WoW - AC: ÖMS & ÖTT Army Choices fusioniert

    Die Frosty Beschränkungen finde ich besser als die bisherigen in dieser AC, das habe ich schon zu Anfang geschrieben.
    Ob es wirklich nur 2 Runen sein müssen, oder man schlicht nur 2 aus DS Rune und Genauigkeitsrne erlaubt, ist Geschmackssache.
    Gibt da ein paar Varianten an Runen die auch dazu kombiniert werden könnten.

    @ Herausforderungsrune.
    Die ist tatsächlich gut. Allerdings bewegt sie sich nur 6" weit, und kann keine Gegner herausfordern die immun gegen Psychologie sind. Also schon mal keine Dämonen, Vampire, Khemri. Dazu fallen jegliche rasenden Truppen und Blöde Truppen weg.
    Sehe nicht wirklich dass die verboten werden müsste. Vieleicht die Kombination mit Amboss und Bergwerkern einschränken, aber nicht generell verbieten.

    @ AC generell

    Morathi hat da etwas ganz wichtiges angeschnitten. Bei jeglicher Diskussion ist es sehr sinnvoll einen eher neutralen Moderator zu haben, der bei ausarten der Diskussion die Beteiligten wieder zum eigentlichen Thema zurückholen kann.
    Die Herausforderungsrune bewegt sich 12 Zoll, wenn man einen Amboss hat.

    Die Beschränkung auf 2 Runen pro Kriegsmaschine zielt meiner Meinung nach darauf ab, dass man nicht zweimal Genauigkeitsrune + Durchschlagsrune aufstellt, weil das zweimal die selbe Runenkombination wäre. Erlaubt man 3 Runen, würde man 2 aufstellen und auf eine einfach eine Brandrune draufpappen... ich glaube das wollen wir alle nicht sehen. IMO sollte man eher sogar überlegen, alle Maschinenrunen zu Meisterrunen aufzuwerten (sprich jede Rune nur einmal), damit man keine Doppel-Schmiederunen-Kanonen sieht.
    @ Ruffy
    Kriegen Zwerge dann auch einen Stufe 4 Magier aus irgendeinem Titel? Könnte man ja auch machen....

    Nicht dass ich das in meinen normalen listen spielen würde. Da brauch ich üblicherweise auch nur 1 Kanone. Aber langsam wirds öde. Zwerge sind nach wie vor keine Gewinnerarmee. Nur sind sie halt für viele Gegner ein mieses Matchup, weil sie selbst gegen einen relativ unerfahrenen Zwergenspieler wenn sie nicht sehr aufpassen schnell mal nicht gewinnen. Das Potential die Magiephase zu negieren ist den Zwergen ohnehin schon genommen worden. In Wirklichkeit kann ein Bretone oder Hochelf sogar besser bannen als ein Zwerg.

    Ich bin eher dafür, dass die zwerge mal in Ruhe gelassen werden. mit den normalen Aufstellungen gewinnt kein Zwerg ein Turnier. Aber sie sind halt für so witzlose Diskussionen gute Ziele, weil sie für viele der Top Armeen ein unangenehmes Matchup sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Original von berti
    In Wirklichkeit kann ein Bretone oder Hochelf sogar besser bannen als ein Zwerg.

    Kannst du diese Wirklichkeit näher beschreiben? Ein Zwerg kann leicht zu zwei Bonuswürfeln kommen und dabei noch einen vom Gegner klauen, 2 Bannrollen aufstellen und +4 auf den Bannwurf bekommen (der glaube ich auch nicht weggeht, wenn man mal einen Bannwurf verhaut). Wie toppen Bretonen und Hochelfen das?
    Original von Ruffy
    Original von berti
    In Wirklichkeit kann ein Bretone oder Hochelf sogar besser bannen als ein Zwerg.

    Kannst du diese Wirklichkeit näher beschreiben? Ein Zwerg kann leicht zu zwei Bonuswürfeln kommen und dabei noch einen vom Gegner klauen, 2 Bannrollen aufstellen und +4 auf den Bannwurf bekommen (der glaube ich auch nicht weggeht, wenn man mal einen Bannwurf verhaut). Wie toppen Bretonen und Hochelfen das?


    Annulianischer Kristall, Bannrolle, + 5 aufs Bannen weil man Hochelf ist, + 3 auf die Komplexität aller feindlichen Sprüche mit Magie-Erdung, dazu noch die magischen Gegenstände, die jegliche Magie in 6 zoll umkreis negieren oder die magiephase einfach beenden.

    Ob das jetzt wirklich besser ist, liegt natürlich wie immer im Auge des Betrachters ;)
    Ich halte das Bannpotential des Hochelfen für Besser. Beim Bretonen liegt es eher an der "du nimmst einen St. 6 Treffer" Bannrolle die ich immer dazu einpacken würde.
    @Krone:
    Währe wirklich dafür das Item weiter einzuschränken und es den Ogern zu nehmen, glaube wir sind uns einige das sie es nicht nötig haben.

    Dafür möchte ich aber wieder eine Stange für die Oger brechen und ihnen dafür in anderen Bereichen wieder mehr zuzugestehen. Hier wäre zum Beispiel das was Combat 8.0 verwendet:


    - Max 80 schießende Modelle, normale (Einzelschuß-) Speerschleudern zählen als 5, andere KM als 10

    Oger:
    Kein Höllenherz,
    max. 12 Oger/ Einheit; Bleispucker zählen als 4, Vielfraße mit Pistole(n) als 3, Eisenspeier als 15, Schrottschleudern als 8, das Donnerhorn als 10 und Gnoblars als 0,25 schiessende Modelle


    Glaube das man das sicher nicht so schlecht auf unsere AC ummünzen könnte, ginge halt hauptsächlich darum Entweder Eisenspeier oder viel anderen Beschuss zu erlauben.
    Sicher sind 2 Eisenspeier gut, aber ich halte sie nicht für so überzogen das man sie verbieten muss.
    Zurück zur Strukturdiskussion, hab mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht:

    Es wäre sinnvoll, einen eigenen Bereich im Forum zu haben, der nur der AC dient. Ich stelle mir das in etwa so vor, dass dort 2-3 Sticky Threads sind (Akutelle AC mit Changelog, FAQ (wäre cool, dieses auch aktuell zu halten) und eventuell anstehende Änderungen). Der Rest passiert themenspezifisch in Threads, damit sich die verschiedenen Diskussionen weniger vermischen und sich nicht immer alles um Zwerge dreht.

    Die Diskussion ist offen, für Entscheidungen gibt es aber ein Gremium. Darin sollte zumindest eine Person aus jeder Gruppe (Wien, Katzelsdorf, die Bärtigen) vertreten sein. Ich würd mal vorschlagen insgesamt 3 Personen. Änderungen passieren regelmäßig, aber angekündigt (und nicht anlassbedingt innerhalb von wenigen Stunden). Man könnte zb. fix alle 2 Wochen alle angefallenen Diskussionen behandeln und etwaigen Änderungen einbringen. Entscheidungen sollten im Konsens fallen (eventuell auch per Mehrheit).

    Martin hat versucht, jemand vom Festungsforum zu erreichen, der/die uns einen Subbereich machen kann, ohne Erfolg. Alternativ haben wir noch das (intern gehaltene) WOW-Forum, das wir selber administrieren. Ich fänds gar keine so schlechte Idee, die Diskussion dorthin zu verlagern. Alle WOW-Mitglieder, die an der Diskussion interessiert sind, können Zugang bekommen. Das hätte den Vorteil, dass "Neuankömmlinge", die sich hier ins Forum verirren nicht sofort von der harten Umgangsweise abgeschreckt werden. Die AC selber würde natürlich weiterhin hier zugänglich sein.

    Ach ja, ich könnte mir auch vorstellen, "Moderator" zu spielen.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meni“ ()

    Ich spiele heute mit dem Vampirlord gezielt ein Testspiel Zwerge gegen Oger und werde darüber berichten falls es von Interesse ist.

    @ Zwerge: hier scheinen einige besonders gerne herumzubasteln, obwohl keine Winnerarme, sondern nur mühsam (was auch auf andere Armeen zutreffen dürfte). Jede Rune als Meisterrune zu definieren ist nicht nachvollziehbar, überhaupt greift schon die Regen mit max 2 Runen tief ins Regelwerk der Zwerge ein. Ich finde die AC bei den Frosties akzeptabel mit Ausnahme genau dieser einen Regel. Wie gesagt, die zwerge waren früher weniger beschränkt und haben auch keine Turniere gewonnen, obwohl sehr gute Spieler wie der Berti sie regelmäßig gespielt haben. Und der Bergwerker/Amboß Trick ist jetzt eh verboten.

    @ Oger: Ich kann als Ogerspieler damit leben, dass das Höllenherz verboten bleibt. Warum die Ogerkanone eine Idiotenkanone ist bleibt mir verborgen, im Gegensatz zu Imperium und Zwergen hat sie kein Äquivalent zur Schmiederune oder zum Maschinisten. Sie würfelt nur 2 Würfel zum Weiterspringen. Was macht sie da idiotisch bzw. idotischer als Imperium und Zwergenkanonen???

    @ magische Gegenstände: es wird leider immer deutlicher, dass einige alte Bücher noch über sehr brauchbare Gegenstände verfügen, die neuen jedoch kaum mehr. Und wenn es dann einen sehr guten Gegenstand gibt wird der sofort verboten (siehe Diskussion ums Höllenherz oder die Khemrirolle). Hier setzt die AC kaum an (siehe Diskussion um die Kette).

    @ Organisation der AC: die offene Diskussion bewegt sich nun in Richtung halboffen bzw. geschlossen. Ist OK da es sich um die ClubAC handelt, auch wenn der Club von einigen nur als das Lokal in Wien gesehen wird (bitte hier mal in die Entstehunggeschichte der WOW/Keepers nachblättern!). Soll mir recht sein, ich finde es allerdings suboptimal wenn Regeln in einem laufenden Bewerb (CL) geändert werden.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
    Ich muss El Gungo in dem Punkt zustimmen, dass ich Veränderungen im laufenden Bewerb auch eher semisinnvoll finde, da so die Validität der gegenwärtigen AC kaum ausreichend getestet werden kann. Zwar hab ich auch dafür plädiert die Krone für Oger zu streichen aber um ehrlich zu sein, sollte dies dezidiert nicht Oger, sondern allgeim sein. Finde KEIN Volk sollte Zugriff auf die Krone haben, fördert nur unschönes Spiel - siehe alle Beschränkungen in Deutschland, Dänemark etc.

    @Idiotenkanone: Das Ding kann sich bewegen!!!!!!!!!!! Wem interessieren die zwei Würfel, was auch immer beim zweiten Schuss. Gegen Zwerge, Imperium, etc. steht der Eisenspeier hinterm Hügel, wenn er dran ist kommt er heraus und macht kabuuum. Man kann sich vor ihm kaum verstecken, stellt man den Blutdämon o.ä. hinter irgendwas, dann bewegt sich das Ding und macht kabuuuum. Steht es im Shootout einer anderen Kanone eins gegen eins gegenüber kämpfen 3Lp gegen 5Lp. Außerdem hat das Ding einen Rüsta, was es gegen BF Beschuss etc. weniger anfällig macht, achja und es kann sich bewegen und schießen 8o

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

    @ Krone: ja ich wäre auch dafür die Krone komplett zu streichen. Es gibt hier in Deutschland ACs die komplett ohne sie auskommen.

    @ Kanone: ja das ist eine taktisch reizvolle Kanone. Wobei zu bedenken ist, dass sie deutlich kürzer schießt als jede andere Kanone, also die Bewegung auch tatsächlich braucht. Deswegen ist sie keine Idiotenkanone sondern eine die SPieler und Gegner zu denken anregt... :P ;) ;)
    Zwergenkanonen haben übrigens durch den Maschinisten 4 LP
    Von der Stärke her ist die Kanone am besten wohl mit dem Todbringer zu vergleichen, obwohl der durch seine Zwerge einen Art 5+ Rettungswurf gegen Beschuss hat.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()

    Es würde genau welche Matchups hart treffen?

    Zum größten Teil genau die Toparmeen die oft viel Kanonenanfälliger sind als wir das Wahrhaben wollen. Bisschen Kollateralschaden gibt es natürlich, aber ich nehm mal an das in Zukunft mehr Kanonen gespielt werden und sich die Leute darauf einstellen.

    Vor allem Dämonen, Echsen, DE, Imperium, Skaven, Vamps haben es dadurch sicher schwerer gegen Oger und damit habe ich echt kein Problem.

    Todbringer Vs Eisenspeier würde ich immer den Todbringer nehmen, alleine schon weil er sehr schnell mal Paniktests verursacht und eine S5 Schablone hat die einfach spiele gewinnen kann und auch noch als Monster kämpft.
    Sicher kann der Eisenspeier auch gut austeilen, aber er kostet auch ganz schön und wirkt sich mitunter massiv auf die Armeeliste aus.

    Sehe auch keinen Grund Oger künstlich unter dem Top-Niveau zu halten solange sie nicht broken sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kazadoom“ ()

    Sämtliche Kanonen kosten grob dasselbe pro Lebenspunkt. Sei das nun die Imperiale Kanone, eine Zwergenkanone mit Rune oder der Eisenspeier.

    Natürlich hilft es im direkten Vergleich (wenn die Kanonen aufeinander schiessen) enorm, wenn man mehr LP hat. Dass der Eisenspeier auch noch kaum zu kurz schiesst und sich bewegen kann macht den im Vergleich stärker.
    Die Zwergenkanone hat den Vorteil dass sie kaum Fehlfunktionsanfällig ist.
    Ich denke dennoch, dass es nicht nötig ist 2 Eisenspeier zuzulassen.


    Die Krone würde ich für alle Völker verbieten. Wobei, wenn man Chaoszwerge zulassen will, sollte sie für alle erlaubt werden...da sind die normalen Kampfhelden unnachgiebig.
    Original von El Gungo
    Von der Stärke her ist die Kanone am besten wohl mit dem Todbringer zu vergleichen, obwohl der durch seine Zwerge einen Art 5+ Rettungswurf gegen Beschuss hat.

    LG



    Guter Punkt. Todbringer ist auf 1 limitiert, also scheint ja alles in Ordnung zu sein. Abgesehen davon, dass der Todbringer nicht bewegen und schießen kann und im Shootout mit dem Eisenspeier verliert.
    Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
    @AC im internen WoW Board:

    Auch nicht-WoW mitglieder könnten sich registrieren und zugriff auf die AC diskusion erhalten. Muss nicht auf WoW-Mitglieder beschränkt sein, ich habe es auch so eingerichtet das ich (theoretisch) Leserechte nur für genau dieses Forum vergeben kann.

    @Club:

    Ja, der Club besteht aus Wien, Katzelsdorf und Krems. El Gungo hat recht. Allerdings glaube ich nicht, das das hier irgend jemand vergisst. Oder für relevant befindet. Oder hat irgendjemand den Eindruck das die Meinung von Katzelsdorfern/Wienern/Kremsern mehr/weniger zählt?
    Da es die einzige sinnvolle KM der Oger ist, trifft die Oger die Beschränkung schon eher hart.

    Mein Kritikpunkt an der AC war ja, dass denke ich der breiten Masse der hier Diskutierenden nicht klar ist was genau die AC will.

    Anscheinend wohl nicht eine Angleichung der Stärke aller Völker, also eine Levellierung der einzelnen ABs. Ansonsten wären B-Völker wie Zwerge, O&G und Oger nicht wesentlich beschränkt und C Armeen wie Tiermenschen, Waldelfen und Bretonen wohl gar nicht. Gemeinsam mit den teilweise sehr starken Gegenständen der 5 Toparmeen führt die AC sicher nicht dazu die Position der Top 5 ernsthaft anzugreifen. Ich meine diese Stellungnahme absolut konstruktiv und will damit ein Nachdenken über die Ziele der AC anregen.

    LG
    El Gungo


    WHFB:

    6500 Pkt Oger (bemalt)
    4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
    8000 Pkt Zwerge (bemalt)
    4500 Pkt Bretonen (bemalt)
    4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
    4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
    4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
    3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
    5000 Pkt Vampire (unbemalt)

    HORDES:
    200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)