[ÖTT AC] Auf zu neuen Ufern...

      Hat sich einer der "Hellgate-Gegner" eigentlich schonmal die Mühe gemacht, sich auszurechnen, wie hoch die Chance ist, dass wirklich eine Einheit vom Feld genommen wird? Angefangen beim Auswürfeln der Zauber bis hin zur 11/12 die gewürfelt werden muss? Besonders im Hinblick darauf, wie oft man pro Spiel wirklich dazukommt, den Zauber auf eine wichtige, teure Einheit zu wirken?

      Da ist ein 13ter um einiges Gefährlicher, da wenn er durchkommt, auf jedenfall Modelle ohne Schutzwurf entfernt werden.
      Original von ThE_jOkEr
      Mit einem Hellgate sicher aus der Distanz potentiell die teuerste Einheit aus dem Spiel zu nehmen kann doch nicht deiner Vorstellung von Balance entsprechen, oder?

      Charaktere und Reittiere werden (wie schon etwas früher andgesprochen) wieder hinaus genommen.

      Tzeenchretter muss definitiv sein, nur weil CK absolut unterschätz werden und in Österreich derzeit noch nicht das Standing haben, welches sie international bereits errungen haben (siehe ETC Völkerverteilung).

      Was die Marionette und die Kette angeht, so gibt es Verbot oder Einschränkung und wir haben uns für letzteres entschieden, was meiner Meinung auch die Richtige Richtung ist. Es ist halt eine grundsätzliche Überlegung ob man restriktiv verbietet, oder die Items doch (eingeschränkt) zugänglich macht.



      Infernal Gateway ;) nimmt im Schnitt einmal in zwei Spielen eine Einheit aus dem Spiel wenn man annimmt, dass der Spruch JEDE Magiephase durchkommt). Dazu kommen noch schlechte Magiephasen und Bannen (bzw. soll es ja auch Spiele geben, wo man den Spruch nicht erwürfelt). Dem möchte ich (nach momentaner AC) den 13. Skavenspruch gegenüberstellen, der ähnliches macht (zumindest bei teuren Infanterieeinheiten). Dieser kommt im Schnitt fast 1x pro Spiel unbannbar durch.

      Ebenfalls hinkt die ETC Argumentation. Mit einem um einen Punkte besseren Rettungswurf gewinnt man keine Spiele. Dies macht man mit uneingeschränkter Höllenmarionette und uneingeschränktem Auserkorenen/GunstDerGötter/Doppelkriegsschrein-Einsatz. Beides in der aktuellen AC nicht möglich (mMn ist zweiteres sogar schon zu beschränkt).

      Jetzt mal ehrlich, wer fürchtet sich wirklich, wenn man gegen Chaoskrieger gepaart wird?
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      WENN der Chaoskrieger Nurglemagie dabei hat...ich mit Zwergen. Dank dem tollen Sumpf und dem 1er Zauber kann ich meine gut gerüsteten Charaktere mit hoher Wahrscheinlichkeit abschreiben, bzw. muss sie so schnell wie möglich in den Nahkampf bringen. Selbst der Amboss hat in der Regel einen 2+ Rüster...ist also auch direkt mal weg, wenn in Reichweite des Sumpfes.
      Vor Tzeentchmagie fürchte ich mich als Zwerg weniger. Klar ist das Höllentor ungut, aber es muss auch erst mal eine entsprechende Stärke bzw. Anzahl Treffer schaffen.


      @ Magiebeschränkungen an sich.

      Mein Ansatz hinter der Idee war, die Magielehren bzw. Magie an sich, unabhängig vom Volk ein wenig in Linie zu bringen.

      Denn die Schattengrube, bzw. die Todessniperzauber sind halt bei so ziemlich jedem Volk das sie nehmen kann gleichwertig eklig.
      Manche Völker haben nicht auf alle Lehren Zugriff (wird durch die Balance der Magielehren etwas kompensiert) und unterschiedlichen Zugriff auf Bonus Bann/Energiewürfel. Was durch die allgemeinen Magiebeschränkungen die eben für alle gelten sollten balanciert wird.

      Will ich die Lehren angleichen, kann ich, ohne in die Spruchregeln einzugreifen nur über die nutzbare Anzahl Energiewürfel balancieren. Nicht über die maximal erlaubten, sondern die einsetzbaren nach dem Würfelwurf.
      Es gibt nun kaum eine Magielehre die ausschliesslich gute Sprüche enthält, aber mitunter hat eine Lehre 3-5 gute Sprüche, oder eben sehr Spielentscheidende Sprüche. (Schattengrube, Todessniper, Sonne).

      Hier kann und sollte man sich dann an eine relativ genaue Einordnung der Lehren in 3-4 Härtegrade machen. Und danach nimmt man die Anzahl Sprüche einer einzelnen Lehre her. Im Extremfall sogar schon pro 2 Sprüche bis hin zu 5 Sprüche einer Lehre (wobei mir 4 noch besser gefällt).
      Das Ganze immer noch völlig unabhängig vom Volk, sondern rein von den einzelnen Lehren.

      Z.B. Pro 2 Sprüche aus der Lehre der Schatten/Tod/..... -1 EW.
      Pro 3 Sprüchen aus der Lehre des Feuer, Nurgle...-1EW
      Pro 4 Sprüchen aus der Lehre der Bestien -1EW

      Hier zählt dann natürlich die Gesamtanzahl der entsprechenden Sprüche der einzelnen Kategorien.
      Man zwingt die Spieler quasi zu mehr Varianz bei der Auswahl der Lehren, insbesondere wenn man die "Standardlehren" die momentan eh jeder spielt in eine Kategorie packt. Natürlich kann man auch die Grenzen auf 3/4/5 setzen, je nach dem wie sehr man da einschränken will. Wichtig ist halt die Einordnung der Lehren wirklich sorgfältig abzuwägen was wie einzuordnen ist.

      Ausserdem würde ich die Anzahl der einzelnen Magier die eine Lehre wählen ebenfalls begrenzen. 1 Magier...kein Thema. 2 Magier mit gleicher Lehre sind noch o.k. können aber bei z.B. Lichtspam oder Todesmagiespam auch schon mühsam sein.

      Gebundene Zauber würde ich da direkt auch dazuzählen lassen, entsprechend ihrer Lehreneinstufung.


      Der Ansatz die Magie so zu balancieren ist unabhängig von den sonstigen Beschränkungen zu sehen. Die sollten dann natürlich so gestaltet sein, dass die Magie (so es funktioniert und sie mit mehr Varianz gespielt wird bzw. mit weniger nutzbaren Würfeln bei den ekligen Lehren) nicht für die übrigen Beschränkungen als Begründung genommen wird.
      Witzlos wäre dann z.B. bei den Dunkelelfen eine Erzzauberin in irgendeiner Form in die Beschränkungen einfliessen zu lassen.. Da die Magie, so die Lehren entsprechend korrekt eingestuft sind zwischen den Völkern eher angeglichen wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Ich weiß ja nicht, aber ich hab die ÖMS-Magieregelungen eigentlich ganz gut gefallen - ja, sie waren etwas unübersichtlich, aber nix, an das man sich nicht gewöhnen könnte. Die Alternativvorschläge hier sind definitiv um nix einfacher...

      Wie war denn sonst das Feedback / die Erfahrungen der anderen Leute bei den ÖMS? Ist irgendwas grob bei den Magieregeln durchgerutscht bzw. war irgendwas komplett unspielbar?



      Generell muss ich sagen, dass mir die Listen bei den ÖMS besser gefallen haben als bei den ÖTT - der Ekligkeitsgrad war schon irgendwie tiefer. (Vielleicht liegts aber auch an den verdeckten Listen, dass man nicht jede Schweinerei gleich erkannt hat.). Vielleicht wars aber auch nur der Effekt Einzelturnier vs. Teamturnier, wo doch teilweise stark unterschiedliche Listen mit unterschiedlichen Aufgaben herauskommen...


      Was mir aber im Rahmen der ÖMS aufgefallen ist (BTW: soll man eigentlich über die ÖMS-AC hier feedbacken oder einen eigenen Thread aufmachen?): mMn muss man bei der Krone der Herrschaft noch irgendwas drehen. Ja, ich hab selber damit herumgelamet und viel davon profitiert, aber irgendwie ists auf Dauer unlustig, wenn in jedem Spiel irgendwo eine schwer tötbare Einheit steht, die auf die 9-10 (am besten wiederholbar) standhaft ist. Ich könnt mir hier sogar ein totales Verbot vorstellen (oder irgendeine Art von Pool, der allen Armeen wehtut).


      @ Kette, Höllenmarionette, ...:
      ich weiß nicht, warum man sich hier so schwer tut: Regeländerungen würde ich nur im Notfall gutheißen, ansonsten die Dinger entweder erlauben, wie sie sind, oder eben verbieten. Beim Höllenherz der Oger z.B. ist auch relativ schnell das Verbot gekommen (wahrscheinlich, weil es ein neuer Gegenstand ist) - würde ein neues Buch so etwas wie die Höllenmarionette oder die Kette haben, wären sie vermutlich schon längst verboten - ohne Suche nach Regelanpassungen, um sie dennoch spielbar zu halten (siehe Höllenherz, Khemri-Schriftrollen). Warum müssen "alte Dinge" unbedingt via Regeländerung "spielbar" gemacht werden?
      ich würde auch die Verbotsliste einfach erweitern insbesondere bei den "alten" Gegenständen. Aus dem Regelbuch ist eh nicht wirklich viel verboten worden und bis auf Dämonen und Zwerge hat da jedes alte Armeebuch vollen Zugriff. Es "fehlt" also nicht plötzlich etwas wenn keine Kette oder das "Ich töte alles beim schief ansehen Schwert" gespielt werden kann.

      Kette, Marionette aber eben auch die Krone der Herrschaft, oder das Drakenhofbanner (oder die Kombination Drakenhof+Bluttrinker, was dann eine Völkerbeschränkung ist) und bestimmt noch das eine oder andere Ding würde ich schlicht nicht erlauben.


      ÖMS AC kann ich nicht beurteilen, da hab ich leider nicht gespielt, und daher auch nur 1 oder 2 mal getestet wie die AC funktioniert. Generell waren bei der ÖTT viele wirklich eklige Listen dabei. Teilweise funktionieren diese Listen bei einem Erfolgsorientierten Einzelturnier nicht. Da gewinnt man ja nicht wenn man nur unentschieden spielt oder knapp gewinnt. Aber es gab genug Listen die wirklich eklig waren dagegen zu spielen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      @ Chaos:

      Am ETC waren chaos halt eine Armee die Irrsinnig gut 10:10 spielen konnte, oder halt einfach das Spiel über den Todbringer/ Pandämonium / Hellgate sehr hoch gewinnen konnte.

      Würde den 3+ Retter per se nicht verbieten, wäre eher dafür das solche Chars keine Krone mehr tragen dürfen.


      Bei Magie würde ich auch noch bedenken, das man vielleicht gewisse Völker herausnehmen könnte. Vor allem Bestien,Waldelfen und vlt auch Khemri wären hierfür Kandidaten.

      Verbot von Kette,Marionette wäre nur konsequent, da muss ich rechtgeben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Einen guten Teil der Chaoslisten kann man sogar fast 1:1 vom ETC übernehmen, also denke ich, dass dieser Vergleich sehr wohl gestattet ist ;)

      Ich werde bei Zeiten einmal mit dem Meni reden wie es nun mit den (derzeit) paralell diskutierten ACs weiter gehen wird - meiner Meinung nach wäre eine Zusammenführung sinnvoll, da sie einfach in vielen Bereichen ident sind.

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      Also ich weiß ja nicht, auf welchem ETC du warst, aber die Listen die ich gesehen habe, hatten ausnahmslos die unbschränkte Höllenmarionette, fast alle zumindest einen 3+ Retter und sehr häufig Auserkorene mit Gunst der Götter und mindestens 1 Kriegsschrein. Da muss man schon ordentlich rumschrauben, um die Listen auf ÖTT anzupassen und selbst dann wären sie duch andere Elemente nicht vergleichbar. Abgesehen davon, dass jetzt die ETC Statistik auch nicht auf extrem starke Chaoten hindeuten würde.

      Und ja, setzen wir uns mal zusammen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      Also ich weiß ja nicht, auf welchem ETC du warst, aber die Listen die ich gesehen habe, hatten ausnahmslos die unbschränkte Höllenmarionette, fast alle zumindest einen 3+ Retter und sehr häufig Auserkorene mit Gunst der Götter und mindestens 1 Kriegsschrein. Da muss man schon ordentlich rumschrauben, um die Listen auf ÖTT anzupassen und selbst dann wären sie duch andere Elemente nicht vergleichbar. Abgesehen davon, dass jetzt die ETC Statistik auch nicht auf extrem starke Chaoten hindeuten würde.

      Und ja, setzen wir uns mal zusammen.


      Auch unter ÖTT-AC sind 3+Retter problemlos möglich, die Marionette nur beschränkt (was ja auch nicht dem Sinn der AC entsprechen würde) und Auserkorene ebenso problemlos spielbar. Wie auch immer, es hat imho keinen Sinn jetzt in die Feinheiten der ETC Listen einzutauchen.


      Was die ACs angeht, so sehen wir uns wahrscheinlich morgen, wenn du Gil sein "Geheimnis" vermöbelst :D

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam