WoW/Keepers MeisterInnenschaft 2011

      Korrektur, ich hätte mich konkreter ausdrücken sollen:

      Man ändere "Model" bei Beschreibung alter Gegenstände auf "Bearer, Wielder, ..." i.e. betrifft exakt dieses Modell ohne Reittiere das für Gegenstand/Mal/Tafel/... bezahlt hat oder sie besitzt.

      Oder gibt es dabei auch irgendwelche Probleme die ich übersehe?
      Original von Codex Marine
      Stelle ich mir beim Turnier lustig vor:

      Ruffy: Da, du kannst nicht durchschauen... siehst du nicht das meine Modelle die Sichtlinie zum Boden blockieren? Logischerweise kannst du nicht auf meinen Taurus schiessen...

      GegnerIn (verblüfft): Aha... du... sind das nicht Proxies? Wo sind denn die Originale.

      Ruffy: Aber ich benachteilige mich durch diese Modelle!

      GegnerIn: Sagst du... aber wenn da jetzt ein original Modell stünde könnte ich vielleicht dort eine Linie ziehen...

      usw.

      Blabla. Alternativmodelle sind erlaubt und die CO-Modelle sind keine signifikante Abweichung was die Dimension der Modelle angeht. Wenn wir deine Argumentation heranziehen, können wir glaube ich gleich aufhören zu spielen, sonst stellen wir gleich jedes Alternativmodell und jeden Umbau in Frage und bestehen darauf, dass für einen Umbau alle möglichen Originalmodelle mitgebracht werden, die es je gegeben hat (inklusive erste Edition natürlich), sonst hätte man ja durch den Umbau vielleicht einen unfairen Vorteil, oder?
      Nicht beantwortet wurde jetzt allerdings die Frage, ob die Kanonenregeln so umgeschrieben werden, dass man den Punkt, auf den man schiesst, nicht mehr sehen muss (die Lösung befindet sich auch nicht im ÖMS-FAQ). Die Folgen wären, dass man Kanonen einen Freibrief gibt und sie überall hinschiessen lässt, unabhängig davon, ob man Einheiten in den Weg stellt oder nicht.

      Andere Frage: Brennender Schädel und Spaltenruf sind Schablonen oder nicht? Sehe eigentlich keinen Grund dafür, warum eine Linie keine Schablone sein sollte, wird aber von den meisten Skavenspielern so gespielt.
      @Ruffy:

      Ich wollte nur verdeutlichen was passiert wenn man auf den Regeln rumreitet. Die Konsequenz aus dieser, regeltechnisch übrigens vollkommen gedeckten, Argumentation hast du messerscharf erkannt. Korrekt, vollkommen dämlich. Das passiert wenn man sich an RAW festklammert. Btw, wenn durch einen Umbau eine Sichtlinie blockiert wird die mit dem Originalmodell da wäre, ist der Unterschied signifikant. Zumindest für den Taurus in meinem Beispiel. Oder was würdest du als signifikant definieren?

      Also einfach nicht auf "du kannst den Boden hinter meinen Modellen nicht sehen" versteifen und es gibt kein Problem. Ist imo auch nicht spielzerstörend.

      In 40k gibt es ja schon länger TLOS. Dort werden immer originalmodelle als Referenzmodelle bei Streitfragen herangezogen. Wollen wir das? In Fantasy ist das um ein paar Ecken schwieriger, da man dann immer ganze Regimenter aus Originalmodellen braucht...

      thx
      martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()

      Das ist es ja, ich will den Boden absichtlich verdecken, damit die Kanone nicht überall hinschiessen kann. Ich glaube die Regel, dass man den Punkt, auf den man schiesst sehen muss wird nicht viel klarer und wenn man den Punkt verdeckt, kann die Kanone offensichtlich nicht hinschiessen, oder? Ist Sichtlinien verdecken neuerdings ein Cheater-Move? ?(
      Muss man die TLOS-Regel jetzt wirklich so pingelig klären? Es hat sich meiner Beobachtung nach mittlerweile eingebürgert, dass man durch Einheiten quasi immer durchsieht. Das ging letztens sogar so weit, dass es für den Bernd komplett normal gewesen wäre, dass meine Armbrustschützen durch den Dampfpanzer vor ihrer Nase schießen (das war sogar mir zu viel, obwohl es zu meinem Vorteil gewesen wäre und es ein wichtiges Spiel war).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Meine Armeeliste werde ich heute abschicken. Habe erst gestern meinen Kettensquig erhalten, und damit kann ich die Orks tatsächlich spielen. Ansonsten hätte ich auf die Zwerge ausweichen müssen.
      Bezahlt sollte eigentlich mittlerweile sein. Hab am Samstag die Überweisung eingegeben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

      Da der TM Vorschlag für 4 KE Einheiten zwar von jedem für OK befunden wurde, er aber es bis heute nicht in die AC geschafft hat (was ja auch kein Problem ist) werd ich mit Dämonen an den Start gehen. Auch meine Bezahlung müsste eigentlich schon eingetroffen sein und die Liste kommt ebenfalls heute.
      Original von HolgerSpeck
      gilt die aktuelle ac oder die auf t3 gepostete?

      konkret: kann ich 2 kanonen, dampfpanzer und 2 technikusse aufstellen?


      Es gilt die auf T3 gepostete. Ist glaub ich der einzige Unterschied.

      ... Nachmacher ;)
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Original von Meni
      Muss man die TLOS-Regel jetzt wirklich so pingelig klären? Es hat sich meiner Beobachtung nach mittlerweile eingebürgert, dass man durch Einheiten quasi immer durchsieht. Das ging letztens sogar so weit, dass es für den Bernd komplett normal gewesen wäre, dass meine Armbrustschützen durch den Dampfpanzer vor ihrer Nase schießen (das war sogar mir zu viel, obwohl es zu meinem Vorteil gewesen wäre und es ein wichtiges Spiel war).

      Ist es pingelig wenn ich sage ich sehe nicht durch oder wenn ich sage ich sehe durch die Nasenlöcher des dritten Soldaten von links die kleine Zehe eines Snotlings? :rolleyes:
      Hmm...Ich verstehe die Diskussion nicht was die Kanonen betrifft.
      Ich will da aber auch eine Analogie herstellen.

      Eine Steinschleuder visiert eine Einheit an bzw. einen Punkt in der Einheit mit dem Loch. Da sehe ich kein Problem. Oder irre ich mich da schon?

      Eine Kanone visiert einen Punkt vor dem eigentlichen Ziel an. Die Richtung gibt mir dabei immer das eigentliche Ziel vor. Weil ich den Boden vor dem Ziel nicht sehen kann, weil der Ruffy da einen langen Teppich aus Billigsttruppen vorstellt, kann ich nicht auf das grosse Ziel dahinter anlegen, oder wie soll ich die Diskussion verstehen?

      Gängige Spielpraxis ist das nämlich nirgends. Entweder gibt es Grössenkategorien, die enstprechend Deckung geben/Sich verdecken, oder man sieht generell durch die Einheiten durch. Bei uns wird in der Regel letzteres gespielt. In Deutschland weitgehend auch soweit ich die Berichte da verfolgt habe.