr nett anzusehen. Mal schauem ob sich´s bis zum event ausgeht...ich werd wohl nach dem charity mit meinen tyw schweden anfangen.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: Hammer of the Scots

      Original von Lynx


      Wie bei jedem Projektbeginn sind die Anfänge erst mal bescheiden, hier gehts los mit einer BG Crossbowmen (im Vordergrund) und einer BG Longbowmen (rechts hinten):


      Ihr habt keine schwere Kavallerie. Seit zwei Jahrhunderten hat keine Armee mehr ohne Kavallerie gewonnen.

      Von daher, ich will Ritter sehen :)
      "Unser ist der Zorn"

      RE: Hammer of the Scots

      Morgn

      Original von Stormgarde
      Ihr habt keine schwere Kavallerie. Seit zwei Jahrhunderten hat keine Armee mehr ohne Kavallerie gewonnen.

      Von daher, ich will Ritter sehen :)


      Du zitierst gerade einen der Top 5 historisch fehlerhaftesten Filme aller Zeiten. Ein Film, bei dem bei der Battle at Stirling Bridge keine Brücke zu sehen war ;)

      @Tom: Edward sollte eigentlich Middle Plantagenet sein, also Oath of Fealty, und so wie ich den Lynx kenne baut er die Armee auch danach auf. Die HYW-(british)-Liste der Engländer aus Storm of Arrows beginnt 1320. Die Schlacht bei Bannockburn (einige Zeit nach dem Tod Edwards I.) war 1314. Ich selbst kann mit meinen Schotten sowohl mit den feudal scots aus Oaths of Fealty als auch mit den late medieval scots aus Storm of Arrows gegen Edward antreten :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Wie jetzt nicht historisch?... dabei habe ich mich schon so darauf gefreut, bei der Battle of Stirling übers offene Feld auf die Schotten zuzureiten :)


      Die Armee wird in der Tat nach Middle Plantagenet English aus Oath of Fealty aufgestellt, wobei ich vorhabe, sie mit ein bisschen Spielraum auch für Early Plantagenet English (dann kann ich neben den historischen Braveheart-Schlachten auch die historischen Gefefechte aus dem Russel-Crowe-Robin Hood nachspielen ;) ) und auch für Later Crusader (nach Swords and Scimitars) tauglich zu machen. Für beides brauchts eigentlich eh im Wesentlichen nur mehr Speerträger, für letzteres eventuell noch ein paar Ordensritter.

      Einen Ritter gibts übrigens eh schon, hab ich schon vor Monaten bemalt und auch schon mal ein Foto gepostet.

      Bis auf weiteres warte ich mit den Rittern aber noch ab, bis ich die Infanterie bemalt habe, damit ich etwas in Übung mit den verwendeten Farben komme, damit das mit der Heraldik dann auch vernünftig klappt. Heute bin ich zu spät nach Hause gekommen, da gibts keinen Fortschritt zu vermelden. Morgen sollte sich aber was ausgehen.
      alea iacienda est.
      Morgn
      Ich sag ja nicht, dass mir der Film nicht gefällt, aber als Ausgangsbasis für historische Armeen (oder Schlachten, oder Persönlichkeiten, oder überhaupt irgendwas historisches...) sollte man ihn nicht nehmen ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      So, am Wochenende ist wieder ein bisschen was weitergegangen, hab mich ein bisschen mit den Wappenröcken gespielt. Herrlich, da kann man sich so richtig bunt austoben :)





      Leider sind die Bilder nicht gut beleuchtet, man erkennt die Farben und vor allem die Highlights nicht so gut. Rot, Blau und Gold (Gelb) sind schon gehighlightet, bei Grün, Silber (Weiß) und Schwarz hab ich erst die Grundfarben aufgemalt. Die Metallics sind schon trockengebürstet (das geht ja wenn die restlichen Farben drauf sind nicht mehr so leicht ;) ), werden aber noch verfeinert.

      Teilweise hab ich auch an den Langbogenschützen gemalt, aber ich möchte die farblich etwas anders gestalten (mehr Erdtöne), drum ist der Stand hier mit den bisherigen Farben noch nicht so weit fortgeschritten.


      So, das wars für daweil, Fortsetzung folgt sobald mehr bemalt ist.
      alea iacienda est.
      Neues Update: Schwarz, Weiß (Silber) und Grün sind bemalt, damit sind die heraldischen Farben abgedeckt. Grün hab ich dann auch bei den Langbogenschützen vermehrt eingesetzt, daher auch einiges an Fortschritt bei denen.



      Als nächstes werden wohl die Hautpartien an der Reihe sein.
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Wie gewohnt sehr schöne akzente. Ich freu mich schon wenn du dich an der heraldik austobst =)
      Witzig find ich, dass du umgekehrt zu mir malst, haut zuletzt...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So, die Hautpartien sind fertig und ein bisschen mit Holzbraun hab ich auch schon angefangen. Mit den Akzenten auf der Haut bin ich nicht ganz zufrieden, aber gut, sie sind soweit trotzdem halbwegs akzeptabel.



      Übrigens male ich normalerweise eigentlich auch eher die Hautpartien zuerst, aber die Reihenfolge ist bei mir, wie schon im Blitzkriegprojekt mal angemerkt, meist völlig chaotisch. Damals hat ja gerade constable angemerkt, dass ich ja ganz anders als er vorgehe, weil ich dort mit der Haut angefangen habe ;) Diesmal hats mich halt so mehr gefreut, drum hab ich mit den Wappenröcken angefangen :)


      @Captain: Die Modelle sind aus der Feudal Range von Legio Heroica. Bei der Gelegenheit sei auch darauf hingewiesen - falls sich jemand gerade inspiriert fühlt :D - dass Gioseppe bis 2. Oktober 10% Rabatt auf alle FoW-Regimentssets gibt (die wiederum schon 10% billiger als normale Bags sind). Das wäre quasi die Gelegenheit, die Inspiration in Taten umzusetzen ;)
      alea iacienda est.
      Hearst, du legst aber ordentlich vor, da muss ich mich mit den schweden ranhalten...
      Kommen close ups auch?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      So, kurzes Update. Am Wochenende bin ich etwas malfaul gewesen, aber dafür hab ich das teilweise dadurch ausgleichen können, dass ich alle Ritter (inklusive König - bzw. derzeit noch quasi "Black Prince" ;) ) und Kommandanten entgratet, geklebt und grundiert habe.

      Hier mal der aktuelle Stand der Bemalung:



      @Nikfu: Close ups kannst du auch haben, wenn du magst... selber schuld, wenn du halbfertige 15mm-Minis in Riesenformat betrachten willst ;). Naja, teilweise hab ich an den Übergängen etwas schlampig gemalt, weil mir rasch klar war, dass ich da sowieso später nochmal mit Schwarz ausbessern muss.

      Gascon Crossbowmen:




      Welsh Archers:


      alea iacienda est.