WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Hell yeah, Dämonenmirror mit Sirensong ist wohl das Dümmste was es gibt!
    (verstehe ehrlich nicht wie man nur auf die Idee kommen könnte das Item zu erlauben, aber glaube kaum das das jemand beurteilen kann der nicht am ETC gespielt hat weil dort die Song-Dichte sehr hoch war und von erfahrenen Spielern gespielt wurde.)

    Freu mich übrigens schon wieder auf den ersten Draft der ETC-AC.

    Edit: versteh noch immer nicht warum so viele etwas gegen die ÖTT AC hatten, sicher war sie nicht perfekt, aber nimmt man den Paarungsvorteil raus war sie doch relativ faire AC (paar Sachen sind natürlich durchgerutscht) und hat extreme Variationen verursacht. (Vor allem Waren es einmal nicht die Top5 Armeen die gut dagestanden sind sondern andere)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Ich tu mir ein bischen schwer mit der Romantik, mit der manche Leute hier die ÖMS-AC betrachten. Die ACs sind im Großteil deckungsgleich mit Bereinigung einiger Mühsamkeiten/Unausgeglichenheiten:
    ZB sind die anstrengenden Beschussregelungen draußen und auch die Magieregelung ist mMn besser (definitiv einfacher). Es werden zwar keine Würfel direkt aus dem Pool abgezogen, was vielen Leuten gefallen hat, allerdings kann man Schattenmagie nicht mehr mit +1 Energiewürfel spielen, wie es die Top-Armeen allesamt konnten.

    Ich wage zu behaupten, hätte ich die ÖMS-AC im Forum weitergeführt, wäre kaum etwas anders gelaufen. Ich hab das Gefühl, dass "geschlossene" ACs einfach leichter akzeptiert werden (StMs - halboffen; ÖMS - geschlossen; ÖTT - offen; Superfrosty - geschlossen; WOW - offen; ...). Mir persönlich gefällt der gemeinsame Ansatz dennoch wesentlich besser und ich finde, der sollte definitiv weiterverfolgt werden, sobald sich die Gemüter wieder etwas beruhigt haben.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Also ich sehe die ÖMS AC als Optimierung der ÖTT AC. Und ich erinnere mich jetzt nicht, dass sich irgendwer bei der ÖMS über unfaire Listen beschwert hat....

    Sirenensong muss auch aus meiner Sicht nicht unbedingt sein...

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Original von El Gungo
    Also ich sehe die ÖMS AC als Optimierung der ÖTT AC. Und ich erinnere mich jetzt nicht, dass sich irgendwer bei der ÖMS über unfaire Listen beschwert hat....

    Sirenensong muss auch aus meiner Sicht nicht unbedingt sein...

    LG



    Nur dass die ÖMS-AC (in der Erstfassung) vorher da war und als Grundlage für ÖTT hergehalten hat ;). Und es gab genug Diskussion über Listen: Der Fluchritterbreaker war schon eine Wucht, ebenso waren DE mit Stufe 4 Schatten UND Stufe 4 Tod (den Dagger muss ich wohl nicht erwähnen) nicht ohne. Andere Armeekonzepte wurden nicht ausgeschöpft, so währen 3 Panzerechsen mit 2 Stegadons locker möglich gewesen. Als Draufgabe noch die Krone, die (fast) durchgehend erlaubt war.

    Das einzige was gefehlt hat, war ein Thread, wo man gemeinsam und geballt über die möglichen Fiesheiten diskutieren konnte, um zu meiner Akzeptanz-Hypothese zurückzukommen ;).
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    @ Meni: die Magieregelung hat mir wirklich auf der ÖMS etwas besser gefallen. Es wurden jetzt auch Völkerspezifisch einige Änderungen gemacht wo ich die jeweilige Entscheidung nicht nachvollziehen kann. Aus diesem Grund wäre etwas mehr Transparenz auch sehr hilfreich und würde wohl etwas Schärfe aus der Diskussion nehmen.

    Ein guter Aspekt bei der ÖTT war, dass das AC Bord gemischt war. Da war von jedem großen Team eine Person dabei. Jetzt erscheint es so, als würde sich ein kleiner Kreis in Wien das ausbaldovern und jegliche Kritik ziemlich unfreundlich abschmettern. Wenn mir das als Mitglied des gleichen Clubs schon so erscheint, wie muss das dann erst auf andere Clubs/Bundesländer wirken.

    Aus Erfahrung kann ich nur sangen, man kann nie genug kommunizieren. Aus diesem Grund hoffe ich auf eine etwas offenere und freundlichere Diskussion in Zukunft.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    @ Meni: Der Punkt mit der doppelten Tod/Schatten Magie stimmt, das ist in der neuen AC eine Verbesserung.
    Fluchritterblock war schon öfters bei Turnieren und noch nie angenehm, hab da mit meinen Zwergen einmal sauber hoch verloren (Teclis glaube ich wars, bin mir aber nicht mehr sicher).
    Panzerechsendiskussion hatten wir erst einige Zeit nach Erstellung der AC und so ganz draußen ist der ja bis jetzt noch nicht.

    Der gemeinsame Ansatz wäre super, wenn er denn auch etwas breiter gelebt werden würde. So ist er breit unter einigen wenigen Spielern...

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Original von El Gungo
    Aus diesem Grund wäre etwas mehr Transparenz auch sehr hilfreich und würde wohl etwas Schärfe aus der Diskussion nehmen.


    Zu 100% deiner Meinung. Ich hoffe, dass wir dafür bald eine akzeptierte Lösung finden. Ich würde sogar so weit gehen, bis dahin keine Änderungen mehr vorzunehmen, damit das Priorität hat.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Nur dass die ÖMS-AC (in der Erstfassung) vorher da war und als Grundlage für ÖTT hergehalten hat . Und es gab genug Diskussion über Listen: Der Fluchritterbreaker war schon eine Wucht, ebenso waren DE mit Stufe 4 Schatten UND Stufe 4 Tod (den Dagger muss ich wohl nicht erwähnen) nicht ohne. Andere Armeekonzepte wurden nicht ausgeschöpft, so währen 3 Panzerechsen mit 2 Stegadons locker möglich gewesen. Als Draufgabe noch die Krone, die (fast) durchgehend erlaubt war.

    Das einzige was gefehlt hat, war ein Thread, wo man gemeinsam und geballt über die möglichen Fiesheiten diskutieren konnte, um zu meiner Akzeptanz-Hypothese zurückzukommen


    Früher war alles besser, auch wenn es schlechter war :D. Aber das ist ja mitunter auch ein Grundproblem das vieles erst am Turnier ausgereizt wird, dort findet halt am meisten Evolution statt.
    Würde den Thread schliessen. Sobald er beginnt WoW-Turniere (und damit den Club) zu sabotieren indem er Leute fernhält ist er falsch.

    In Zukunft sollten wir einfach jede AC so wie bisher von den einzelnen TurnierveranstalterInnen machen lassen, ohne breitgefächertes Feedback. Damit lässt sich offenbar besser umgehen und es entzieht dem Club keine TurnierteilnehmerInnen. Unser Club finanziert sich teilweise aus Turnieren, d.h. ist der aktuelle Status suboptimal (freundlich ausgedrückt).

    Für mich persönlich ist dieser Ansatz gescheitert. Anscheinend ist es besser wenn "von oben herab" ACs auf Turnieren ausgeschrieben werden.

    hf
    martin

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

    So gut jetzt wo man schon wieder über Pools und verbotene Gegenstände redet möchte ich auch einmal für Hochelfen Fraktion beziehen und zwar wie gefordert mit Stichhaltigen Argumenten. Momentan werden Hochelfen in Wirklichkeit von keinem Top Spieler gespielt und ein Grund dafür ist es, dass man Hochelfen zwar sehr stark aufstellen kann, aber die Variantenreiche fehlt ein bisschen bzw. hat man sie vielleicht einfach noch nicht gefunden. Aber ich glaube, dass wenn man für das Buch von Hoeth einen Pool findet, könnte man sie kompetativ variantenreicher aufstellen. Für viele ist das Buch von Hoeth ein Gegenstand der ohne Diskussion verboten gehört, aber schauen wir es uns einmal unter den momentanen Magiebeschränkungen an.

    Ersten es kostet 100pkt und der Magier läuft dann völlig ohne Schutz herum mit Wiederstand 3 und 3 Lebenspunkten. Es gibt Gegenstände mit denen man einen guten RW gegen Magie bekommt, aber wenn sich Leute davor fürchten könnte man ja einen Pool machen. So also völlig anfällig gegen Magie und auch im Nahkampf bzw. Beschuss. Natürlich sollte man Nahkämpfe meiden. Hinzu kommt auch noch, dass man nur 4 Sprüche hat und wenn man Pech hat nicht einmal die Sprüche bekommt die man braucht.

    So und nun einmal zu den Fakten erstens gibt es ab 14+ keine totale Energie mehr, also sind die meisten Gamebreaker Sprüche schon einmal aus dem Verkehr gezogen. Ich hab mir die Mühe gemacht und hab ein bisschen herumgerechnet und möchte jetzt nur einmal auf die Fälle eingehen wann eine Magiephase wirklich gefährlich wird, nämlich wenn man ca. 10 Würfel bekommt. Nehmen wir einmal an man hat eine der Top Lehren also max. 10 EW. Die Chance 10 zu bekommen ist immerhin ca 28%, mehr als 9(28%), 8(44%), 7(59%). Alle anderen Fälle führen schon zu einer sehr entschärften Magiephase.

    Nun aber zu den Eigentlichen Sorgen, nehmen wir einmal 2 Würfel in die Hand. Chance auf einen Pasch 17%. Klingt gar nicht so schlecht aber welche Chance hat man Sprüche durch zu bekommen hier jetzt nur die Chancen, dass man trotz Pasch <9(67%), <8,7(50%), <6,5(33%) würfelt (Auf alles über 9 muss nicht eingegangen werden, da es sowieso bannbar ist und ich gehe davon aus, dass man trotz totaler Energie immer noch die Komplexität erwürfeln muss). Aber nagut wer hofft schon auf einen Pasch mit 2 Würfeln.

    Realistischer wird er schon mit 3. Chance auf einen Pasch schon stolze 44%. Schauen wir uns trotzdem an welche Chance besteht einen Spruch zu vermasseln, trotz Pasch. <9(36%), <8(27%), <7(18%), <6(10%). Sollte man nicht außer Acht lassen. Zur Erinnerung ein nicht durchgebrachter Spruch und auf Wiedersehen Magiephase.

    Nagut, aber wovor hat man Angst? Genau vor 4 Würfeln. Die Chance auf einen Pasch 77%. Ich geb zu das kratzt schon an der 100% Marke und auch die Chance einen Spruch auf die 13+ nicht zu schaffen trotz Pasch liegt bei verschwindenden 4% und alles darunter wird schon sehr unrealistisch. Aber mit der Chance steigt auch das Risiko. Dem will ich gleich einen eigenen Punkt widmen.

    Kommen wir zu den Risiken der Magiephase. Die totale? totale Energie der 6er Pasch. Mit 2 Würfeln bei überschaubaren 3% mit 3 schon bei über 7% und bei 4 bei 13%. Also wenn man intensiv mit seinem Zauberer zaubert muss man schon davon ausgehen, dass man pro Spiel 1-2 mal einen Zauberpatzer fabrizieren kann. Was passiert bei einem Patzer. Magiephase zu 100% vorbei, der Magier bekommt zu 50% einen Treffer auf 2+ ohne Schutz, zu 17% wird er nutzlos und zu 8% ist er sofort tot.

    Natürlich ist das Buch immer noch sehr stark, aber unter Einbeziehung der momentanen Magiebeschränkungen und den Risiken des Buches, finde ich nicht, dass man es ohne Diskussion zu den verbotenen Gegenständen zählen sollte. Weiters würde es dazu führen, dass man vielleicht einmal Hochelfen mit einer anderen Lehre als Schatten/Leben/Licht herumlaufen sieht.

    Also ich würde einmal alle darum bitten die es sich angetan haben dieses Zahlenspiel mitzuverfolgen sich zu überlegen ob es nicht doch eine Chance gebe das Buch in die 8. Edition zu integrieren. Versteht mich nicht falsch bei anderen Magiebeschränkungen stünde es natürlich außer Frage, aber momentan halte ich es nicht für unmöglich und es würde die Spielmöglichkeiten bei Hochelfen gewaltig ankurbeln. (Den Pool 1 aus Erzmagier oder Buch von Hoeth lass ich nicht gelten :P)

    lg Jakob
    Warum sollte jemand GERADE mit dem Buch NICHT Schatten/Tod/Licht spielen? Wieso mit einer Pistole schiessen, wenn auch die Bazooka zur Verfügung steht? Es steht einfach in keiner Relation, dass der HE Spieler seine Sprüche wenn er Sie braucht zu 77% durchkniffeln kann. Der Schnitt bei 3 Würfeln sind 10,5 dank Stufe 4 also 14,5. Damit schaffst du beinahe jeden Zauber (Komet, Lichtbuffs, Grube, S/W Senken, Vauls Unmut). Kombiniert mit der 44%igen Chance auf Totale Energie ist das ein Zustand, den die HE definitiv NICHT benötigen.

    Tut mir leid Sasquath, aber HE haben diesen Gegenstand definitiv nicht nötig. Ich kann deine Meinung in dieser Hinsicht absolut nicht teilen.
    Original von Katukickek
    Ich bin mit Martin d'accord.

    Es hat doch ohnehin noch nie eine AC-Diskussion gegeben, die auf produktive Weise nachhaltige Verbesserungen produziert hat.

    Irgendwann wurde immer gestritten.



    Ich muss dem widersprechen. Der Umsetzung hier ist wohl gescheitert. Das liegt mMn nach allerdings nicht grundsätzlich daran, dass die Diskussion offen ist, sondern wie undurchsichtig wir damit umgegangen sind (ich nehm mich hier mal nicht aus): manche Sachen wurden hier lang und breit diskutiert, ohne Auswirkungen, während ein Spiel im Klub mehrfach ausgereicht hat, um instantan eine Änderung zu bringen.

    Die Ruffy-AC hat ja auch sehr lange funktioniert und war sehr produktiv und nachhaltig (vieles davon befindet sich immer noch in der einen oder anderen Form in der AC). Dort wurde zwar auch oft gestritten, aber niemals in dem Ausmaß. Das liegt sicher auch daran, dass die Zuständigkeit für Änderungen geklärt und nachvollziebar war und dass die AC für Turniere auch gern nach eigenen Vorstellungen modifiziert wurde.

    Ich werd mir mal Gedanken über eine mögliche Umsetzung machen.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Ich hab mir in den vielen Jahren in denen ich Warhammer mal mehr, mal weniger gespielt habe viele verschiedene AC angesehen.
    Viele waren nur für einzelne Turniere konzipiert, viele andere als Basis AC angelegt von der aus, mit geringfügigen Modifikationen dann Turnier AC hervorgegangen sind.

    Was diese AC aber immer gemeinsam hatten, war, dass es immer einen oder mehrere Entscheidungsträger gab die dann gemeinsam oder alleine die Anpassungen beschlossen und kommuniziert haben. Natürlich geht das in Deutschland auf Basis von wesentlich mehr Turnieren als bei uns und da gibt es daher auch weitaus mehr Turnierfeedback auch aus unterschiedlichen Spielgruppen.

    Ausserdem muss jeder AC eine Prämisse vorliegen. WAS will man erreichen. Jedem muss bewusst sein, dass es nie eine 100% stimmige passende AC geben wird. Dazu sind die Armeebücher viel zu unterschiedlich. Will man die Toparmeen ein wenig beschneiden, so dass sie es schwerer haben, will man die Top Armeen unattraktiv machen, will man so restiktiv beschränken, dass schlußendlich bei jedem Volk eine Einheitsliste übrig bleibt (worauf leider viele AC hinauslaufen), will man mehr Vielfalt auch in den einzelnen Listen eines Volkes sehen? Will man nur die Dinge die keinen Spass machen dagegen zu spielen einschränken?
    Und man muss sich darüber klar sein, wie weit man in das Regelwerk eingreifen will. Ist man nur bereit ein paar Kleinigkeiten zu verbieten/beschränken, oder ändert man sogar Regeln und wie weitgehend greift man da ein.

    Erst wenn die Randbedingungen geklärt sind, kann man eben unter Berücksichtigung der Bedingungen die man sich da gesetzt hat, die AC gestalten.

    Dann muss man sich auch fragen, was kann bzw. muss man über allgemeine Beschränkungen lösen, und was ist nur Armeespezifisch zu lösen.

    Nur wenn die Randbedingungen und Ziele der AC klar sind, kann es sinnvolle und zielführende Diskussionen geben. Und was ich noch für wichtig halte ist ein "Letztverantwortlicher" der dann jegliche Änderungen auch wirklich kommuniziert. Ein Gremium halte ich maximal in beratender Funktion für sinnvoll. Letztendlich muss aber eine Person dann sagen, ja, das entspricht unseren Vorgaben, und das entspricht ihnen nicht.


    So wie das hier gelaufen ist, schien es eine lockere Runde aus Spielern zu sein die grade Zeit und Lust hatten. Wenn es einzelnen gepasst hat wurde schnell was geändert, und ansonsten ist jede Anregung bzw. Diskussion halt ignoriert worden.


    Letztlich muss ohnehin jeder Spieler entscheiden ob er nach dieser oder jener AC spielen will, und sehr oft sieht man auch selbst nur die Einschränkungen die einen selber treffen, nicht aber was andere trifft.
    Ich denke auch, dass ich mir ein wenig zurück ziehen werde, nachdem irgendwie vieles schlecht geredet wird. Jedoch möchte ich dem Vorwurf der fehlenden Transparenz widersprechen und dem der lockeren Spielergruppe, welche hier Entscheidungen trifft.

    Also wie das hier alles angefangen und wer war verantwortlich:

    Zwei ACs sollten zusammenfinden, um beide Erfahrungswerte zu vereinen. Hinter Tor Nr. 1 hatten wir das ÖTT mit den Käpten als Verantwortliche und dem Joker als Vorsitzenden. Hinter Tor Nr. 2 kam die ÖMS AC unter der Leitung von der dortigen Orga, vertreten in der Person von Meni. Grob zusammengefasst kann man sagen Joker und Meni waren die Entscheidungsträger.

    Nun hieß es (und man mag mich korrigieren, wenn dies falsch ist) dass dies nun die neue AC für den WOW Klub werden sollte und für Turniere veranstaltet vom Klub, Meni oder generell im Raum Wien. Daher wurden zum Besprechungstermin der neuen AC alle eingeladen, welche im Klub sich aufhalten, da es ja primär sie betrifft. Da waren wir nun zu 10 und haben Änderungen diskutiert und der Bernd mag es bereuen aber er war Schriftführer. Herauskam diese AC.

    Nun war es so und das wurde vielleicht nicht kommuniziert, dass alle Anregungen und KONSTRUKTIVEN Beiträge vom Bernd notiert wurden und immer wenn etwas zusammen kam, trafen sich wieder jene ca. 10 Leute im Klub je nachdem wer Zeit hatte an dem Tag und diese wurden durchbesprochen. Die beiden letzten Änderungen waren leider ein wenig unglücklich, weil Oger und Echsenhelden entpsringen nicht nur einem Spiel, sie wurden im Klub mehrmals angesprochen nur halt nicht im Forum. Speziell bei den Ogern war es nicht nur das Spiel vom Merlin, es war auch bei der Bescherung und auch generell im Klub wurden viele Spiele von Ogern einfach durch nachvorne schieben ohne Problemm gewonnen. Der Merlin war halt der erste der es angesprochen hat.

    Zum Vorwurf es ist nicht transparent, wie magische Gegenstände verboten oder erlaubt werden. Naja schauen wir uns einmal an mit welchem Vorwissen wir hier reingestartet sind. Am Anfang stand die Ruffy AC

    Original von Ruffy
    Verbotene Magische Gegenstände/Fähigkeiten/?:
    Sirenengesang
    Große Ikone der Verzweiflung
    Drakenhofbanner
    Buch von Hoeth
    Energiespruchrolle
    Unvergängliche Wut (für Dämonenprinzen erlaubt)
    Seelenverschlinger
    Bewahrende Hände der Alten
    Neferras Schriftrollen der mächtigen Anrufung
    Fozzrik's Folding Fortress


    Als nächstes kam das ÖTT, welches mit folgenden verbotenen Gegenständen aufwartete:

    Original von ThE_jOkEr
    Platzhalter - aktuelle AC
    Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
    Allgemein / Grundregelwerk:
    -besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
    -Faltbare Festung
    -Krone der Herrschaft (nicht wählbar für Kat. A / für Kat. B verfügbar)
    Aus Armeebüchern:
    -Sirenengesang
    -Unvergängliche Wut bei großen Dämonen
    -Große Ikone der Verzweiflung
    -Bewahrende Hände der Alten
    -Fluchschädel am Slann
    -Buch von Hoeth
    -Schriftrollen der mächtigen Anrufungen
    -Höllenherz


    Nicht zu vergessen die allseits geliebte und verehrte ÖMS AC

    Original von Meni
    Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
    * besondere Charaktermodelle und Champions (Ausnahme: Legendäre Söldnerregimenter)
    * Faltbare Festung
    * Seelenverschlinger (Dä)
    * Sirenengesang (Dä)
    * Unvergängliche Wut bei großen Dämonen (Dä)
    * Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
    * Kette von Khaeleth bei berittenen Modellen oder Kommandanten (DE)
    * Bewahrende Hände der Alten (EM)
    * Fluchschädel beim Slann (EM)
    * Buch von Hoeth (HE)
    * Schriftrollen der mächtigen Anrufungen (Kh)
    * Höllenherz (Og)


    und am Ende die verbotenen Gegenstände von dieser AC

    Original von Tigurius
    Verbotene Gegenstände/Fähigkeiten/Einheiten:
    * besondere Charaktermodelle und Champions
    * Faltbare Festung
    * Krone der Herrschaft (Ausnahmen: erlaubt für Oger, Bretonen, Orks und Goblins, Tiermenschen, Waldelfen)
    * Sirenengesang (Dä)
    * Unvergängliche Wut bei großen Dämonen (Dä)
    * Große Ikone der Verzweiflung (Dä)
    * Seelenverschlinger (Dä)
    * Bewahrende Hände der Alten (EM)
    * Fluchschädel beim Slann (EM)
    * Buch von Hoeth (HE)
    * Schriftrollen der mächtigen Anrufungen (Kh)
    * Höllenherz (Og)
    * Drakenhofbanner (Va)
    * Höllenmarionette (CK)


    Was fällt uns nun auf, wenn wir diese Listen an verbotenen Gegenständen vergleichen... ?( Genau bis auf ein, zwei Sachen sind es immer die selben magischen Gegenstände die verboten wurden. Sogar die Regelung mit der Kette findet sich schon bei der Ruffy AC. Die verbotenen Gegenstände dieser AC entspringen also nicht irgendwelcher Willkür oder einem intransparenten Beschlusssystem sondern sind aus einem Jahr diskutieren, 5000 Forumsbeiträgen und 10 Turnieren entstanden. Also wo ist hier bitte etwas nicht nachvollziehbar.

    Man kann in dieser Diskussion ankreiden, dass Oger und Panzerhelden nicht gut kommuniziert waren. Dass die Vampirloremaster Geschichte nicht sofort nach Anmerkung, sondern erst nach einem Testspiel gestoppt wurde aber warum auch nicht mal ein Testspiel machen bevor es zum Turnier geht? Ohne es jetzt böse zu meinen aber Meni da musst du dich selbst auch ein wenig an der Nase nehmen, wenn du für die CL vermeindliche Lücken aufdeckst oder aufstellst (Loremaster, Taubenbomben) und dann schreibst "Ah ich hab das gestern gespielt und es war so stark, na dann nehmen wir das in die AC auf" Das geht nur wenn du dich dezitiert als Verantwortlicher betitelst, der du von Entstehungsseite und als Turnierverantwortlicher des WOW auch eigentlich bist.

    Mal wieder ein langer Thread ich hoff er macht ein paar Dinge verständlicher.
    Ich hab mich selber nie aus der Verantwortung gezogen. Die letzten Entscheidungen sind nicht durch ein 10 köpfiges Council getroffen worden, sondern anlassbedingt im Klub meist zwischen Tigurius, Martin und mir (teilweise waren auch noch Joker und Kazadoom dabei). Das war ein Fehler. Warum soll ein Spiel im wiener Klublokal unter Aufsicht der AC-Verantwortlichen mehr wiegen als ein Spiel in Niederösterreich oder seitenlange (großteils konstruktive) Diskussion im Forum?

    Meine Aufstellungen in der CL kann ich aber gut verteidigen: Ich hab mich von vornherein gegen Lichtspam und gegen unkontrollierten Loremaster ausgesprochen und das auch mehrfach vermittelt. Es ist nicht in die AC aufgenommen worden. Es ist grundsätzlich ok, wenn meine Meinung sich nicht durchsetzt, es heißt aber auch, dass ich es spielen darf. Die Taubenbomben hab ich durch Zufall entdeckt, als ich dezitiert gegen Bernds Panzerechsen aufgestellt hab. Ich finde die Taubenbomben wesentlich fairer als die geballten Panzerhelden und habe auch hier kein schlechtes Gewissen ;).
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    Mittlerweile wird vermutlich schon ein wenig zuviel auf den alten Ansätzen aufgebaut, und diese gar nicht mehr hinterfragt.
    Darum schadet eine Definition was man eigentlich wirklich erreichen will bestimmt nicht. Ausserdem eine Sammlung der extreme die das erreichen des Ziels verhindern. Das kann einerseits allgemein sein, andererseits auch Armeespezifisch betrachtet werden.

    Das fehlt mir mittlerweile. Ausserdem hat jeder Spieler die Standardturnierlisten im Kopf. Und sobald eine Beschränkung in diese Standardlisten eingreift kommt es erst mal zu einem Abwehrverhalten.
    Mitunter sieht dann natürlich auch noch jeder Spieler nur die Stärken der gegnerischen Armeen und womit er dort Probleme haben kann, ohne darüber nachzudenken, dass es ohne diese Stärken womöglich ein sehr einseitiges Spiel wäre.


    Z.B. Taubenbomben...das sind im Prinzip Steinschleudern (mit St.4) die halt zu 33% einen Volltreffer haben, und ansonsten nicht treffen bzw. den Technikus treffen (der eh alleine steht). Ein Bonus für die Hauptaufgabe des Technikus.
    Lichtspam mit Loremaster. Verstehe ich nicht, warum das durchgerutscht ist. Loremaster ist schon an sich eine enorm starke Fähigkeit, selbst nur 1 mal in der Liste. Dass von mehreren Bestienloremastern gesprochen wurde ist eh fein. Nicht nur Lichtspam ist heftig, auch z.B. Himmelsspam mit mehreren Kometen, Feuer (Lehrenattribut nicht vergessen...)
    Generell halte ich die Magiebeschränkungen nach wie vor für eine einzige Baustelle.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    [...] Ausserdem hat jeder Spieler die Standardturnierlisten im Kopf [...]


    Sehe ich eigentlich nicht das man auf eine Liste beschränkt ist (Wenn dann ist es eher Schuld des Armeebuchs als der AC) Finde eher das jede AC zwangsläufig mehr Varianz schafft weil die offensichtlichen Dinge wegfallen.

    Standardlisten entstehen dann wenn Leute nicht selbst innovativ werden wollen!
    @ Kazadoom
    ihc meine eher die Listen die der jeweilige Spieler spielt. Sobald da was nicht geht kommt als erstes ein Abwehrreflex, bzw. sieht man halt immer die Dinge die der eigenen Liste gefährlich werden nochmal kritischer als sie vieleicht wirklich sind.
    Ich finde nicht, dass man das Rad jetzt komplett neu erfinden muss. Wir haben uns vor der ÖMS hingesetzt und quasi von 0 angefangen und alles nochmal betrachtet. Das Ergebnis war erstaunlich nahe an den Ansätzen, die bereits da waren.

    Bei Magiebeschränkungen denke ich, dass es gar keine zufriedenstellende Lösung geben kann. Es wird immer Lehren geben die besser sind als andere. Wenn man die Magie nicht komplett unterbindet (was bei den durchaus teuren Kosten für Magie auch nicht sein soll), wird es immer spielentscheidende Momente geben und das soll es auch sein. Den Ansatz, dass man maximal 4 Würfel werfen kann und je nach Heftigkeit der Lehre mehr oder weniger Würfel bekommen kann finde ich gut. Wie es im Detail aussieht, darüber kann man gerne diskutieren.

    Und ich sehe durchaus eine Linie in der AC:
    - Es besteht ein grober Rahmen, der für alle gleich ist
    - Kein Element soll für sich zu stark sein (Beschuss, insbesondere Schablonen, Magie, Todessterne, etc.)
    - Spielbalance zerstörende Items/Kombinationen sind verboten
    - "schwächere" Völker bekommen Boosts (meist in Form von Lockerung der Einschränkungen)

    Mehr benötigt es mMn nicht, der Rest ist Detailfrage.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende