[ÖMS-AC]Live long and prosper

      [ÖMS-AC]Live long and prosper

      Grundregeln:

      * Zugelassen sind alle aktuellen Armeebücher sowie Chaoszwerge und Söldner
      * Es gelten die jeweiligen aktuellen offiziellen FAQs und Errata sowie das ÖMS FAQ
      * Im Zweifelsfall gelten die englischen Regeln
      * Die Standardarmeegröße beträgt 2.400 Punkte

      Allgemeine Beschränkungen:

      * Maximal 3 mal die gleiche Auswahl
      * Maximal 40 Modelle oder 400 Punkte pro Einheit (alles inklusive), ausgenommen Charaktermodelle. Das Limit darf auch durch die Vampirlehre nicht überschritten werden.
      * Maximal 3 fliegende Einheiten (inklusive Charaktermodelle)
      * Maximal 3 Modelle mit Thunderstomp der Stärke 4 oder mehr
      * Maximal 4 Streitwagen-Auswahlen

      Magiebeschränkungen:

      * Maximal 12 eingesetzte Energiewürfel pro Runde
      * Zu den Winden der Magie kommen maximal 2 Energiewürfel aus anderen Quellen hinzu
      * Maximal 4 eingesetzte Energiewürfel pro Spruch (Gilt auch für Dunkelelfen)
      * Keine Totale Energie (aber Kontrollverlust) bei 6er Sprüchen, 13. Skavenspruch und Schattengrube
      * Fähigkeiten, Gegenstände und Modelle, die automatisch Energiewürfel generieren, reduzieren die maximal 12 einsetzbaren Energiewürfel jeweils um 1 (hierfür zählen auch einmalig einsetzbare Gegenstände, wobei je 2 Warpsteinhappen als 1 Item zählen und die W3 Warpsteinhappen des grauen Propheten auf 1 pauschaliert sind. Gegenstände, die es ermöglichen, Energiewürfel für spätere Magiephasen zu speichern zählen in den Phasen, in denen sie verwendet werden).
      * Maximal 2 Lichtmagier (Der Kriegsaltar zählt hierfür als Lichtmagier)

      Als eingesetzte Energiewürfel zählen:

      * 1 pro zum Zaubern geworfene Energiewürfel
      * 1 pro ?Meister der Lehre? Fähigkeit solange sie im Spiel ist
      * 1 für 4 oder mehr Sprüche aus folgenden Lehren: Leben/Tod/Schatten solange sie im Spiel sind (hierfür zählen auch Kombinationen wie zum Beispiel Stufe 2 Tod plus Stufe 2 Schatten)
      * 1 für die Energiespruchrolle, in der Runde, in der sie eingesetzt wird

      Diese Würfel werden aus dem Gesamtpool an generierten Würfeln abgezogen.

      Bannbeschränkungen:

      * Maximal 2 mehr eingesetzte Bannwürfel als die Winde der Magie ergeben haben
      * Maximal 2 automatische Bann-Gegenstände/Dämonengeschenke/Runen

      Als eingesetzte Bannwürfel zählen:

      * 1 pro zum Bannen geworfener Bannwürfel
      * 1 für den/das/die zweite/n automatische/n Bann-Gegenstand/Dämonengeschenk/Rune, zählt für das gesamte Spiel
      * 2 für einen/ein/eine Gegenstand/Dämonengeschenk/Rune, der/das/die einen Spruch zerstören kann, zählt für das gesamte Spiel

      Beschussbeschränkungen:

      Maximal 50 Modelle, die in der Beschussphase Schaden verursachen können.
      Hierfür zählen:

      * 1 pro Modell mit Fernkampfwaffen mit Reichweite 20? oder mehr
      * 1 pro plänkelndem Modell mit Fernkampfwaffe (inkl. Charaktermodelle)
      * 1.5 pro plänkelndem Modell mit Mehrfachschuss
      * 3 pro Speerschleuder, die nur einen Schuss pro Runde abgeben kann
      * 5 pro Kriegsmaschine (auch Amboss, Kessel etc.) und Modell, das wie eine Kriegsmaschine schießt (z.B. Feuersalamander)
      * 5 pro einmalig einsetzbarer Schablone (z.B. Atemattacken, Bronzesphäre etc.)
      * 10 für jede Schablonenwaffe der Stärke 4 oder mehr (Kanonen zählen hierfür nicht)

      Maximal 3 Schablonenwaffen.
      Hierfür zählen:

      * 1 pro Modell, das in der Beschussphase Schaden mittels einer Schablone verursacht (auch Kanonen)
      * 2 pro Schablonenwaffe der Stärke 5 oder mehr (Ausgenommen Kanonen (zählen als 1). Bei Steinschleudern zählt die Stärke unter der Fläche, nicht unter dem Loch)
      * 0.5 pro einmalig einsetzbarer Schablone (z.B. Atemattacken, Bronzesphäre etc.)
      * Netzschleuda (O&G), Seuchenmenetekel (Sk) und Gyrokopter (Zw) zählen hierfür nicht als Schablonenwaffe

      Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:

      * besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
      * Faltbare Festung
      * Seelenverschlinger (Dä)
      * Sirenengesang (Dä)
      * Unvergängliche Wut bei großen Dämonen (Dä)
      * Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
      * Kette von Khaeleth bei berittenen Modellen oder Kommandanten (DE)
      * Bewahrende Hände der Alten (EM)
      * Fluchschädel beim Slann (EM)
      * Buch von Hoeth (HE)
      * Schriftrollen der mächtigen Anrufungen (Kh)
      * Höllenherz (Og)

      Regelanpassungen:

      * ?Achtung Sir? ist gegen alle Zaubersprüche erlaubt, die eine ganze Einheit auslöschen oder Schadenssprüche, die jedes einzelne Modell einer Einheit treffen (die grundsätzlichen Regeln für ?Achtung Sir? müssen erfüllt sein)
      * Flammkanonen (oder Einheiten, die wie Flammenkanonen feuern, z.B. Feuersalamander) können nur in Richtungen schießen, in denen sie bei keinem Ergebnis auf dem Artilleriewürfel eigene oder im Nahkampf befindliche Einheiten treffen können (ausgenommen natürlich Skavensklaven)
      * Ein Wurf von 11 oder 12 für die Stärke beim Höllentor (CK) bedeutet S10 (Kein automatisches Ausschalten einer Einheit)
      * Charaktere und Reittiere geben ihre Punkte getrennt ab
      * Alle Armeestandartenträger haben Zugriff auf alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags
      * Das Lebenslehren-Attribut darf nicht dafür verwendet werden, um Monster oder Dampfpanzer zu heilen.
      * Das Ergebnis ?Göttliche Erhabenheit? auf der Auge der Götter Tabelle kann nur über eine gewürfelte 12 erlangt werden (nicht über Modifikation mittels Gunst der Götter)
      * Die Höllenmarionette kann nur bei eigenen Kontrollverlusten eingesetzt werden

      Völkerbeschränkungen:

      Bretonen (Br): -

      Chaoskrieger (CK):

      * Maximal 1 Kriegsschrein, wenn sich Auserkorene Chaoskrieger in der Armee befinden
      * Chaoskrieger-Meisterzauberer mit 2 oder mehr Auswahlen aus: Schädel des Katam, Begleiter, Mal des Tzeentch, Blut des Tzeentch zählen als ein eingesetzter Energiewürfel solange das Modell lebt.

      Dämonen (Dä):

      * 2.280 Punkte statt 2.400
      * Die insgesamt abgegebenen Siegespunkte werden mit 1.05 multipliziert
      * Maximal 5 Feuerdämonen
      * Maximal 25 Modelle pro Einheit (exklusive Charaktermodelle)
      * Der Armeestandartenträger darf entweder Dämonengeschenke oder eine Ikone erhalten, nicht beides

      Dunkelelfen (DE):

      * Maximal 1 Kriegshydra
      * Maximal 2 Auswahlen aus: Blutkessel, Krone der Herrschaft, schwarze Garde
      * Modelle mit Repetierarmbrüste zählen als 1.5 Modelle, Schatten je als 2 Modelle und die Drachenzahnschleuder sowie Assassinen mit Todessplitter als 3 Modelle für das Beschusslimit

      Imperium (Im):

      * Maximal 1 Dampfpanzer
      * Maximal 1 Raketenlafette
      * Maximal 3 Auswahlen aus: Kriegsaltar, Dampfpanzer, Flagellanten und Krone der Herrschaft
      * Die Raketenlafette zählt als 10 Modelle, jede Taubenbombe als 5 Modelle für das Beschusslimit

      Echsenmenschen (EM):

      * Maximal 2 Stegadons (maximal 1 davon ehrwürdig)
      * Maximal 1 Einheit Feuersalamander
      * Ein Slann darf maximal 2 Disziplinen erhalten, wobei ?Besänftigender Geist? nicht mit ?Hohe Konzentration? kombiniert werden darf
      * Besänftigender Geist zählt als eingesetzter Bannwürfel solange er im Spiel ist
      * Jedes Stegadon zählt als 5 Modelle für das Beschusslimit

      Gruftkönige (Kh): -

      Hochelfen (HE):

      * Maximal zwei Einheiten weiße Löwen
      * Den Annulianischen Kristall zählt als eingesetzter Bannwürfel solange er im Spiel ist
      * Der Jagdbogen und der Seefahrerbogen zählen als je 3 Modelle für das Beschusslimit

      Ogerkönigreiche (Og):

      * Maximal 1 Eisenspeier (zählt als 1 Schablone)
      * Maximal 1 Donnerhorn
      * Maximal 1 Steinyak
      * Bleispucker zählen als 3 Modelle für das Beschusslimit
      * Vielfraße mit Pistolen zählen als 2 Modelle für das Beschusslimit, mit Pistolenpaaren zählen sie als 3 Modelle für das Beschusslimit

      Orks und Goblins (O&G):

      * 2 Speerschleudern zählen als 1 Auswahl
      * 2 Kurbelwägen zählen als 1 Auswahl
      * Kamikazekatapulte zählen als 1 Schablonenwaffe

      Skaven (Sk):

      * Maximal 1 Höllengrubenbrut
      * Maximal 1 Todesrad
      * Maximal 4 Auswahlen aus: Höllengrubenbrutbrut, Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdamnisrakete und Todesrad
      * Waffenteams zählen als je 5 Modelle für das Beschusslimit (ausgenommen Warpbohrer und Ding-Schredder)
      * Todesrad, Warpblitzkanone und Verdammnisrakete zählen als je 10 Modelle für das Beschusslimit
      * Die Verdammnisrakete zählt als 1 Schablonenwaffe und die Warpblitzkanone als 2 Schablonenwaffen

      Tiermenschen (TM):

      * 2.640 Punkte statt 2.400.
      * Die insgesamt abgegebenen Siegespunkte werden mit 0.9 multipliziert

      Vampirfürsten (Va):

      * Vanhels Totentanz darf maximal 2 mal pro Runde zu sprechen versucht werden
      * Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (zählt als 2 Auswahlen), Banner des Strigos, Banner der Hügelgräber, Drakenhofbanner (zählt als 2 Auswahlen)
      * Von der schwarzen Kutsche aufgesaugte Energiewürfel zählen als eingesetzt (für beide Seiten)
      * Maximal 3 Auswahlen und insgesamt maximal 5 Modelle aus: Gespenst (Held, zählt als 2 Auswahlen), Banshee (Heldin, maximal 1), Gespenster (Selten), Flederbestie (zählt als 2 Auswahlen), Varghulf

      Waldelfen (WE):

      * Maximal 2 Baummenschen (Der Bauälteste zählt als Baummensch)
      * Der Pfeilhagel zählt als 5 Modelle für das Beschusslimit

      Zwerge (Zw):

      * Maximal 1 Orgelkanone
      * Maximal 2 Einheiten und insgesamt maximal 50 Modelle Hammerträger
      * Jede Durchschlagsrune auf einer Grollschleuder erhöht deren Schablonenwertigkeit um 0.5 Punkte für das Schablonenlimit.
      * Die Meisterrune der Balance zählt als eingesetzter Bannwürfel solange sie im Spiel ist
      * Die Orgelkanone zählt als 10 Modelle, jeder Gyrokopter als 5 Modelle für das Beschusslimit

      Chaoszwerge (Cz):

      * nach kriegerischen Horden home.comcast.net/~fleschjoseph…t/ravhordeschaosdwarf.pdf
      * Die Mindestgröße für Hobgoblin-Wolfsreiter-Einheiten beträgt 5 Modelle (Wolfsreiter zählen außerdem als eigene Kerneinheit)
      * Stierzentauren sind Kavallerie
      * Maximal 1 Tremorkanone
      * Vom Kelch der Finsternis abgezogene Energiewürfel zählen als eingesetzt

      Söldner (Sö):

      * 2.640 Punkte statt 2.400
      * nach folgenden Regeln gespielt: alamogt.com/pdf/dogs-of-war.pdf
      * Die insgesamt abgegebenen Siegespunkte werden mit 0.9 multipliziert
      * Es dürfen Moorbestien und Albioncharaktere (Bewaherer und Dunkler Abgesandter) aus Sturm der Magie verwenden werden. Moorbestien zählen als Seltene Auswahlen und die Charaktermodelle als Heldenauswahlen.
      * Der Goblinschnitter zählt als seltene Einheit (W7 gegen Fernkamp, W4 im Nahkampf, 4 LP, zuerst werden normale Slayer entfernt und dann Malakai)
      * Asarnil zählt als Held. Arsanil ist 140 Siegespunkte wert, sein Drache Thalui-Sethai 320 Siegespunkte.
      * Bronzino wird bei der Aufstellung innerhalb von 3 Zoll um seine Kanone plaziert
      * Rhinoxreiter sind erlaubt (gelten als monströse Kavallerie) houstonfb.com/RhinoxCavalry.pdf
      * Ogereinheiten dürfen weiterhin wie im Armeebuch beschrieben in Söldnerarmeen eingesetzt werden
      * Legendäre Söldnerregimenter: alamogt.com/pdf/regiments-of-renown.pdf
      * Mengil: sactosaws.com/SAWSChallenge/RoR-menghils-manflayers.pdf


      True Line Of Sight:

      * Es gelten die Regeln True Line of Sight (S.10 Grundregelbuch)
      * Gebäude und Hügel zählen als unendlich hoch und blockieren die Sichtlinie
      * Diese Regel darf nicht durch Umbauten ausgenutzt werden (kein eingebuddelter Dampfpanzer oder Goblins auf einer Mauer). Im Zweifelsfall wird das Ziel gesehen und steht hinter harter Deckung.

      Gelände:

      Die Spiele werden auf vorgefertigten Tischplatten ausgetragen, die mit 5-7 Geländestücken folgender Kategorien (Grundregelbuch Seiten 118-129) ausgestattet sind:

      * Hügel
      * Normale Wälder
      * Normale Flüsse (Seen zählen regeltechnisch als normale Flüsse)
      * Mauern (alle Hindernisse zählen als Mauern)
      * Zweistöckige Gebäude (nicht in Aufstellungszonen). Eventuell vorhandene Bases (z.B. kleine Umgrasungen) gelten als der 1″ Abstand, der bei Bewegung, nicht aber im Nahkampf eingehalten werden muss
      * Unpassierbares Gelände. Eventuell vorhandene Bases (z.B. kleine Umgrasungen) gelten als der 1″ Abstand, der bei Bewegung, nicht aber im Nahkampf eingehalten werden muss
      * WaldelfInnen-SpielerInnen bringen ihren Zusatzwald selber mit
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meni“ ()

      Auf mehrfachen Wunsch, hier nun auch der Thread zur Weiterentwicklung der ÖMS-AC.

      Hier gleich mal eine Vorankündigung, was ich mir selbst schon überlegt hab:
      - Magiephase verbessern, wobei der Grundzug "Würfel aus dem Pool entfernen" bleiben soll.
      - Beschussbeschränkungen vereinfachen
      - Wesentlich weniger Regeländerungen
      - Drakenhof verbieten
      - Krone verbieten (mit Ausnahmevölkern)
      - Punktemultiplikatoren raus
      - vieles "entschlacken" (diverse Pools)
      - eventuell Söldner und Chaoszwerge nach Indy GT
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      sehr fein das du die AC noch weiterentwickeln willst.

      Ein Hauptpunkt wäre für mich das (zumindest teilweise) Verbot der Krone... Gründe dafür kann man im ÖTT AC thread nachlesen.

      Diesen Punkt könnte man denke ich auch streichen weil es keine Spitzen betrifft: * Charaktere und Reittiere geben ihre Punkte getrennt ab.

      Mit der Magie konnte ich mich leider auch nicht ganz anfreunden, aber das würde ich glaube ich fast auslagern.

      Drakenhof braucht man glaube ich nicht verbieten, aber man darf auf keinen Fall den Bluttrinker dazu erlauben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Paar Vorschläge für die Pools:


      * Besänftigender Geist zählt als eingesetzter Bannwürfel solange er im Spiel ist --> unnötig!

      * 2.280 Punkte statt 2.400 --> Machs rund als 2,3K



      * Maximal 2 Auswahlen aus: Blutkessel, Krone der Herrschaft, schwarze Garde
      Useless pool. --> Kessel, Hydra, SacDagger ???


      * Maximal 1 Eisenspeier (zählt als 1 Schablone)
      * Maximal 1 Donnerhorn
      * Maximal 1 Steinyak
      Max 2 Trample!, Kanonen würde ich nicht beschränken.


      * Maximal 4 Auswahlen aus: Höllengrubenbrutbrut, Bronzesphäre, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdamnisrakete und Todesrad
      Würde den Pool um 1 Kleiner machen indem du den Propheten reingibst.



      * Maximal 2 Auswahlen aus: Helm der absoluten Kontrolle (zählt als 2 Auswahlen), Banner des Strigos, Banner der Hügelgräber, Drakenhofbanner (zählt als 2 Auswahlen)
      Bluttrinker rein und passt.
      Da ich nie werde mich zu wiederholen, dann auch hier das Feedback.

      Prinzipiell hat ALLEN die AC gefallen, deshalb nicht zu viel verändern.

      Magie: ich würde für die problematischen Lehren wie Tod, Schatten, Leben und Licht, gleich zwei Würfel aus dem Pool nehmen.

      Allgemeine Regeln:
      Krone der Herrschaft nur für bestimmte Völker
      Keine doppelte zaubernden Kommandantenauswahl

      Dunkelelfen: 2 Auswahlen aus (Opferdolch, Schattenmagie, Kessel, Hydra)

      Echsen: 2 Auswahlen aus (Stegaton, berittener Echsenheld)

      Vampire: Drakenhof verbieten oder Bluttrinker in den Pool, Flederbestie würd ich auch in den Pool geben.

      Skaven: würd ich gern ohne zweiten Prophet mal von ein paar Leuten spielen lassen, die nicht unbedingt Top 3 in Österreich sind um zu sehen ob sie wirklich so deppensicher sind aber hier will ich mich nicht einmischen, von mit aus den Propheten rein in den Pool.

      Den Eisenspeier unbedingt beschränkt lassen und ansonsten würd ich nichts verändern, zumindest seh ich sonst wo keine Baustellen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      5 Harpien reichen, wenn wir vom "Schnitt" ausgehen, in der Flanke, um ihn auf die 6 testen zu lassen. Dann sind (170?) Punkte weg. Finde ihn nicht für Beschränkungswert, besonders weil andere KM bis auf die Orgel auch nicht doppelt verboten sind.

      Ich personlich halte ja auch die 4 SW Beschränkung bei TM für unnötig, hier mag ich aber als TM Spieler nicht ganz neutral sein.


      Ich find den Drache + Reittier passus schon für wichtig. Geschätze 320p für einen Drachen nicht zu bekommen, weil sich der Reiter mit 1LP in einer Einheit verschanzt hat (Oder Charpunkte + Generalsboni nicht zu bekommen, weil sich der Drache hinter nem Hügel versteckt) schon für relevant. Es werden zuviele Punkte einfach zu schwer holbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwei“ ()

      Insgesamt sind die Beschränkungen gut.

      Bei den Schablonen und den expliziten Zwergenbeschränkungen passt wieder etwas nicht zusammen.
      Gyrokopter...spielt kein Mensch momentan, aber der würde durch das Schablonenlimit noch weniger attraktiv. Den eventuell nicht gegen das Schablonenlimit zählen lassen.
      Amboss würde ich in irgendeiner Form beschränken. Eventuell in FOrm eines Pools der die hässlichsten Sachen beinhaltet.

      Skavenpool: Brut als 2 Auswahlen zählen lassen. Den Propheten würde ich nicht rein nehmen.

      Dunkelelfen gehört unbedingt Kessel und Hydra in den Pool, was und ob noch was dazu sein muss....weiss ich nicht.

      Vampire: Die Standarten im Pool sind nice to have, werden aber im Zweifel immer weggelassen. Die Einheit braucht sie nicht um zu funktionieren.
      Blutrinker+Drakenhof verbieten. Entweder oder. Ausserdem die Kombination 2+Flammenretter+Drakenhof verbieten.
      Die Flederbestie hab ich noch nicht im Einsatz gesehen, die halte ich aber für absurd stark mit ihrem Schrei.

      Magie sollte man generell ansehen. Der Ansatz passt, die 4 Sprüche halte ich aber für zu lasch, als dass sie wirklich abschrecken. Niedrigerer Ansatz bzw. auch die anderen Lehren abgestuft einarbeiten, wie im ÖTT Thread detailiert. Sorgt aber für eine Komplizierung.

      Oger: Würde auch nur 1 Eisenspeier erlauben. Rest ist egal.
      Auch wenn ihn theoretisch Harpien abräumen können.
      Das Ding ist eine Streritwagenkanone und kann sich erst mal verstecken und damit vor jeglichem Beschuss sicher stehen, dann bewegen und dann schiessen. Kann auch im Nahkampf als Streitwagen dazugehen etc. Mehr muss nicht sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Original von berti
      Gyrokopter...spielt kein Mensch momentan, aber der würde durch das Schablonenlimit noch weniger attraktiv. Den eventuell nicht gegen das Schablonenlimit zählen lassen.


      Ungefähr so:

      * Netzschleuda (O&G), Seuchenmenetekel (Sk) und Gyrokopter (Zw) zählen hierfür nicht als Schablonenwaffe


      ;)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Den Prophet nicht rein zu nehmen und dafür die Brut doppelt zählen zu lassen, halte ich auch für einen guten Vorschlag, wobei der Doppelprophet dann eine Gefahr bleibt, so lange zwei zaubernde Kommandantenauswahlen erlaubt sind, was bei einem Magiesystem mit bis zu 12 Würfeln und potentiell +2 jede Runde nicht anzuraten wäre.

      Magiebeschränkungen würd ich mir wünschen in einem eigenen Threat zu behandeln, da vll. ein für allemal ein einheitliches System etabliert werden könnte, das auch ruhig komplizierter sein darf, wenn es denn ein paar Mal verwendet wird, werden es die Leute schon intus bekommen.

      @Berti bei den Zwergen bin ich ganz bei dir, die gehen verdammt gut bei den ÖMS.
      Original von Razputin
      Skaven: würd ich gern ohne zweiten Prophet mal von ein paar Leuten spielen lassen, die nicht unbedingt Top 3 in Österreich sind um zu sehen ob sie wirklich so deppensicher sind aber hier will ich mich nicht einmischen, von mit aus den Propheten rein



      Den hast eh mit mir. Deppensicher sicher nicht. Es ist schwer hoch zu verlieren aber auch schwer genug hoch zu gewinnen. Ich denke die jetzigen Beschränkungen passen soweit (beim Doppelpropheten stimm ich dir zu).
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN
      Ich bin für ausgereizte Listen nicht wirklich kompetent, weil mir nicht gefällt so zu spielen, auch bei den Zwergen hab ich ewig ohne Amboss gespielt.

      Würde ja Amboss oder König vorschlagen, aber das geht vermutlich zu weit, und würde nach sich ziehen, dass auch bei anderen Völkern die Wahl zwischen den Kommandanten zu treffen sein müsste. Insbesondere weil mit Amboss der auch Bannrunen haben soll bei 2400 Punkten eh nur noch ein sehr abgespeckter König am Feld stehen kann. Ausserdem ist der König bei entsprechender Restliste (2*Bergwerker, Grenzläufer mit AST drin, Kriegsmaschinen und evtl. Armbrustschützen/Musketenschützen in grosser Einheit zum KM beschützen) eher entbehrlich.
      Original von Razputin
      Jetzt hörts einmal mit den Harpien in der Flanke aus, der Ogerspieler ist doch kein absoluter Idiot, als das dies eine Diskussionsgrundlage wäre.


      er muss sich auf sein Ziel ausrichten :D :D :D

      Bitte nehmt zumindest den 2ten Propheten als Poolauswahl rein!
      Bin mittlerweile der Meinung das man zu Brut,Rad,Kanone, Prophet keine Spielzeuge mehr braucht. Wer Verdammnisrakete, Bronzespäre, Sturmbanner spielen will soll bitte auf etwas verzichten müssen. Wie man das genau erreicht ist mir eigentlich egal.

      @Vamps:
      Man kann den Breaker dann mit Flag of the Bloodkeep (75P 4+Rew gegen Beschuss) am AST spielen, aber ich glaube das ist okay weil man ihm dann im NK einfach doppelt so viele Wunden schlägt und vor allem die Chars kaum geschützt sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

      Original von Meni
      Auf mehrfachen Wunsch, hier nun auch der Thread zur Weiterentwicklung der ÖMS-AC.

      yay, danke Meni!

      Hier gleich mal eine Vorankündigung, was ich mir selbst schon überlegt hab:
      - Magiephase verbessern, wobei der Grundzug "Würfel aus dem Pool entfernen" bleiben soll.
      Ja, der Ansatz mit "Würfel aus dem Pool verlieren" hat mir auch ganz gut gefallen. Gibts zu den jetzigen Regelungen wirklich drastischen Anpassungsbedarf?

      - Beschussbeschränkungen vereinfachen
      - Wesentlich weniger Regeländerungen
      ich würd hier die Kette und die Höllenmarionette einfach ganz verbieten. Getrennte Punkte für Charaktere und Reittiere würd ich persönlich drinlassen, lass mich da aber gerne umstimmen
      - Drakenhof verbieten
      =) - oder man überlegt sich einen wirklich strikten Pool (in dem neben diversen anderen Bannern und dem Bluttrinker auf jeden Fall auch Drachenfluchstein/Drachenhelm enthalten sein müssten)
      - Krone verbieten (mit Ausnahmevölkern)
      auf jeden Fall dafür. Bin sogar am überlegen (obwohl es meine Orks schmerzen würde...), ob man sie nicht sogar für alle verbieten sollte.
      - Punktemultiplikatoren raus
      machts definitiv einfacher und nicht viel Unterschied in der Endabrechnung
      - vieles "entschlacken" (diverse Pools)
      naja, kommt drauf an, was man unter "entschlacken" versteht. Ich bin ja immer noch ein Fan des Skaven-Pools, den ich bei ÖTT vorgeschlagen habe (so ein Zufall :D )Max. 5 aus: Grauer Prophet, Höllengrubenbrut (zählt doppelt), Todesrad, Warpblitzkanone, Sturmbanner, Verdammnisrakete, Bronzesphäre
      Welche Pools wären denn noch "überarbeitenswert"?

      - eventuell Söldner und Chaoszwerge nach Indy GT
      Ich wär ja eigentlich eher dafür, sie ganz wegzulassen. Indy GT würden sie aber wenigstens spielbar machen und die Regeln wären auch frei zugänglich.
      Also wäre gegenwärtig der Pool 4 Auswahlen aus (Brut, Todesrad, WBK, Verkammnisrakete, Bronzesphäre, jeder Prophet nach dem ersten)

      Zu Skaven sag ich immer gern, nimmt man ihnen die Spielzeuge alle weg, sind es nur mehr viele Modelle mit 3er Profilen, die immer 10:10 spielen...
      Zu Skaven sag ich immer gern, nimmt man ihnen die Spielzeuge alle weg, sind es nur mehr viele Modelle mit 3er Profilen, die immer 10:10 spielen...


      Nicht wirklich. Denn dann müsste man ja Brut, Todesrad und Warpblitz auch noch verbieten.
      Ausserdem haben Sturmratten KG 4...und Seuchenmönche W4. :D Und Rattenoger gibts auch noch, die haben kein 3er Profil.
      Und allein die Brut ist für manche Völker kaum zu schlagen, das Todesrad ist extrem gefährlich für so ziemlich alles mit mehr als 1 LP. Die Warpblitz naja..eine etwas unberechenbarere Kanone halt (Stärke variabel), die gegen Blöcke noch mehr Potential hat als die Kanone.

      Díe Krone würde ich generell verbieten.

      Söldner und Chaoszwerge....werden kaum gespielt. Würde ich eher generell raus lassen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die je wieder Unterstützung in der früheren Form von GW erhalten. Und irgendwann ist es unlustig mit "Alternativarmeebüchern" von irgendwo, so gut sie auch gemacht sind zu spielen. Da sind so viele Dinge drin die auch nicht mehr in die neue Edition passen. Schon allein die Latte an Gegenständen, die es so in der neuen Edition nicht mehr gibt, diverse zusätzliche Sonderregeln etc. Bin da für weglassen. Kann man ja bei Alternativturnieren in einem Aufwasch mit den übrigen Alternativarmeebüchern zulassen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      @Krone: würde ich für folgende Völker erlauben (sind vor allem jene, die keine unnachgiebigen oder unerschütterlichen Einheiten haben):

      Bretonen, Chaoszwerge, KdC, Khemri, Oger, O&G, Söldner, Tiermenschen, Waldelfen



      Edith meint:

      Original von berti
      Söldner und Chaoszwerge....werden kaum gespielt. Würde ich eher generell raus lassen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die je wieder Unterstützung in der früheren Form von GW erhalten. Und irgendwann ist es unlustig mit "Alternativarmeebüchern" von irgendwo, so gut sie auch gemacht sind zu spielen. Da sind so viele Dinge drin die auch nicht mehr in die neue Edition passen. Schon allein die Latte an Gegenständen, die es so in der neuen Edition nicht mehr gibt, diverse zusätzliche Sonderregeln etc. Bin da für weglassen. Kann man ja bei Alternativturnieren in einem Aufwasch mit den übrigen Alternativarmeebüchern zulassen.


      Also tschuldigung, das find ich nicht. Der Polti hat jetzt bei dem Turnier Söldner gespielt z.B. Der Gilegion hat welche zuhaus. Der tom0815 hat immer mit Söldnern gespielt. So wenige sinds nicht...

      Zudem muss man dazu sagen, dass diese Indy-Bücher wirklich durchdacht sind. Nicht so wie die GW Sachen. Ganz ehrlich, möcht nicht wissen, wie viel jeder von uns allen in der Community zusammengerechnet schon in die Bücher von GW an Zeit investiert hat nur um die halbwegs auf Augenhöhe zu bringen. Und bei jedem neuen Armeebuch und bei jeder neuen Edition der gleiche Schmarren...also da kommts auf das Anpassen von Söldnern und CZ auch nimma an...

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()