WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Ich werfe meinen Vorschlag bezüglich Waldelfen mal in die Runde:

    keinerlei Beschränkungen, weder allgemeine noch Magiebeschränkungen. Ich sehe nirgends wirkliche Spitzen, die man beschränken müsste.
    Einzig eine Beschussbeschränkung wäre wahrscheinlich sinnvoll, mehr als 60 Bogenschützen müssen wohl nicht sein :). Besondere Charaktermodell müssen natürlich auch nicht sein.

    Als Alternative gibt es natürlich noch immer die Möglichkeit ein paar Extrapunkte zu vergeben.

    Auf gehts meine lieben Experten und lasst die Zwerge in Ruh' :P

    Interessant wäre sicherlich mal die Stellungnahme vom Ruffy, die er vor einiger Zeit versprochen hat, als er mal Waldelfen gespielt hat. Mr. Alirion ist natürlich auch ein heißer Kandidat, wenns um Waldelfen Expertise geht.
    @Warpspider:

    Von "aussen" betrachtet finde ich die Szenarien Idee schon in 40k suboptimal. Bevorzugt einfach gewisse Builds extrem. Bei Marker Szenarien sind Fahrzeuge zum "Gegner vom Missionsziel schocken" extrem gut, bei Killpoints gibt es Matchup die eine Seite de-facto oft nicht gewinnen kann. etc. Laut Gerüchten soll sich das Missionskonzept in der nächsten Edition ja wieder ändern, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

    Das ist auch der Grund warum ich Szenarien nie so prickelnd finde. zB das "Bote" Szenario das früher gerne dabei war. Auf der einen Seite Zwerge mit Bewegung 3. Auf der anderen Seite Skaven mit Schwefelsprung oder Echsen mi 6+ plänklern und Bewegung 6. Wer wird wohl eher über die gegnerische Kante kommen? :)

    D.h. die Idee ist interessant aber bisher habe ich noch keine wirklich ausgewogenen Szenarien gesehen (bezogen auf Siegesbedingungen, Aufstellungszone zu modifizieren etc. halte ich schon für interessant)

    @Berti:

    Sorry, ich meinte eigendlich El Gungo. Das du für S5 Schleuder oder S4 Genauigkeitsschleuder bist habe ich schon mitbekommen. Mich hätten eben neue Ansätze interessiert.

    @General_Sepp:

    Die aktuelle AC sagt genau das was du dir wünschst, oder verstehe ich dich falsch?

    Im Grunde sehe ich folgende allg. Einschränkungen die Waldelfen betreffen:

    max. 3 mal die selbe Auswahl => gilt für alle, beschränkt alle ein wenig... gerade Waldelfen aus meiner sicht nicht wirklich, lediglich die 4te Schützeneinheit wird eingeschränkt. Sonst würde man ja nichts 4 fach mitnehmen, oder?
    max. 2 Bonus EW pro magiephase => egal, man kann nicht einmal einen sicher bekommen
    max 50 Schützen => 10 weniger als 60.
    Lediglich max. 50 statt 60 Schützen, aber das sollte ja nicht den Ausschlag geben.

    max. 2 mal Thunderstomp => ob der 3te Baum ok ist oder nicht ist die Frage über die man diskutieren kann, in meinen Augen.

    .

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

    Original von Codex Marine

    @General_Sepp:

    Die aktuelle AC sagt genau das was du dir wünschst, oder verstehe ich dich falsch?

    Im Grunde sehe ich folgende allg. Einschränkungen die Waldelfen betreffen:

    max. 3 mal die selbe Auswahl => gilt für alle, beschränkt alle ein wenig... gerade Waldelfen aus meiner sicht nicht wirklich, lediglich die 4te Schützeneinheit wird eingeschränkt. Sonst würde man ja nichts 4 fach mitnehmen, oder?
    max. 2 Bonus EW pro magiephase => egal, man kann nicht einmal einen sicher bekommen
    max 50 Schützen => 10 weniger als 60.
    Lediglich max. 50 statt 60 Schützen, aber das sollte ja nicht den Ausschlag geben.

    max. 2 mal Thunderstomp => ob der 3te Baum ok ist oder nicht ist die Frage über die man diskutieren kann, in meinen Augen.

    .



    Folgende Punkte haben mich veranlasst diesen Vorschlag einzubringen:

    - 3 mal Thundstomp zulassen...mAn kann man den 3ten Baum getrost zulassen. Sie sind sicherlich gut, aber man muss dann auch auf Adler verzichten. Dazu lässt sich neben einem Baumältesten mit Spinnlingen nur ein nackter 4 stufiger Magier spielen (auch eine Einschränkung, die man sich gut überlegen muss).
    - das Punktelimit von 400 Pkt beschränkt die Baumschrate auf eine Modellanzahl von 6 ein. Ich sehe eine 8er Einheit Schrate nicht als Spitze... würde sie aber gerne spielen :). Die sind definitiv eine Bereicherung.
    - eine 4 te Einheit Bogenschützen würde mir auch gut gefallen.
    - selbst über das Schützenlimit kann man meiner Ansicht nach bei Waldelfen diskutieren. Eine ihrer Chancen ein bisschen aufzuholen ist mit Sicherheit der Beschuss.

    Ich komme nur der Aufforderung nach von der Zwergen-Diskussion ein bisschen abzulenken :D. Vielleicht fällt sonst noch irgendwem was Schlaues ein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „General_Sepp“ ()

    3 Bäume müssen aber nun wirklich nicht sein. Es gibt auch genug Armeen, die mit 2 schon Ihre Probleme haben.

    Mit den maximal 6er Einheiten haben auch andere Völker Probleme. Ich würd auch gern 8er Einheiten Minotauren spielen.

    Auch mehr Kernschützen sind nicht notwendig, da WE ja noch Zugriff auf Waldläufer/Waldreiter haben. Egal wie schwach TM/WE sind, Ihnen noch mehr Sniper/Beschusspotential einzuräumen, kann nicht der goldene Schluss sein.
    Original von Warmond
    3 Bäume müssen aber nun wirklich nicht sein. Es gibt auch genug Armeen, die mit 2 schon Ihre Probleme haben.

    Mit den maximal 6er Einheiten haben auch andere Völker Probleme. Ich würd auch gern 8er Einheiten Minotauren spielen.

    Auch mehr Kernschützen sind nicht notwendig, da WE ja noch Zugriff auf Waldläufer/Waldreiter haben. Egal wie schwach TM/WE sind, Ihnen noch mehr Sniper/Beschusspotential einzuräumen, kann nicht der goldene Schluss sein.


    Wie ich schon vorher mal erwähnt habe: Es gibt mAn keine andere Möglichkeit sie zu stärken, außer man gönnt ihnen mehr Punkte.

    oder

    man beschränkt die anderen Armeen auf das Niveau der WE/TM, was scheinbar nicht so einfach ist. :D
    Also ehrlich gesagt mögen 3 Bäume sicher gut sein und werden verschiedenen Armeen auch Probleme bereiten. Zurecht, weil es immerhin 1000P sind die investiert wurden. Wenn man Bäume nicht knacken kann dann muss man halt den AST erschlagen damit sie den Test nicht wiederholen dürfen.

    Also ich würde ganz allgemeine das Thunderstomp Limit aus der AC streichen und nur dort ein Limit machen wo es nötig ist. (es gibt kaum Armeen wo es wirklich relevant ist)
    Habe gerade mit einer sehr schlauen Person diskutiert und mir wurde folgendes vorgeschlagen:

    Wir eröffnen ein Sub-Forum für AC diskusionen. Dort bekommt jeder Punkt der diskutiert werden soll einen eigenen Thread.

    Ich finde es tatsächlich äusserst mühsam die unterschiedlichen Diskusionsfäden in diesem Misch-masch weiter zu verfolgen.

    Agree? Wenn ja würde ich mal schauen wen ich nerven muss damit wir ein sub-forum bekommen :)
    Update der AC: nach Besprechung gestern wurde entschieden bei Imperium den zweiten Technikus als Schablonenkriegsmaschine gelten zu lassen


    betreffend Subforum: gute Idee

    ich werde auch das ÖMS FAQ in einen Post reinkopieren, da gibts auch noch einige Fragen die der Klärung bedürfen (Schwert des Schicksals, Heldentöter, etc)
    Mein Fazit nach dem gestrigen CL spiel gegen Tigurius (Die dritte Warhammer Fantasy Champions League Wien Saison 2011/2012.):

    Taubenbomben müssen nicht zusätzlich zu maximalen Kanonen gespielt werden können (um die Serie der AC-Änderungen nach meinen Spielen fortzuführen ;) ). Ich finde nach wie vor 2 unsterbliche Hornnacken(veteranen) in Kombination mit 2 Stegadons ein Problem. Selbst mit Kanonenmaximum kann man in einer Runde nicht alle Ziele ausschalten. Und länger brauchen die nicht in Sicht zu sein, bevor sie im Nahkampf stecken.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Man hat ja gesehen, was der einzelne HNV aufführt - der rennt frontal in einen Block aus 40 Modellen und erschlägt jede Runde fröhlich ein Charaktermodell, die Chance, dass er wegrennt, geht statistisch gegen Null... .

    Der Typ ist mindestens genauso stark wie der KettenHB, vor allem da er durch die Kaltblütigkeit besser steht.

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
    @ Echsen: die Kaltblütigkeit ist schon eine coole Eigenschaft. Ach hätten meine Oger doch auch sowas... ;)

    @ Waldelfen: gegen dieses Volk habe ich in der neuen Edi recht oft gespielt (mit Oger, Bretonen und Zwergen). Aus meiner Sicht müssen 3 Bäume wirklich nicht sein. Schon gegen zwei war es z.B. mit den Ogern sehr zäh. Vor allem da der Beschuss recht massiv ausfällt (OK, war den Bretonen eher egal). Das Problem mit dem 400Pkte Limit hat jede Einheit monströser Infantrie (Minotauren, Oger, Ushabti, Waldschrate, sehr bald die Vampir-Blutgolems,...). Mein Vorschlag war ja auch dazumal eine Einheit in der Armee dieses Limit um 10-20% überschreiten zu lassen, der Vorschlag wurde aber wie so oft fröhlich ignoriert.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Original von El Gungo
    Mein Vorschlag war ja auch dazumal eine Einheit in der Armee dieses Limit um 10-20% überschreiten zu lassen, der Vorschlag wurde aber wie so oft fröhlich ignoriert.


    Das Problem ist halt einfach, dass man Todessterne damit noch attraktiver macht - +20% Fluchritter müssen zB. wirklich nicht sein und selbiges gilt für jede optimierte Liste die ihren Breaker damit noch einmal aufblasen kann...

    lg
    Philip
    Fantasy Battles: The 9th Age
    9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
    9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
    9th Age News

    [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam