WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Die Vorschläge vom Merlin sind alle find ich begründet, zu den DE kann ich wenig sagen, da hatte ich noch kein Spiel aber bei

    -Oger: Sie sind in der aktuellen AC eines der Topvölker, sie haben nur wenig schlechte Matchups und sind meist straight forward zu spielen, einfach ein Volk, was in vielen MUs das 20:0 Potential hat. Ihnen die Krone zu geben, ist wirklich voll und ganz übertrieben.

    -Orks und Goblins das Gleiche, Sie sind in keinster Weise so schwach, dass sie die Krone nötig hätten. Um ehrlich zu sein sehe ich außer Beastmen und Waldelfen überhaupt kein Volk mehr, der man die Krone zugestehen sollte auch Bretonen nicht.

    -Echsen: Ein Pool mit max. 2 aus Echsenheld/kommandant auf Echse und Dämmerstein denk ich wäre eine gute Lösung für die geführte Diskussion.
    bei den Ogern kann ich nur zustimmen, finde sie extrem gut und sehr Variantenreich. Sicher sind sie anfällig gegen Sonne und ko. aber das haben wir ja beschränkt :D. Krone brauchen sie auf keinen Fall mehr.

    Orks will ich nicht zu viel sagen weil ich sie selbst spiele, aber ich finde nicht das sie auf dem selben Level sind wie Oger, egal was man spielt man hat immer einige Nachteile mit denen man umgehen muss.
    Entweder man kann seine Armee kaum auseinander ziehen oder man spielt den Lindwurm der extrem anfällig ist wenn der Gegner Beschuss spielt (Fast 50% der Matchups) usw.
    Sie sind auf jeden Fall kein Volk das die Krone wirklich 100% ausnützen kann und selbst wenn man sie verbietet hat man noch immer riesen Blöcke die ja eh Steadfast sind (Außer man spielt Kav). Muss gestehen ich habe sie nie probiert, weil ich die Punkte lieber in anderes Zeug investiert habe.

    Bei den Echsen sehe ich ehrlich gesagt das Problem mitunter im Metagame,
    es ist sehr viel beschränkt das eben diese Helden angehen kann (Todesmagie, Schattenmagie) UND die Völker die von Haus aus einen guten Stand haben gegen Stegas/Hornacken werden relativ selten auf hohem Niveau gespielt (v.a. Imperium).

    Grundsätzlich finde ich den Pool aber sehr gut, mit einer kleinen Abänderung könnte man ihn vielleicht noch variabler gestalten:

    Max 4 aus: Stegadon, Echsenheld/kommandant auf Echse,Dämmerstein

    Sicher erlaubt er effektiv mehr, aber in 90% der Fälle wird alles beim alten bleiben.
    Original von Kokusnuss
    Ich würde es gut finden die AC am Mittwoch noch einmal zu besprechnen (bin selbst aber verhindert)
    da ich denke vor der WOW-Listenabgabe ergibt das durchaus Sinn.


    Achja wann ist überhaupt Listenabgabetermin und werden die hier diskutierten Änderungen wirklich noch aufgenommen, dachte die AC ist fix. Meni???
    Prinzipiell sehe ich eine Beschränkung auf maximal 2x die selbe Heldenauswahl als generelle Beschränkung als sinnvoll.

    Welches Volk braucht mehr als 2x den selben Helden, bzw. bei welchem Volk entsteht dadurch nicht eine unfaire Kombo? Und ja, da beziehe ich 15 Pkte Warlocks mit ein.

    Damit wären alle Diskussionen um z.B. HN auf Echsen erledigt.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    PS: gegen die Echsenliste mit 65 Skinks, 2 Stegas plus den Echsenrittern inkl. Chars und Feuersalamander werden die gerade so als über dargestellten Oger wohl sehr wenig Chancen haben.

    Allgemein denke ich, dass GW bei einigen Büchern total über das Ziel geschossen ist (Echsen, Skaven, DE, Vampire, Dämonen). Im Moment scheinen sie etwas mehr auf das Balancing zu setzen, ich sehe somit alle neuen Bücher (die dicken plus die wohl für die 8ten geschriebenen Tiermenschen) auf einer Stufe und sicher nicht über. Ich hoffe durch neue ABs auch bei den überstarken Völkern inkl der Reduktion der gegenstände (dann hat sich wohl auch die unsägliche Kette erledigt) wird sich die Situation wieder entspannen.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Nach aktueller AC schätze ich die Oger im direkten Matchup:

    -stärker ein als Skaven und Dämonen
    -mindestens auf Augenhöhe mit Vampire und Dunkelelfen
    -etwas problematischer gegen Echsen ob des vielen Giftbeschusses

    PS: Keine Ahnung was in Katzelsdorf abgeht aber im WOW Klub fahren Oger über jeden und alles drüber.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

    Naja sagt ja niemand das sie unbesiegbar sind, aber es ist halt nunmal so, dass man generell mehr Erfahrung mit der Armee hat wenn man sie selbst spielt und die Armee erst herausgekommen ist. Wo Ogerspieler 2-3 Spieel gebraucht haben und Problemlösungsstrategien zu entwickeln fehlen allen anderen Spielern eben diese um Oger richtig anzupacken.

    Eines ist aber klar:
    -Oger sind eine Armee die viele taktische Elemente aufstellen kann.
    -Oger können gegen viele Aufstellungen sehr offensiv gespielt werden.
    -Oger haben die Option defensiv zu spielen.
    -Oger können von einem Spielzug auf den anderen zwischen offensiver und defensiver Spielweise wechseln.
    -Dazu kommt das die Profile und Fähigkeiten zumindest angemessene Punkte kosten.
    -Synergieeffekte in der Armee

    Für mich sind das mitunter genau die Punkte die eben Echsen und Dunkelelfen sehr stark machen und ein gutes Indiz dafür sind das die Armee sehr stark ist.
    das einzige was ich sehe ist, dass die Armee nicht 100% Moralbeständig ist.
    Weiters zu Kazadooms Ausführungen

    -sind die Oger als ganze Armee sehr schnell, was sie schwer handlebar macht.

    -Die ganze Armee hat ein unglaubliches Nahkampfpotential, viele Attacken, hohe Stärke, viele Attacken überleben für den Rückschlag

    -Oger haben die beste Kanone im Spiel

    -Bei Ogern geht der sehr gute BF Beschuss kaum zu Gunsten der Nahkampfpower - Vielfraße z.B.
    Ich stimme Kazadom in der Liste der Punkte zu. Wenn sie aber über etwas drüberfahren sollten, dann über Einheiten die eher nach der 7ten aufgestellt sind. Die Oger sind wahrscheinlich die erste Armee die die Vorteile/Änderungen der 8ten Edi voll ausnutzen.

    Was Oger ausbalanciert sind der schlechte MW, der fehlende Gliederbonus, teure Einzelmodelle, schlechte Ini (Schattengrube!), immer noch eingeschränkter Magiezugang (kein Leben, kein Schatten, kein Licht) und keine berittenen Helden.

    In Summe interessant aber nicht unfair. Dazu wurde der einzige brauchbare magische gegenstand in der AC verboten, damit gibt einfach keine starken Sachen wie die Kette, die Slaneigenschaften, Helm der Kontrolle ....

    Und auf Augenhöhe mit Skaven sind sie nicht. Ich sag nur Todesrad - Höllengrubenbrut - Bronzesphäre - Warpblitzkanone in Kombo.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Ich traue mich nicht zu sagen ob eine der Armeen besser ist, ABER man kann sicher Skaven bauen die Oger auseinander nehmen.

    Neben den Sachen die im Pool sind sind vor allem Seuchenmönche eine sehr starke Auswahl gegen Oger weil kaum gute Rüstung vorhanden ist.

    @Beste Kanone im Spiel:
    Ehrlich ist es mir in 99% der Fälle egal ob da noch ein SW darunter ist. Ob ich jetzt von einer Imperialen Kanone oder der Ogerkanone erschossen werde ist dem Bluter eigentlich egal.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    nur kann er sich vor der Ogerkanone noch schlechter verstecken als vor den anderen.

    Oger halte ich für eine enorm starke Armee auf jeden Fall auf Augenhöhe mit den aktuellen A-Armeen. Anders als die Orks bzw. Khemri sind die eine Klasse stärker. Die Gründe stehen eh von diversen Spielern oben angeführt.
    Ich habe schon einige Kämpfe gegen entsprechende Oger gehabt. Teilweise hatte ich meine Chancen, teilweise bin ich auch einfach nur völlig ohne Chance überfahren worden.
    was, außer der neuen kanone, macht die neuen oger denn um so viel stärker als sie früher waren? ich kenn das neue buch nicht ganz, aber hab sie früher oft gespielt, und da waren sie einfach nur mäh :D
    Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
    Original von tom0184
    was, außer der neuen kanone, macht die neuen oger denn um so viel stärker als sie früher waren? ich kenn das neue buch nicht ganz, aber hab sie früher oft gespielt, und da waren sie einfach nur mäh :D


    In erster Linie sind sie wesentlich billiger. Damit kann man vernünfig viel aufstellen. Dann machen sie immer Aufpralltreffer (bei gutem Angriffswurf sogar W3 pro Modell!) und Stomp. Mit den Maneatern haben sie eine extrem vielseitig Einheit. Dann noch die neuen Bleispucker, die einen gewaltigen Schadensoutput haben. Durchgängig Bewegung 6 (oder mehr) sorgt außerdem dafür, dass man in der zweiten Runde recht zuverlässig im Angriff ist, wenn man es darauf anlegt.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Es hat sich einiges Getan

    1 die punkte kosten wurden angepasst, dadurch wurde ermöglicht das du im Kern 1-2 sehr schlagkräftige einheiten aufstellen kannst

    2.) die vielfraße wurden sehr stark aufgewertet, sie sind jetzt Elite und können je nach spielstil, auf die persönlichen bedürfnisse zugeschnitten werden (da wäre vll ein beschränkungsansatz maximal 2 in der armee aus: gift, unnachgiebig, kundschafter, eine überlegung)
    so spielt man 1-2 wie man sie will

    3) die bleispucker wurden zu einem der besten beschußeinheiten im spiel, da sie auch noch von "üblichen" beschussjägern nicht bedroht werden

    4) Trauerfangkavallerie gibt den ogern noch ein mittel, sehr schnell die schlacht zum gegner zu tragen

    5) säbelzähne erlauben eine große taktische Vielfalt, zumal man den beschuss kaum auf die Konzentrieren kann, da der rest einfach zu gefährlich ist

    6) die magielehre ist sehr gut, erlaubt ähnlich wie Leben einen große stabilitäterhöhung (unnachgiebigkeit, +1 widerstanskraft, Regeneration) und hat ein sehr gutes lehrenattibut

    7) feuerbäuch geben den ogern eine billigzauberer mit eingebauter Atemattack, und feuerschaden (bei mehr ini als eisenwänste auch lustig)

    8) die großen DOnnerhorn und Steinjak scheine eher spielereien zu sein, haben aber auch sehr ihre daseinsberechtigung

    man hat vor allem 3-5 einheiten die den kampf zum gegner tragen (nicht 2 wie früher), ohne wirklich gefährtet sein und es erfordert keine wirkliche taktischen Komponenten um diese effizent zu spielen: vor und rüber

    alles in allem eine sehr gute armee, die auch moralanfälligkeit mit einer standarte der Disziplin gut unterbinden kann, in gegensatz zu z.b. orks kannst du v.a. das zentrum sehr gut zusammen halten,
    Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
    (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

    Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

    Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

    Jetzt bitte nicht überreagieren, aber es könnte durchaus sein das wir Oger in die Reihen der Toparmeen aufnehmen dürfen.

    Ich habe damit ehrlich gesagt kein Problem und fände es schade wenn es künstlich mit Beschränkungen verhindert werden würde, Ogerspieler haben es definitiv verdient sich auch einmal ganz hinauf spielen zu können.
    Ich sehe Oger alleine wegen der magischen Gegenstände und der Zauberauswahl einfach nicht als A-Armee. Ja sie sind vielseitig aber (z.B. Eisenwänste) noch immer pro Modell sehr teuer. Das 400 Pkte Limit tut auch sehr weh.

    Sie sind halt einfach nicht mehr der vorprogrammierte Looser wie früher. Das macht sie aber ganz sicher nicht zur A Armee!!!

    Wenn einmal ein Oger ein größeres Turnier gewinnt (bei kleineren habe ich das ja auch mit dem alten Buch geschafft ;) ) dann machen weitere Beschränkungen Sinn. Ich sag nur 10. und 17. Platz bei den ÖMS alst Topplatzierungen. Und was die Echsen mit den Ogern machen hat man ja im letzten Spiel um Platz 1 bei der ÖMS gesehen....

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)