WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Ja du interpretierst mich richtig.

    Es gibt für alle Gegenstände eine Poollösung. Die Frage ist nur, ob man überhaupt eine haben will. Und aufgrund der Einstellung vieler Spieler hier im Forum, habe ich nicht das Gefühl, als wären den Leuten ein Pool fürs Höllenherz lieber.

    Beispiel Dämonen:

    Max 2 aus: GD / Meister der Magie / Sirenengesang (zählt doppelt)

    Beispiel Oger:

    Max 1 aus: Kommandant / Höllenherz

    Beispiel KdC:

    Max 1 aus: Schwarze Zunge / Marionette / Kommandantenzauberer (Kombi aus Zunge + Marionette muss nun wirklich nicht sein)

    --------------------------------------------------------------------------------------

    3 Meiner Meinung nach Sinnvolle Pools. Würd mich aber wundern, wenn hier manche wirklich Bereit wären, über diese Gegenstände zu diskutieren.
    Beim Chaospool sage ich danke. Dann noch 2 Level 2 Tzzentcher für das Pandemonium bzw. für das Höllentor und ab geht die Party. Nebenbei kann man auch noch das 3. Auge spielen, wodurch man Zugriff auf die gegnerische Lehre bekommt. Muss nicht sein. Wenn der Gegner patzt und das muss er zwangsläufig dank Pandemonium, ist der Magier zu vergessen. Man kann hier zwar Argumentieren mit: Man kann das Pandemonium doch bannen, nur ist das Problem folgendes: Man hat noch 2 sehr gute Sprüche (Höllentor und Selbstprügeln) bzw. die gegnerische Lehre zu Verfügung, man kann nicht alles bannen. Es stimmt zwar schon, dass das Pandemonium ein BiS ist, aber man muss mindestens 2 EW dafür aufwenden, um sicher zu bannen und das macht die Bannphase um einiges angenehmer.

    Zum Ogerpool kann ich nicht sagen, denn ich weiß nicht, wie stark die Oger von ihren Charaktermodellen abhängig sind.

    Der Dämonenpool schaut eigentlich ganz ordentlich aus.

    Fabian
    Offizieller Work Wookie von Team Wookie

    "Ich bereue NICHTS!"
    - Frosty 2012
    Und 2 Stufe 2 inkl. Auge kann man jetzt auch schon spielen. Dafür verzichtest du auf deinen Stufe 4 Schattenmagier. Manche Völker interessiert Pandemonium kaum, das Selbstprügeln wirkt nicht gegen IgS Truppen usw. Hat also alles einen Haken. Und wie gesagt ... die Marionette kann auch gar keinen oder nur geringen Einfluss haben. Da ich zB selten 4 Würfel für einen Spruch werf, hab ich relativ häufig Spiele ohne Kontrollverlust, dann bringt auch die tolle Marionette nix. Im Vergleich also zu anderen Gegenständen (Spähre zB) die ich immer werfen kann durchaus erlaubbar. Wie gesagt .... Wenn man denn will.
    Das verbieten kommt noch aus Zeiten, wo die Meinung herrschte, durch die neue Edition könne man Beschränkungen kurz und simpel halten.

    Dass das nicht so ist, haben die meisten akzeptiert. Ist auch natürlich, das mit der Zeit immer mehr setups auftauchen, die richtig gespielt einschlagen.

    Seitenweise Pools find ich aber auch mühsam ...
    Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
    Original von Warmond
    Beispiel Dämonen:

    Max 2 aus: GD / Meister der Magie / Sirenengesang (zählt doppelt)

    Beispiel Oger:

    Max 1 aus: Kommandant / Höllenherz

    Beispiel KdC:

    Max 1 aus: Schwarze Zunge / Marionette / Kommandantenzauberer (Kombi aus Zunge + Marionette muss nun wirklich nicht sein)


    Prinzipiell bin ich deiner Meinung, dass man mehr Pool-Lösungen finden sollte, um manche Völker nicht zu bevorteilen, aber diese Pools halte ich für sehr suboptimal. Beim Dämonenpool wäre der Sirenengesang IMO absolut gesetzt. Der GD gibt der Armee einen Angriffspunkt, man kann sicherer ohne ihn spielen (auch wenn sich das Risiko ihn zu nehmen öfters auszahlen wird) und die Tzeentch-Lehre ist so gut, dass man Master of Sorcery nicht braucht. Durch das alte Buch haben die Sprüche sehr niedrige Komplexitäten und der Blitz des Wandels und Glean Magic sind potenzielle Match-Winner.
    Da man bei Ogern oft den Slaughtermaster spielen wird, ist der Moralwert eines Helden-Generals kein grosser Schock, man wird das Höllenherz nehmen den Ausgang der Partie Richtung Glück/Pech verschieben.
    Der Pool bei den Kriegern ist IMO kein Pool. Zwei Level 2 Zauberer (Tzeentch oder Nurgle) sind kein echter Verzicht gegenüber einem Kommandanten-Magier und die Schwarze Zunge ist wohl keine echte Alternative zur Marionette.

    Mal prinzipiell zur AC: es gibt immer wieder gute Vorschläge und es wird auch viel diskutiert, aber vielleicht solltet ihr einfach mal die Verantwortlichen bestimmen, die darüber abstimmen, ob ein Vorschlag angenommen wird oder nicht... zumindest habe ich den Eindruck, dass niemand die AC wirklich in der Hand hat und es keine Regelung dafür gibt, wann etwas geändert wird und wann nicht. Es wäre sehr konstruktiv, wenn man einen Modus dafür festlegt, über welche Vorschläge abgestimmt wird, und die Änderungen so gemacht werden.
    Irgendwo hört sich halt auch das Poolen auf.

    Entweder Buch von Hoeth oder Eliteeinheiten :)

    Beim Höllenherz zB, wie auch immer genau gepoolt, würde man ein solides Armeekonzept tauschen gegen den Kniffel mit einem Gegenstand. Find ich eher unnötig. Selbiges fürs Buch.

    Funktionieren kann das nur bei so Zeug wie Kette usw.

    Pools basteln ist aber alles andere als leicht. Meistens ist ein Pool nur die nette Umschreibung eines Verbots.

    Und ich frag mich, um welche Gegenstände es eigentlich überhaupt geht?

    Diskussionslos weiterhin verboten bleiben sollten (wegen Regelbug oder Kniffel):
    * Faltbare Festung
    * Krone der Herrschaft
    * Bewahrende Hände der Alten (EM)
    * Höllenherz (Og)
    * Fluchschädel beim Slann (EM)
    * Buch von Hoeth (HE)
    * Höllenmarionette (CK)

    Dann bleibt noch der Dämonenkram:
    * Sirenengesang (Dä)
    * Unvergängliche Wut bei großen Dämonen (Dä)
    * Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
    * Seelenverschlinger (Dä)

    Den Pool, der das alles umfasst, will ich sehen :D

    * Schriftrollen der mächtigen Anrufungen (Kh)
    Sinnloses Verbot

    * Drakenhofbanner (Va)
    Könnte man Poolen

    Wird also ziemlich viel diskutiert... im Endeffekt über das Drakenhofbanner :)
    Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()

    klar haben auch poollösungen ihre grenzen. ich glaube aber, dass man die unterschiedlichen armeestärken (und auswahlmöglichkeiten an no-brainer- gegenständen und einheiten) durch unterschiedlich grosse und strenge pools ganz gut abfedern kann.

    ps: eine objektiv "gelungene" ac wird es in dieser edition niemals geben. von diesem gedanken muss man sich verabschieden, sonst bleibt die diskussion immer fruchtlos.

    Ich formuliers mal so: Beispiel Höllenherz: Egal, was in dem Pool drinnen wäre, wäre er ein Schritt in die falsche Richtung, weil mein Stückchen solide Schlagkraft eintauscht gegen Kniffel.

    Ich würde eigentlich eher ein paar mehr Gegenstände verbieten. Das tut keinem wirklich weh und ist simpel. Bevor hier so Sachen entstehen, wie sie die Kettenfetischisten durchgedrückt haben.
    Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
    Original von Ruffy

    Prinzipiell bin ich deiner Meinung, dass man mehr Pool-Lösungen finden sollte, um manche Völker nicht zu bevorteilen, aber diese Pools halte ich für sehr suboptimal. Beim Dämonenpool wäre der Sirenengesang IMO absolut gesetzt. Der GD gibt der Armee einen Angriffspunkt, man kann sicherer ohne ihn spielen (auch wenn sich das Risiko ihn zu nehmen öfters auszahlen wird) und die Tzeentch-Lehre ist so gut, dass man Master of Sorcery nicht braucht. Durch das alte Buch haben die Sprüche sehr niedrige Komplexitäten und der Blitz des Wandels und Glean Magic sind potenzielle Match-Winner.
    Da man bei Ogern oft den Slaughtermaster spielen wird, ist der Moralwert eines Helden-Generals kein grosser Schock, man wird das Höllenherz nehmen den Ausgang der Partie Richtung Glück/Pech verschieben.
    Der Pool bei den Kriegern ist IMO kein Pool. Zwei Level 2 Zauberer (Tzeentch oder Nurgle) sind kein echter Verzicht gegenüber einem Kommandanten-Magier und die Schwarze Zunge ist wohl keine echte Alternative zur Marionette.

    Mal prinzipiell zur AC: es gibt immer wieder gute Vorschläge und es wird auch viel diskutiert, aber vielleicht solltet ihr einfach mal die Verantwortlichen bestimmen, die darüber abstimmen, ob ein Vorschlag angenommen wird oder nicht... zumindest habe ich den Eindruck, dass niemand die AC wirklich in der Hand hat und es keine Regelung dafür gibt, wann etwas geändert wird und wann nicht. Es wäre sehr konstruktiv, wenn man einen Modus dafür festlegt, über welche Vorschläge abgestimmt wird, und die Änderungen so gemacht werden.


    KdC seh ich ein, Oger auch irgendwie, aber das mit der Dämonenmagie versteh ich nicht.

    Horrors sind auf 24 beschränkt. Ein HdT kann maximal 2 Sprüche haben, sprich selbst mit 2 Herolden hab ich Glean Magic nicht sicher. Hier gibt es bestimmt effektivere Methoden, um an gute Zauber zu kommen oder?
    wäre nett, wenn mal jemand durchrechnen würde, was das höllenherz erwartbar anrichtet.

    "kniffel gegen zuverlässige schlagkraft", das ist doch genau eine der entscheidungen, vor die ein pool den spieler stellen soll!

    aber ich geb dir völlig recht, manche dinge müssen verboten bleiben. das ändert aber nichts daran, dass pools grosse vorteile bieten.

    ps: nachtrag zu deinem letzten post. buch vs. eliteeiheiten. klingt wild, aber genau in eine solche richtung könnte man gehen.

    Ich finde Ruffy hat recht, wir sollten uns über den Modus klar werden, wie die AC entstehen soll und wie Änderungen eingebaut werden. Daher gehe ich auf die Pools nicht ein.

    Aus meiner Sicht gibt es mehrere Möglichkeiten:

    Reine Abstimmung per Forumsvote => halte ich persönlich für suboptimal.

    Council, das die Änderungsvorschläge betrachtet und dann in die AC aufnimmt oder verwirft => halte ich für die bessere Lösung, es braucht einfach eine Art letzte Instanz.

    Wie ein Regelcouncil gebildet wird sei mal dahingestellt. Ich würde mir einen demokratischen Prozess wünschen der uU auch die Spielgruppenverteilung in betracht zieht (d.h. nicht 5 Leute aus Wien und niemand aus Niederösterreich, etc).

    Meinungen?

    hf
    martin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

    Original von shlominus
    ps: nachtrag zu deinem letzten post. buch vs. eliteeiheiten. klingt wild, aber genau in eine solche richtung könnte man gehen.


    Mhh ohne Eliteeinheiten hab ich bei HE genau noch Adler, Speerträger, Bogenschützen und die Speerschleuder. Außerdem ist das Buch bei den Momentanen Magiebeschränkungen zwar immer noch ausgezeichnet, aber es gibt keine totale mehr bei 14+. Würd mich also interessieren wie so ein Pool aussehen sollte.
    Original von Sasquath
    Original von shlominus
    ps: nachtrag zu deinem letzten post. buch vs. eliteeiheiten. klingt wild, aber genau in eine solche richtung könnte man gehen.


    Mhh ohne Eliteeinheiten hab ich bei HE genau noch Adler, Speerträger, Bogenschützen und die Speerschleuder. Außerdem ist das Buch bei den Momentanen Magiebeschränkungen zwar immer noch ausgezeichnet, aber es gibt keine totale mehr bei 14+. Würd mich also interessieren wie so ein Pool aussehen sollte.


    Bitte denkt auch an die Seegardisten. Könnte mal jemand zur Abwechslung auch an die Seegardisten denken!!

    @Höllenherz

    Ein Gegenstand, der Armeen bestraft, die auf viel Magie setzen... Man könnte es in dieser Richtung eigentlich auch als Balancegegenstand sehen. Wer spielt in der 8ten schon mit wenig Magie (jetzt bitte nicht Zwerge sagen ^^)? Würde man das HH erlauben (in einem Pool), würde es vielleicht teilweise wieder zu einem Umdenken weg von Magie kommen.

    Das nur so als Anstoß...

    mfg
    Alirion
    -


    ...DIE GRAUE EMINENZ IM HINTERGRUND!


    Beruf: Snotlingslayer